Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Namibia»Mowani Namibia – Felsen-Camp mit Show-Effekt

Mowani Namibia – Felsen-Camp mit Show-Effekt

Katja BirrerBy Katja Birrer14. November 2021Updated:14. Mai 20222 Kommentare6 Mins Read
Mowani Mountain Camp Review
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Mowani Mountain Camp liegt inmitten faszinierender Felsformationen im südlichen Damaraland von Namibia. Mit etwas Glück findet man hier die seltenen Wüstenelefanten – oder aber man bleibt im Sumpf stecken! Auch das ist ein Erlebnis sondergleichen…

Während unserer Namibia-Rundreise verbringen Walter und ich zwei Nächte im Mowani Mountain Camp in Damaraland (Link zu ihrer Webseite).

Die Bilder dieser speziellen Lodge, die im Stile eines afrikanischen Dorfes harmonisch in die Felsen integriert wurde, ziehen mich beim Recherchieren sofort in den Bann!

Mowani Mountain Camp Review
sonnenschirm mowani mountain camp terrasse bei Reisememo
pool mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
pool sonnenschirme mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
Lounge und Smoker's Lounge des Mowani Mountain Camps
Lounge und Smoker’s Lounge im Hintergrund
Offene Lounge des Mowani Mountain Camps
Offene Lounge

Mowani Mountain Camp in Damaraland

Das Mowani Mountain Camp liegt etwas abseits der Schotterstrasse westlich von Khorixas, gut versteckt zwischen grossen, runden Felsbrocken.

Mowani ist abgeleitet von «M’wane», was soviel bedeutet wie «der Ort Gottes». Ein grosses Wort, aber absolut berechtigt! Ich find’s hier vom ersten Moment an paradiesisch.

Der Hauptbereich mit der geschmackvoll eingerichteten Lounge und dem Restaurant besteht aus strohgedeckten Hütten.

Gleich unterhalb befindet sich der kleine Pool mit einem Deck, von wo wir jeweils den herrlichen Ausblick in die atemberaubende Landschaft von Damaraland geniessen.

Die 15 Zimmer – eine Art Chalets mit Strohdächern – wurden unauffällig in die eindrucksvollen Felsformationen eingebettet.

Mowani Mountain Camp Review
Restaurantterrasse mit Aussicht
Pool des Mowani Mountain Camps
Pool zwischen den Felsen
Mowani Mountain Camp Review
Restaurantterrasse hinter Kameldornbaum
Tischgedeck im offenen Restaurant
Tischgedeck im offenen Restaurant
mowani mountain camp restaurant kuppel bei Reisememo
mowani mountain camp lounge bei Reisememo
huette mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
mowani mountain camp beleuchtung bei Reisememo
Mowani Mountain Camp
Unser Zimmer im Mowani Mountain Camp…
Kuppel eines Zimmers im Mowani Mountain Camp
… verwandelt sich abends in eine romantische Cuppola

Der magische «Sundowner» in magistraler Landschaft

Einer der Höhepunkte im Camp ist der Sonnenuntergang: Der «Sundowner» wird hier an einer eigens dafür eingerichteten Sundowner-Bar zelebriert!

Auf einer riesigen Felsplatte werden jeden Abend Safaristühle aufgeklappt und Sitzkissen drapiert. Dicke Baumstämme dienen als Rückenlehne.

Zum obligaten Drink – traditionsgemäss einem Gin & Tonic – gibt’s selbstgemachte, leckere Fingerfood-Snacks.

Die Aussicht auf die zerklüftete Landschaft des Aba-Huab-Tals ist grandios, die Sonnenuntergänge spektakulär!

«Kneif mich bitte mal», sage ich zu Walter, während ich dem feuerroten Ball zuschaue, wie er am Horizont hinter den weit entfernten Bergen verschwindet.

