Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Bock auf Kartoffelstock? Dann ab in die «Gummelstube»!

Bock auf Kartoffelstock? Dann ab in die «Gummelstube»!

Katja BirrerBy Katja Birrer3. Februar 2019Updated:3. September 2019Keine Kommentare5 Mins Read
Gedecker Tisch in der Gummelstube
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im neuen Pop-Up Restaurant «Gummelstube» im Seedamm Plaza dreht sich alles um die Kartoffel. Also nichts wie hin und erleben, wie hier der «Gummel» zelebriert wird.

Vom Januar bis Ende März 2019 wurde die Kartoffel als frisch gemachter Kartoffelstock (auch Püree, Stampf, Brei oder Mus genannt) zelebiert. Seit dem 5. April rückt nun die spanische Tortilla in den Mittelpunkt. Hier geht’s zum neueren Artikel über die Gummelstube im spanischen Ambiente.

Gummelstube
Gummelstube Seedamm Plaza

 

Kartoffeln als Beilage zu Fleisch, Fisch oder auf einem Gemüseteller geht immer! Herr und Frau Schweizer mögen Erdäpfel – ob gebraten oder gebacken, als «Gschwellti», «Röschti», Pommes oder auch als «Gummelistunggis».

Wie jetzt? Du weisst nicht, was «Gummelistunggis» ist?

Also, ich erklär’s dir: Im Kanton Schwyz wird die Kartoffel liebevoll «Gummel» genannt. Frag mich jetzt bitte nicht, wie sie zu diesem ulkigen Kosenamen kam. Vielleicht weil sie gemäss einer Legende erstmals auf dem Hof «Gumml» im Kanton Schwyz angepflanzt wurde?

Wie auch immer. Ich muss dir noch den «Stunggis» erklären. Der hat nämlich nichts mit Zoff zu tun. Viel eher sagen die Schwyzer dem gestampften Brei so. Wenn man also Gummeli zerstampft, entsteht der «Gummelstunggis».

Chunnsch druus?

Obwohl ich den Erdapfel über alles Liebe, ist er für mich doch eher der Nebendarsteller auf dem Teller. Nicht so in der «Gummelstube» im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon. Da ist die Kartoffel nicht nur Statistin, sondern sie spielt die Hauptrolle und wird zum Star hochstilisiert!

Gummelstube Seedamm Plaza
Gedeckter Tisch in der Gummelstube

«Gummelstube» im Seedamm Plaza in Pfäffikon

In den ehemaligen Räumlichkeiten des Restaurants PUR im Seedamm Plaza findet man jetzt das Pop-Up Restaurant «Gummelstube». Hier dreht sich alles um die knorrige Knolle oder eben den «Gummel».

Dieser wird hier als frisch gemachter Kartoffelstock (auch Püree, Stampf, Brei oder Mus genannt) zelebiert. Sieben Variationen aus verschiedenen Kartoffelsorten stehen im Mittelpunkt. «Gummelistunggis» mit:

  • brauner Alpbutter und Rahm
  • Altendorfer Bergkäse
  • Muotathaler Bauernspeck
  • frischen Kräutern
  • Randen
  • Safran
  • blauen St. Galler Kartoffeln

Was für ein farbiges Potpourri!

Gummelistunggis Kartoffelstock
Potpourri an Gummelistunggis
Kartoffelstock mit Kräutern
Grüner Gummelistunggis mit Kräutern
Kartoffelstock Menu
Gummelistunggis: Kartoffelstock Menu

Dazu gibt es als «Beilage» Fleisch, Fisch und Gemüse. Zum Beispiel in Rotwein geschmorter Rindshuftdeckel, Kalbshacktätschli an Rahmsauce, Zürichsee Eglifilet mit brauner Butter, Rahm-Sauerkraut oder glasierte Rüebli.

Gummelstube Restaurant im Seedamm Plaza
Verschiedene Gummelistunggis mit «Beilage» Fleisch
Chalbshacktätschli Gummelstube
Chalbshacktätschli

Wer sich nicht entscheiden kann, wählt vorzugsweise das «Menu zum Teile» für 69.- Franken pro Person.

Allerdings muss man dazu wissen, dass die Portionen sehr grosszügig sind. Die Vorausschauenden lassen mit Vorteil noch etwas Platz im Magen, denn Dessert vom Leiterwagen gibt’s ja auch noch!

