Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Schöner entspannen im Lenkerhof Gourmet Spa Resort

Schöner entspannen im Lenkerhof Gourmet Spa Resort

Katja BirrerBy Katja Birrer17. November 2013Updated:26. Mai 20223 Kommentare5 Mins Read
Lenkerhof-Gourmet-Spa-Resor
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Lenkerhof Gourmet Spa Resort ist ein modernes *****Superior Luxushotel, das alles bietet, was man für eine genussvolle Entspannung, Erholung, Regeneration und Inspiration nur wünschen kann. Das erstklassige Hotel überzeugt sowohl durch seine elegante Einrichtung, das Gourmet-Restaurant, wie auch durch das breite Angebot wunderbarer Wohlfühl-Behandlungen.

Lenkerhof Gourmet Spa Resort

Bis vor etwa einem Jahrzehnt war der heutige Lenkerhof ein Kurhaus, bekannt vor allem für seine heilenden Schwefelbäder.

Im Jahre 2002 wurde das Wellness-Hotel neu eröffnet und seither mehrfach ausgezeichnet. Das Haus hat eine über 300-jährige Badetradition und verfügt über eine eigene Schwefelquelle, ein gestyltes Interieur und zwei Spitzen-Restaurants! Wir kosten uns durch die verschiedenen Menus…

Lenkerhof Wohnzimmer (Lobby & Bar)
Lenkerhof Wohnzimmer (Lobby & Bar)

Schon bei der Anreise wird man im sympathischen Berner Dialekt „Wüukomme“ geheissen.

Und bevor man es zu den administrativen Check-In Angelegenheiten schafft, werden erst mal ein leckeres „Chai-Tee-Espuma“ und ein Erfrischungstüchlein gereicht.

Chai The Espuma als Welcome Drink
Chai Tee Espuma als Welcome Drink

Auch danach begleitet einen die authentische Berner Gastfreundschaft während des ganzen Aufenthalts. Perfekte Verhältnisse sind das wie bei den überfreundlichen Südtirolern!

Hier unsere animierten Impressionen…

Zimmer und Suiten des Lenkerhofs

Die Zimmer im Lenkerhof Gourmet Spa Resort sind hell und freundlich eingerichtet und die warmen Farben versprechen angenehme und entspannte Erholung.

Alle Zimmer verfügen über einen hohen Ausbaustandard mit Flatscreen-TV, B & O Musikanlage und bieten einen wundervollen Ausblick auf die Berge des Simmentals, unter anderem auf den Hausberg „Wildstrubel“.

Junior Suite "Mediterran"
Junior Suite „Mediterran“

Gault Millau Kulinarik der beiden Restaurants

Wie für Mitglieder der Relais & Châteaux Hotelvereinigung typisch, geniesst die Kulinarik auch im Lenkerhof einen sehr hohen Stellenwert.

Im gemütlichen und „stimmigen“ Weinkeller mit seinen gut assortierten Tropfen setzt man einen ersten lukullischen Höhepunkt und folgt der Einladung der Gastgeber zur täglichen Weindegustation.

Weinkeller im Lenkerhof
Weinkeller im Lenkerhof

Im mit 15 GaultMillau Punkten ausgezeichneten Restaurant „Spettacolo“ geht das Spektakel im wahrsten Sinn des Wortes dann weiter; das elegante Restaurant bietet neuzeitliche Well-Flavour-Küche mit täglich (!) wechselnder Auswahl.

Restaurant "Spettacolo"
Restaurant „Spettacolo“

So wählt der Gast aus 15 verschiedenen Gängen, wie er sich sein 4- bis 7-Gang Menu zusammenstellt. Selbstverständlich sind auch mehr Gänge erlaubt und auch ein „Supplement“ kann jederzeit bestellt werden.

Im Durchschnitt isst der Lenkerhof-Gast tatsächlich 6.2 Gänge…

Zartes Rindsfilet auf Pistazien-Kartoffelstock
Zartes Rindsfilet auf Pistazien-Kartoffelstock

Wir werfen auch einen Blick in die Küche, wo intensiv und umsichtig gewirkt wird. Gemessen am emsigen Treiben geht es recht lautlos zu und her. Sehr konzentriert arbeitet sich die Küchenbrigade durch die Flut an Bestellungen.

