Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Geführte Kaffee-Tour durch Zürich (Inklusive Espresso-Tonic)

Geführte Kaffee-Tour durch Zürich (Inklusive Espresso-Tonic)

Walter SchärerBy Walter Schärer22. Juni 2019Updated:8. März 20234 Kommentare7 Mins Read
Nur für Profi-Baristas: Faema High-End Maschine
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Zürich ist bekanntlich eine Kaffee-Hochburg. Schliesslich exportiert die Schweiz mehr gerösteten Kaffee als Schokolade und Käse zusammen! Hier ein paar exkuisite Beispiele:

Weil ich mich in Sachen Kaffee nur begrenzt auskenne, schliesse ich mich der geführten Tour von t’nt events an.

Tour-Guide Urs Schindler begrüsst eine kleine Schar Café-Aficionados beim Helmhaus und führt uns schnurstracks ins angrenzende Niederdorf.

Schwarzenbach Kolonialwaren

Wir versammeln uns um das Kolonialwarengeschäft Schwarzenbach. Heinrich Schwarzenbach betreibt den Familienbetrieb bereits in der fünften Generation.

Tour-Guide Urs Schindler und Heinrich Schwarzenbach
Tour-Guide Urs Schindler und Heini Schwarzenbach

Neben Tee, Gewürzen, Honig, Öl, Essig und vielen weiteren Spezialitäten handelt Schwarzenbach eben auch mit Kaffee.

In der eigenen Rösterei werden die Bohnen an zwei Tagen pro Woche auf den Punkt geröstet, so wie es die Kunden aus nah und fern mögen.

Kaffee Röstmaschine von Staffelbach Kolonialwaren
Kaffee Röstmaschine von Staffelbach Kolonialwaren

Ich staune nicht schlecht, dass gemahlener Kaffee seinen Geschmack nur wenige Tage hält, bevor die Fettanteile den Genuss verderben und der Kaffee ranzig wird.

Aber in der Schweiz scheint das kein Problem zu sein, denn nach den Nordländern konsumieren wir europaweit offenbar am zweitmeisten des „schwarzen Wassers“.

Adresse
Schwarzenbach Kolonialwaren
Münstergasse 17
8001 Zürich

Öffnungszeiten
Samstag 09:00–17:30
Sonntag geschlossen
Montag 08:00–18:30
Dienstag 08:00–18:30
Mittwoch 08:00–18:30
Donnerstag 08:00–18:30
Freitag 08:00–18:30

Telefon: +41 44 261 13 15
Webseite: www.schwarzenbach.ch

Die Kolonialwarenhandlung liegt übrigens genau vis-à-vis des berühmten Café Schobers.

Berühmtes Café Schober, neu Teil der Arbeitskette
Berühmtes Café Schober

Beim Spaziergang vom Niederdorf an die Bahnhofstrasse zur nächsten Station nehmen wir die Rathausbrücke zum Überqueren der Limmat.

Und wie es der Zauber der Stadt so will, gleitet gerade ein eleganter Gondoliere lautlos heran. Wie passend zur Italianitá des Caffè…

Weidling auf der Limmat mit Grossmünster im Hintergrund
Weidling auf der Limmat im Stil eines eleganten Gondolieres

Bar 45 der La Stanza Jungs

Im Gebäude der UBS an der Bahnhofstrasse 45 haben die Betreiber der La Stanza Bar die neue Bar 45 eröffnet.

UBS mit Terrasse auf die Seitengasse vor der Bar 45
UBS mit Terrasse der Bar 45

Die Bar macht Anlehnungen an der spanischen Kultur. Entsprechend werden hier Brioche und Pasteis de Nata gereicht.

Bar mit Brioche und portugiesische Pastel de Nata
Brioche und portugiesische Pastel de Nata

Obwohl, sind die nicht original aus Portugal?

Wie dem auch sei, der Barista schwingt gekonnt sein Kännli mit geschäumter Milch über dem Espresso und ich bewundere seine Latte Art Künste.

Nicht zum letzten Mal heute…

Espresso vom Barista der Bar 45 an der Bahnhofstrasse 45
Espresso vom Barista der Bar 45 an der Bahnhofstrasse
Latte Art nach Art der Bar 45
Latte Art nach Façon der Bar 45
Ausblick von der Leseecke der UBS Bar 45 auf die Bahnhofstrasse
Gediegene Leseecke der UBS Bar 45

Adresse
Bar 45
Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich

Öffnungszeiten
Samstag 08:00–00:00
Sonntag 10:00–20:00
Montag 07:00–23:00
Dienstag 07:00–23:00
Mittwoch 07:00–23:00
Donnerstag 07:00–00:00
Freitag 07:00–00:00

Webseite: bar45.ch

Von der Bahnhofstrasse zieht unsere interessierte Truppe weiter in Richtung Werd. An der Ecke Werdstrasse / Badenerstrasse hat sich ein interessantes Lab eingenistet.

