Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Tierische Rundwanderungen auf dem Zugerberg

Tierische Rundwanderungen auf dem Zugerberg

Katja BirrerBy Katja Birrer11. April 2021Updated:26. April 20226 Kommentare3 Mins Read
Rundwanderung auf dem Zugerberg mit Rigi im Hintergrund
Rundwanderung auf dem Zugerberg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Auf dem Zugerberg stehen drei Waldtiere für individuelle Rundwege: Hase, Fuchs und Hirsch. Je nach Ausdauer, Lust und Laune wählst du eine der drei tierischen Rundwanderungen.

Der Zugerberg ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert. Rund 80 km markierte Wanderwege, idyllische Hochmoorlandschaften und Bike-Trails sorgen für das besondere Erlebnis. Und im Winter kommen Winterspaziergänger, Langläufer oder Schlittenfahrer auf ihre Kosten.

An einem grauen, nebligen Tag fahren Walter und ich – gemeinsam mit unseren Freunden Gabi & Alex – in Richtung Zug. Ich hatte nämlich kürzlich gelesen, dass der Zuger Hausberg mit seinen knapp 1’040 m.ü.M. oftmals aus dem Nebelmeer herausragt.

Also los – lass uns dem Nebel entfliehen!

Nebel bei der Bergstation Zugerberg
Nebel bei der Bergstation Zugerberg
Zugerberg über dem Hochnebelmeer
Zugerberg über dem Hochnebelmeer

Als wir an der Bergstation ankommen, ist der erste Moment ernüchternd. Denn der Nebel verzieht sich gerade nur ganz zögerlich.

Doch unser Schmollen dauert nicht lange: Nach wenigen Gehminuten erstrahlt der Himmel in seinem tiefen Blau und wir geniessen die Sonne – und den Blick aufs Nebelmeer.

Rundwanderung Zugerberg: Hase, Fuchs oder Hirsch?

Auf dem Zugerberg sagen sich nicht nur Fuchs und Hase gute Nacht. Auch ein Hirsch kommt hier ins Spiel. Denn auf dem Zuger Hausberg finden sich drei markierte Rundwanderungen, die nach diesen drei Waldtieren benannt sind und unterschiedlich lange dauern:

  • Rundwanderung Hase: 1 Std. 45 Min.
  • Rundwanderung Fuchs: 2 Std. 30 Min.
  • Rundwanderung Hirsch: 4 Std.

Wir entscheiden uns für die goldige Mitte und machen uns auf die Spuren des Fuchses durch eine idyllische Moorlandschaft.

Reisememo
Rundwanderung Fuchs auf dem Zugerberg
→ Distanz: 10 km
→ Wanderzeit: ca. 2.5h plus Fotostopps
→ Aufstieg: 250 hm / Abstieg: 250 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: einfach T1
→ Start/Ziel: Standseilbahn Bergstation Zugerberg

Anreise:
Standseilbahn ab Zug Schönegg. Wir empfehlen, vom Bahnhof Zug die Buslinie 11 zur Schönegg zu nehmen. Denn an der Talstation stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung.

Die Fahrt mit der Zugerberg Standseilbahn dauert gerade mal acht Minuten. Oben angekommen, folgen wir dem ausgeschilderten Wanderweg.

Die Route führt zuerst durch Wald. Nach wenigen Minuten entdecken wir Installationen für Klangspiele.

Walter am Klangspiel im Wald
Walter übt sich im Klangspiel
Zugerberg Wanderweg mit kleiner Brücke
Wanderweg mit kleiner Brücke

Der Weg führt weiter an schönen Feldern und einer schönen Moorlandschaft vorbei. Wir geniessen den Spaziergang über dem Nebelmeer und den Ausblick auf den Pilatus und die Rigi.

Zuger Wanderzeichen an Holzsteg
Steg des Zuger Wanderwegs
Zugerberg Wanderweg mit Steg über kleinen Bach
Steg über kleinen Bach
Sonniger Wanderweg im Zugerwald
Wanderweg im Zugerwald
Zugerberg Wanderer über dem Hochnebelmeer
Wanderer über dem Hochnebelmeer
Katja und Gabi in der Früebüel Allee
Katja und Gabi im Früebüel

Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt kommen wir am Restaurant Hintergeissboden vorbei. Hier gönnen wir uns eine feine Bratwurst. Yummie!

Allmählich kommt am späteren Nachmittag wieder Nebel auf. Nun hüllt sich auch der Zugerberg wieder langsam in den grauen Schleier. Der Ausblick auf die knapp aus dem Nebel ragende Rigi ist gigantisch!

Rigi im Hochnebel
Rigi im Hochnebel
Sonnenuntergang über dem Hochnebelmeer über dem Zugersee
Hochnebelmeer über dem Zugersee

Alle Informationen zur Anreise sowie darüber, was du auf dem Zugerberg alles erleben kannst, findest du auf der Webseite der Zugerberg Bahn.

Ausflugstipps
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

6 Kommentare

  1. Teddy B on 3. Mai 2021 13:10

    Macht richtig Appetit, das alles auch zu begehen. Ein kleiner Geheimtipp „am Weg“: Das Buschenchappeli mit Weitsicht auf die Rigi. Klein, liebenswert und doch äusserst kraftvoll.

    Reply
    • Katja Birrer on 7. Mai 2021 22:04

      Oh, super. Vielen Dank für den Tipp, liebe Beatrice. :-)
      Liebe Grüsse, Katja

      Reply
      • Teddy B on 8. Mai 2021 14:42

        Gern geschehen – Du kannst auch gerne mal einen Kommentar auf meinem Tourismusportal Teddy B http://www.teddy-b.ch hinterlassen und dabei auf DEINE Geschichte(n) hinweisen :) ! Wir haben ja beide Reise-interessierte Fans. Herzliche Grüsse Teddy B / Beatrice

        Reply
  2. Gioconda Schärer on 20. April 2021 10:35

    Einfach zauberhaft. Ich hatte noch nicht gesehen so ein Nebelmeer, das tatsächlich wie „Meer“ aussieht.

    Reply
  3. Sandra on 12. April 2021 19:24

    Der Zugerberg, mein Hausberg, ist einfach immer schön, zu jeder Jahreszeit und mit unendlich vielen verschiedenen Wander-/Spaziermöglichkeiten Schön hat es euch gefallen.

    Reply
    • Katja Birrer on 12. April 2021 21:07

      Liebe Sandra, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, das vielfältige Angebot auf „deinem“ Hausberg ist genial! Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal da! :-)
      Liebe Grüsse, Katja

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.