Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie 6. Oktober 2025
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Kroatien»Istrische Riviera – Vom Fischerdörfchen Rovinj zum Badeort Opatija

Istrische Riviera – Vom Fischerdörfchen Rovinj zum Badeort Opatija

Walter SchärerBy Walter Schärer3. September 2017Updated:27. Juli 20254 Kommentare6 Mins Read
Fischerboot in der Marina von Rovinj
Marina von Rovinj
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Istrien – wo liegt diese kroatische Halbinsel mit den pittoresken Küstenstädtchen nochmal, wo sie die weltgrössten Trüffel finden und gut essen?

Istrien liegt an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor der Hafenstadt Rijeka. Es ist die Halbinsel vis-à-vis von Venedig.

Gänzlich unbekannt ist mir die Gegend dann doch nicht, denn als Teenie schaute ich natürlich Winnetou. Bekanntlich zog der Apachenhäuptling nicht durch die weite Prärie, sondern u.a. durch das Hinterland Rijekas, nämlich bei den Plitvicer Seen und dem Krka Nationalpark.

Grund unserer Reise ist aber nicht die Spurensuche Winnetous (obwohl wir auch einen Abstecher zum Schatz am Silbersee machen).

Wir hören so viele Bekannte von Kroatien schwärmen, dass wir es jetzt auch mal wissen wollen: Das Wasser soll so klar sein wie in Sardinien und die Sardinen so würzig wie Sardellen. Also machen wir uns auf einen Kroatien-Roadtrip (Link zu unserem Review) und starten diesen in Istrien.

Da Kroatien während der Sommermonaten von Edelweiss oder Swiss ab Zürich angeflogen wird, landen wir also direkt in Pula.

Istriens Küstenlinie bei Pula
Anflug mit Edelweiss auf Pula in Istrien

Im südlichsten Zipfel Istriens übernehmen wir unseren Mietwagen und sausen über sehr gepflegte, Maut-pflichtige Autobahnen und besuchen all die hübschen Städtchen. 

Pula und das römische Amphitheater

Ganz im Süden Istriens erwartet Pula euch: Ein beeindruckendes Zeugnis römischer Baukunst – das Amphitheater von Pula, eines der am besten erhaltenen weltweit und UNESCO-wichtig. Ideal für Kulturfans, die Geschichte spüren, während sie sich durch die Altstadt schlängeln.

Kap Kamenjak – Natur pur im südlichsten Zipfel

Nur wenige Kilometer von Pula entfernt befindet sich das wildromantische Kap Kamenjak, ein Naturschutzgebiet am südlichen Zipfel Istriens. Herrliche Pfade, versteckte Buchten, glasklares Wasser – perfekt für Wandern, Velotour oder einfach nur Sonne und Meer.

Besonders stimmungsvoll sind die kleinen Strandbars direkt am Meer.

Rovinj – mein Favorit

Am meisten hat es mir jedoch Rovinj angetan. Das Fischerdorf liegt als Halbinsel am westlichen Ende der Halbinsel Istrien. Eine Auskragung der Auskragung sozusagen…

Die malerischen Strässchen mit dem rutschigen Kopfsteinpflaster aus gelblichem Kalfanar-Kalkstein sind mit Touristen übersät. Davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen, denn Rovinj wurde mein Highlight Istriens. Vielleicht zusammen mit Opatija.

Ein Spaziergang hoch zur Kirche Sveta Eufemija lohnt mit feiner Aussicht und vielen engen Gässchen mit kleinen Läden jede Menge.

Meersicht des Fischerstädtchens Rovinj mit Kirchenturm Sveta Eufemija
Fischerboot in der Marina von Rovinj
Marina von Rovinj
Rovinj Istrien Kroatien

Hier oben auf dem Berg befindet sich auch das Michelin-Stern Restaurant Monte. Das Monte Gourmet-Erlebnis beschreibe ich in diesem separaten Review.

Poreč – Altstadt mit UNESCO-Welterbe

Poreč gehört zu den beliebtesten Ferienorten in Istrien – und das nicht ohne Grund: Die hübsche Altstadt liegt auf einer schmalen Halbinsel, umgeben von türkisblauem Wasser. Kopfsteinpflaster, römische Grundrisse und venezianische Fassaden prägen das historische Zentrum.

