Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Kroatien»Roadtrip Kroatien: von Istrien nach Dalmatien

Roadtrip Kroatien: von Istrien nach Dalmatien

Katja BirrerBy Katja Birrer7. Oktober 2017Updated:3. Oktober 20222 Kommentare8 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Kroatien-Roadtrip: Das Wasser ist kristallklar, die Landschaften üppig begrünt und die Städtchen malerisch und geschichtsträchtig. Die Strassen sind gut ausgebaut und problemlos zu bereisen. Kroatien ist eine Top-Destination!

Von Zürich fliegen wir mit Edelweiss direkt nach Pula in Istrien. Hier fassen wir unseren Mietwagen und fahren mehr oder weniger – mit Abstechern ins Hinterland – der Küste entlang in Richtung Süden, von wo wir 12 Tage später von Split mit SWISS wieder zurück in die Schweiz fliegen.

Istriens Küstenlinie bei Pula
Anflug mit Edelweiss auf Pula in Istrien

Aber alles der Reihe nach…

Istrische Riviera – Vom Fischerdörfchen Rovinj zum Badeort Opatija

In Istrien erkunden wir hauptsächlich die malerischen Küstenstädtchen. Mit ihrem glänzenden Kopfsteinpflaster und lauschigen Gässchen ziehen sie Heerscharen von Gästen an, so dass sie oftmals mit Touristen übersät sind. Davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen, denn Rovinj wurde unser Highlight Istriens. Aber auch der Badeort Opatija mit seinen mondänen Beach Clubs hat uns fasziniert.

Fischerboot in der Marina von Poreč
Marina von Poreč
Meersicht des Fischerstädtchens Rovinj mit Kirchenturm Sveta Eufemija
Fischerstädtchen Rovinj mit Kirchenturm Sveta Eufemija
Rovinj Istrien Kroatien 4 2 bei Reisememo
Promenade in Opatija

Plitvicer Seen und der Krka Nationalpark

Die Plitvicer Seen wie auch der Krka Nationalpark gehören zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Kroatiens. Die türkis glitzernden Seen, die tosenden Wasserfälle und die einzigartige Karstlandschaft dienten als Kulisse für die See- und Wasserfallszenen in den Winnetou Filmen nach Karl May.

Auch wenn die beiden Nationalparks von vielen Touristen überlaufen sind, lohnt sich ein Besuch – allerdings nur zur frühen Morgenstunde!

Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen. Bei einem seltenen Moment der Ruhe…
Plitvicer Seen Kroatien
Wasserfall in Türkis bei den Plitvicer Seen
Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen. Hier soll irgendwo „Der Schatz am Silbersee“ stecken…
Krka Nationalpark Kroatien
Skradinski Buk im Krka Nationalpark
Krka Nationalpark Kroatien
Krka Nationalpark

Insel Hvar

Die Insel Hvar, mittlerweile auch das St. Tropez von Kroatien genannt, galt vor einigen Jahren noch als Geheimtipp. Mittlerweile ist Hvar eine der Trenddestinationen Kroatiens. Auch internationale Jetsetter legen hier mit ihren dicken Yachten gerne an.

Felsige Buchten, kristallklares Wasser, smaragdgrüne Blautöne und weitläufige Olivenhaine machen die kleine Insel zu einem beliebten Hotspot.

Hafen von Hvar in Kroatien
Hvar und Riesenjacht „Selene“
Festung Spanjola Hvar Kroatien
Ausblick von der Festung Spanjola
Sonnenuntergang Hvar Kroatien
Sonnenuntergang auf Hvar

Split und Trogir

Auf einer Kroatien Reise darf natürlich Split nicht auf der Route fehlen. Mit seiner Hafenpromenade, den Cafés und Restaurants und vor allem mit seinen verwinkelten Gässchen ist Split ein beeindruckendes Erlebnis!

Kathedrale von St. Domnius in Split
Kathedrale von St. Domnius in Split

Nur etwa 30 km nordwestlich von Split liegt allerdings das nicht minder spektakuläre Städtchen Trogir. Mittelalterlich, herzallerliebst und ebenfalls touristisch ohne Ende. Aber definitiv einen Besuch wert!