Mowani Mountain Camp
Katja ist bereit für den Sonnenuntergang
Gin Tonic im Sonnenuntergang
Gin & Tonic im Sonnenuntergang
Sundowner im Mowani Mountain Camp
Walter und Katja beim Sundowner
Snacks zum Sundowner im Mowani Mountain Camp
Snacks zum Sundowner
sundowner drinks mowani mountain camp bei Reisememo
Sonnenuntergang im Mowani Mountain Camp
Sonnenuntergang im Mowani Mountain Camp
Sonnenuntergang im Mowani Mountain Camp
Sonnenuntergang im Mowani Mountain Camp
Weisse Bäume im Sonnenuntergang
Katja und Walter im Sonnenuntergang im Mowani Mountain Camp
Sit back, relax and enjoy the show!

Damaraland-Safari: Auf den Spuren der Wüstenelefanten

Eine der Mowani Camp Aktivitäten ist die Natur- und Pirschfahrt ins umliegende Damaraland.

Guide Rosie würde uns gerne die seltenen Wüstenelefanten zeigen. Diese unternehmen auf der Suche nach Wasser oft kilometerlange Wanderungen durch das Flussbett des Up River Valleys.

In aller Herrgottsfrühe und bei ziemlich kühlen Temperaturen machen wir uns mit Rosie auf Elefantensuche.

Zum Glück hat sie für uns Ponchos eingepackt, denn trotz unserer Fleece- und Daunenjacken (!) ist es unbehaglich frisch: Der Fahrtwind sorgt für gefühlte Temperaturen knapp über Null!

Die Landschaft ist grandios! Hier und da entdecken wir eine Giraffe. Von Elefanten ist jedoch weit und breit nichts zu sehen.

So schnell gibt Rosie aber nicht auf, schliesslich hatte sie gerade gestern der Strasse entlang drei Elefanten gesichtet!

Walter im Safari-Poncho
Katja und Walter in Safari-Ponchos
Safari-Jeep mit Guide Rosie in Damaraland
Unterwegs im Safari-Jeep von Guide Rosie
safari damaraland wueste namibia bei Reisememo
giraffe damaraland namibia bei Reisememo

Die ursprüngliche Buschfrau kennt die Gegend wie ihre Westentasche. Flink fährt sie mit ihrem 4×4 Toyota Land Cruiser durch das Dickicht.

Immer wieder warnt sie uns, wir sollen uns festhalten, es gehe jetzt durch etwas Wasser. Die Fahrt wird allmählich zur Rallye – bis wir plötzlich feststecken!

Rosie lässt sich keinen Moment aus der Ruhe bringen. Ohne zu zögern, zieht sie ihre Schuhe aus und krempelt ihre Hose hoch, um durch den Schlamm aus dem Jeep zu klettern.

Sie macht sich auf die Suche nach dickeren Baumästen. Dadurch möchte sie sicherstellen, dass wir aus dem Jeep aussteigen, ohne in den Sumpf treten zu müssen.

Na, wenn das keine Fürsorge ist!

Steckengebliebener Safari-Jeep im Up-River Valley
Steckengebliebener Land Cruiser des Mowani Mountain Camps
Safari-Jeep in Damaraland
Guide Rosie hilft uns mit einem Ast trocken aus dem Safari-Jeep

Kurz darauf erfährt Rosie über Funk, dass gleich zwei weitere Land Cruiser im Umkreis von 100 Metern ebenfalls steckengeblieben sind.

Ja bravo!

3 Guides und 10 Touristen versuchen nun gemeinsam, die Geländewagen aus dem Schlamm zu ziehen.

Nach etlichen Versuchen – und dank der Unterstützung eines weiteren Guides, der mit seinem Auto die nötigen Utensilien mitbringt – schaffen wir es!

