Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

Walter SchärerBy Walter Schärer20. August 2023Updated:1. April 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Sicht vom Kursschiff auf Kirche St. Peter und Paul auf der Insel Ufenau
Kirche St. Peter und Paul auf der Insel Ufenau
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Insel Ufenau liegt im Zürichsee in Sichtweite von Rapperswil und Pfäffikon. Dank Stargastronom Michel Péclard erfreut sich die Inselwirtschaft Ufnau grosser Beliebtheit. 

Mein Geheimtipp: Im Hochsommer sind alle weg, so dass die lauschige Gartenbeiz trotz allerbester Lage noch freie Plätze im Angebot hat!

Fischknusperli und Salate auf der Gartenterrasse des Inselrestaurants Ufnau
Fischknusperli und Salate im Inselrestaurant Ufnau
Pommes frites der Inselküche Ufnau
Pommes frites und vieles mehr aus der Inselküche

Inselwirtschaft Ufnau - lauschiges Gartenrestaurant unter Platanenbäumen

Die Insel Ufenau wird oft auch als Insel Ufnau bezeichnet. Entsprechend heisst das Restaurant «Inselwirtschaft Ufnau».

Im April 2022 übernahm der ebenso umtriebige wie erfolgreiche Gastronom Michel Péclard die Gartenbeiz auf der kleinen Insel. Dabei ist sie die grösste Schweizer Insel ohne Brücken­verbindung. Trotzdem umrundet man die Insel zu Fuss rasch. Dazu später mehr.

Dank der Schiffsverbindung der Zürichsee Schiffahrtsgesellschaft ist das Restaurant auf der Insel ein beliebtes Ausflugsziel.

Wegen der spektakulären Lage und der lauschigen Gartenterrasse unter mächtigen Platanenbäumen müsste man meinen, dass es hoffnungslos ist, da einen Platz zu ergattern.

Aber zu meinem Erstaunen findet man im Hochsommer trotzdem ein schönes Plätzchen. Offenbar verreisen Viele in den Süden, so dass dem lokalen Genuss nichts und niemand im Weg steht.

Handkehrum bietet die Terrasse 350 Gästen Platz. Nicht schlecht dafür, dass man den Eindruck hat, in einer lauschigen Gartenwirtschaft zu sitzen.

Das Essen wird überraschend schnell an den Tisch gebracht. Wir haben schon einige Gerichte wie Fischchnusperli, paniertes Schnitzel oder Burger mit Trüffelpommes probiert und waren immer zufrieden.

 Was uns noch bevorsteht: Die legendär riesige Crèmeschnitte!

Kiesweg zum Inselrestaurant Ufnau und seiner Gartenterrasse
Kiesweg zum Inselrestaurant
Wanderer bei der Gartenterrasse des Inselrestaurants Ufnau
Gartenterrasse des Inselrestaurants Ufnau
Gartenwirtschaft Ufnau unter Platanen
Gartenwirtschaft unter Platanen

Ausflugstipp Insel Ufenau

Die Geschichte der Insel reicht weit zurück: Fundamente eines gallo-römischen Tempels zeugen von der ersten Besiedlung der Insel im 2./3. Jahrhundert. Heute ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul weit herum sichtbar, geweiht im 12. Jahrhundert.

In der Nähe thront auf einem Hügel die romanische Kapelle St. Martin. Sie wurde als erste christliche Kirche bereits im 7. Jahrhundert erbaut.

Die malerische Insel ist seit dem Jahr 965 im Besitz des Klosters Einsiedeln nachdem sie gemäss Rapperswil Webseite Napoleon zuvor dem Kanton Linth (…) zugewiesen hatte.

Das Kloster kümmert sich um die landwirtschaftliche Nutzung der Insel Ufenau. Dazu gehören unter anderem eine Viehweide und Weinreben.

Wechselnde Kunstausstellungen und ein kurzer Rundweg um die Insel machen das kleine Eiland zu einem lohnenswerten Ausflugsziel.

Kunst auf der Ufenau: Marmor Ei "Globo Uovo" von Marc Reist
Kunst auf der Insel: Marmor Ei "Globo Uovo" von Marc Reist
Kunstausstellung vor der Kapelle St. Martin
Kunstausstellung vor der Kapelle St. Martin
Pinot Noir Reben des Klosters Einsiedeln vor der Kapelle St. Martin
Pinot Noir Reben vor der Kapelle St. Martin
Kiesweg im Wald von der Schiffsanlegestelle zum Restaurant
Kiesweg von der Schiffsanlegestelle zum Restaurant
Uferweg auf der Insel Ufenau mit Speer und Federispitz im Hintergrund
Uferweg der Insel Ufenau. Die Insel ist schnell umrundet.

Die Lage und ein paar Zahlen

  • Distanz nach Rapperswil: 2,5 km
  • Distanz nach Pfäffikon (SZ): 0,9 km
  • Fläche: 112’645 m²
  • Mittlere Länge: 470 m (Ost-West)
  • Mittlere Breite: 220 m (Nord-Süd)
  • Die Insel umrundet man zu Fuss ruck-zuck
Schiffsteg mit Marmor Ei von Marc Reist: «Globo Uovo»
Schiffsteg mit Kunst von Marc Reist: «Globo Uovo»

Anreise mit Boot oder Schiff

Top ist natürlich die Anreise mit dem eigenen Boot. In diesem Falle holt dich der Insel-Boots-Shuttle am Ankerplatz ab. Rufe dazu vor deiner Ankunft einfach die Telefonnummer +41 (0)79 410 91 91 an.

Natürlich kannst du auch mit dem Pedalo, Kanu, Gummiboot oder SUP zur Insel gelangen.

Für alle anderen empfiehlt sich die Anreise mit dem Kursschiff ab Pfäffikon oder Rapperswil. Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) fährt von April bis Oktober die Ufnau mehrmals täglich an.
Und je nach Saison stehen auch Wassertaxi-Shuttles bereit.

Schiffsfahrplan der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft

Schiffsteg Pfäffikon mit Schiff Säntis zur Insel Ufenau
Schiffsteg Pfäffikon mit Schiff Säntis zur Insel Ufenau
Boote mit Schwimmflamingos am Schiffssteg
Schiffssteg als Anlegestelle

Öffnungszeiten Inselrestaurant

Das Restaurant ist von April bis Mitte Oktober täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet – immer, wenn die Flagge gehisst ist. Bei schlechtem Wetter (Regen) besser kurz anrufen!

Adresse:
Inselwirtschaft Ufnau
Tel. +41 (0)55 410 12 25
E-Mail: wirtschaft@inselufnau.ch
Webseite: www.peclard.net/inselwirtschaft-ufnau

Leere Flasche Räuschling Ufnau 2022 AOC Zürichsee im Weinkühler
Schön war's, wir kommen wieder!


Viel Spass, gutes Wetter und e Guete!

Ausflugstipps Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Bernina Express: Spektakuläre Bahnstrecke Chur – St. Moritz – Tirano
Gletscherschlucht Grindelwald – Wasser, Felsen und ein Spinnennetz!
Wandern zum Seealpsee und Berggasthaus Aescher in Appenzell
Schweizer Reiseblogger-Treffen in Appenzell
Engelstock Rundweg Sattel-Hochstuckli – inklusive spektakuläre Hängebrücke
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.