Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Griechenland»Griechenland: 11 Tipps für eine Peloponnes-Rundreise

Griechenland: 11 Tipps für eine Peloponnes-Rundreise

Katja BirrerBy Katja Birrer7. August 2022Updated:19. Dezember 20236 Kommentare9 Mins Read
Kuppel der Kapelle Agioi Anargyroi im Sonnenuntergang
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Ferien in Griechenland – da denkt man sofort an die vielen und teils sehr touristischen Inseln. Weniger bekannt ist die Halbinsel Peloponnes südwestlich von Athen. Dabei ist dieses Reiseziel sehr abwechslungsreich und faszinierend: imposante Berggipfel, malerische Fischer- und Bergdörfchen, schöne Küstenabschnitte und Strände prägen das Bild. Dazu reiht sich eine Ballung geschichtsträchtiger Sehenswürdigkeiten.
Griechische Fahne bei Marathopoli auf dem Peloponnes Die Halbinsel mit ihren drei «Fingern» ist ein echtes Paradies für Aktivurlauber wie auch Ruhesuchende oder Geschichtsinteressierte – und das fernab des Massentourismus.

Auf einem Peloponnes-Roadtrip erlebst du einiges: Hier unsere Highlights und Tipps für eine Peloponnes Mietwagen-Rundreise inklusive Sehenswürdigkeiten sowie Hotel- und Restaurant-Tipps.

  1. Der «mittlere Finger» Mani
  2. Schiffswrack Dimitrios
  3. Malerisches Monemvasia
  4. Kloster Timios Prodromos
  5. Nafplio
  6. Amphitheater in Epidauros
  7. Der Kanal von Korinth
  8. Rio-Andirrio Brücke
  9. Voidokilia Beach
  10. Costa Navarino
  11. Restaurant- und Hoteltipps

Am Schluss findest Du weitere praktische Reisetipps, inklusive Hotel- und Restaurant-Tipps.

Griechischer Wein in Bassa Maina, Peloponnes
Direkt zu den Hotel- und Restauranttipps navigieren

Mani – «mittlerer Finger» des Peloppones

Die Region, die uns persönlich am besten gefällt, ist der «mittlere Finger» Mani. Hier wechseln sich Buchten, Klippen, verschlafene Fischerdörfchen mit Bergsiedlungen und Ruinen ab.

Die Landschaft in Mani ist sehr abwechslungsreich; von kargen Ebenen über wilde und rauhe Küstenabschnitte bis zum beeindruckenden Taygetos-Gebirge, das sich fast 2.400 Meter über dem Peloponnes erhebt.

Entlang der Küste faszinieren kleine Dörfer wie Limeni, Stoupa, Agios Nikolaos oder Kardamyli mit ihrem ursprünglichen Charme, mit Tavernen und Cafés.

Unsere Restauranttipps sind weiter unten zusammengefasst.

Limeni
Limeni
Teloneio japanisches Restaurant
Teloneio Restaurant
Teloneio japanisches Restaurant. Tuna und Ceviche
Tuna & Ceviche
Sonnenuntergang von Limeni mit Fischerbooten
Sonnenuntergang von Limeni

Aber auch das kleine Dorf Areopoli mit seinen vielen malerischen Gassen ist einen Besuch wert. Vielleicht eher am Abend, wenn es nicht so heiss ist.

areopoli lakonia griechenland bei Reisememo
areopoli lakonia griechenland 2 bei Reisememo
areopoli lakonia griechenland 3 bei Reisememo
areopoli lakonia griechenland 4 bei Reisememo
areopoli lakonia griechenland 5 bei Reisememo
areopoli lakonia griechenland 6 bei Reisememo

Je weiter südlich wir fahren, umso lebloser wird die Gegend auf dem mittleren Finger des Peloponnes. So entdecken wir hier das verlassene Dorf Váthia, das plötzlich aus dem Nichts hervorragt.

Unglaublich, dass dieses schmucke Dorf nicht mehr bewohnt ist!