Es ist beeindruckend mitzuerleben, wie die 23-köpfige Küchenmannschaft und das Service-Personal dafür sorgen, dass jeweils zum richtigen Zeitpunkt das richtige Gericht am richtigen Platz serviert wird.

Gastgeber Jan Stiller erläutert uns höchstpersönlich, wie das funktioniert…

Jan Stiller erklärt den Ablauf in der Küche
Gastgeber Jan Stiller erklärt Katja den Ablauf in der Küche

Wer den Abend in einem etwas intimeren und südlich angehauchten Ambiente geniessen will, zelebriert im zweiten Restaurant „Oh de Vie“ eine gehobene mediterrane Küche. Für den Fall, dass man keine 4-15 Gänge essen mag.

Tischdekoration im "Oh de Vie"
Tischdekoration im „Oh de Vie“

Auch das reichhaltige Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen und ist ein Highlight, um genuss- und kraftvoll in den Tag zu starten.

Kunst im Lenkerhof

Wundervolle Kunstwerke aus Blumen schmücken verschiedene Bereiche des Hotels wie zum Beispiel das „Wohnzimmer“, wie die Gastgeber ihre Lobby / Bar liebevoll nennen.

Hier sollen sich die Gäste wie zu Hause fühlen, was durch die warme und gemütliche Einrichtung auch wirklich gelingt.

Kunstausstellung-Lenkerhof-2

Vor allem aber haben es uns die malerischen Kunstwerke angetan.

Im ganzen Haus hängen sensationelle Bilder, u.a. auch von Jürg Opprecht, seines Zeichens Besitzer des Lenkerhofs.

Die Kunstobjekte an den Steinwänden setzten sich dank dem Wechselspiel zwischen Kunst und Naturstein imposant in Szene.

Bild von Jürg Opprecht im Lenkerhof
Bild von Jürg Opprecht im Lenkerhof

Wellness, Beauty & Spa im Lenkerhof

„7 sources beauty & spa“ heisst die Wellness-Oase des Lenkerhofs.

Der Name ist inspiriert vom Ort, an dem die Simme mit ihrer Energie und Vitalität entspringt.

Im umfangreichen Angebot findet man eine breite Palette von modernen Wellness-Einrichtungen, u. a. Innen- und Aussenpools, verschiedene Saunen (Bio- / Öl- / Aroma- / Kräuter- und finnische Sauna), Dampfbäder, Schwefel-, Eisgrotte und Whirlpools.

Der Blick auf die Berge vom warmen Schwefel-Aussenbad ist herrlich!

Schwefelbad mit Blick auf die Berge
Schwefelbad mit Blick auf den Wildstrubel

Ein gemütlich eingerichteter Ruheraum und eine Ruhe-Ecke mit Sofas runden das Angebot ab. Allerdings sind diese Bereiche – bei voller Belegung des Hotels – doch eher etwas klein dimensioniert.

Wir ergattern uns gerade noch in letzter Sekunde einen Liegestuhl :-)

Was wir hingegen äusserst praktisch finden, sind die Wäscheklammern und Namensschilder für den Bademantel: Damit gibt es im gut besuchten Spa keine Verwechslungen. Gute Idee!

Bademantel mit Namensschild
Unverwechselbar: Bademantel mit Namensschild

Unser Dank geht an…

… Frau Jsabelle Trachsel für´s Organisieren unseres Aufenthalts und die Führung durch´s Haus.

Ein weiteres grosses Dankeschön geht an Heike Schmidt und Jan Stiller für die Einladung und die interessanten Erläuterungen zum Hause. Wie für Relais & Châteaux Hotels üblich, waren die Gastgeber Tag und Nacht omnipräsent und haben die Gäste mit viel Charme empfangen und natürlich bei der Abreise auch wieder verabschiedet.

Gastgeberpaar Jan Stiller & Heike Schmidt
Gastgeberpaar Jan Stiller und Heike Schmidt

Weitere Impressionen zum Lenkerhof finden sich in unserer Foto-Gallerie.

Einen anderen Erlebnisbericht vom Lenkerhof inklusive Foto-Impressionen und Ausflugstipps findet man übrigens auch im Reiseblog von travelita.ch.

Gourmet Landschaft Luxus Relais & Châteaux Wellness
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.