Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Mit der Stoosbahn in Richtung Fronalpstock

Mit der Stoosbahn in Richtung Fronalpstock

Katja BirrerBy Katja Birrer21. Juni 2019Updated:26. Juli 20214 Kommentare5 Mins Read
Aussicht vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Auf dem Stoos lockt die herrliche Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock. Aber das Bergdorf hoch über dem Vierwaldstättersee bietet noch weitere Wandermöglichkeiten. Und eine Anreise, die bereits ein Erlebnis per se ist.

Im letzten Herbst haben wir die legendäre und aussichtsreiche Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock unternommen (hier unser Artikel über die Wanderung mit 360-Grad Panoramasicht).

Gratwanderung Fronalpstock zum Klingenstock
Gratwanderung Klingenstock zum Fronalpstock

Damals war allerdings die neue Stoosbahn noch nicht fertiggestellt. Da Walter und sein Freund Alex schon lange mal mit der neuen Standseilbahn fahren wollten, machen wir uns auf den Weg zum Stoos.

Standseilbahn Schwyz-Stoos – Die steilste Standseilbahn der Welt!

Als wir das letzte Mal von Schwyz Schlattli auf den Stoos gefahren sind, liess die riesige Baustelle nur erahnen, was hier für ein gigantisches Projekt entstehen würde.

14 Jahre dauerte der Planungs- und Realisierungszeitraum!

Stoosbahn mit weltweit steilster Rampe
Stoosbahn mit weltweit steilster Rampe
Stoosbahn-Kabinen
Stoosbahn-Kabinen horizontal in der Talstation
Foto © Gabi Brandenberg
Stoosbahn vor kleinem und grossem Mythen
Stoosbahn vor kleinem und grossem Mythen

Im Dezember 2017 wurde dann die steilste Standseilbahn der Welt eingeweiht. Die neue Bahn fährt in 7 Minuten 744 Höhenmeter auf den Stoos.

Und zwar mit bis zu 110-prozentiger Steigung! Das sind 47 Grad und Weltrekord. Mamma mia!

Allerdings muss man dazu sagen, dass man dank dem automatischen Niveauausgleich der Kabinen die ganze Fahrzeit auf einer waagrechten Fläche steht oder sitzt – sehr bequem!

Übrigens: In der vordersten Kabine hat es keine Sitzbänke und man sieht weniger als in der letzten Kabine. Wo es auch noch einen Sitzbank hat. Meine Empfehlung ist also klar?

Diese Fahrt alleine ist bereits ein Erlebnis, Aber es gibt noch weitere Gründe, auf den Stoos zu fahren!

Bergkapelle Stoos vor nebligem Mythen
Bergkapelle Stoos vor nebligem Mythen

Wanderung vom Stoos auf den Fronalpstock

Von unserer letzten Gratwanderung her weiss ich noch, dass die Aussicht vom Fronalpstock einfach gigantisch ist!

Allerdings ist heute das Wetter alles andere als optimal: Man sieht kaum die nächste Kuh im Nebel.

Gabi und ich lassen uns dennoch von Walter und Alex zu diesem Sonntagsausflug überreden. Sie meinen, es solle am frühen Nachmittag doch noch sonnig werden.

Aha… meine Wetter-App sagt etwas anderes. Aber lassen wir uns mal überraschen. Die Muotataler Wetterfrösche haben sich ja auch schon geirrt.

Die Jungs nehmen jedenfalls vorbildlich die Sonnencrème hervor, damit sie keinen Sonnenbrand einfangen.

Walter und Alex mit Sonnencrème im Nebel in Stoos
Walter und Alex mit Sonnencrème im Nebel…

Vom Dorfkern Stoos wandern wir erst mal hoch in Richtung Mettlen. Walter und Alex wollen dort ins Bergrestaurant.

Dichte Wolken säumen den Himmel. Unsere Männer sind nach wie vor überzeugt, dass sich spätestens um 14 Uhr die Sonne zeigen werde.

Also wandern wir wacker trotz verhangenem Wetter beharrlich hinauf in Richtung Mettlen.

Hier die einzigen zwei Fotos, worauf sich kurz der blaue Himmel zeigt:

Wegweiser zum Fronalpstock
Wegweiser zum Fronalpstock
Wanderweg Stoos-Fronalpstock
Wanderweg Stoos-Fronalpstock

Die Wanderung führt über Wiesen an Kühen vorbei. Während sich die eine Kuh in Pose für das Foto setzt, kommt eine andere Kuh ganz neugierig auf uns zu. Die fragt sich vermutlich auch, was wir im Nebel suchen…

… wir suchen das Bergrestaurant?

Mir wird es ob der neugierigen Kuh (oder ist es ein Rind?) kurz etwas mulmig zumute. Ich finde ja das Schweizer Nationaltier schön. Aber allzu nahe möchte ich dem Viech doch nicht kommen.

