Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Panorama Höhenweg Pizol – schöne Winterwanderung im Heidiland

Panorama Höhenweg Pizol – schöne Winterwanderung im Heidiland

Katja BirrerBy Katja Birrer3. März 2019Updated:18. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Pizol Höhenwanderung im Winter
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Im Ski- und Wandergebiet Pizol offenbart der Panorama Höhenweg eine faszinierende Weitsicht – die Ferienregion Heidiland bietet auf dieser Höhenwanderung Glücksmomente ohne Ende!
Pizol Panoramaweg in der Ferienregion Heidiland
Auf dem Pizol Panoramaweg in der Ferienregion Heidiland
Pizol Höhenwanderung im Winter: Gefrorener Wangsersee und Pizolhütte im Hintergrund
Gefrorener Wangsersee und Pizolhütte im Hintergrund

«Heidi, Heeeiidiii – deine Welt sind die Beerge!» Als Kind hab ich dieses Lied jeweils inbrünstig mitgesungen, als der Zeichentrickfilm Heidi im Flimmerkasten lief.

Wenn ich im «Heidiland» bin, sehe ich ständig das süsse Mädchen mit den roten Wangen vor mir, das mit seinen grossen Augen ganz ehrfürchtig die Berge bewundert. Dieser Gedanke weckt heute noch Kindheitserinnerungen in mir.

Höchste Zeit also, das Heidiland auch im Winter zu erkunden!

Panorama Höhenweg auf dem Pizol

Auf der Hochebene des Pizols pfaden die Pistenbullys einen gemütlichen Winterwanderweg. Schneeschuhe sind deshalb für diese Höhenwanderung nicht nötig.

Der 3 Kilometer kurze Spazierweg führt mit nur leichten Steigungen und Neigungen von der Pizolhütte zum Laufböden.

Walter und ich starten unseren Ausflug in Wangs (ca. eine Stunde Autofahrt von Zürich). In der Talstation der Pizolbahnen besteigen wir die 8er-Gondel in Richtung Furt. Von da geht es mit dem Sessellift weiter zur Gaffia, beziehungsweise Pizolhütte.

Die stylishe Pizolhütte ist bereits am Vormittag proppenvoll. Kein Wunder – die Aussicht ist phänomenal und die Liegestühle warten sehnsüchtig darauf, besetzt zu werden.

Pizolhütte Ferienregion Heidiland
Ski-Parkplatz bei der Pizolhütte – morgens früh
Sonnenstühle vor der Pizolhütte im Heidiland
Sonnenstühle mit majestätischem Ausblick

Wir möchten allerdings auf dem Hochplateau auf 2222 Metern erst mal den Höhenweg erkundschaften. Dieser verspricht nämlich eine herrliche Rundumsicht auf die Bündner und Glarner Alpen. Sogar die Liechtensteiner und Österreicher Alpen sind am Horizont zu erspähen.

Mal schauen, wo es hier denn lang geht?

Wegweiser auf dem Pizol
Nicht ganz ernst zu nehmender Wegweiser auf dem Pizol
Wegweiser auf dem Pizol
Aaaah – hier geht’s lang
Wegweiser Panorama Höhenweg Pizol
Gut ausgeschilderter Panorama Höhenwanderweg

Das Wetter ist phänomenal, die Aussicht bombastisch. Zusammen mit dem Knirschen unter den Winterstiefeln tragen sie dazu bei, dass sich in mir Glücksgefühle breitmachen.

Wie die kleine Heidi bewundere ich die Schönheit der Berge und bin einfach nur dankbar, solche Momente erleben zu dürfen.

Panorama Höhenweg Pizol
Glücklich auf dem Pizol
Winter Panoramawanderung im Pizol
Panorama Höhenweg auf dem Pizol

Panorama Höhenweg Pizol

Panorama Höhenweg Pizol

Panorama Höhenweg Pizol

Ein weiteres Highlight dieser Winterwanderung ist der Aussichtspunkt Tagweidlichopf (2275 m ü. M.) mit einem schönen Rundblick und einer grossen Panoramatafel.

Hier trifft man auf einen der 40 schönsten Fotospots der Grand Tour of Switzerland.

Fotospot Grand Tour of Switzerland
Fotospot der Grand Tour of Switzerland auf dem Pizol
Fotospot Grand Tour of Switzerland
Walter beübt Katja mit Selfie-Stick Selfie

Die Wanderung könnte man natürlich auch von Bad Ragaz via Laufböden zur Pizolhütte gehen. Aber egal von welchem Ausgangspunkt man startet, die Winterwanderung ist – auch wenn sehr einfach und gemütlich – absolut empfehlenswert.

Auch Schneeschuhwanderer können etwas abseits des Wanderweges im Schnee herumstapfen.

Schneeschuh-Wanderer auf dem Pizol
Schneeschuh-Wanderer

Panorama Höhenweg Pizol

Informationen zum Panorama Höhenweg

Anfahrt: Mit der 8-er Gondelbahn Wangs – Furt und 4-er Sesselbahn Furt-Gaffia-Pizolhütte oder ab Bad Ragaz mit der 8-er Gondel zum Pardiel und dem Sessellift zum Laufböden. Höhe: 2’222 bis 2’275 m ü. M. Distanz Höhenweg: 3 km Wanderzeit: 1 Std. 30 Min. (hin und zurück) Aufstieg: 53 m Abstieg: 53 m Technik/Kondition: leicht

Verpflegungsmöglichkeiten gibt’s im Restaurant Laufbödenstübli oder in der Pizolhütte.

Die Betriebszeiten und Tarife findet man auf der Webseite der Pizolbahnen.

Anscheinend gäbe es für Kinder fünf Heidi-Gondeln zu fahren. Die haben wir nicht gesehen. Ist aber vielleicht besser so, sonst hätte ich das Heidi-Lied doch wieder angestimmt!

Weitere Impressionen vom Pizol

Pizolhütte im Winter
Pizolhütte und gefrorener Wangsersee
Panorama Höhenweg Pizol
Walter auf dem Panorama Höhenweg
Walter ist bereit für die Winterwanderung
Panorama Höhenweg Pizol Panorama Höhenweg Pizol Winterwanderung Pizol Panorama Höhenweg Pizol Panorama Höhenweg Pizol Sonnenuntergang Pizol

Pizol im Sommer

Der Pizol ist auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Walter hat in diesem Artikel ein paar Tipps zusammengestellt. Den Wandervögeln unter euch empfehlen wir die 2-Seen-Wanderung oder dem Wanderklassiker am Pizol – die 5-Seen-Wanderung (beide Links führen zu unseren Wanderartikeln).
Wangsersee beim Pizol
Wangsersee beim Pizol (hinten in der Mitte)
laufbodenstuebli schuemli pfluemli bei Reisememo
Böser Kaffee im Laufbodenstübli
Heidiland Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.