Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Panoramaweg von Vals-Gadastatt zum Zervreila-Stausee
Panoramaweg in Richtung Zervreilahorn

Panoramaweg von Vals-Gadastatt zum Zervreila-Stausee

Walter SchärerBy Walter Schärer4. Oktober 2015Updated:22. September 2024Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Einfache Höhenwanderung von Gadastatt bei Vals zum Zervreila-Stausee und zurück per Postauto oder Trottinett! Das gebotene Panorama und das farbige Hochmoor sind allein die Reise wert. Und dann ist ja da noch die berühmte Therme Vals. Für eine Herbstwanderung im goldenen Licht ideal!

Weit hinten im Valsertal, einem Seitental der Surselva, liegt auf 1250m das idyllische Bergdorf Vals. Viele besuchen das Bündner Dorf aufgrund der mysthischen Therme Vals des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Daneben bietet die Gegend rund um Vals aber auch ein vielseitiges Wandergebiet. Der Panoramaweg von Gadastatt zum Zervreilastausee beispielsweise ist grotesk spektakulär!

Valsertal
Im Valsertal
Traditionelle Holzchalets im Valsertal
Traditionelle Chalets im Valsertal

In Vals geht alles gemächlich zu und her. Rund um den Dorfplatz findet man noch ursprüngliche, mit Steinplatten aus Valser Quarzit gedeckte Walserhäuser und auf den Weiden grasen die Schafe gemütlich vor sich hin. A propos; das Bonmot besagt, Vals hätte 1000 Einwohner, 1000 Gästebetten und 1000 Schafe!

Wir haben die Schafe zwar nicht gezählt, aber gesehen haben wir einige! Und nein, auch die Gästebetten haben wir nicht systematisch durchgezählt, die allerschönsten liessen wir uns aber anlässlich unseres Reviews des Hotels 7132 und der Therme Vals zeigen. Nicht schlecht, was da verschiedene weltbekannte Architekten gestaltet haben…

Hotelzimmer Kengo Kuma
Hotelzimmer von Architekt Kengo Kuma
Hotelzimmer Ando bei Reisememo
Tadao Ando Zimmer
Wohnbereich Kengo Kuma Suite
Wohnbereich der Kengo Kuma Suite
Hotelzimmer Zumthor bei Reisememo
Zumthor Zimmer

 

Aber zurück in die Natur…

Auf zum Gadastatt

Wer sportlich unterwegs ist, wandert natürlich von Vals auf den Hausberg Gadastatt. Laut Wanderkarte braucht man dazu ca. 1.5 Stunden und man legt an die 600 Höhenmeter zurück. Dass wir das können, wussten wir von anderen Wanderungen und liessen uns diesmal von der Gondelbahn in luftige Höhen schwingen.

Herbstwanderung mit Aussicht auf das Zervreilahorn
Herbstwanderung mit Aussicht auf das Zervreilahorn

Und aber Achtung! Der Gondelbetrieb ist nicht durchgehend offen. Man beachte also die Betriebszeiten.

Über Moorlandschaften nach Zervreila

Der Wanderweg von Gadastatt nach Zervreila führt über Stock und Stein – auf dieser Höhenlage eher Stein denn Stock – durch eine geschützte Moorlandschaft und an kleinen Bergbächen vorbei. Entlang des Panoramawegs stehen ab und zu rustikale Holzbänke, damit man die atemberaubende Bilderbuch-Kulisse in aller Ruhe geniesst.

Habe ich denn auch ausführlich getan.

gadastatt zervreila panoramaweg richtung stausee scaled bei Reisememo
Panoramaweg von Gadatstatt bis Zervreila
Panoramaweg von Gadastatt bis Zervreila
Aussicht vom Panoramaweg von Gadatstatt bis Zervreila
Panoramaweg von Gadastatt bis Zervreila
Sitzbänke auf dem Panoramaweg von Gadastatt bis Zervreila
 

Walter geniesst das Valser Panorama
Walter geniesst das Valser Panorama

Im besten Sinne einer Höhenwanderung gelangt man nach einigen sanften Steigungen und Neigungen zum Weiler Frunt, wo auf einer Felswand die im Jahre 1754 erbaute Kappelle St. Anna steht.

