Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Ein Bijou aus Holz: Das IN LAIN Hotel Cadonau im Engadin
Reception IN LAIN Hotel Cadonau bei Reisememo

Ein Bijou aus Holz: Das IN LAIN Hotel Cadonau im Engadin

Katja BirrerBy Katja Birrer27. Juli 2014Updated:27. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Aus einem über 450-jährigen Engadiner Haus in Brail ist das «IN LAIN Hotel Cadonau» entstanden, ein Bijou von einem Hotel und gleichzeitig das Lebenswerk einer Familie, deren Talente sich seit vielen Generationen in idealer Weise ergänzen.

Eine kurze Geschichte

Hinter der Marke «IN LAIN» steht die Engadiner Familie Cadonau. Das 450 Jahre alte Engadinerhaus, das seit Generationen in Familienbesitz ist, beherbergte in den 60er Jahren einen kleinen Gastrobetrieb, der später aufgrund einer Erkrankung der Grossmutter aufgegeben werden musste.

Enkel Dario fühlte sich aber schon von früh auf wohl in der Küche und hegte bereits in jungen Jahren die Vision, das brachliegende Restaurant wieder zum Leben zu erwecken.

Aus der Vision wurde Wirklichkeit!

Haupteingang In Lain Hotel Cadonau
Haupteingang und Start ins Erlebnis In Lain

Das altehrwürdige Haus wurde aufwändig, stilgerecht und sanft renoviert und im Dezember 2010 beziehungsweise 2011 als IN LAIN Hotel Cadonau (Link zu booking.com) eröffnet. Schon bald kam auch die Zugehörigkeit zur exklusiven Hotelvereinigung «Relais & Châteaux«.

Relais & Châteaux Grand Chef Dario Cadonau
Dario Cadonau ist Grand Chef Relais & Châteaux

Von der ersten Entwurfszeichnung bis zum Tischgedeck ist alles aus einem Guss – geplant, entworfen und ausgeführt von der Familie Cadonau.

Dario’s Bruder Marco ist Schreiner und Geschäftsführer der Holzmanufaktur IN LAIN, spezialisiert auf handgefertigte und massgeschneiderte Inneneinrichtungen und Möbel jeglicher Art.

Der Begriff «in Lain» kommt übrigens aus dem Rätoromanischen und bedeutet «aus Holz«. Es kommt also nicht von ungefähr, dass Holz im Hotel Cadonau eine tragende Rolle spielt…

Herz aus Holz im In Lain Cadonau
Gastfreundschaft und Herzlichkeit vereint

Die beiden Brüder gingen eine Symbiose aus Hotelkultur und Holzmanufaktur ein. Das Resultat: ein wunderschönes Boutique Hotel mit viel Holz und Ambiente.

Absolut gelungen!

IN LAIN Hotel Cadonau

«Holz isch heimelig«. So lautete in meiner Kindheit ein Werbeslogan, den ich als Schreinerstochter öfters zu hören bekam.

Als ich das IN LAIN Hotel betrat und den unverkennbaren Duft des Arvenholzes wahrnahm, kamen viele Kindheitserinnerungen hoch und mir wurde bewusst, wie viel Wahres in besagtem Werbeslogan lag. Und so wirkt sich auch die Atmosphäre im Hotel aus; natürlich, gastlich, gemütlich.

Reception mit Holzschnitzereien der Holzmanufaktur In Lain
Receptions-Theke mit kunstvollen Schnitzereien

Im Haupthaus findet man die Lobby, drei Restaurants und drei Junior Suiten. Im neuen Hotel­ergänzungsbau stehen eine Kamin-Lounge mit Bar und 11 edle Suiten zur Verfügung.

Bar und Lounge In Lain Hotel Cadonau
Lounge mit Bar
Cheminee In Lain Hotel Cadonau bei Reisememo
Bar Lounge In Lain Hotel Cadonau bei Reisememo
Leuchte In Lain Hotel Cadonau bei Reisememo

Ein schöner Garten mit Bio-Teich und Sauna und eine Sonnenterrasse ergänzen das Angebot. Hier kann man einfach die Seele baumeln lassen und dabei die einmalige Bergkulisse des Nationalparks geniessen.

Oder man nimmt ein Bad im Badebottich mit 38° warmem Arvenwasser, welches mit Arvenholz gewärmt wird. Absolute Entspannung ist garantiert!

Bio-Sauna und Arven-Bottich im Garten In Lain Hotel Cadonau
Bio-Sauna und Arven-Bottich im Garten

Wer es lieber etwas kühler mag, schwimmt eine Runde im Bio-Schwimmteich. Das Wasser stammt aus der hoteleigenen Naturquelle. Natürlicher (und frischer) wird’s also nicht mehr…

Garten mit Bio-Teich in Lain Hotel Cadonau
Ausspannen in der Engadiner Bergwelt

Geführt wird das Hotel von Tamara & Dario Cadonau. Das junge und sympathische Gastgeberpaar kümmert sich persönlich und mit einer Herzlichkeit um seine Gäste, dass man sich hier auf Anhieb wohl fühlt.