Jeeps im Up-River Valley
Zwei weitere steckengebliebene Safari-Jeeps!
Safari-Jeeps im Up-River Valley
Walter berät das Team des steckengebliebenen Kipwe Camp Jeeps

Dass in dem Gebiet auch schon Löwen gesichtet wurden, erzählen uns die Guides zum Glück erst später…

Auf der Rückfahrt ins Mowani Mountain Camp sehen wir sie dann doch noch… die Elefanten. Wir geniessen den Anblick der Dickhäuter umso mehr, freuen uns aber bereits wieder auf den wohlverdienten Sonnenuntergang im Camp.

Für heute spürte ich genug Adrenalin.

Elefanten im Up River Valley
Elefanten im Up River Valley. Schnuslig

Die Felsmalereien von Twyfelfontein

Während unseres Aufenthalts besuchen wir mit Guide Rosie auch die 20 km entfernt liegenden Felsmalereien von Twyfelfontein.

Twyfelfontein gilt als einer der bedeutendsten Fundorte Afrikanischer Felsgravuren und gehört seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Rosie erklärt uns das überlieferte Wissen um die uralte Felsmalerei der Buschmänner. Zu einigen Felszeichnungen hat sie allerdings ihre eigene These, die sie mit geheimnisvoller Miene zum Besten gibt ;-)

Felsmalerei von Twyfelfontein
Katja auf der Besichtigungsplattform
Felsmalerei von Twyfelfontein
Geführte Rundtour durch die Felsmalereien in Twyfelfontein
Felsmalerei von Twyfelfontein
Besichtigungsplattform bei den Felsmalereien

Faszinierendes Damaraland

Damaraland liegt im Nordwesten von Namibia und erstreckt sich zwischen den Flüssen Ugab und Huab.

Mit seiner Steppenwüste und den zerklüfteten Felsformationen zählt die Landschaft zu den faszinierendsten Flecken Namibias. Teilweise erinnert mich das Gebiet auch an eine Mondlandschaft.

Zerklüftete Landschaft  in Damaraland
Zerklüftete Landschaft in Damaraland

Alternative Unterkünfte in der Nähe bieten das Wilderness Safaris Doro Nawas Camp (Link zu Booking.com) oder Onduli Ridge von Ultimate Safaris (Link zu ihrer Webseite).

Anreise ins Camp

Mowani Mountain Camp eignet als Bleibe für zwei Nächte auf einer Namibia-Rundreise (hier in diesem Artikel findest Du unsere Reiseroute sowie Tipps und weitere Erlebnisberichte).

Über gut unterhaltene Schotterstrassen erreicht man das Felsencamp auch als Selbstfahrer problemlos. (Hier Walters Beschrieb der Strassen in Namibia).

Weitere Impressionen vom Mowani Mountain Camp

sterculia baum mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
baum mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
katja kopf mowani mountain camp sundowner bei Reisememo
huette mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
mowani mountain camp smokers lounge 2 bei Reisememo
moskitonetz mowani mountain camp bei Reisememo
kissen aussichtspunkt mowani mountain camp bei Reisememo
kissen mowani mountain camp twyfelfontein bei Reisememo
Sonnenuntergang in Damaraland
Unvergesslicher Sonnenuntergang in Damaraland
Erlebnisreise Lodge Safari
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Namibia-Rundreise: Reisetipps für Safaris und Lodges

30. Januar 2022

Auf Leoparden-Safari in Namibias Okonjima Nature Reserve

30. Januar 2022

Okonjima Bush Camp – Heimat von Namibias Raubkatzen

30. Januar 2022

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 23. November 2021 11:23

    Wunderbare Reise mit unglaublich viele schöne Lodges und Landschaften die zeigen Natur und Menschen könnten doch noch gut miteinander weiter leben können wenn wir nur bereits sind sorgfältig mit dem Ressourcen umzugehen.
    Gratuliere zu diesem Bericht

    Reply
    • Katja Birrer on 24. November 2021 20:54

      Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Gioqui Ma. Sehr schön gesagt!

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.