Coffee Lab Zürich

Das Coffee Lab ist ein Schulungszentrum mit vielen Kursen – vom Barista-Handwerk über Sensorik bis hin zu Latte Art kann man hier seine Fertigkeiten schulen.

Damit ein perfekter Espresso keine Glückssache wird. Demonstriert wird uns das von Barista Milo Kamil höchstpersönlich.

Schaufenster des Coffee Labs in Zürich
Coffee Lab in Zürich
Faema und Grinder im Coffee Lab Zürich
Faema und Grinder im Coffee Lab Zürich
Barista Milo Kamil präsentiert das Coffee Lab Zürich
Barista Milo Kamil im Coffee Lab Zürich

Seines Zeichens hoch dekorierter Barista und Latte Art Schweizermeister 2015 und 2016 zeigt uns Milo live wie es geht:

Offenbar sind Kontrast, Symmetrie und die zentrale Position in der Tasse die drei obersten Gebote für Latte Art.

Milchbasierte Kaffeegetränke wie zum Beispiel Cappuccino bestehen aus einer Mischung aus geschäumter Milch und Espresso Shots.

Wie die Mischung allerdings zustandekommt, beeinflusst das Geschmackserlebnis überraschend stark.

Der Ring aus Crema hinterlässt bei der Tasse mit Latte Art einen intensiven, ersten Eindruck im Mund. Er ist stark und bitter.

Daraus folgen zwei Effekte:

  • Weniger Crema ist im Getränk vermischt, der Grossteil schwimmt obenauf
  • Die Geschmackssinne sind vom ersten Eindruck so geprägt, dass der Rest des Getränks mit einer reduzierten Empfindsamkeit wahrgenommen wird

In der Kombination führen die Effekte dazu, dass der Cappuccino nach dem ersten Schluck weniger geschmacksintensiv wirkt.

Ist die Crema gut im Cappuccino untergerührt, so scheint der erste Schluck weicher.

Der intensive Geschmack der Crema ist in der ganzen Tasse zu finden. Der Gesamteindruck ist stärker und gehaltvoller.

Für anspruchsvolle Latte Art auf Specialty Coffee braucht es perfekt geschäumte Milch. Der Milchschaum ist im Idealfall cremig, feinporig und glänzend.

Dafür nimmt Milo offenbar die Oatly Hafermilch Barista Ausgabe.

Stylische Barista-Utensilien im Coffee-Lab
Stylische Barista-Utensilien im Coffee-Lab
Barista Milo Kamil erklärt den Grinder
Barista Milo Kamil erklärt die Wichtigkeit des Grinders
Oatly Hafermilch Barista Edition
Oatly Hafermilch Barista Ausgabe
Robusta und Arabica Kaffeebohnen
Robusta und Arabica Kaffeebohnen

Latte Art Meister Milo Kamil bei Reisememo
Latte Art mit Panda, Farn, Schwan, Herz
Kaffee-Aromarad gemäss der Specialty Coffee Association SCA
Kaffee-Aromarad gemäss der Specialty Coffee Association SCA
Faema Espresso Maschine Coffee Lab Zuerich bei Reisememo
Espressi von der Faena Profi-Kaffeemaschine

Adresse
Coffee Lab Zürich
Strassburgstrasse 15
8004 Zürich

Öffnungszeiten
Samstag 14:00–17:00
Sonntag Geschlossen
Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag Geschlossen
Freitag Geschlossen
Änderung vorschlagen

Telefon: 079 703 30 27
Webseite: www.coffeelabswiss.ch

Am Thema vorbei: Spirituosen von J.B.Labat

Auf dem Weg zum letzten Stop der Tour kommen wir am atmosphärischen Laden von J.B. Labat vorbei. Da müssen wir einfach kurz reinschauen.

Frisch angelieferte Spirituosen bei J.B. Labat
Frisch angelieferte Spirituosen bei J.B. Labat
Stimmungsvoller Laden von J.B. Labat
Stimmungsvoller Spirituosenladen

Hier schaue ich dann bei anderer Gelegenheit gerne wieder hinein ;-)

Adresse
J.B. Labat
Brauerstrasse 51
8004 Zürich

Öffnungszeiten
Samstag 11:00–17:00
Sonntag Geschlossen
Montag Geschlossen
Dienstag 11:30–19:00
Mittwoch 11:30–19:00
Donnerstag 11:30–19:00
Freitag 11:30–19:00
Änderung vorschlagen

Telefon: 043 243 32 84
Webseite: www.labat.ch

Aber da es heute nicht wie bei der Gin Tour um Spirituosen geht, schreiten wir schräg über die Strasse ins nächste Café.

