Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Oman»Muscat – Mix aus Metropole und 1001 Nacht. Meine 7 Reisetipps

Muscat – Mix aus Metropole und 1001 Nacht. Meine 7 Reisetipps

Katja BirrerBy Katja Birrer28. November 2018Updated:28. Januar 2023Keine Kommentare7 Mins Read
Weihrauch-Aussichtspunkt bei Mutrah in Muscat
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Muscat liegt am Golf von Oman und ist von Bergen und Wüste umgeben. Die Geschichte der Hauptstadt Omans reicht bis in die Antike zurück. Heute spriessen überall neue Quartiere aus dem Boden, was Muscat zu einer faszinierenden Mischung macht aus moderner, weltoffener Metropole und traditioneller, orientalischer Stadt aus 1001 Nacht.

Dschunke vor der Corniche in Muscat
Antike und Moderne im Hafen von Muscat

Omans Hauptstadt Muscat

Die Hauptstadt Omans zieht sich an der Nordostküste des Wüstenstaats entlang.

Die Altstadt hat noch einen traditionellen Charakter mit weissen Häusern, Moscheen, einer Festungsanlage und dem historischen Zentrum bei Mutrah mit der Corniche (Strandpromenade) und dem alten Souk.

Die weiteren Sehenswürdigkeiten sind über die Stadt verstreut oder in die Vororte verlagert. In alle Richtungen entstehen gerade neue Quartiere, in denen Bürogebäude oder gar ganze Moscheen hochgezogen werden.

Zur Erkundung empfiehlt sich ein Mietwagen, denn der öffentliche Verkehr ist nicht besonders gut ausgebaut.

Verkehr in Muscat
Selten ist auf den Strassen so viel los wie hier

Wer nicht selber fahren will, findet bei GetYourGuide verschiedene Touren in und ausserhalb von Muscat:

Hier unsere Reisetipps, was es in Muscat zu entdecken gibt (auf Deutsch auch Maskat geschrieben):

1. Die Grosse Sultan Qaboos Moschee

Die majestätische Sultan Qaboos Grand Mosque gilt als eine der weltweit opulentesten Moscheen und vereint Einflüsse aus dem Islam, dem mittleren Osten und omanischer Architektur.

Ein Besuch dieses architektonischen Kunstwerks gehört auf jeden Fall zu meinem empfohlenen Programm.

Walter Schärer und Katja in der Sultan Qaboos Moschee
Walter und Katja erkunden die Moschee (Link zu unserem Review)

Warum du die Moschee aber nicht an einem Freitag besuchst und wie das mit dem Kopftuch geht, verrate ich dir in diesem Artikel.

2. Neue, blendend weisse Mohammed Al Ameen Moschee

Die erst im Juni 2014 eröffnete Mohammed Al Ameen Moschee ist zwar nicht so ein Touristenmagnet wie die Grand Mosque, die drei prachtvollen Kuppeldächer und die zwei hohen Minarette sind aber auch total beeindruckend!

Die Moschee bietet auf ihren 20’000 m2 Platz für 2100 Gläubige. Sie liegt auf einer kleinen Erhöhung und ist dadurch weitherum prominent sichtbar. Nachts ist sie blau beleuchtet, die drei Kuppeln golden.

Aber auch tagsüber bietet sich ein spektakuläres Spiel von gleissendem Licht und Schatten.

Übereck-Perspektive der Mohammed Al Ameen Moschee mit Kuppeln und Minaretten
Mohammed Al Ameen Moschee
al ameen moschee muscat 6 bei Reisememo
minarett al ameen moschee muscat bei Reisememo
al ameen moschee muscat 2 bei Reisememo
al ameen moschee muscat 4 bei Reisememo
al ameen moschee muscat 3 bei Reisememo
al ameen moschee muscat bei Reisememo
Gläubige und ihre Schuhe vor der Mohammed Al Ameen Moschee
Gläubige vor der Al Ameen Moschee

3. Feilschen wie am Basar – der Mutrah Souk von Muscat

Der historische Souk von Muscat ist bereits etwa 200 Jahre alt. Wie damals preisen auch heute noch sprachgewandte Verkäufer ihre Leuchten, Tücher, Kunsthandwerk, Parfums, Gold- und Silberschmuck, Gewürze oder lokale Köstlichkeiten an.