Dario und Tamara Cadonau
Dario und Tamara Cadonau
Foto © In Lain Hotel Cadonau

Fairerweise muss man zuhanden ihres Personals ergänzen, dass auch deren Herzlichkeit nicht zu überbieten ist ;-)

Willkommensgruss In Lain Hotel Cadonau
Na wer sich hier nicht willkommen fühlt…

Die Zimmer und Suiten

Grosszügig und einladend, so präsentieren sich die Suiten. Natürliche Materialien sowie feinste Stoffe aus Leinen und Naturfasern und die liebevoll gestaltete Einrichtung schaffen ein komfortables und gemütliches Ambiente.

Terrassen-Suite In Lain Hotel Cadonau
Grosszügige und helle Terrassen-Suite

Auch die Suiten tragen die Handschrift der IN LAIN Holzmanufaktur. Nebst dem schönen Arvenholzparkett, der sich samtig weich anfühlt (!) und den eleganten Holzmöbeln fallen einem auch die vielen Details aus Holz auf; so ist der Schlüsselanhänger des Zimmers selbstverständlich aus Holz, während ein aus Holz geschnitzter Mond vor der Zimmertüre das Zeichen setzt, dass der Gast nicht gestört werden will…

Aber auch im Bad fällt schnell auf, dass hier ein Schreiner am Werk war: Abfalleimer, Kleenex-Behälter und Abstellfläche für Seife und Shampoo – natürlich alles aus… Holz!

Badezimmer Terrassen-Suite In Lain Hotel Cadonau
Badezimmer mit Ausblick

Von der Terrasse geniesst man einen herrlichen Ausblick auf die Engadiner Bergwelt, die man übrigens auch aus der Badewanne des geräumigen Badezimmers sieht!

Wer sich eine Sauna, eine Dampfdusche mit Lichttherapie, eine Sprudelwanne und ganz viel Platz wünscht, dem empfehlen wir die exklusive 85 m2 grosse SPA-Suite. Eine private Wellness-Oase für ruhige Stunden, ganz ungestört zu Zweit.

Bar Lounge In Lain Hotel Cadonau bei Reisememo
Cheminee In Lain Hotel Cadonau bei Reisememo
Bar und Lounge In Lain Hotel Cadonau
Lounge mit Atmosphäre
Sofa Lounge In Lain Hotel Cadonau bei Reisememo
Terrassen-Suite In Lain Hotel Cadonau
Badezimmer Terrassen-Suite In Lain Hotel Cadonau

Schöner Essen im IN LAIN

Im IN LAIN verköstigen sich die Gäste in drei verschiedenen Restaurants; das gemütliche und edle, reich mit Holz geschmückte Gourmetrestaurant VIVANDA sorgt mit seinem exklusiven Gewölbe-Keller für eine ganz spezielle und sinnliche Ambiance, nicht zuletzt auch dank dem Kerzenlicht und dem Knistern im Cheminée.

Restaurant Vivanda In Lain Hotel Cadonau
Stimmiges Ambiente im Restaurant Vivanda

Im Restaurant La Stüvetta werden feine Engadiner Spezialitäten à  la carte serviert.

Und im ehemaligen Kuhstall, an manchen Abenden auch als Schaukäserei im Einsatz, stehen eine grosse Auswahl an hauseigenen Fondue-Variationen sowie regionale Fleisch- und Fischgerichte auf der Karte.

Restaurant Stüvetta In Lain Hotel Cadonau
Gemütliche Stüvetta Stube

Auch wenn man nicht im Hotel übernachtet (was natürlich ein Versäumnis wäre), lohnt sich der Besuch im IN LAIN allein schon wegen ihm – Gastgeber und Spitzenkoch Dario Cadonau!

Als Mitglied der «Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse» und «Grand Chef Relais & Châteaux», bekocht er seine Gäste auf höchstem Niveau. Er ist ausgezeichnet mit 15 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin Stern. Kulinarische Höhepunkte sind also garantiert!

Alpenlachs: warmer Eismeersaibling mit kaltem Absintheis
Alpenlachs: warmer Eismeersaibling mit kaltem Absintheis

Während unseres Besuches fand im IN LAIN gerade das Relais & Châteaux Gourmetfestival statt, worüber wir hier in Wort und Bild berichten.

Wer das IN LAIN Hotel Cadonau auch mal geniessen will, findet bei Booking.com die Informationen bezüglichz Preise und Verfügbarkeiten.

Erholung und Aktivitäten im Engadin

Das authentische Dörfchen Brail liegt im Herzen des Engadins, am Eingang des Nationalparks und ist ein herrliches Ausflugs- und Erholungsgebiet.

Das Engadin ist ein Paradies zum Wandern, Klettern, Reiten oder Fischen. Ausserdem kommen auch die Golfer auf ihre Kosten; die Engadiner Golfplätze garantieren ein herrliches Rundumpanorama.

Wir haben uns erstmals auf dem Golfplatz Zuoz versucht und waren froh über die frisch gemähten Wiesen. Kenner wissen, was ich meine…

Hier unser Alpine Circle Golf Tour Golfbericht von den Plätzen Samedan, Zuoz, Vulpera und Klosters.

Loch 5 des Golfplatzes Zuoz
Loch 5 des Golfplatzes Zuoz

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank an Tamara und Dario Cadonau für die grosszügige Einladung und dem ganzen Team für die herzliche Gastfreundschaft!

Besten Dank auch an Sabine Biedermann von PrimCom fürs Vermitteln dieses Aufenthaltes.

Boutique Hotel Engadin Graubünden Landschaft Relais & Châteaux
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.