Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Gourmet-Erlebnis im Relais & Châteaux Mammertsberg

Gourmet-Erlebnis im Relais & Châteaux Mammertsberg

0
By Walter Schärer on 24. Mai 2016 Schweiz
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Kürzlich lud Relais & Châteaux zu einem ihrer legendären Gourmet-Erlebnisse der besonderen Art. Diesmal waren angesagt: 17 Gault-Millau Punkte, 1 Michelin Stern, 1 Sommelière, 1 Koch-Weltmeister und 1 Schloss am Bodensee. Das wollten wir natürlich sehen…

Wer die in Paris domizilierte Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux noch nicht kennt, gern aber mal ein Gourmet-Dinner geniesst, sollte sich die Häuser dieser Kette näher ansehen. Es gibt sie glücklicherweise ja inzwischen weltweit ;-)

Wie in besagten Restaurants und Hotels üblich, wird man vom Gastgeber persönlich begrüsst. Im Mammertsberg ist dies mit August Minikus auch gleich der Küchenchef – 17 Gault-Millau Punkte und 1 Michelin Stern drücken einem da herzhaft die Hand. Dem Patron zur Seite steht die umsichtige Gemahlin Luisa Minikus, ihres Zeichens diplomierte Sommelière und daher ebenso wichtig…

Apéro mit Chef August Minikus, Mylène Oquidan von Relais & Châteaux und Luisa Minikus
von links August Minikus, Mylène Oquidan von Relais & Châteaux und Luisa Minikus

Aber genug der Erklärungen, kommen wir zur Sache.

Der Mammertsberg

Das herrschaftliche Relais & Châteaux-Haus Mammertsberg liegt an einer wunderschönen Panoramalage – mit Weitblick auf die Appenzeller Alpen, auf die umliegenden Apfelbäume und Rapsfelder sowie auf den schimmernden Bodensee. Und um die Idylle noch zu vervollständigen: Nebst dem auch andernorts gepflegten Vogelgezwitscher wiehert ab und an auch mal ein Esel und die Hühner gackern hinterher.

Hauptgebäude und Restauranteingang
Hauptgebäude und Restauranteingang in den Mammertsberg

Das historische Anwesen wurde im Jahre 2013 von der ebenso renommierten wie berüchtigten Architektin Tilla Theus renoviert. Einmal mehr beweist die Stararchitektin, wie man mit filigranen Stilelementen ein über 100-jähriges Haus sanft renoviert und um einen modernen Erweiterungsbau ergänzt. Wir waren jedenfalls begeistert! Besonders die Wendeltreppe als Verbindung von Restaurant und Lounge im Obergeschoss bildet eine extravagante, raumbildende Komponente.

Speisesaal mit Wendeltreppe
Speisesaal mit extravaganter Wendeltreppe
Lounge in der Galerie
Lounge in der Galerie im Obergeschoss

Zu den sechs Gästezimmern (3 Doppelzimmer und 3 Suiten) in den oberen Geschossen des altehrwürdigen Hauptgebäudes gelangt man praktischerweise nicht über die Wendeltreppe, sondern über einen modernen Glaslift. Je nach Lage der Zimmer/Suiten hat man einen herrlichen Ausblick auf die Appenzeller Alpen, den Bodensee oder in die Hügellandschaft des Thurgaus.

Aber eben, die Zimmer braucht man ja erst nach dem Essen, also ran an die Kochlöffel!

Die Punkte und der Stern

Ganz nach dem Motto Genuss und Gastlichkeit verwöhnen Luisa und August Minikus anspruchsvolle Gaumen mit einer Symbiose aus kreativer Sterneküche und einer erstklassigen Weinauswahl.

Dabei lassen sie es aber natürlich nicht bewenden: Dem interessierten Freund der gehobenen Küche wird das gastronomische Konzept gern detailliert erläutert und der zugehörige edle Tropfen erklärt.

August Minikus im Panoramagarten
August Minikus im Element

Was es heisst, wenn sich so viele Gault Millau Punkte zu einem Michelin Stern gesellen, war dann recht schnell klar. Ausser dass wir zuerst nicht recht wussten, ob man die optischen Kunstwerke denn nun wirklich verspeisen dürfe.