Leutschner Weissweinschaumsuppe
Leutschner Weissweinschaumsuppe mit Crostini
Blattsalat Gummelstube
Farbiger Blattsalat mit Apfeldressing, pochierten Birnenspalten, karamellisierte Baumnüsse und Bergkäse
Dessertbuffet Gummelstube
Dessertbuffet vom Dessertwagen
Schokoladenmousse mit Kirschen und Kirschtorte
Schokoladenmousse mit Kirschen und Kirschtorte

Gemütliches Ambiente wie zu Grossmutters Zeiten

Passend zum traditionellen Essen ist die «Gummelstube» urchig und gemütlich eingerichtet. Die Möbel stammen vorwiegend aus Brockenstuben aus der Schweiz, Holland und Schweden. Und wer weiss, vielleicht ist auch ein einzelnes Stück Ikea mit dabei?

Auf jeden Fall ist das Ambiente absolut heimelig und sorgt mit einem Hauch Nostalgie für ein gemütliches Essen mit Omi, Familie oder Freunden.

Gedecker Tisch in der Gummelstube
Die Spots sind an für den Star der Küche
Gummelstube Seedamm Plaza
Gemütliche Einrichtung in der Gummelstube
Weingläser Gummelstube
Die Weingläser stehen bereit …
Gummelstube Seedamm Plaza
und auch Mandy Rühle ist parat für die Gäste.

Adresse und Öffnungszeiten «Gummelstube»

Hotel Seedamm Plaza
Seedammstrasse 3
8808 Pfäffikon SZ

Öffnungszeiten: vom 11. Januar bis Ende Juni 2019, Dienstag bis Samstag, 17.00-23.00 Uhr.
Reservationen unter: www.gummelstube.ch oder Tel. +41 55 417 17 17.

Patrick Marugg Gummelstube Seedamm Plaza
Katja mit Gastgeber Patrick Marugg

Neue Gastronomie im Seedamm Plaza

Wer den weit herum bekannten Sonntagsbrunch im ehemaligen PUR Restaurant (zu unserem Bericht über den ehemaligen PUR Brunch) vermisst, muss sich noch etwas gedulden.

Wie uns Gastgeber Patrick Marugg versichert, erhält das 20-jährige Seedamm Plaza im Laufe des Jahres 2019 eine komplett neue Gastronomie.

Die Kartoffel im Pop-Up Restaurant «Gummelstube» feiert nur temporär während sechs Monaten ihren Star-Auftritt.

Von April bis Juni 2019 locken nebst den hiesigen Kartoffelstock-Varianten auch spanische Kartoffelgerichte wie Tortillas oder Patatas Bravas ins Seedamm Plaza.

«Vamos patata!»

Was ab Juli 2019 an Kulinarik angeboten wird, will Marugg noch nicht so richtig verraten. Die Küche soll jedenfalls mediterran angehaucht sein. Ob es dann auch wieder den legendären Brunch geben wird? Das steht noch in der Kartoffel ;-)

Seedamm Plaza
Event-Pavillon des Seedamm Plaza

Unser Dank geht an …

Besten Dank an Larissa Périat, Leiterin Online Marketing im Seedamm Plaza, für die Einladung und an Patrick Marugg, Gastgeber der «Gummelstube», und seinem Service-Team für die aufmerksame und witzige Bedienung.

Danke auch unseren Freunden Conny und Mario, die uns assistiert haben, den Gummel für unsere Fotos jeweils ins richtige Licht zu rücken und geduldig warteten, bevor sie sich auf die Gerichte stürzten :-)

Weitere Impressionen aus der Gummelstube

Weinglas in der Gummelstube
Chuchichäschtli
Fleischwolf in der Gummelstube
Gedeckter Tisch in der Gummelstube
Chalts Plättli mit Landjäger, Rindsheu und Altendorfer Bergkäse am Stück
Wegweiser zur Gummelstube
Gummelstube Besteck Restaurant Seedamm Plaza bei Reisememo
Stehleuchten in der Gummelstube
Pinot Noir vom Schlossgut Bachtobel
Prosecco Apero Gummelstube Restaurant Seedamm Plaza bei Reisememo

 

Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.