Frauen im Mutrah Souk
Gemütliches Schlendern durch den Mutrah Souk
Gasse im Mutrah Souk von Muscat
Gasse im Mutrah Souk

Benebelt vom Weihrauch lässt man sich hier gerne ein Souvenir andrehen oder probiert wenigstens Halwa, eine omanische Süssigkeit.

Oder man lässt sich eine «Kumma», die typische, bestickte Kopfbedeckung der Omani aufsetzen.

Walter Schärer mit Kumma im Mutrah Souk
Walter lässt sich eine Kumma aufsetzen
Also ich weiss nicht…

Viele der Verkäufer sind überraschend scheu, wohl Inder, denn sie verhandeln nur kurz und bündig und mit sichtlichem Unbehagen.

Generell wird man zwar alle Meter angesprochen mit müden Versprechen wie «best price, best quality my friend» und so, aber nach einem freundlichen «Shukran» oder «thank you» wird man auch sofort wieder in Ruhe gelassen.

Der Besuch des Souks stellt sich als sehr entspannt heraus verglichen mit Ägypten oder so.

4. Mutrah Corniche – Die Strandpromenade von Muscat

Angrenzend an den Mutrah Souk verläuft die Strandpromenade Mutrah Corniche.

Es ist Muscats früheres kommerzielles Zentrum. Deshalb säumen noch immer charaktervolle Kaufmannshäuser aus dem 19. Jahrhundert die Strasse.

Besonders nach Sonnenuntergang schreiten hier Familien in grosser Zahl zum Abendspaziergang.

Weg vom Hafen in Richtung Osten verläuft die Promenade bis zum Riyam Park mit dem Aussichtspunkt in Form einer Weihrauchschale.

Mutrah Corniche von Muscat
Mutrah Corniche von Muscat
Weihrauch-Aussichtspunkt bei Mutrah in Muscat
Weihrauch-Aussichtspunkt bei Mutrah an der Corniche

Parkplätze hat es an der Corniche nicht viele. Wir haben Glück und parkieren direkt an der Strasse vor dem Souk. Die Parkplätze sind kostenpflichtig, die Automaten nehmen nur Münzen.

In der Nähe der Corniche befindet sich der Sultanspalast Quasr al-Alam. Diesen darf man allerdings nur von Aussen besichtigen, so dass wir ihn mit Mut zur Lücke auslassen.

5. Al Qurum – das moderne Quartier

Das Al Qurum Viertel ist das neue, modernere Muskat im Herzen der Stadt. Hier findet man einen langen Sandstrand, wo sich insbesondere die Einheimischen treffen, mit Vorliebe im Starbucks.

Araber telefoniert am Qurum Beach
Easy telefonieren am Qurum Beach

In Al Qurum steht auch das königliche Opernhaus, das zumindest von aussen beeindruckend aussieht. Auch dessen Besuch (nur vormittags möglich) haben wir ausgelassen.

Bei der geführten Stadtbesichtigung ist das Opernhaus dabei.

Königliches Opernhaus von Muscat
Königliches Opernhaus von Muscat

Wie oft im arabischen Raum stellen auch in Muscat Shopping-Malls signifikante Sehenswürdigkeiten dar.

Die Mall Oman Avenues beherbergt beispielsweise einen ganzen Lunapark für die Kleinen. Und natürlich einen gigantischen Food-Court mit Küchen aus aller Herren Länder.

Oman Avenues Mall
An die Muscat Grand Mall angrenzende Mall Oman Avenues

6. Hoteltipps für Muscat

In Muscat sind viele der internationalen Hotelketten vertreten. Interessanterweise liegen fast alle Häuser, die wir gesehen haben, weit verstreut an einem der Strände der verschiedenen Quartiere.

Chedi Muscat – für Hotelanlage mit den vielen Pools

Dem berühmten und vielbeschworenen Chedi Muscat widmen wir einen eigenen Artikel. Anders bringen wir die vielen Pools und Impressionen der unglaublich schönen Hotelanlage nicht auf eine Seite.