Festung Kamerlengo von Trogir
Festung Kamerlengo von Trogir
Segeljacht am Pier von Trogir
Segeljacht am Pier der Fussgängerzone

Kamerlengo Festung vom Wassertaxi aus

Essen und trinken in Kroatien

Wir haben überall sehr gut gegessen. Hauptsächlich natürlich frischen Fisch und Meeresfrüchte. Mit ihrem Angebot aus Fischplatten, Grilltellern sowie Pizza und Pasta versuchen die Kroaten erfolgreich, den Geschmack internationaler Touristen zu treffen. Somit kann also nichts schief gehen…

Ein kleines Wort der Warnung: Die Zeiten, in denen Kroatien als Billigreiseland gehandelt wurde, sind vorbei. Obschon wir manchmal in kleinen (weniger touristischen) Dörfern für wenig Geld (ca. 20 € pro Person) wunderbar gegessen haben, so nimmt der hungrige Reisende in den von vielen Touristen frequentierten Gegenden mehr Geld in die Hand. Aber hey, der Fisch ist frisch wie nirgends und die Aussicht oftmals wunderbar ;-)

Fischplatte Hvar Kroatien
Dalmatinische Fischplatte
Thunfisch Tatar im Hotel Bevanda von Relais & Châteaux in Opatija
Thunfisch Tatar in Opatija
Restaurant Plava Alga Hvar Kroatien
Ausblick vom Restaurant Plava Alga auf Hvar

Von Walters Kollegin Sandra hatten wir übrigens noch den Restaurant-Tipp des Konoba Vinko. Von Trogir aus erreicht man es in 50 Autominuten, von Šibenik aus in 20. Wir haben es selber nicht getestet, aber mit der Bewertung 4.9 von 5 bei 113 Google-Reviews muss an der Empfehlung wohl etwas dran sein…

O-Ton Sandra:

Für mich das beste, alles ist aus eigener Produktion oder von den Nachbarn, da kriegst du 20 Schnäpse vor dem Essen!

Okaaay… wir bieten keine Gewähr! Wer aber mehr weiss, soll sich doch bitte melden?

Wobei das mit dem fein Trinken hat was: Im Hotel Navis bei Opatija entdecken wir einen slavonischen Krauthaker. Der Chardonnay aus dem Eichenfass ist einen Versuch wert! Oder zwei, drei…

Die lokalen Rotweine sind auch nicht schlecht, können es aber noch nicht mit bekannteren Terroirs aus Italien, Spanien oder Frankreich aufnehmen.

Reisetipps für Kroatien-Fahrende

Autofahren ist in Istrien ganz angenehm. Im Gegensatz zum benachbarten Italien geht es hier gemächlicher zu und her und die Geschwindigkeitslimiten werden (mehr oder weniger) respektiert. Auf den Autobahnen bezahlt man eine MAUT-Gebühr. Obwohl man an einzelnen Stellen mit Kreditkarten bezahlen kann, lohnt es sich, Kleingeld dabei zu haben.

Kroatien ist zwar seit Juli 2013 ein EU-Staat, allerdings haben sie den Euro (noch) nicht eingeführt. Daher unbedingt kroatische Kuna mitnehmen! In einzelnen Geschäften werden auch Euro akzeptiert, einige Restaurants nehmen allerdings nur Cash in Kuna!

Wer also mit Kreditkarte unterwegs ist: Unbedingt vor dem Bestellen auf die Bezahlweise achten. Sonst bleibt man allenfalls länger zum Abwaschen…

Positiv aufgefallen ist uns die Sauberkeit überall. Nicht nur die Städtchen sind herausgeputzt, auch die Alleen und Autobahnen sind oftmals sehr gepflegt. Auch öffentliche Toiletten sind einwandfrei, meist betreut von tüchtigen Mitarbeitern, die sich ihr Trinkgeld redlich verdienen.

Die Strände

Man erwarte keine Sandstrände! Obwohl es beim Landeanflug danach aussieht. Natürlich gibt es hin und wieder auch kleine Sandstrandabschnitte, die aussehen als wären sie gerade einer Postkarte aus der Karibik entsprungen. Aber hauptsächlich findet man in Kroatien Kieselstrände und felsige Buchten.

In die man auch mal ein Designerhotel reinhauen kann… Warum auch nicht?

Navis Hotel kurz vor einem Gewitter
Navis Hotel im Steilhang zwischen Opatija und Rijeka

Und hier noch ein Genuss-Guide der lokalen Insiderin Silvia. Drei Jahre hat sie für die Liste recherchiert…

Beach Clubs in Kroatien

Kroatien hat noch viel Aufholpotential in Sachen Beach Clubs. Aber sie kommen langsam auf den Geschmack!

Wir können den einen oder andern Hotspot ausmachen und empfehlen hier einige der besten Beach Clubs Kroatiens.

Update 2022:

Winter in Istrien: Per Direktflug ab Zürich nach Pula

Kroatiens Adria-Halbinsel Istrien ist jetzt ein romantisches Winter-Reiseziel!

Eine der trendigsten Regionen Europas ist jetzt als Winterdestination erreichbar: Ab Zürich fliegst Du in nur 1,5 Stunden ab CHF/EUR 149.- (hin und zurück) zweimal wöchentlich direkt in die Hafenstadt Pula.

