Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Lake Trail Furtschellas: Engadiner Schneeschuhwanderung mit Aussicht

Lake Trail Furtschellas: Engadiner Schneeschuhwanderung mit Aussicht

Katja BirrerBy Katja Birrer24. Januar 2024Updated:3. November 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Panorama der Schneeschuhwanderung Furtschellas Lake-Trail
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Willkommen im Engadiner «Winter Wonderland»: Oberhalb von Sils findest du die Sonnenterrasse der Mittelstation Furtschellas.

Ab hier führt eine zweistündige Schneeschuhtour – der Lake Trail Nr. 565 – durch eine zauberhafte Winterlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Engadiner Seenplatte und das majestätische Corvatsch-Massiv.

Reisememo: Schneeschuh «Lake Trail» Nr. 565 auf dem Furtschellas

  • Distanz: 3,8 km
  • Dauer: ca. 2h00
  • Auf- / Abstieg: 217 hm
  • Höchster Punkt: 2’495 m
  • Schwierigkeit/Kondition: mittel
  • Hinweis: Der Schneeschuh-Rundweg ist mit den üblichen pinken Stangen als Winterwanderweg markiert

Lass dich von Sils, zwischen dem Silser- und dem Silvaplanersee gelegen, mit der Seilbahn zur Mittelstation Furtschellas hieven. Hier, auf 2’312 Metern, schnürst du die Schneeschuhe und startest deine Rundtour.

Silsersee Panorama von Furtschellas aus
Silsersee Panorama von Furtschellas aus

Schneeschuh-Rundwanderung «Lake Trail»

Bei der Mittelstation musst du als erstes gleich die Skipiste überqueren. Bitte schön vorsichtig sein! Dann startet die pink markierte Rundtour mit einem steilen Anstieg. Der Aufstieg ist anspruchsvoll und wir kommen leicht ins Schwitzen. Doch die Mühe lohnt sich alleweil!

Wir sind nun auf einer Höhe von 2’456 Metern. Wir gönnen uns eine Verschnaufpause und geniessen die grandiose Aussicht auf die Engadiner Seen im Tal und die Kulisse mit den Zinnen des Corvatsch-Massivs.

Ab hier geht es nun gemütlich auf flacherem Gelände, teilweise gar über die gefrorenen Bergseen, weiter bis zur Ustaria Rabgiusa, einem Berggasthaus mit grosser Sonnenterrasse.

Das Bergrestaurant befindet sich etwa in der Mitte des Rundwegs und eignet sich perfekt, um eine kurze Rast oder eine Mittagspause einzulegen.

Walter und ich sind jedoch noch vom ausgiebigen Frühstück gestärkt und stapfen weiter. Viel zu sehr zieht uns die herrliche Landschaft in ihren Bann. Wir möchten noch weiter den Schnee unter unseren Schneeschuhen knirschen hören.

Es folgt nun eine Passage mit einer sanften Steigung zum höchsten Punkt der Route. Hier legen wir natürlich einen Fotostopp ein. Der Ausblick ist faszinierend, die Ruhe um uns herum herrlich.

Unmittelbar danach passieren wir den gefrorenen, schneebedeckten Lejin Epidot, einen von sechs Oberengadiner «Lejins» (Romanisch für kleine Seen) auf dem Furtschellas.

Nachdem wir einige Impressionen eingefangen haben, geht es nun wieder bergab zurück zum Ausgangspunkt bei der Mittelstation Furtschellas.

Preise und Schneeschuh-Equipment

An der Talstation der Furtschellas Seilbahn können Schneeschuhe und Stöcke gemietet werden.

  • Fahrpreis Berg- und Talfahrt Sils-Furtschellas: CHF 39.00 oder CHF 19.50 mit Halbtax/GA (Stand Januar 2024)
  • Schneeschuhmiete: CHF 15.00
  • Kombipreis Bahnfahrt und Schneeschuhmiete: CHF 50.00 oder CHF 30.50 mit Halbtax/GA
Weitere Informationen findest du auf der Corvatsch-Diavolezza-Webseite.
Bei der Talsttion stehen genügend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Kabine der Furtschellas Gondelbahn
Kabine der Furtschellas Gondelbahn

Furtschellas im Sommer – 6-Seen-Wanderung

Diese Schneeschuhtour heisst «Lake Trail», weil sie an drei der kleinen Bergseen auf dem Furtschellas vorbeiführt. Diese sind im Winter allerdings gefroren, schneebedeckt und deshalb nur zu erkennen, wenn man weiss, wo sie liegen.

Aber wenn du die kleinen Bergseen im Sommer erleben willst, empfehlen wir dir die 6-Seen-Wanderung auf dem Furtschellas – ein zweieinhalbstündiger Rundweg entlang der sechs kleinen, kristallklaren Bergseen.

Viel Vergnügen und gutes Wetter auf dieser schönen Rundwanderung!

Engadin Graubünden Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.