Steinkreuz vor der Kapelle in Vathia
Steinkreuz vor der Kapelle in Váthia
Verlassenes Bergdorf Vathia
Verlassenes Bergdorf Váthia

Verlassenes Bergdorf Vathia in Lakonien, im südlichen Mani

Wir reisen anschliessend weiter bis zum Kap Tenaro, dem südlichsten Punkt Griechenlands.

Abgesehen von ein paar wenigen Touristen begegnen wir nur noch einer Ziegenherde mit ihrem Hund.

Ziegenherde mit Hund
Hund…
Hund mit Ziegenherde
… mit seiner Ziegenherde

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Schiffswrack Dimitrios

In der Sandbucht Valtaki in der Nähe des kleinen Städtchen Gythio liegt das Schiffswrack der «Dimitrios».

Gerüchten zufolge wurde das 67 Meter lange, in Dänemark gebaute Frachtschiff für den Zigarettenschmuggel eingesetzt.

Schiffswrack "Dimitrios" am Strand von Valtaki

Aufgrund technischer Probleme und einem kranken Kapitän wurde «Dimitrios» im Hafen von Gythio an Ketten befestigt. Während des Spitalaufenthalts des Kapitäns riss sich das Lastschiff aber los und strandete wenige Kilometer weiter nördlich.

Seit 1981 liegt das Schiffswrack auf Sand, rostet am Strand vor sich hin und dient als spektakuläres Fotomotiv.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Mittelalterliches Städtchen Monemvasia

Die einzigartige mittelalterliche Festung von Monemvasia im Südosten des Peloponnes wurde auf einer vorgelagerten Insel, auf einem monolithischen Felsen gebaut.

Monemvasia war einst ein wichtiger Verteidigungs- und Stützpunkt im byzantinischen Reich.

Die grösstenteils originalgetreu restaurierten Gebäude, das Kopfsteinpflaster sowie die reizvollen Torbögen versetzen einen auch heute noch ins Mittelalter.

monemvasia peloponnes 9 bei Reisememo
monemvasia leuchtturm peloponnes bei Reisememo
monemvasia peloponnes 8 bei Reisememo
monemvasia peloponnes 7 bei Reisememo
monemvasia peloponnes 6 bei Reisememo
monemvasia peloponnes 4 bei Reisememo
monemvasia peloponnes 3 bei Reisememo
monemvasia peloponnes 2 bei Reisememo

Nimm dir Zeit und schlendere durch die malerischen Gassen von Monemvasia!

Insbesondere in der Agora, der Hauptgasse mitten in der Altstadt, verweilst du gut in charmanten Cafés, gemütlichen Tavernen oder kleinen Geschäften.

Mittelalterliches Monemvasia

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Heiliges Kloster Timios Prodromos

Griechenland ist berühmt für auf Felsen gebaute Klöster. Spätestens seit sich James Bond in «For Your Eyes Only» per Seilwinde ins Meteora-Kloster Agía Triáda hievt, ist dieses UNESCO Weltkulturerbe weltberühmt.

Die Meteora-Klöster liegen allerdings weiter nördlich auf dem griechischen Festland auf der Höhe von Korfu. Die Klöster des Peloponnes sind etwas weniger bekannt, dafür auch weniger überlaufen.

Auf unserer Rundreise liegt das Kloster Timios Prodromos am Weg.

Innenhof des Klosters Timios Prodromos

Die Anreise ist allerdings nicht ganz einfach, denn die Schotterstrasse zu dem in eine Felswand gebauten Kloster ist kaum ausgeschildert und die Fahrbahn teilweise prekär.

Nicht einmal Google Maps findet den richtigen Weg, so dass wir Ortskundige befragen.

Der Besuch lohnt sich dennoch, denn er bietet in jeder Hinsicht ein einmaliges Erlebnis: Die Mönche öffnen den Besuchern gerne das Tor zur kleinen Kapelle im Inneren des Gebäudes. Und anschliessend offerieren sie Wasser und Kekse.