Bequem liegendes Rind oberhalb von Stoos am Fronalpstock
Bequemer kann man auf einer Alp nicht liegen…

Ich habe einen gewissen Respekt vor den Tieren und sehe aus dem Augenwinkel, wie nebenan die Sesselbahn an uns vorbei zieht.

Der Sessellift hätte uns komfortabel auf den 1922m hohen Fronalpstock gehievt.

Zumal es unterwegs gar kein Bergrestaurant Mettlen gibt!

Als die Schlacks das realisieren, fallen sie fast aus dem Leim. Mit etwas Darvida und gut zureden bringen wir sie wieder auf die Spur.

Alex oder Walter – wer genau ist nicht mehr klar – hat sich das Restaurant wohl nur eingebildet! Für die liegt hinter jedem Wegweiser ein Bergrestaurant…

Aber gut, wir wandern ja gerne.

Und die Aussichtsplattform «Chänzeli» auf dem Weg zum Gipfel (und Bergrestaurant) tönt vielversprechend… bei schönem Wetter.

Aussichtsplattform Chänzli
Aussichtsplattform Chänzeli
Heute ohne Aussicht
Aussicht aufs Chänzli und das vernebelte Schwyz
Aussicht aufs Chänzli und das vernebelte Schwyz

Egal, wir halten uns die Belohnung vor Augen: eine herrliche Aussicht vom Fronalpstock um 14 Uhr.

Man geniesst sie nämlich umso mehr, wenn man den Berg zu Fuss erklimmt!

Grandiose Aussicht vom Fronalpstock

Wir hätten es besser wissen müssen: Als wir den Fronalpstock erreichen, bleibt die Bergspitze in dichte Wolken- und Nebelschwaden gehüllt.

Von toller Aussicht weit und breit nichts. Gabi und ich lassen uns also durch Kaffee und Kuchen im Berggasthaus «abservieren».

Doch dann!

Plötzlich reisst der Himmel auf und die Sonne zeigt sich – wenn auch verspätet.

Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee ist gewaltig! Und wenn man senkrecht hinunterschaut, sieht man den Urnersee mit seinem kitschig türkisfarbigen Wasser und die sattgrüne Rütliwiese. Was für ein Farbenspiel!

Aussicht vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee
Aussicht vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee

Aussicht vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee

Mit offensichtlicher Genugtuung geniessen die Männer den Ausblick.

Und ich muss zugeben; der Aufstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Aber runter nach Stoos geht’s dann definitiv mit dem Sessellift. Komme was wolle!

Informationen zur Wanderung Stoos-Fronalpstock

  • Distanz: 4.6 km
  • Dauer: ca. 1 Std. 40
  • Aufstieg: 617 m
  • Schwierigkeit: mittel

Anreise auf den Stoos

Fahrt zur Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos: Vom Zürich/Rapperswil in Richtung Gotthard/Schwyz fahren. In Schwyz Richtung Muotathal abbiegen. Die Talstation der Stoosbahn liegt direkt an der Hauptstrasse auf der rechten Seite.

Parkplätze: Bei der Talstation der neuen Standseilbahn Schwyz-Stoos steht ein grosses Parkhaus und umliegend finden sich auch weitere Parkplätze.

Eine Alternative zur Standseilbahn Schwyz-Stoos bietet die Luftseilbahn ab Morschach.

Weitere emfpehlenswerte Wanderungen findest du bei uns hier auf dem Blog.

Schwyz Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

4 Kommentare

  1. Alex Schoepf on 25. Juni 2019 11:53

    Grossartige Story hast du aus unserer Schlechtwetterwanderung gemacht. Es war ja spannend mit den vielen Wolken. Wir hoffen das nächste Mal funktioniert die Selfiemaschine wieder automatisch und es wird wieder voll sonnig.

    Reply
    • Walter Schärer on 25. Juni 2019 19:02

      Ja, allenfalls war es angesichts des dicken Nebels etwas gewagt, den Frauen etwas von Aufhellungen und Sonne vorzugaukeln. Aber wir sind ja mit einem „blauen“ Auge davongekommen ;-)

      Reply
    • Wiltrudis Denner on 7. Juli 2021 13:34

      Lieber Alex
      Lustig, das hab ich eben entdeckt. Ich will demnächst auf den Stoos und hab mal gegoogelt. Ich war auch schon ein paar mal oben und finde es immer wieder schön.
      Liebe Grüsse
      Trudis (innovation.tank)

      Reply
      • ALEX SCHOEPF on 7. Juli 2021 22:02

        So lustig die Welt ist zumindest in der Schweiz klein.

        Weiterhin beste Gesundheit und viel Spass bei allen Aktivitäten.

        Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.