Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Palfries – Komm mit auf die einfache Sennis-Rundtour Wanderung

Palfries – Komm mit auf die einfache Sennis-Rundtour Wanderung

Katja BirrerBy Katja Birrer20. April 2024Updated:30. August 2024Keine Kommentare5 Mins Read
Kiesstrasse Palfries Sennis Rundwanderung Churfirsten
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die einfache Wanderung in Palfries eignet sich für einen Tagesausflug in die luftigen Höhen des St. Galler Rheintals. Das Highlight bilden die Anreise mit der Luftseilbahn sowie das Panorama und die herrliche Aussicht. Und natürlich das Mittagessen im Kurhaus Senni!

Reisememo Wandertipp fürs Rheintal:
Bergstation Palfries Luftseilbahn – Berggasthaus Palfries und Stralrüfi – Kurhaus Senni – mit dem Shuttle zur Talstation Palfries zurück

  • Distanz: 8,6 km
  • Dauer: ca. 2:30h (Wanderzeit)
  • Auf- / Abstieg: 160 m / 490 m
  • Höchster Punkt: 1’725 m ü. M.
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Wanderung meist auf Kiesstrasse oder Alp
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Ragnatsch (Gemeinde Mels), dann mit der Palfries-Luftseilbahn auf das Hochplateau (Man muss online ein Zeitfenster reservieren)
  • Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober

Kürzlich entdecke ich im Sarganserland einen Wegweiser zur Seilbahn­station Palfries. Obwohl wir immer wieder im Heidiland wandern, war mir Palfries noch kein Begriff.

Also google ich drauf los und erfahre, dass es sich hier um eine sonnenverwöhnte Hochebene am Fusse des Alvier handelt, die als beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber gilt. Sie bietet eine Vielzahl von Spazier- und Wanderwegen mit unter­schied­lichem Schwierig­keits­grad. Auch Mountain-Biker finden hier geeignete Routen.

Mountain Biker auf der Palfries Kiesstrasse
Bei Mountain Bikern beliebte Strecke

Mit der Seilbahn auf die Sonnen­terrasse

Das Abenteuer beginnt als spektakuläre Fahrt mit der Seilbahn Palfries – einer ehemaligen Militärseilbahn. Sie ist erst seit 2016 für Touristen in Betrieb, gehört aber schon seit 2010 zum nationalen Inventar historischer Seilbahnen. Betrieben wird sie heute von Pensionierten. 

Na, dann viel Glück!

Weil die Kabine der Seilbahn so klein ist, lohnt es sich, die Bergfahrt vorgängig online zu reservieren (siehe Reisetipps am Schluss). Bei schönem Wetter werden viele Wanderer weggewiesen, weil die Kabine auf Stunden hinaus ausgebucht ist.

Wir haben Glück, da wir einigermassen früh unterwegs sind. In nur 12 Minuten überwinden wir rund 1’250 Höhenmeter und geniessen dabei einen faszinierenden Blick auf die Wasserfälle des Ragnatscherbachs und die umliegende Berglandschaft.

Die Talstation der Seilbahn Palfries befindet sich in Ragnatsch (Gemeinde Mels) und ist sowohl mit dem Bus als auch mit dem Auto gut erreichbar.

Für das bezahlen des Parkplatzes sind 5-Liber (5 Frankenstücke) von Vorteil.

Ticketautomat für 5-Liber der Seilbahn Palfries
"Historischer" Ticketautomat der Seilbahn Palfries

Wanderroute über die Alp Castilu zum Kurhaus Sennis

Oben angekommen stehen uns mehrere Spazier- und Wanderrouten zur Auswahl: Wir entscheiden uns für die einfache Sennis-Rundtour über die Alp Castilu.

Von der Bergstation aus starten wir unsere Wanderung in Richtung Berggasthaus Palfries und setzen unseren Weg über die Naturstrasse zum Bergrestaurant Stralrüfi fort.

Beide Restaurants sind bei Mountain-Bikern sehr beliebt. Beim Berghaus Palfries stehen übrigens Parkplätze zur Verfügung. Offenbar fahren viele Mountain-Biker mit dem Auto hierher und steigen dann auf ihr Velo um.

Ausflugsziel Bergrestaurant Strahlrüfi
Bei Mountain Bikern beliebtes Bergrestaurant Strahlrüfi
palfries weiler wandertipp ausflugstipp bei Reisememo
Weiler mit Aussicht

Der Weg führt dich weiter durch die idyllische Alpenlandschaft zur Alp Castilu und schliesslich zum ehemaligen Hotel Kurhaus Sennis.

Ab hier könntest du zu Fuss über Naturstrassen zur Talstation hinunterlaufen. Doch wir entscheiden uns, unsere Knie zu schonen: Wir kehren zuerst im malerischen Garten des Kurhauses Sennis ein und lassen uns anschliessend gemütlich mit dem Shuttle zur Seilbahn-Talstation fahren.