Felswand des Klosters Timios Prodromos
Zugang zum Kloster Timios Prodromos
Tor ins Kloster Timios Prodromos
Innenhof des Klosters Timios Prodromos
Kapelle des Klosters Timios Prodromos
Höhle des Klosters Timios Prodromos
Kerze im Kloster Timios Prodromos
Kekse

Aussicht vom Kloster Timios Prodromos

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Frühere Hauptstadt Nafplio

Das schmucke Hafenstädtchen Nafplio solltest du auf deiner Peloponnes-Rundreise auf keinen Fall verpassen!

Dass die Stadt an der Route von grossen Kreuzfahrtschiffen liegt, spricht für ihre Schönheit.

Panorama: Festung Bourtzi und Segelboot in der Bucht von Nafplio

Nafplio ist die ehemalige Hauptstadt Griechenlands, bevor Athen den Sitz des griechischen Parlaments übernahm.

In Nafplio schlenderst Du durch die engen Gassen der Altstadt und verweilst in den vielen gemütlichen Cafés, Tavernen oder hübschen Geschäften.

Nafplio
Nafplio
nafplio gasse geschaefte bei Reisememo
nafplio gasse geschaeft bei Reisememo
Restaurant Nafplio
Weinhandlung Nafplio

Espresso Martini und Apérol Spritz

Ausserdem empfehle ich Dir den Besuch der beeindruckenden Festung Palamidi: Die Bastion auf dem Hausberg von Nauplion ist beeindruckend und die Aussicht auf die Stadt und den argolischen Golf des Mittelmeers grandios.

Festung Palamidi mit griechischer FahnePanorama von der Festung PalamidiPalamidi-Festung

Ein weiteres Wahrzeichen von Nafplio ist die Wasserburg Bourtzi auf der kleinen Insel im Hafen. Ausflugsboote verkehren in den Sommermonaten mehrmals täglich zu dem einst venezianischen Fort.

Festung Bourtzi im SonnenuntergangFestung Bourtzi bei nächtlicher Beleuchtung

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Das Amphitheater in Epidaurus

Das im 4. Jahrhundert vor Christus gebaute Theater von Epidauros liegt etwa 30 km östlich von Nafplio. Es gilt als eines der besterhaltenen Theater der Antike.

Das Bauwerk ist unglaublich beeindruckend! Bis zu 14’000 Zuschauer haben in den 55 Sitzreihen der halbkreisförmigen Zuschauertribüne Platz.

Amphitheater Epidaurus

Amphitheater Epidaurus Panorama

Überwältigend ist auch die Akustik: Lässt man auf der zylindrischen Steinplatte in der Mitte der Bühne eine Münze fallen oder sagt von dort etwas, hört man das bis zur obersten Reihe.

Auf dem Gelände befinden sich noch weitere, allerdings nicht mehr gut erhaltene Tempelkomplexe und Gebäuderuinen. Die archäologische Kulturstätte zählt seit 1988 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Sehenswert ist das kleine archäologische Museum, wo die griechische Säulenordnung von dorisch über ionisch bis zu korinthisch erklärt ist.

Ruine in Epidaurus
Stadion von Epidaurus

Öffnungszeiten: 08:00 – 19:00 Uhr | Eintritt: 12 Euro

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kanal von Korinth

Der knapp 6,3 Kilometer lange und 24 Meter breite Korinth-Kanal trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland.

Kanal von Korinth, Bungee Jump

Die künstlich angelegte Durchfahrtsstrasse wurde zwischen 1881 und 1893 für den Schiffsverkehr gebaut. Frachtschiffen erspart dies die 400 km lange Fahrt rund um den Peloponnes.

Heute wird der Kanal fast nur noch von Privat- oder Touristenschiffen genutzt – sofern der Kanal denn geöffnet ist. Denn oft ist er aufgrund von Erdrutschen und herabstürzenden Felsbrocken gesperrt.

Imposant ist der Blick auf die Steilwände des 84 Meter hohen Kanals alleweil.

