Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp! 22. September 2023
  • Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen 11. September 2023
  • Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer 20. August 2023
  • Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser 23. Juli 2023
  • Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse 23. Juli 2023
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Rumänien»Städtereise Bukarest – grössenwahnsinnige Bauwerke und Berliner Charme

Städtereise Bukarest – grössenwahnsinnige Bauwerke und Berliner Charme

Letizia LorenzettiBy Letizia Lorenzetti10. März 2019Updated:10. März 2019Keine Kommentare4 Mins Read
Patriarchalkathedrale Bukarest
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Eintauchen in eine längst vergangene Zeit, bei einem Städtetrip nach Bukarest.

Die pulsierende rumänische Hauptstadt mit französischen Boulevards, imposanten Baudenkmälern, schwerer politischer Geschichte und stockendem Verkehr, hat etwas von Berlin direkt nach der Wende.

Bukarest!? Du meinst die rumänische Hauptstadt? Echt? Für einen Städtetrip ist das was?

Ich nehme es vorneweg. Ja. Hat was!

Bereits am Flughafen bin ich erschlagen ob der harschen Architektur.

Das wunderbare Licht, der tiefblaue Himmel und die fröhliche Stimmung im Bus stimmen mich jedoch sofort versöhnlich.

Städtereise Bukarest Flughafen Henri Coandă București
Aeroportul Internațional Henri Coandă București

Auf der Busfahrt ins Zentrum fahren wir auf herrschaftlichen französisch anmutenden, von Bäumen gesäumten Boulevards.

Der Verkehr ist krass! Ein Vorankommen geht nur schleichend.

Man sagt, es gebe gute Autofahrer, schlechte und Bukarester.

Die stop-and-go-Fahrt erlaubt mir jedoch, Bauten und Strassenschluchten in Ruhe aufzunehmen.

Städtereise Bukarest Boulevard
Boulevard mit Arcul de Triumf – Șoseaua Pavel Dimitrievici Kiseleff

Städtereise Bukarest

Städtereise Bukarest

Städtetrip Bukarest

Französische Architektur im Wechsel mit sozialistischen Bauten mit ihren geschichtsträchtigen Details prägen die Innenstadt.

Mich dünkt, es hat was von Berlin nach der Wende.

Die breiten Strassenschluchten pulsieren und laden zum Schlendern ein. Bestimmt ist das grosse Shoppingcenter mitten in der Stadt voll mit faszinierendem Unbekanntem.

Die Möglichkeiten zum Feiern seien gross. Man erzählt mir mehrfach, dass Bukarest als richtige Partystadt gilt. Ich hatte keinerlei Einblick.

Die Strassenzüge im Stadtteil und Trendviertel Lipscani mit seinen Clubs und Strassencafés lassen jedoch auf eine Partymeile schliessen.

Städtereise Bukarest

Städtereise Bukarest
Boulevard in Bukarest

Städtereise Bukarest

Städtereise Bukarest
Innenstadt von Bukarest
Städtereise Bukarest
Bukarest Trendviertel Lipscani

Städtereise Bukarest

Bukarest ist eine Stadt mit dunkler, sozialistischer Vergangenheit. Diktator Nicolae Ceaușescu, der von 1965 bis 1989 das Land regierte, und sein Regime haben hier tiefe Spuren hinterlassen und das Stadtbild stark geprägt.

Am Grössenwahnsinn dieses Autokraten kommt man nicht vorbei.

Der Parlamentspalast von Bukarest

Aufgrund der guten Freundschaft mit Frankreich sind die Boulevards und Triumpfbögen eindeutig Paris abgeschaut.

Eines der monströsesten Bauwerke ist der heutige Parlamentspalast, früher «Haus des Volkes» genannt. Es ist flächenmässig eines der grössten Gebäude der Welt!

Der Prunk ist erschlagend: 300m² gross war «nur» Ceaușescus Büro.

480 Kronleuchter aus handgeschliffenen, böhmischen Glaskristallen, meterlange Teppiche (ca. 52’000m²), Stuckdecken, Säulen und Böden aus Marmor aus Siebenbürgen – eine wahre Machtdemonstration.

Unser Reiseleiter Paul zeigt uns den Kronleuchter, dessen Glaskristalle er in seinen jungen Jahren geschliffen hat.

In irgendeiner Form habe jeder Rumäne an und für diesen Palast gearbeitet, sagt er mit leicht gesenktem Kopf und trottet weiter. Anscheinend meiden die meisten Rumänen das protzige Andenken an die Diktatur.

Der Palast kann unter strengsten Sicherheitsmassnahmen besichtigt werden, wenn der Senat nicht tagt. Pass beziehungsweise Idenditätskarte sind unerlässlich.

Für die Dreistheit, mich von der Gruppe zu entfernen und ein Foto von der Auffahrt zu schiessen, bin ich haarscharf an einer Verhaftung vorbeigekommen.

Phuuu…!

Der Parlamentspalast von Bukarest
Der Parlamentspalast von Bukarest
Parlamentspalast Bukarest
Im Innern des Parlamentspalastes
Parlamentspalast Bukarest
Glasdecke im Regierungsgebäude
Böhmischer Glaskristall-Lüster
Böhmischer Glaskristall-Lüster
Parlamentspalast Bukarest
Böhmischer Glaskristall-Lüster

Die Kathedrale der Erlösung des Volkes in Bukarest

Der Grössenwahnsinn scheint noch immer tief in der rumänischen Seele zu wohnen. So entsteht inmitten der Bukarester Innenstadt die prestigeträchtige, orthodoxe Kirche «Kathedrale der Erlösung des Volkes».

Über 5’000 Personen finden hier Platz. Mit über 110 Millionen Euro Baukosten ist sie höchst umstritten.

Die feierliche Eröffnung zum 100-jährigen Bestehen des heutigen Staates wurde am 25. November 2018 abgehalten. Nun wird weiter gebaut, die Innenarbeiten des Neubaus werden voraussichtlich noch Jahre in Anspruch nehmen.

Orthodoxe Kathedrale der Erlösung des Volkes Bukarest
Orthodoxe Kathedrale der Erlösung des Volkes

Die Patriarchalkathedrale Bukarest

Eine der eindrücklichsten rumänisch-orthodoxen Sakralbauten, die ich je betreten habe, ist die Patriarchalkathedrale. Aus Platzgründen soll sie durch die neue «Kathedrale der Erlösung des Volkes» abgelöst werden.

Das strahlende Gold, die tiefgläubigen Besucher und das tiefliegende Sonnenlicht über dem wunderschönen Kopfsteinpflaster-Platz mit den aufgescheuchten Tauben werde ich noch lange in Erinnerung behalten.

Patriarchalkathedrale Bukarest
Catedrala Patriarhală Sf. Împărați Constantin și Elena
Patrialchalkathedrale Bukarest
Patrialchalkathedrale
Patrialchalkathedrale Bukarest
Gläubige in der Patrialchalkathedrale Bukarest

Weitere Impressionen aus Rumänien publiziere ich hier über das Naturspektakel Donaudelta.

Mein Dank geht an…

Diese Reise wurde durch ITS Coop TRAVEL ermöglicht und von primcom Zürich organisiert.

Herzlichen Dank für dieses unvergessliche Reiseerlebnis!

Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Auf einer Busfahrt von Bukarest ins Donaudelta

10. März 2019

UNESCO-Weltnaturerbe Donaudelta – Ein Naturspektakel

10. März 2019

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog. Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen als Inspiration für deine nächste Reise!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

22. September 2023

Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen

11. September 2023

Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

20. August 2023

Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser

23. Juli 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.