Überraschungs-Kaffee im Miró Coffee

Strada Kaffeemaschine des Miró Coffee
Strada Kaffeemaschine des Miró Coffee

Das «Miró» an der Brauerstrasse im Kreis 4 sieht von aussen nicht wie ein Café aus.

Ist es vielleicht auch nicht, denn die Sanchez-Brüder sagen, sie seien eine Kaffeemanufaktur!

Das von Rohbeton dominierte Lokal mit einer Theke aus roten Kunststeinplatten und verzinktem Stahlgestell strahlt zwar die Ruhe eines Concept Stores aus.

Aber im hinteren Teil steht tatsächlich eine ausgewachsene Kaffeeröstmaschine. Für mich erstaunlicherweise auch für Filterkaffee. Der sei nämlich wieder im kommen?

Im Fokus der Dienstleistung von Daniel und David Sanchez steht der selbst geröstete Spezialitätenkaffee. Die Brüder liefern ihn an rund 30 Gastrobetriebe in der ganzen Schweiz.

Dabei bewahren sie die Geschmacksvielfalt der Bohne, statt sie mit starken Röstaromen zu verdrängen.

Sieben verschiedene Kaffeesorten aus Kenya, Guatemala, Mexico, Costa Rica, Äthiopien und Guatemala landen zurzeit in der Rösttrommel.

Zusätzlich gibts am Wochenende (auch sonntags!) ein abwechslungsreiches Frühstück: Bananenbrot mit Espresso-Butter, Granola mit Labneh und Früchten oder ordentlich abgeschmecktes Rührei auf Sauerteigbrot, das mit seiner locker luftigen Konsistenz punktet.

Wer Glück hat, erwischt ausserdem ein Stück spanische Tortilla, hausgemacht von Vater Sanchez. Wir hatten heute Glück, die Tortilla schmeckt tatsächlich hervorragend!

Zum Abschluss der Tour gibt es aber noch eine Überraschung! Und zwar einen kalten Espresso.

Der Cold Brew ist heute ein Espresso Tonic: In einem hohen Glas wird Eis und Tonic mit einem Espresso Shot verrührt:

Die Bitternoten des Tonics vermischen sich auf interessante Weise mit dem bitteren Ende des Kaffees.

Für den heissen Sommer ist für mich auf jeden Fall klar, was mein Getränk für besondere Fälle wird…

Thomas Henry Tonic Water für den Espresso-Tonic
Thomas Henry Tonic Water für den Espresso-Tonic

Adresse
Miró
Brauerstrasse 58
8004 Zürich

Öffnungszeiten
Samstag 08:00–19:00
Sonntag 09:00–18:00
Montag 07:00–19:00
Dienstag 07:00–19:00
Mittwoch 07:00–19:00
Donnerstag 07:00–19:00
Freitag 07:00–19:00

Webseite: www.mirocoffee.co

Preise im Miró

  • Espresso 4 CHF
  • Frühstück 5.50-15.50 CHF
  • Cocktails 15-17 CHF

Die Kaffee-Tour wird leider nicht immer angeboten. Interessierte halten sich an die Webseite genusstour.ch für weitere Informationen.

Herzlichen Dank Urs und Georg von t’nt events GmbH für die Einladung!

Von Georg gibt es auch eine geführte Gin Tour durch Zürcher Bars (Hier zu meinem Review).

Und wer gern total lauschig käffelet, der halte sich an das Kafi Paradiesli. Es bietet eine idyllische Oase im geschäftigen Zürich.

Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4 Kommentare

  1. Georg on 9. Juli 2019 06:21

    Freut uns – besten Dank für den Coffein Bericht – Mit Gruss Genussguide

    Reply
    • Walter on 9. Juli 2019 07:20

      Sehr gerne. Eure Touren kann ich tatsächlich sehr empfehlen!

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 28. Juni 2019 17:42

    Sogar für nicht Kaffee Liebhaber ein sehr interessantes Bericht. Latte Art wie diese hatte ich noch nicht gesehen. Bis „Herz“ war ich gekommen, aber der Rest wunderschöööön

    Reply
    • Walter on 28. Juni 2019 23:18

      Ja, den Panda-Bären hatte ich vorher auch noch nie ;-)
      Und ein Segelschiff wäre auch mal lässig, so ein Viermaster unter Vollsegel?

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.