Das Highlight: die Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit beeindruckenden byzantinischen Mosaiken. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte sich Zeit für einen Rundgang nehmen – und den Blick auch mal nach oben richten.

Rovinj Istrien Kroatien 5 1 bei Reisememo

Novigrad – Klein, fein und voller Charme

Wer es etwas ruhiger mag, sollte einen Zwischenstopp im charmanten Küstenort Novigrad einplanen. Das Städtchen liegt malerisch an einer kleinen Bucht und überzeugt mit einem entspannten Mix aus Altstadtflair, mediterraner Leichtigkeit und kulinarischen Entdeckungen.

Durch die engen Gassen schlendern, an der alten Stadtmauer entlang spazieren oder einfach am Hafen einen Kaffee trinken und dem Leben zuschauen – Novigrad eignet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag ohne Hektik.

Opatija – Eleganz an der Kvarner Bucht

Opatija ist bekannt für seine prachtvollen Villen aus der Habsburgerzeit, seine palmengesäumte Uferpromenade und den eleganten Charme vergangener Tage. Wer hier flaniert, fühlt sich ein bisschen wie in einem historischen Kurort mit Riviera-Flair – zurecht gilt Opatija als das Nizza Kroatiens.

Rovinj Istrien Kroatien 4 2 bei Reisememo

Beach Clubs in der Marina bei Opatija
Beach Clubs in der Marina bei Opatija

Kroatischer Chardonnay im Bevanda Relais & Châteaux in Opatija
Kroatischer Chardonnay bei Opatija
Aussicht der Hochstühle im Bevanda Relais & Châteaux in Opatija
Hochstühle im Bevanda Relais & Châteaux in Opatija
Thunfisch Tatar im Bevanda Relais & Châteaux in Opatija
Thunfisch Tatar in Opatija
Vertäutes Fischerboot in seiner Reflektion
Fischerboot in kleinem Dörfchen bei Opatija
Eleganter Beach Club mit Pool nachts
Eleganter Beach Club bei Opatija
Fensterscheiben nachts im Beach Club bei Opatija
Nachts im Beach Club

Spezielle Unterkünfte in Istrien

Bei unserem ersten Besuch im aussergewöhnlich gelegenen Design Hotel Navis (Link zu booking.com) übernachtet, das sich etwas ausserhalb von Opatija direkt an die Felsküste schmiegt. Das moderne Hotel punktet mit durchdachtem Interior Design, Meerblick von jedem Zimmer und einer ausgezeichneten Küche auf der Panoramaterrasse.

Fassade des Navis Hotel bei Opatija

Ein weiteres stilvolles und sehr empfehlenswertes Hotel in Opatija selbst ist das Hotel Bevanda – ein kleines Fünfsterne Boutiqe Hotel direkt am Wasser mit ausgezeichnetem Restaurant und modernem Design. Hier haben wir während unseres zweiten Besuches in Istrien logiert. 

Wer Opatija genussvoll erleben möchte, ist hier bestens aufgehoben.

In Rovinj haben wir im stilvollen Grand Park Hotel Rovinj logiert. Das Fünfsternehaus gehört zur Maistra Collection und punktet mit seiner Lage direkt am Wasser – mit herrlichem Blick auf die Altstadt. Das minimalistische Design, der exzellente Service und die Dachterrasse mit Infinity Pool machen es zur idealen Adresse für einen stilvollen Aufenthalt.

Ein weiterer Hoteltipp in der Nähe von Rovinj ist das stilvolle Meghetti Weinhotel, ein Relais & Chateaux Hotel bei Rovinj: raffinierte Küche, exzellente Weine – und eine Atmosphäre zum Verweilen. Auch wenn wir nicht hier übernachtet haben, verdient es einen Platz auf der Routenliste für alle, die Genuss und Ruhe suchen.

Wer lieber etwas Ruhe sucht, ist im San Canzian Village & Hotel in Buje, im istrischen Hinterland, sehr gut aufgehoben. 

Eingebettet in Weinberge und Olivenhaine bietet es ruhige Luxus-Oase mit authentischem Flair. Restaurant Luciano überzeugt mit regionalen Gaumenfreuden – besonders schön zum Sonnenuntergang.