103 Meter langer Pool des Chedi Muscat
Der 103 Meter lange Pool

Al Bustan Palace – opulent und trotzdem elegant

Das Al Bustan Palace liegt etwas ausserhalb von Muscat an einem entlegenen Strand. Die Hotellobby des Ritz Carlton Hotels erinnert mit ihrer opulenten Architektur an die grosse Moschee.

Nicht schlecht für Kaffee und Kuchen ;-)

Al Bustan Palace Hotellobby
Opulente Hotellobby mit Tea Time Angebot
Tea Time mit Etagère im Al Bustan Palace
Tea Time mit Etagère im Al Bustan Palace
Etagère zur Tea Time im Al Bustan Palace
Etagère zur Tea Time

Zumal Operations Manager Zaung kein Detail entgeht und er sein Team umsichtig herumschwirren lässt.

Al Bustan Palace bei Booking.com (Bei Buchungen via diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich).

Kempinski Al Mouj – für das beste Frühstück weit und breit

Leicht ausserhalb von Muscat in der Nähe des Flughafens befindet sich das Kempinski Hotel.

Das am Meer gelegene neue Quartier Al Mouj beherbergt neben dem modernen Hotel auch eine Fussgängerzone mit Restaurants und einen ausgewachsenen 18-Loch PGA Golfplatz.

Dort musste ich Walter natürlich wieder ein kleines Golf-Duell liefern.

Eine Besonderheit des Kempinskis ist ihr «Signature Breakfast»: Ein solches Frühstücksbuffet haben wir noch nie erlebt!

Auch für Al Mouj und das Kempinski braucht es eigens einen Artikel.

Katja und Walter im Kempinski Al Mouj
Katja und Walter im Kempinski Al Mouj

7. Autofahren in Muscat

Das Fahren eines Mietwagens in Muscat ist problemlos: Alle wichtigen Strassenschilder sind in arabisch und englisch angeschrieben – wenn auch teilweise die Schreibweise der Städte/Quartiere variiert…

Abzweigung nach Al Qurum
Abzweigung nach Al Qurm
Im Oman hat alles verschiedene Schreibweisen…

Das Verkehrsverhalten ist recht diszipliniert, unter anderem auch weil sehr viele eher behäbige SUVs herumfahren und die Verkehrsstrafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen signifikant hoch sein sollen.

Die Strassen und auch Parkhäuser und Parkplätze sind sehr grosszügig dimensioniert. Man kommt überall gut mit einem grossen SUV durch.

Öffentlichen Verkehr sieht man in der Stadt nur ansatzweise in Form von einzelnen Bussen. Taxis hat es aber jede Menge.

Die wie Zebras gestreiften Autos werden von Fahrschülern gefahren. Davon gibt es eine ganze Menge!

Und für die obligate Stadtrundfahrt bietet sich der «Big Bus» an. Allerdings sind die Preise so happig, dass wir uns lieber auf unseren Mietwagen verlassen.

Stadtrundfahrt mit dem "Big Bus"
Teure Stadtrundfahrt mit dem «Big Bus»

Weitere Reisetipps für einen Roadtrip durch den Oman

Obwohl man in der Hauptstadt Omans locker ein paar Tage verweilen kann, lohnt es sich, einen Roadtrip ins Hinterland und ins Gebirge zu machen. Auch die Sandwüste 200 km südlich von Muscat bietet weitere Highlights.

Wer nicht selber fahren will, findet bei GetYourGuide verschiedene Ausflugsziele:

Hier unsere weiteren Tipps für einen entspannten Oman-Roadtrip im Mietwagen.

Toyota Prado im Al Jabal Akhdar Gebirge
Katja unterwegs auf unserem Toyota Prado Roadtrip

Und alle weiteren Informationen wie Kleidervorschriften, Einreisebestimmungen mit Visa und so listen wir auf unserer Oman-Destinationsseite auf.

Erlebnisreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

The Chedi Muscat – Hotel der Pool-Superlativen

23. Dezember 2018

Al Mouj Quartier – das neue Herz von Muscat

16. Dezember 2018

Oh Mann, Oman, was hast du uns überrascht! – Reisetipps für einen Roadtrip

27. November 2018
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.