Von hier bietet sich dem Wanderer ein monumentaler Ausblick auf den Zervreila-Stausee. Gewaltig!

Weiler Frunt mit Aussicht auf das Zervreilahorn
Weiler Frunt mit Aussicht auf das Zervreilahorn
St. Anna Kapelle Frunt
St. Anna Kapelle Frunt
Zervreilastausee und Zervreilahorn
Zervreilastausee und Zervreilahorn

Zuhinterst am See thront das imposante, 2821 Meter hohe Zervreilahorn, das übrigens auch als Matterhorn Graubündens bezeichnet wird. Oder schlicht als «das Original». So jedenfalls behaupten es die Einheimischen…

Strasse über die Zervreila Staumauer

Wie dem auch sei, nach einem kurzen, dafür umso steileren Abstieg gelangt man zur Zervreila-Staumauer. Den Namen hat sie vom Dorf geerbt, das 1957 unterging, als der See hier aufgestaut wurde. Wie dramatisch!

Die mächtige Bogengewichtsmauer ist in der Mitte leicht überhängend. Runtergucken ist an dieser Stelle nur für Schwindelfreie…

Zervreila Stausee und Staumauer
Zervreila Stausee und Staumauer
Sicht auf Stausee und Zervreila Bogengewichtsmauer
Stausee und Zervreila Staumauer
Staumauer Zervreila Stausee
Überhängende Bogengewichtsmauer des Zervreila Stausees
Walter Schärer überquert die Zervreila Staumauer
Praktisch patriotisch: Walter überquert mutigen Schrittes die Zervreila Staumauer
Zervreilastausee mit Zervreilahorn im Hintergrund
Zervreilastausee mit markantem Zervreilahorn

Nach Überquerung der imposanten Staumauer stärkt man sich auf der Terrasse des Restaurants Zervreila und erholt sich von den überwältigenden Impressionen.

Von Zervreila nach Vals führt ein ca. 2-stündiger Wanderweg zurück. Nachdem wir die erste Etappe bis zum einspurigen Tunnel zu Fuss hinter uns gelegt hatten, liessen wir uns dann auf dem zweiten Streckenabschnitt mit dem Postauto chauffieren.

Walter vor dem Tunnel zwischen Zervreila und Vals
Walter vor dem Tunnel zwischen Zervreila und Vals

Schliesslich ist auch eine Fahrt im «Poschi» ein Erlebnis! In den engen Kehren hiess es wiederholt «düüdadaaa, düüdadaaa»!

Ach ja, auch mit dem Riesen-Trottinet könnte man vom Restaurant ins Tal nach Vals rauschen. Hätte uns auch noch gereizt. Schliesslich waren wir aber froh ums warme Poschi, denn vom leicht kalten Fahrtwind hätten wir uns beim ständigen Bremsen wohl die Klämmerli abgefroren…

Wer übrigens eine noch einfachere Wanderung zu Bergseen sucht: Die 2-Seenwanderung vom Crestasee zum Caumasee bietet sich förmlich an!

Caumasee Flims
Caumasee bei Flims

Noch mehr Wandertipps publizieren wir in unserer Rubrik «Wandern».

Ausflugstipps Bergsee Erlebnisreise Graubünden Landschaft Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Ein Kommentar

  1. Gioconda Schärer on 7. Oktober 2015 21:08

    Sehr beeindruckende Landschaft. Schön, dass in der Schweiz man findet immer Bänke um sich auszuruhen und die Panoramen zu bewundern.

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Leichte Wanderung zu den spektakulären Seerenbachfällen am Walensee
Säntis – der Berg. Auch im Winter ein herrliches Ausflugsziel!
Baumwipfelpfad Mogels­berg – mit Rund­wanderung über Degers­heim
Wandern am Walensee – Mammut macht’s möglich…
Ponte Tibetano: Nervenkitzel auf der Tibetischen Hängebrücke im Tessin
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.