Die Shuttlefahrt dauert ca. 30 Minuten. Abfahrt ist jeweils ( je nach Saison und Wetter) um 15:00 Uhr und/oder um 16:00 Uhr. Achtung: Die Fahrt muss im Voraus reserviert werden – entweder bei der Seilbahn-Talstation oder direkt beim Hotel Kurhaus Sennis.

Dass wir nicht die einzigen sind, die sich chauffieren lassen, liegt wohl daran, dass es sogar ein Kombiangebot für die Seilbahn-Bergfahrt und der Shuttlebusfahrt zur Talstation gibt.

Historisches Hotel Kurhaus Senni
Hotel Kurhaus Senni
hotel kurhaus senni weiher bei Reisememo
Kleiner See beim Hotel Kurhaus Senni

Highlight: Aussichtspunkt «Luegi»

Ein besonderes Highlight dieser Wanderung ist der Aussichtspunkt «Luegi», der uns einen grossartigen Blick ins Seeztal und zum Walensee ermöglicht. 

Ein kurzer Abstecher (ca. 15 Minuten ab der Alp Castilu) lohnt sich auf jeden Fall!

Walter wandert in Palfries
Walter unterwegs im strammen Wanderschritt
Katja und Walter posieren vor dem Walensee
Katja und Walter vor dem Walensee
Silberdistel vor dem Walensee und Churfirsten im Hintergrund
Silberdistel vor dem Walensee mit den Churfirsten

Fazit

Einen Ausflug in die sonnenverwöhnte Hochebene Palfries empfehlen wir dir sehr.

Fährt man im Sarganserland auf der vielbefahrenen A3, ahnt man kaum, was für eine grossartige Landschaft man hoch über der Autobahn antrifft.

Die einfache Sennis-Rundtour auf dem Palfries bietet nicht nur eine herrliche Aussicht und eine gemütliche Wanderung durch die idyllische Berglandschaft, sondern auch eine unvergessliche Seilbahnfahrt und die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu geniessen.

Also schnapp dir deine Wanderschuhe und mach dich bereit für ein kleines Abenteuer!

Und hier übrigens Walter, als sähe er zum ersten Mal eine Kuh …

Hirt mit Hirtenhund zwischen Kühen
Hirt auf der Alp
Walter beim Abstieg auf der Alp Castilu mit den Churfirsten im Hintergrund
Walter beim Abstieg auf der Alp Castilu

Falls du nach diesem Artikel Lust auf weitere Wanderungen im Heidiland hast, so findest du gleich in der Nähe eine aussichtsreiche Rundtour auf dem Malanser Älpli (zu unserem Blogartikel).

Fahrzeiten Palfries-Luftseilbahn und Reservation

Die Palfries-Talstation erreichst du mit dem Auto über die Autobahn A3 (Ausfahrt Flums, Weiterfahrt in Richtung Mels/Sargans). Bei der Talstation stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (5 Franken pro Tag, keine Kreditkarte).

Betriebszeiten der Palfriesbahn: Täglich ab Mitte Mai bis Mitte November.

Die Bahn fährt jeweils alle 15 Minuten und zwar von 08:00-11:45 Uhr und von 13:00-17:30 Uhr (Achtung: Mittagspause!)

Wir empfehlen dir unbedingt, deine Fahrt vorgängig zu reservieren.
Du kannst dir dein Ticket über das Reservationssystem auf der Webseite der Palfriesbahn kaufen. Hier findest du auch gleich die Preise sowie den Tarif für das Kombi-Billet.

Bitte beachte, dass du 15 Minuten vor Abfahrt bei der Station eintreffen solltest.

seilbahn palfries wanderkarte wandertipp ausflugstipp bei Reisememo
Seilbahn Palfries Wanderkarte

Einkehr- und Über­nachtungs­möglich­keiten auf dem Palfries

Auf der beschriebenen Wanderroute kannst du dich in drei gemütlichen Berggasthäusern kulinarisch verwöhnen lassen und regionale Köstlichkeiten geniessen:

  • Berggasthaus Palfries (inklusive Übernachtungsmöglichkeit)
  • Bergrestaurant Stralrüfi (mit schöner Aussichtsterrasse am Fusse des Alviers)
  • Hotel Kurhaus Senni (mit idyllischem Garten)
palfries wandertipp ausflugstipp 8 1 bei Reisememo

Jetzt wünsche ich gutes Wetter und eine easy Wanderung!

Heidiland St. Gallen Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Wandertipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Einfache Rundwanderung am Fusse des Säntis: Schwägalp – Chräzerenpass und zurück

3. November 2024

Wanderung von Bergli, Linthal bis zum Urnerboden: Zwei Kantone – ein Erlebnis

22. September 2024

Panoramawanderung auf den Piz Scalottas – via jede Menge Alphütten

14. September 2024
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Sommer. Einige davon gehen natürlich auch im Winter!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.