Und wer den Kanal noch mit etwas Adrenalin aus einer anderen Perspektive erkunden will, der wagt einen Bungee-Sprung von der Brücke!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Rio-Andirrio Brücke

Die Rio-Andirrio-Brücke bei Patras verbindet das im Nordwesten der Peloponnes gelegene Rio mit Andirrio auf dem westgriechischen Festland.

Rio-Andirrio BrückeRio-Andirrio Brücke

Die fast 3 Kilometer lange Strassenbrücke über den Golf von Korinth wurde 2004 eröffnet. Der offizielle Name der Brücke ist Charilaos-Trikoupis-Brücke, benannt nach einem ehemaligen Premierminister von Griechenland.

Die Fahrt über die Hängebrücke, deren vier imposante Pylone stolze 160 Meter aus dem Meer ragen, dauert etwa fünf Minuten.

Die Brücke ist von weitherum sichtbar, sogar beim Anflug mit Edelweiss Air nach Kalamata.

Rio-Andirrio Brücke vom Edelweiss-Flugzeug aus

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Voidokilia Beach

Der Strand von Voidokilia gilt als eine der schönsten Badebuchten auf dem Peloponnes.

Die in eine weitläufige Salzwasserlagune eingebettete Bucht liegt im Bezirk Messinia, in der Nähe des Fischerdorfes Pylos.

Über der Bucht thront auf einem Hügel die Palaiókastro-Burg (Paleo Kastro). Über einen kurzen Wanderweg gelangst Du zur Burgruine, von wo du eine herrliche Aussicht geniesst.

Die Bucht, die aufgrund ihrer Omega-Form (Ω) auch «Ochsenbauchbucht» genannt wird, liegt inmitten eines Naturschutzgebietes mit beeindruckenden Dünenlandschaften. Daher findest Du hier auch keine sanitären Anlagen oder Restaurants.

Ringförmige Ochsenbauchbucht Voidokilia-Strand

Gleich in der Nähe liegt übrigens das kleine Dorf Giavola mit einer Strandpromenade, an der es von feinen Restaurants nur so wimmelt (siehe unsere Restauranttipps weiter unten).

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Costa Navarino

Costa Navarino am südwestlichen Zipfel des Peloponnes ist das neue Mekka für Golfer!

Mit seinen vier traumhaft schön angelegten Golfplätzen lässt Messenien, das grösste Tourismusgebiet in Griechenland, das Herz aller Golferinnen und Golfer höher schlagen.

Golfen in der Bucht von Navarino

Alle Informationen und Eindrücke vom «Golfparadies Costa Navarino» findest Du in diesem Golf-Review.

Green 2 des Dunes Golfplatzes von Costa Navarino im Sonnenuntergang

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Karte mit Route sowie Hotel- und Restauranttipps

Restaurants

Tsatsiki, Souvlaki, Gyros und Moussaka: Das sind wohl – nebst dem griechischen Salat – die bekanntesten lokalen Gerichte. Doch verschiedene Kulturen haben die griechische Küche im letzten Jahrhundert zusätzlich geprägt. Hier je drei Tipps:

Traditionelle, griechische Tavernen

Im Küstendorf Limeni: O’Takis – ein Fischrestaurant direkt am Meer.

Hier lässt Du Dich an der grossen Fischtheke beraten und wählst Dir Deinen Fisch selber aus. Wir lassen uns einen Crabfish empfehlen, ausgenommen wird er unter Deinen Augen direkt am Meer!

Fisch ausnehmen im O'Takis FischrestaurantKrabbenfisch im O'Takis FischrestaurantO'Takis Fischrestaurant im Sonnenuntergang

An der Costa Navarino: Ammothines Restaurant. Das an einen Beach Club angrenzende, offene Restaurant verwöhnt in einer lockeren Atmosphäre mit gutem Fisch.

Tolo (bei Nafplio): Maria’s Restaurant – Terrasse mit herrlichem Ausblick aufs Meer.

Gourmet-Restaurants

In Limeni: Teloneio (Japanisch). In einem so kleinen Dörfchen einen stylishes japanisches Restaurant anzutreffen, ist ziemlich überraschend. Die Stimmung am Meer ist bezaubernd und das Essen hervorragend!

