Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Opernhaus Zürich – Führung mit Rundgang hinter der Bühne

Opernhaus Zürich – Führung mit Rundgang hinter der Bühne

Walter SchärerBy Walter Schärer10. September 2011Updated:6. Dezember 2020Ein Kommentar2 Mins Read
Panoramaansicht des Zuschauerraums, Logen und Deckenbeleuchtung
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Zürcher Opernhaus hat eines der gedrängtesten Programme weltweit: Täglich werden andere Stücke aufgeführt. Mit welchem Aufwand dafür parallel an verschiedenen Orten geübt werden muss und die umfangreichen Requisiten und Kulissen täglich geändert werden, bleibt den meisten von uns verborgen…

Opernhaus Zürich, Bellevue und See von der Quaibrücke aus fotografiert

Bühne des Zürcher Opernhaus

Das idyllisch am Zürcher Bellevue beim Zürichsee gelegene Opernhaus spielt eines der dichtesten Programme weltweit. Zum Teil finden am Wochenende gleich mehrere Aufführungen pro Tag statt. Dass dafür auf der Bühne einiges umgestellt werden muss, leuchtet ein.

Was das für die Bühnenarbeiter bedeutet, lässt sich anhand einiger Fotos erahnen: Per riesigem Lift, die Türen sind etwa 10 Meter hoch (!), werden die Requisiten täglich ausgewechselt und neu im untergeschossigen Lager gestapelt.

Bühnenarbeiter auf der grossen Bühne des Opernhauses Zürich

Seitenmeister mit Beleuchtungselementen auf der Bühne des Opernhauses Zürich

Aber auch für die Darsteller ist die Belastung nicht wenig: Die einzelnen Theaterstücke und Opern werden mit Intervallen von 2-3 Tagen gespielt, damit die Schauspieler ihre Stimmen schonen und erholen können.

Zuschauerraum mit Logen und Deckenbeleuchtung im Opernhaus Zürich

Rundgang durchs Opernhaus Zürich

Der 1,5 stündige Rundgang beginnt naturgemäss bei den Garderoben.

Kleiderhaken der Garderobe des Züricher Opernhauses

Danach geht die Führung u.a. durch die Schneiderei, die schlichten Garderoben, den üppigen Kostümfundus, die Maske mit farbigen Perücken, die umfangreichen Requisiten und auf die grosse Bühne.

Buchen kann man geführte Rundgänge direkt beim Opernhaus.

Grelle Beleuchtung durch Beleuchtungselemente der Bühne des Zürcher Opernhauses

Dem Bühnenmeister und den Bühnenarbeitern im Halbdunkel der Lichtproben zuzusehen, ist faszinierend.

Bühnenmeister und Bühnenarbeiter bei Lichtproben auf der Bühne des Opernhauses Zürich

Theatermeister bei Lichtproben auf der Bühne des Opernhauses Zürich

Aber nicht minder beeindruckend gestaltet sich der Anblick der diversen Requisiten: Schuhe, Mäntel, Waffen, Masken sind fein säuberlich pro Theaterstück sortiert.

Hängende Schuhe im Schuhlager im Zürcher Opernhaus

 

Und wenn für Schostakowitschs „Die Nase“ mal eben duzendweise rote Lederschuhe her müssen, dann stapeln sich diese anschliessend im Kostümfundus des Opernhauses.

Stapel roter Schuhe für Schostakowitschs "Die Nase" im Opernhaus Zürich

Dass es beim Ballett streng zu und her gehen soll, ist spätestens seit „Black Swan“ allseits bekannt. Betritt man die Übungsräume, so fährt auch einem Laien die Strenge in die Knochen…

Ballettproberaum im Opernhaus Zürich

Die Strenge wird dann auf der Bühne mit Eleganz, runden Bewegungen und viel Tüll überspielt.

Tüll eines Tutus des Ballets im Zürcher Opernhaus

Und was auf der Bühne mit aller Leichtigkeit herüberkommt, wird im Hintergrund penibel genau gesteuert.

Steuerpult in der Seitenbühne des Opernhauses Zürich

Eine rundum beeindruckende Sache…

Panoramaansicht des Zuschauerraums, Logen und Deckenbeleuchtung

Weitere Impressionen gibt’s auf der Facebook-Seite des Opernhauses.

Kultur Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Ein Kommentar

  1. Gioconda Schärer on 25. Oktober 2011 11:17

    Interessant, faszienierender Welt

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.