Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Kroatien»Falkensteiner Iadera Hotel – von Architektur, Möwen und Meer

Falkensteiner Iadera Hotel – von Architektur, Möwen und Meer

Katja BirrerBy Katja Birrer4. September 2017Updated:1. Januar 2021Keine Kommentare4 Mins Read
Moderne Architektur Falkensteiner Iadera
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Grosszügiges Designhotel mit Pools und direktem Meerzugang. Grandioses Spa/Hamam und Frühstücksbuffet. Alles gut und recht. Aber was die Möwen hier bieten, meine Güte!

Als ich für unseren Kroatien-Roadtrip (hier geht’s zu unserem Roadtrip-Artikel mit Tipps) die verschiedenen Unterkünfte recherchiere, stosse ich auf das Falkensteiner Iadera Hotel. Verunsichert, ob Walter dieses Hotel mögen wird, stöbere ich weiter auf deren Webseite.

Für unsere Verhältnisse ist es gross – zu gross. Wir mögen lieber kleine Boutique Hotels und versuchen, wann immer möglich, weitläufige Resorts zu meiden.

Dennoch faszinieren mich einige Tatsachen; die moderne Architektur des Gebäudes, die marine-inspirierten Zimmer, die grosszügige Garten- und Pool-Anlage, ein grosser Spa Bereich. Und zu guter Letzt; die fantastische Lage direkt am Meer.

Also da muss Walter jetzt durch; ich bin überzeugt, dass es ihm letztendlich gefallen wird, auch wenn er ursprünglich ob meiner Wahl die Nase rümpft.

Falkensteiner Iadera – ein Hauch von Meer und Marine

Als wir das Falkensteiner Hotel Iadera betreten, stelle ich mit Genugtuung fest, dass Walter die lichtdurchflutete Lobby mit Designermöbeln schon mal imponiert.

Auch beim Betreten unseres Zimmers mit Meerblick huscht ihm ein «cool!» über die Lippen. Na dann nichts wie los, an den Pool und ans Meer, damit ich ihn restlos überzeugen kann, dass es eine gute Wahl war, 2-3 Tage hier zu verbringen.

Lobby Falkensteiner Iadera Hotel
Design in blau und weiss
Falkensteiner Iadera Hotel Kroatien
Hotelzimmer im Marine-Look
Falkensteiner Iadera Hotel Kroatien
Weiss und blau – die Farben des Falkensteiner Iadera
Falkensteiner Iadera Hotel Kroatien
Grosszügiges, zum Zimmer hin offenes Bad

Auch wenn das Hotel viele Zimmer umfasst; in der weitläufigen Hotelanlage verteilen sich die Gäste bestens. Ob im Café, in der Lounge, am Pool oder im Garten. Wir können uns jedenfalls zwei einsame Liegen unter Pinienbäumen schnappen.

Hotel Falkensteiner Iadera
Gemütliches Café im Hotel Innenhof
Falkensteiner Iadera Hotel
Lounge bei einem der Hotelpools
Architektur Hotel Falkensteiner Iadera
Falkensteiner Iadera Kroatien
Moderne Architektur Falkensteiner Iadera
Zigarren Lounge

 

Sonnenuntergang und mehr

Als sich die Sonne langsam zum Sonnenuntergang in Szene setzt, scheint mir der Moment perfekt für einen Spaziergang am Meer!

Spätestens jetzt müsste mir Walter um den Hals fallen und dankbar sein, dass ich für uns diesen traumhaft schönen Ort ausgesucht habe. Auch wenn Walter jetzt nicht gerade der Romantiker in Person ist, in solchen Momenten zeigt er dann doch auch ein weiches Herz.

Bis ihn eine Möwe attackiert und ihm auf die Schulter pupt!

Er kann sich kaum darüber auslassen, warum die Möwe ausgerechnet ihn beschissen hat, da doppelt eine zweite Möwe nach und bekleckst ihm die Spiegelreflexkamera!

Ja bravo, danke vielmal! Das war’s dann mit der Romantik und Dankbarkeit…

Walter mit Möwenschiss
Auweija! Vorbei die Romantik – Walter wurde von einer Möwe beschissen..

Da ja bekanntlich Möwenschiss Glück bringt – und Walters Humor aus jeder noch so beschissenen Situation das Beste macht, erhellt sich sein Gemüt ziemlich schnell wieder.

Ich geniesse jedenfalls noch den Sonnenuntergang ;-)

Sonnenuntergang beim Hotel Falkensteiner Iadera

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang beim Hotel Falkensteiner Iadera

Kulinarik im Hotel Falkensteiner Iadera

Ein weiterer Graus in grossen Hotels sind für mich die riesigen Restaurantsäle. Aber auch hier war die Befürchtung umsonst.

Im Falkensteiner Iadera wählt man nämlich aus vier verschiedenen Restaurants, so dass sich auch hier alle hungrigen Gäste wieder recht gut verteilen.

Restaurant La Veranda Falkensteiner Iadera Hotel
Restaurant La Veranda
Hotel Falkensteiner Iadera
Dinner mit Ausblick auf den Pool und Sonnenuntergang
Restaurant Hotel Falkensteiner Iadera
BBQ beim Pool

Am meisten beeindruckt hat uns das Frühstücksbuffet. Es ist das Grösste weit und breit. Ich wüsste echt nicht, was man da noch auftischen könnte.

Grosszügiges Frühstücksbuffet
Variantenreiches Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt! Hier etwa ein Drittel des Buffets…
Restaurant Falkensteiner Iadera
Frühstücksraum – in den Lieblingsfarben blau und weiss

Spa und Hamam

Womit das Falkensteiner Iadera auch noch trumpft, ist das spektakuläre Spa mit dem grandiosen Hamam. Wie sich das stilvolle Hamam präsentiert, steht auf der Hotel Webseite. Schliesslich wollten wir die Nackenden nicht mit einer beschissenen Kamera fotografieren…

Hoteladresse

Falkensteiner Hotel & Spa Iadera
Resort Punta Skala
23231, Petrčane

Das Hotel diente uns als Basis für Ausflüge in

  • das malerische Zadar
  • die Plitvicer Seen und der Krka Nationalpark

Mehrere dieser Gegenden dienten übrigens wie die Umgebung um Rijeka in Istrien als Drehorte für Winnetou-Filme. «Der Schatz am Silbersee» beispielsweise wurde bei den Plitvicer Seen gefilmt.

Meer Resort
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Beach Clubs in Kroatien – Design zwischen Chic und Camping-Platz

13. Oktober 2017

Roadtrip Kroatien: von Istrien nach Dalmatien

7. Oktober 2017

Trogir, Kroatien – touristisch ohne Ende, aber sehenswert!

26. September 2017
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.