Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Gourmet-Dinner & Nightwalk in Dresden

Gourmet-Dinner & Nightwalk in Dresden

Letizia LorenzettiBy Letizia Lorenzetti1. Februar 2018Updated:12. Dezember 2020Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Ist es ausser Mode, im hoteleigenen Restaurant zu Essen, frage ich mich nicht zum ersten Mal. Bevor ich mich auf den Nightwalk in Dresdens Neustadt begebe, esse ich im VEN des INNSIDE by Meliã in Dresden.

Eine oft unweigerlich entstehende Hektik auf einer Städtereise ist die Suche nach geeigneten Restaurants. Esse ich mittags oft spontan eine Kleinigkeit, wird es abends zunehmend anstrengend, sich für ein entsprechendes Restaurant zu entscheiden. Essen wir doch einfach im Restaurant, in welchem wir auch die Nacht verbringen – meine Einsicht.

Restaurant VEN in Dresden
Restaurant VEN im Hotel Innside Melia Dresden

Im Restaurant VEN im Hotel INNSIDE by Meliã sind Geniesser bestens aufgehoben. Das moderne Ambiente, der aufmerksame und humorvolle Service – etwas das ich bereits bei meinem ersten Dresdenbesuch enorm genossen habe – und die Küche auf internationalem Niveau überzeugen mich vollends.

Apéro, Häppchen Restaurant VEN Innside Melia Dresden
Apero und Häppchen
Blick auf die Frauenkirche von der Twist Sky Bar im Hotel Innside Melia Dresden
Blick auf die Frauenkirche von der Twist Sky Bar
Twist Sky Bar im 6. Stock des Hotel Innside Melia in Dresden
Twist Sky Bar im 6. Stock des Hotels

Der Abend wird jedoch im 6. Stock des Hotels eingeläutet. In der hauseigenen, mehrfach ausgezeichneten Twist Sky Bar mit spektakulärem Blick auf die Frauenkirche mixt der Barkeeper preisgekrönte Kreationen. Ich trinke einen spritzig erfrischenden Cocktail.

Cocktail Twist Sky Bar Hotel Innside Melia Dresden
Cocktail in der Twist Sky Bar

Das 4-gängige Dinner hätte etwas mehr Aufmerksamkeit meinerseits verdient. Ich war leider etwas in Eile. Erwartete man mich doch in der Neustadt bereits für eine der legendären Nightwalk-Touren.

Abendessen im Restaurant VEN Hotel INNSIDE by Meliã

Lachstartar und Wasabi-Pannacotta im Restaurant VEN
Gruss aus der Küche: Lachstartar und Wasabi-Pannacotta
Heringshäckerle VEN. Hering, Rote Zwiebel, Radischen, Apfel, Gurke im Restaurant VEN
Heringshäckerle VEN. Hering, Rote Zwiebel, Radischen, Apfel, Gurke
Aromatisierte Essenz vom Rind Hähnchenbruststick & Tabioka Tomatenschaum
«Aurora» Aromatisierte Essenz vom Rind Hähnchenbruststick & Tabioka Tomatenschaum
Restaurant VEN: Kalbsrücken mit sautierten Saitlingen Aprikose & Kräuter-Kartoffel-Stampf
Kalbsrücken mit sautierten Saitlingen Aprikose & Kräuter-Kartoffel-Stampf
Arme Ritter mit Zitronenschaum & Himbeeren, Karameleis
Arme Ritter mit Zitronenschaum & Himbeeren, Karameleis

Nightwalk in der Neustadt

Die Strassenbahn führt mich über die Elbe auf den Albertplatz vor das Erich-Kästner-Denkmal, wo unsere kleine Gruppe bereits von Danilo Hommel erwartet wird. Es ist ein regnerischer, trüber Abend. Nicht viel los in der Neustadt an diesem Samstag.

Wir streifen durch die Strassen, erfahren die Geschichten der Neustädter, wie sie sich von «Disneyland» auf der gegenüberliegenden Flussseite distanzieren, sind sie doch älter und damit eigentlich die Altstadt. Dresdens Altstadt ist ja viel jünger, wurde sie doch im Krieg bombardiert und erst in jüngster Zeit wieder komplett neu aufgebaut. Wir besuchen urige Bars, trinken da ein Cocktail, dort ein frisch gezapftes Bier, unterhalten uns über Streetart und kommerzielle Grafittis.

Radeberger Grafitti in Dresdens Neustadt
Radeberger Grafitti in Dresdens Neustadt

Ich merke, die Neustadt verändert sich. Sie wird urban. Sie wird zur bevorzugten Wohnlage und damit verändert sich die Bevölkerungsstruktur. Irgendwann werden die aufmüpfigen Widerständigen, die diesen Stadtteil so unvergleichlich gestalten, aussterben.

Die Lokale werden umgebaut, die beliebten Bars und Restaurants verschwinden. Die Neustadt wird dann nicht mehr das sein, was sie jetzt ist. Wie lange mag sie sich ihre Urigkeit noch erhalten?

Im Raskolikoff ist die Küche warm, wenn über der Eingangstür das rote Licht brennt.

rasKoLikoff Dresden
rasKoLikoff Dresden
Böhme Dresden Neustadt
Böhme Dresden Neustadt
Zapfanstalt Dresden Neustadt
Zapfanstalt Dresden Neustadt
Zapfanstalt Dresden Neustadt
Zapfanstalt Dresden Neustadt
Lass uns fröhlich und wild sein
Komm lass uns fröhlich und wild sein.
Theke mit Hinweiskleber
Theke mit Hinweiskleber «Hygiene kann Leben retten»

Irgendwann weit nach Mitternacht verabschiedet sich Danilo von uns bei seiner Lieblingsbar. Wir sind jetzt auf uns alleine gestellt, nur noch zu zweit, finden aber gekonnt wieder zurück über die Elbe ins Hotel.

Mein Fazit: In der Neustadt gibt es viel zu entdecken, auch bei Tag. In meinem Bericht Dresden – die sächsische Landeshauptstadt mit Charme sind einige erwähnt.

Nightwalk Dresden mit Danilo Hommel
Nightwalk Dresden mit Danilo Hommel

Mein Tipp: Einen Nightwalk gleich am ersten Abend einplanen. Nightwalks in Dresdens Neustadt mit Danilo Hommel. Informationen und Buchungen auf www.nightwalk-dresden.de

Restaurant VEN und Twist Sky Bar im Hotel INNSIDE by Meliã www.melia.com

Was man sonst noch so alles in Dresden erleben kann, habe ich in diesem Artikel zusammengestellt.

Mein Dank für die Einladung und Organisation geht an Christoph Münch, Marketing Manager internationale Märkte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit international von Dresden Marketing GmbH, sowie an Oliver Sefrin, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Zentrale für Tourismus.

Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020

Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive

16. September 2018

Seezeitlodge Hotel & Spa – keltisches Saunadorf zum Verbleiben

11. September 2018

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.