Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Liechtenstein»Idyllische Winter-Rundwanderung Malbun – Sass – Malbun

Idyllische Winter-Rundwanderung Malbun – Sass – Malbun

Katja BirrerBy Katja Birrer5. März 2019Updated:26. April 2022Keine Kommentare4 Mins Read
Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der idyllische Winterwanderweg von Malbun über Sassfürkle zur Alp Sass ist gut präpariert und bietet herrliche Ausblicke auf den Pizol und ins Alpsteingebirge. Traumhaft schön!

Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück

Malbun ist ein überschaubares, gemütliches Wintersportgebiet inmitten der Liechtensteiner Alpen. Der Ferienort gilt als besonders familienfreundlich und ist von Schweiz Tourismus mit dem Gütesiegel «Family Destination» ausgezeichnet.

Als wir kürzlich im «Ländle» nächtigen, besuchen wir am nächsten Tag das entlegene Malbun. Denn es soll hier eine landschaftlich sehr schöne Winterwanderung zur Alp Sass geben.

Die muss ich gesehen haben!

Dorfeingang von Malbun
Dorfeingang von Malbun. Und Einstieg in die Sass-Rundwanderung

Winterwanderweg Malbun – Sass und auf dem Rundweg zurück

Das kleine Bergdorf Malbun liegt auf 1600 M.ü.M. und gehört zum Fürstentum Liechtenstein. Mit nur zwei Sesselbahnen, vier Skiliften und einem Ponylift werden insgesamt 23 Kilometer Pisten erschlossen.

Die Anreise führt über Vaduz und den Triesenberg. Von hier windet sich die Strasse den Berg hinauf.

Da oben soll es ein Wintersportgebiet geben?

frage ich mich verduzt und schaue auf die Ebene des St. Galler Rheintals hinunter.

Doch dann sticht die Strasse kurz vor Steg in einen langen Tunnel. Kaum kommt man aus diesem heraus, eröffnet sich der grosse Talkessel des Saminatals.

Chalets in Malbun in Liechtenstein
Chalets im Dorfkern von Malbun

Die Landschaft des Hochtals strahlt eine wohltuende Ruhe aus.

Wir parken unser Auto und machen uns auf den winterlichen Rundwanderweg von Malbun hinauf zur Alp Sass Richtung Sassfürkle.

Winterwanderung Malbun Sass
Verschneiter Sassweg in Malbun
Winterwanderung von Malbun nach Sass
Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück

Winterwanderung von Malbun zur Alp Sass

Winterwanderung von Malbun nach Sass

Der idyllische Winterwanderweg führt durch stille Wälder. Immer wieder eröffnen sich einem herrliche Ausblicke auf den Pizol und ins Alpsteingebirge.

Traumhaft schön!

Winterwanderung Malbun Alp Sass
Ausblick aufs Alpsteingebirge
Winterwanderung von Malbun Alp Sass
Ausblick vom Sassfürkle

Der rund zweistündige Rundweg ist sehr gut präpariert und beschildert.

Der Ausgangspunkt wäre die schöne Friedenskapelle. Von da erreicht man in knapp einer Stunde den höchsten Punkt, das Sassfürkle. Die Winterwanderung führt dann über die Alp Sass zurück nach Malbun.

Friedenskapelle in Malbun
Friedenskapelle am Wanderweg

Wir gehen die Rundwanderung allerdings umgekehrt und starten bei der Willkommensbrücke am Dorfeingang. Wir möchten nämlich nach der Anstrengung noch mit dem Sessellift zum Bergrestaurant Sareis fahren. Nach einer zweistündigen Wanderung haben wir uns schliesslich ein feines Mittagessen verdient!

Sessellift auf dem Sareis in Malbun
Sessellift auf dem Sareis in Malbun
Sareis Malbun Liechtenstein
Aussicht vom Sareis
Bergrestaurant Sareis Malbun
Bergrestaurant Sareis
Bergrestaurant Sareis
Hier gibt’s feine regionale Spezialitäten, u.a. Capuns mit Malbuner Speck

Informationen zum Winterwanderweg Malbun – Sass

Wanderzeit: 2 Std.
Distanz: 5 km
Aufstieg: 199 m
Abstieg: 199 m
Höchster Punkt: 1725 m
Highlights: Landschaft, Friedenskapelle
Verpflegung: in Malbun oder auf dem Sareis (dafür muss man allerdings mit dem Sessellift hochfahren)
Sareis (Berg- und Talfahrt): CHF 12.50 für Erwachsene

Parkplätze befinden sich am Dorfeingang von Malbun bei der Hochegg- und Tälisesselbahn.

Und hier Walters Puls während der Wanderung. Wir liessen es also gemütlich angehen…

TomTom Route der Rundwanderung von Malbun nach Sass und zurück
2 Stunden Rundwanderung für 1’000 kcal

Weitere Impressionen von unserer Winterwanderung in Malbun

Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück
Walter und seine TomTom geniessen die Winterwanderung bei frühlingshaften Temperaturen

Winterwanderung von Malbun nach Sass

Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück

Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück

Winterwanderung von Malbun nach Sass und zurück

Und hier geht es zum nahegelegenen Panorama-Höhenweg auf dem Pizol. Der ist auch sehr zu empfehlen.

Fotospot Grand Tour of Switzerland
Walter beübt uns auf dem Pizol mit Selfie-Stick Selfie

Zu allen unseren Wandertipps geht es hier.

Eine empfehlenswerte Unterkunft in der Nähe von Malbun ist übrigens das Park Hotel Sonnenhof Vaduz – ein Boutique Hotel mit Adlernest. Nebst individuellen Themen-Suiten verführt das Hotel seine Restaurantgäste mit einem Michelin-Stern, drei Hauben von Gault Millau und – mit einem Adlernest!

Park Hotel Sonnenhof in Vaduz
Aussicht vom Zimmer im Park Hotel Sonnenhof
Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Park Hotel Sonnenhof Vaduz – Boutique Hotel mit Adlernest

31. März 2019

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.