Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Sardiniens Süden – was tun rund um Cagliari 27. November 2023
  • Ostküste Sardinien: Bootstour auf eigene Faust 4. November 2023
  • Die Strände an Sardiniens Ostküste 4. November 2023
  • Sardinien – Was tun im Norden 17. Oktober 2023
  • Golf spielen auf Sardinien – nur bedingt empfohlen 15. Oktober 2023
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Einfache Winterwanderung im Berner Oberland: vom Horneggli nach Schönried

Einfache Winterwanderung im Berner Oberland: vom Horneggli nach Schönried

Walter SchärerBy Walter Schärer12. Februar 2022Updated:20. Februar 20222 Kommentare2 Mins Read
horneggli schoenried winterwanderung berner oberland 5 bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Schöne Panorama-Winterwanderung im Saanenland: Von der Bergstation der Horneggli-Bahn über den Hornberg und die Hornflue zurück nach Schönried.

Reisememo
Bergstation Horneggli – Hornberg – Horeflue – Schönried
→ Distanz: 8,2 km
→ Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden
→ Aufstieg: 245 hm / Abstieg: 235 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: einfach/leicht
→ Einkehr: Berggasthäuser Horneggli, Hornberg und Hornfluh

Route des Winterwanderwegs: Horneggli – Hornberg – Hornflueh – Schönried

Einfache Winterwanderung vom Horneggli nach Schönried
Vom Horneggli in Richtung Hornberg

Schönried ist ein schmuckes Dorf im Berner Saanenland. Es liegt zwischen Gstaad und Zweisimmen auf rund 1’230 m.ü.M.

Katja und ich wollen heute aber noch höher hinaus. Also fahren wir zuerst mit dem Sessellift von Schönried zum Horneggli.

Ab der Bergstation der Horneggli-Bahn startet der schöne Panorama-Winterrundweg: Die Route führt zuerst rund um die Horeflue herum.

Nach rund einer Stunde auf perfekt präpariertem Winterwanderweg erreichen wir bereits die Bergstation Hornberg.

Von hier geht die aussichtsreiche Winterwanderung in Richtung Gfell, Berschell und dann stetig leicht abwärts nach Schönried.

Bis auf den letzten Abschnitt, der wieder hinunter zum Dorf Schönried führt, ist die Winterwanderung grösstenteils flach und daher knieschonend leicht zu bewältigen.

Die Aussicht ist trotzdem grandios! Der Ausblick reicht von den Berner- über die Waadtländer- bis zu den Freiburger Alpen.

Sonnenbrille und Sonnencrème nicht vergessen!

Winterwanderung Horneggli Hornberg

Winterwanderung Horneggli Hornberg
Walter geniesst die Aussicht
Winterwanderung Horneggli Hornberg
Fahrverbot auf dem Winterwanderweg
horneggli schoenried winterwanderung berner oberland 24 bei Reisememo
horneggli schoenried winterwanderung berner oberland 18 bei Reisememo
horneggli schoenried winterwanderung berner oberland 17 bei Reisememo
horneggli schoenried winterwanderung berner oberland 15 bei Reisememo
Einfache Winterwanderung vom Horneggli nach Schönried
horneggli schoenried winterwanderung berner oberland 4 bei Reisememo

Restaurants unterwegs

Verhungern oder verdursten wird man auf dieser einfachen Wanderung nicht. Mit den Berghäusern Horneggli, Hornberg und Hornfluh gibt es gleich drei Möglichkeiten zum Einkehren.

Winterwanderung Schönried
Berggasthaus Hornegg in Sicht!
Einfache Winterwanderung vom Horneggli nach Schönried
Berggasthaus Hornberg
Wanderung Schönried
Berggasthaus Hornberg

Die ganz gewieften Wanderer decken sich mit einem «Fondue-Rucksack» von Schönried-Tourismus ein und geniessen ihr Mittagessen unterwegs.

Winterwanderer mit Fondue-Rucksack von Schönried Tourismus
Wanderer mit Fondue-Rucksack von Schönried Tourismus
Riesen Fondue-Caquelon bei Schönried im Berner Oberland
Fondue-Plausch im Riesen-Caquelon

Weitere schöne Winterwanderungen rund um Gstaad findest du auf der Website von Gstaad Tourismus.

Und hier findest du unsere weiteren Winterwandertipps für die Schweiz.

Berner Oberland Gstaad Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

22. September 2023

Wandertipp: auf himm­lischen Pfaden zu den atem­berau­benden Jöriseen

11. September 2023

Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

20. August 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 17. Februar 2022 09:47

    Wunderschöne ruhige Landschaft mit Bilderbuch sonniges Wetter, Berner Oberland ist schööööen, sagt das Lied und stimmt auch.
    Danke für das Bericht

    Reply
    • Walter on 18. Februar 2022 13:33

      Genau, da kommen noch mehr Wandertipps von uns ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.