Istrien im mediterran milden Winter ist ein Geheimtipp! Feinschmecker geniessen um diese Zeit frische Meeresfrüchte und weisse Trüffel.

Nur 90 Minuten Flugzeit ist die Schweiz damit von einer Region entfernt, die sich in den letzten Jahren als eine der spannendsten Kulinarik-Destinationen Europas etabliert hat.

Die Genussszene umfasst Michelin-Sterne-Restaurants, traditionelle Landgasthäusern (lokal als Konobas bekannt), Wein- und Olivenölstrassen sowie die Trüffelwälder des Mirnatales.

Gerade in den Wintermonaten kommen Gourmets voll auf ihre Rechnung: Viele Fische und Meeresfrüchte haben ihre qualitative Hochsaison, die begehrten weissen Trüffel gibt es noch bis in den Winter hinein, gefolgt von ebenfalls köstlichen schwarzen Trüffeln.

Nicht zu vergessen das Olivenöl: Der internationale Olivenölführer Flos Olei bezeichnet Istrien als beste Olivenölregion der Welt!

All dies lässt sich im Winter abseits der quirligen Badesaison umso genussvoller erleben. Das milde mediterrane Klima lädt ein zum Spazieren, Wandern und Radfahren entlang des Meeres und im hügeligen Hinterland.

Die Jahrtausende alte Kulturlandschaft mit ihren malerischen Fischerdörfern bietet auch charmante Bergorte wie das Künstlerstädtchen Groznjan oder das Burgenstädtchen Motovun.

Zahlreiche Design- und Boutiquehotels im 4- und 5-Sterne-Bereich haben zudem ihre Relaxbereiche entsprechend ausgebaut und bieten Badelandschaften und Wellness in absoluter Top-Qualität.

Beste Voraussetzungen also für das Kennenlernen einer für viele noch unbekannten, aber in vielerlei Hinsicht überzeugenden Lifestyle-Destination.

Weitere Infos: www.istra.hr

Croatia Airlines, die kroatische Nationalfluggesellschaft und Mitglied der Star Alliance fliegt ab 2. November 2022 bis 14. Januar 2023 zweimal wöchentlich – mittwochs und samstags – direkt von Zürich nach Pula.

Hin- und Rückflugtickets gibt es ab 149 CHF / Euro.

Wohnen in der Altstadt von Rovinj

Das Hotel Adriatic der Maistra Collection ist ein besonderes Juwel: Historische Architektur aus der altösterreichischen Monarchie verbindet sich mit moderner Kunst zu einem Altstadt-Boutiquehotel der Extraklasse.

Das Grand Park Hotel Rovinj gilt mit seinem spektakulären Design als neues Aushängeschild des kroatischen Tourismus.

Direktflug nach Split

Auch Split in Dalmatien wird im Winter ab Zürich direkt angeflogen.

Splits Innenstadt gehört seit 1979 zum UNESCO Kulturerbe und ist optimal kombinierbar mit der ebenfalls dalmatischen Stadt Dubrovnik.

Kathedrale von St. Domnius
Kathedrale von St. Domnius in Split
Fussgängerzone in Split
Fussgängerzone, wenn wenig Leute da sind…

Auf also zum Test in den Wintermonaten!

Roadtrip Rundreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Beach Clubs in Kroatien – Design zwischen Chic und Camping-Platz

13. Oktober 2017

Trogir, Kroatien – touristisch ohne Ende, aber sehenswert!

26. September 2017

Insel Hvar – vom Fischerdorf zur Jetset-Destination

21. September 2017

2 Kommentare

  1. Darian on 9. Oktober 2017 12:22

    Hallo Katja, jedes mal steigt meine Begeisterung wenn ich eine positive Nachricht über Kroatien lese, die Touristen nach einem Aufenthalt posten! Es freut mich, dass Sie die Möglichkeit hatten die kroatische Kultur, Schönheit und Leute kennen zu lernen. Ich hoffe, Sie hatten die Gelegenheit, außer dem Chardonnay auch den weltweit bekannten Weißwein Malvazija zu probieren!

    Warme Grüße aus Kroatien!

    Darian

    Reply
    • Katja Birrer on 9. Oktober 2017 19:30

      Lieber Darian
      Herzlichen Dank für die netten Worte. Es freut mich, dass Ihnen unser Artikel gefällt. Es ist uns auch nicht schwer gefallen, diese Artikel über Kroatien zu schreiben. Ein faszinierendes Land mit vielen Facetten! Und ja, wir haben auch den Malvazija Wein probiert ;-)
      Liebe Grüsse nach Kroatien
      Katja

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.