In Giavola: Restaurant Deroko. Das von einem Tessiner umgebaute und geführte Restaurant bietet eine gehobene Küche aus lokalen Zutaten mit einem Schuss Exotik.

Agios Nikolai: Restaurant Medikon – mediterranes Restaurant mit exzellentem Service

Designerrestaurant Medikon am Fischerhafen von Agios NikolaosCeviche in Agios Nikolaos in Mani

Hoteltipps für eine Peloponnes-Rundreise

Im Nordwesten:
Dexamenes Designhotel – ein sehr originelles Hotel: da wo einst Wein lagerte, schläft man heute stylish in umfunktionierten Weintanks!

In Nafplio:

  • Gambello Luxury Rooms
  • Impero Luxury Suites

Auf der Halbinsel Mani:

  • Bassa Maina südlich von Areopoli und kurz vor Limeni
  • Kourmas Suites in Limeni
  • Limeni Village in Limeni

Anreise

Edelweiss Air fliegt von Februar bis November jeweils 1-2 Mal wöchentlich ab Zürich direkt nach Kalamata.

Alternativ gibt es einen Flug mit SWISS ab Zürich nach Athen. Von da fährst Du dann mit dem Mietauto zum Peloponnes.

Tanken auf dem Peloponnes

Wer sich auf eine Entdeckungstour begibt, wird nachtanken müssen.

Auf dem Peloponnes ist das allerdings überhaupt kein Problem, denn Tankstellen gibt es wie Sand am Meer oder gefühlt alle 2 Kilometer.

Und dann gleich mehrere nebeneinander. Wirklich!

Neben globalen Marken wie Shell oder BP bieten auch Revoil, AN, Eko, Avin, Kmoi, Pagalidis, Eteka, Aegean und etwa 20 weitere ihr Benzin an. Praktisch an jeder Ecke, an der wir vorbeifahren.


Ich wünsche einen guten Flug und eine erlebnisreiche Rundfahrt!

Unsere Peloponnes-Rundreise wurde im Printmagazin cChic abgedruckt (Link zum PDF).

Reisememo Reisebericht über eine Peloponnes-Rundreise im Printmagazin cChic
Unser Peloponnes-Reisebericht im Printmagazin cChic (Link zum PDF)
Erlebnisreise Roadtrip
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Costa Navarino: Golf spielen auf dem Peloponnes – mit Blick aufs Mittelmeer

10. Juli 2022

6 Kommentare

  1. Gerhard on 5. Mai 2023 17:05

    Danke für den tollen Reisebericht und die vielen Tipps. Wir werden gemütlich im Juli für 3 Wochen den/der/die Peloponnes entdecken. LG Gerhard

    Reply
    • Katja Birrer on 6. Mai 2023 20:44

      Lieber Gerhard
      Besten Dank für dein Kompliment! Freut uns sehr, dass du die Tipps nützlich findest. :-)
      Wir wünschen euch ganz viel Spass und tolle Erlebnisse auf eurer Peloponnes-Reise.
      Liebe Grüsse
      Katja

      Reply
  2. Ute Rasenberger on 10. Oktober 2022 20:08

    Würde am liebsten morgen mit der Rundreise starten! Ein sehr schöner Bericht! Wieviele Tage muss man denn einplanen?

    Reply
    • Katja Birrer on 10. Oktober 2022 20:51

      Liebe Ute
      Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Wir waren insgesamt 14 Tage unterwegs (davon 5 Tage Golf spielen). Für die Rundreise würde ich mind. 10 Tage einplanen.
      Liebe Grüsse
      Katja

      Reply
  3. Sandra on 19. August 2022 10:56

    Diese landschaftlich so wunderbaren Ecken ums Mittelmeer, die man so einfach mit einem Mietwagen erkunden kann – sind einfach immer wieder eine Reise wert. Danke für die Anregungen!

    Reply
    • Katja Birrer on 28. August 2022 22:00

      Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Sandra. Freut uns sehr, dass wir dir mit dem Bericht Anregungen geben konnten.

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.