Nach ein paar ermunternden Blicken des Servicepersonals (und 2-3 Schnappschüssen) gaben wir uns dann doch den lukullischen Verführungen hin…

Mammertsberg Tischgedeck
Tischgedeck kurz bevor es losgeht
Amuse-Bouche vom Lachs, Spargelcrème-Brulé und Zitronengelée
Amuse-Bouche vom Lachs, Spargelcrème-Brulé und Zitronengelée
Variation vom Rind mit Karotten, Radieschen, Brunnenkresse, Wachtelei
Variation vom Rind mit Karotten, Radieschen, Brunnenkresse und Wachtelei
Seezunge und Thunfisch an Spargeln, Wasabihollandaise, Spinat und Tapioka
Seezunge und Thunfisch an Spargeln, Wasabihollandaise, Spinat und Tapioka
Kalb und Raviolo mit Eierschwämmli, Wurzelgemüse, Erbsen und Kartoffeln
Kalb auf seinem Raviolo mit Eierschwämmli, Wurzelgemüse, Erbsen und Kartoffeln
Thurgauer Beeren, Pistazie, Sauerrahm und Zitrone
Thurgauer Beeren, Pistazie, Sauerrahm und Zitrone
Friandises auf der Etagère
Friandises auf der Etagère
Fauteuils und Bar der Esprit Smokers-Lounge
Butterschale Mammertsberg Restaurant bei Reisememo
Kerzen und Tischgedeck
Mammertsberg Kueche bei Reisememo
 

Das köstliche Dinner wurde selbstredend von auserlesenen Weinen harmonisch begleitet, gekonnt in Szene gesetzt von Gastgeberin Luisa Minikus. Auch den bacchullischen Genüssen steht hier also ganz sicher nichts im Wege…

Gastgeberin und Diplom Sommelière Luisa Minikus
Gastgeberin und Diplom Sommelière Luisa Minikus
Weinkeller mit Auswahl vom Clos d'Agon
Weinkeller mit Auswahl vom Clos d’Agon
Simon Wyss mit Weinkaraffe
Speisesaal Escale mit Weinkaraffen und blauer Stunde
 

Die einzelnen Gerichte wirken tatsächlich wie komponierte Gemälde! Auf diese Aussage hin verriet uns August Minikus, dass er jede neue Menukreation zuerst für sich skizziere. In etwa so müsste beispielsweise das Dessert vom Schokoladenkuchen aussehen:

Dessertskizze von August Minikus
Dessertskizze von August Minikus

Tut es dann auch…

Dessert mit frischen Thurgauer Erdbeeren und Schokoladekuchen
Dessert mit frischen Thurgauer Erdbeeren und Schokoladekuchen

Der Juniorenkoch-Weltmeister und eine Brigade mit Leidenschaft

Der Mammertsberg wird natürlich nicht allein durch die sympathischen Gastgeber geprägt. In der Küche wirkt unter anderen auch Nachwuchstalent Yannick Hollenstein. Der ehemalige Lehrling von August Minikus (Abschluss mit Bestnote) ist mittlerweile Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft der Junioren-Köche und seines Zeichens Weltmeister! Wow! Es hat tatsächlich weltmeisterlich geschmeckt…

Juniorenkoch-Weltmeister Yannick Hollenstein
Juniorenkoch-Weltmeister Yannick Hollenstein

Zum Abschluss aber noch ein Wort zum Servicepersonal. Ja, muss sein.

Was die hier bieten, steht der besonderen Architektur und den gastronomischen Höhenflügen in NICHTS nach: Vanessa Schudel, Direktionsassistentin und Chef de Service und Simon Wyss, stellvertretender Chef de Service, lesen den Gästen jeden Wunsch von den Augen ab, bevor diese überhaupt wissen, dass sie nächstens etwas neues wünschen könnten; immer im richtigen Moment zur Stelle, mit Fingerspitzengefühl, madonnenhaftem Lächeln um die Mundwinkel und einer Gastfreundschaft, als gäbe es nichts Schöneres auf der Welt, als Gäste zu wattieren.

Spitzenklasse!
Nicht nur, weil ich ohne ihre Hilfe mein Handy vergessen hätte…

Top-Service von Vanessa Schudel und Simon Wyss
Top-Service von Vanessa Schudel und Simon Wyss

Adresse:
Relais & Châteaux Mammertsberg
Bahnhofstrasse 28
9306 Freidorf
Webseite: www.mammertsberg.ch

Eingang zum Mammertsberg

Weitere Fotos finden sich in unserer Flickr-Galerie.

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank der Kochbrigade rund um die Gastgeber August und Luisa Minikus! Ebenfalls ein grosses Thumbs-Up dem äusserst aufmerksamen Servicepersonal! Bien joué! Ihr macht das Erlebnis perfekt!

Vielen Dank auch, dass wir mit euch auf das Spargelfeld durften. Das war ein weiteres Erlebnis, worüber wir in diesem separaten Artikel berichtet haben.

Und nicht zuletzt danken wir Mylène Oquidan von Relais & Châteaux und Sabine Biedermann von der PR-Agentur PrimCom für die perfekte Organisation des Events!

Korrektorat: Claudia Schärer

Boutique Hotel Gourmet Relais & Châteaux
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.