Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Oman»Wadi Bani Khalid – Schwimmen in der Wüste Omans

Wadi Bani Khalid – Schwimmen in der Wüste Omans

Walter SchärerBy Walter Schärer24. November 2018Updated:9. Juni 2020Keine Kommentare4 Mins Read
Wadi Bani Khalid
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Oman findet man viele Wadis. Als Wadi bezeichnet man die ausgetrockneten Flussläufe in Gebirgstälern. Eines der schönsten und grünsten Wadis des Sultanats ist das Wadi Bani Khalid.

Vor unserer Reise wird uns von mehreren Personen empfohlen, eines der Wadis zu besuchen. Davon findet man in Oman gleich mehrere. Einige Wadis führen über das ganze Jahr hindurch Wasser und verwandeln sich in traumhafte Oasen. Eine davon ist das Wadi Bani Khalid.

Wadi Bani Khalid

Vom Parkplatz aus ist der Eingangsbereich des Wadi gut mit Sandalen erreichbar. Bis zum Restaurant schafft man es damit problemlos. Für den etwas steileren Teil dahinter ist gutes Schuhwerk von Vorteil.

Wadi Bani Khalid
Das erste Becken des Wadi Bani Khalid
Wadi Bani Khalid

Wadi Bani Khalid

In den malerisch zwischen den Felsen eingefrästen Becken schwimmen Locals und Touristen im grünen, warmen Wasser.

Und Ziegen klettern in halsbrecherischer Manier über die Felsvorsprünge.

Wadi Bani Khalid
Kletternde Ziegen

Das Wadi zieht sich weit in eine Schlucht hinein, alle paar Meter ändert die Szenerie des Gesteins. Zum Teil wähne ich mich auf den Spuren von Dinosauriern, so grosse «Fussspuren» scheinen sich in den Fels gedrückt zu haben.

Wadi Bani Khalid
Hier ist das Wasser noch dunkelblau…
Wadi Bani Khalid
… hier wechselt es von Petrolblau…
Wadi Bani Khalid
… zu Türkisblau

Ziel der Wanderung: Die biuuutiful Höhle!

Neben den Badenden sind auch viele Wanderer unterwegs. Alle zieht es weiter in die Schlucht, denn am Schluss soll es eine sehr schöne Höhle geben!

Wadi Bani Khalid
Hier geht’s lang zur Höhle

Wadi Bani Khalid

Aber sogar mit guten Turn- oder Wanderschuhen kommt man nur bis zu einer Stelle, wo die Wanderung von zu viel Wasser unterbrochen wird. Ab hier heisst es entweder tollkühn springen oder Schuhe ausziehen und waten.

Wadi Bani Khalid
Auf dem Weg zur Höhle

Der grün schimmernde Stein sieht rutschig aus, also verzichte ich auf den gewagten Sprung und wate. Nachdem ich auf der andern Seite die Schuhe wieder montiert habe, merke ich nach wenigen Kurven, dass hier das Wasser ständig den Weg kreuzt.

Jetzt wate ich einfach mit den Schuhen durchs Wasser. Meine ON-Turnschuhe wurden schliesslich als wasserdicht angepriesen…

Wadi Bani Khalid
Walter watet durch das Wadi bis zur Höhle

Die Locals, die hier von den Felsen in die Pools des Wadi springen, beschwören mich aber immer wieder weiterzuwandern: Die Höhle am Schluss der Schlucht sei sooo biuuutiful!

Nach ein paar weiteren Kehren gelange ich schliesslich zur zementierten Treppe und zum Eingang der Höhle. Phuh, die ist aber sehr eng, respektive tief!

Wadi Bani Khalid
Höhle im Wadi Bani Khalid

Bereits im Eingangsbereich muss man sich längs hinlegen, um hineinzukommen. Ich beschliesse, als 50+ zu alt für solche Abenteuer zu sein und lasse es bei einem Foto bewenden. Zumal die Höhle nicht beleuchtet ist und ich keine Stirnlampe dabei habe.

Perfekterweise ist es Mittag, bis ich zurück im «Publikumsbereich» des Wadis bin.

Lunch im Restaurant

Das Restaurant liegt schön gelegen oberhalb eines der grössten natürlichen Wasserbecken. Man sitzt auf einfachen Plastikstühlen und schaut dem emsigen Treiben zu.

Manchmal werden Gerichte angeboten, heute Dienstag ist ein Buffet angesagt. Man bezahlt 7 Rial, also rund CHF 18 Franken, und bedient sich dann selber arabische Spezialitäten aus einer breiten Auswahl.

Man sollte sich nicht wundern, wenn links und rechts mit der Hand und unter lautem Schmatzen gegessen wird. Es hat viele Locals im Restaurant. Aber Besteck gibt es natürlich auch.

Wassertemperatur / Kleidervorschriften

Das Wasser ist Anfang November erstaunlich warm. Die Lufttemperatur liegt bei gut 30 Grad.

An allen Ecken und Enden wird darauf hingewiesen, dass dies ein öffentlicher Raum ist und man sich bitte an die lokalen Kleidungsgewohnheiten halten möge, d.h. mit abgedeckter Haut zu baden.

Von den Touristen halten sich die wenigsten daran. Durchgesetzt wird die Vorschrift offenbar nicht, aber etwas mehr Respekt den Einheimischen gegenüber wäre allenfalls angebracht.

Katja und ich laufen jedenfalls nur schon aus Gründen des Sonnenschutzes mit langen Kleidern herum.

Anfahrt zum Wadi Bani Khalid

Das Wadi Bani Khalid liegt auf halbem Weg zwischen Al Wasil, wo wir im Desert Nights Camp übernachten, und der Küstenstadt Sur. Von Al Wasil dauert die Autofahrt ca. 50 Minuten, nach Sur sind es 1 Stunde 45 Minuten.

Wir fahren von Wadi Bani Khalid allerdings direkt nach Muscat zurück, um das Chedi Hotel zu geniessen. Das sind rund 3 Autostunden.

Nach der Wanderung im Wadi bei heissen Temperaturen zieht sich das dann doch noch ziemlich. Ein kühler Frappuccino an einer Tankstelle auf halbem Weg bringt die Rettung ;-)

Hier haben wir alle Informationen für die Reiseplanung einer Oman-Rundreise zusammengestellt. Alle Themen und Tipps rings um Einreise, Visum, Mietwagenbuchung, etc. stehen auf unserer Oman-Destinationsseite.

Weitere Impressionen vom Wadi Bani Khalid

Wadi Bani Khalid Oman 21 bei Reisememo
Wadi Bani Khalid Oman 14 bei Reisememo
Wadi Bani Khalid Oman 18 bei Reisememo
Wadi Bani Khalid Oman 22 bei Reisememo
Wadi Bani Khalid Oman 4 bei Reisememo
Wadi Bani Khalid Oman 9 bei Reisememo
Erlebnisreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

The Chedi Muscat – Hotel der Pool-Superlativen

23. Dezember 2018

Al Mouj Quartier – das neue Herz von Muscat

16. Dezember 2018

Muscat – Mix aus Metropole und 1001 Nacht. Meine 7 Reisetipps

28. November 2018

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln

8. Mai 2022

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.