Schöner Essen in Istrien – unsere Restauranttipps

Istrien hat sich zu einem Hotspot für Feinschmecker entwickelt.

Zwischen Olivenhainen, Trüffelwäldern und der glitzernden Adria laden ambitionierte Köche und familiäre Tavernen zu kulinarischen Entdeckungen ein. 

Unsere Gourmet-Tipps für Istrien rund um Rovinj findest du in diesem separaten Review.

In der kleinen Bucht von Volosko bei Opatija, isst du im Restaurant Plavi podrum hervorragend und in stilvollem Ambiente!

Ausserdem können wir dir das Restaurant des Hotel Navis sehr empfehlen: Das 4-Gang Degustationsmenu bietet neben dem ortsüblichen Trüffel auf der Pasta und Fisch in allen Variationen auch den passenden Wein.

Meine Entdeckung ist der slawonische (nicht zu verwechseln mit slowenisch) Krauthaker. Der im Eichenfass ausgebaute Chardonnay mundet mir bestens.

Wohl bekomm’s!

Weitere Reisetipps für die istrische Riviera

Taxifahrer sprechen übrigens fliessend Kroatisch. Oder in welcher Sprache auch immer sie auf uns eingesprochen haben, auf jeden Fall weder Englisch noch Deutsch…

Aber auch selber Autofahren ist in Istrien ganz angenehm. Im Gegensatz zum benachbarten Italien geht es hier gemächlicher zu und her und die Geschwindigkeitslimiten werden (mehr oder weniger) respektiert.

Auf den Autobahnen bezahlt man eine MAUT-Gebühr. Obwohl man an einzelnen Stellen mit Kreditkarten bezahlen kann, lohnt es sich, Kleingeld dabei zu haben.

Kroatien ist seit Juli 2013 ein EU-Staat. Ihre Währung Kuna haben sie allerdings erst viel später durch den Euro ersetzt. Die Währungsumstellung wurde offenbar für starke Preiserhöhungen genutzt. Kroatien ist dadurch zu einer relativ teuren Destination geworden.

Auch aufgefallen ist uns die Sauberkeit überall. Nicht nur die Städtchen sind herausgeputzt, auch die Alleen und Autobahnen sind sehr gepflegt. Nirgends liegt Schmutz herum, wie in vergleichbaren Mittelmeerdestinationen.

Weitere Insidertipps über Istrien weiss wie immer die Insiderei.

Und auch die Reisebloggerin Travelita hat ein paar interessante Hinweise zusammengestellt.

Rundreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Beach Clubs in Kroatien – Design zwischen Chic und Camping-Platz

13. Oktober 2017

Roadtrip Kroatien: von Istrien nach Dalmatien

7. Oktober 2017

4 Kommentare

  1. Ivan on 7. Mai 2018 22:23

    Vielen Dank für diesen tollen Blogbeitrag über Istrien, Walter!
    Traumhafte Fotos hast Du gemacht.
    Man sieht Du hast Geschmack – Opatija und Rovinj sin einfach zwei von den schönsten Reiseziele in Kroatien. Das Hotel sieht ja auch stark aus.
    Ich bin in Opatija 2 Jahre lang zur Schule gegangen und dein Artikel hat in mir einige Erinnerungen geweckt. Danke dafür!
    Es ist lustig, ich habe vor kurzem einen Beitrag über die beliebtesten Reiseziele in Kroatien geschrieben.
    Es versteht sich von selbst, dass Rovinj und Opatija hier unter anderen schönen Orten auch einen Platz bekommen haben.
    Schoene Gruesse aus Njivice,

    Ivan

    Reply
    • Walter Schärer on 8. Mai 2018 07:00

      Gern geschehen und danke für das Kompliment ;-)

      Ja, wir waren von der Gegend auch begeistert. Sehr zu empfehlen!

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 4. September 2017 15:27

    Wieder einmal haben wir wunderschöne Orte von Euch vorgestellt bekommen und dieses Fischerdorf sieht wirklich sehr pittoresk aus

    Reply
    • Walter on 4. September 2017 21:04

      Ja, die bieten hier in der Tat allerhand ;-)
      Wir haben überall lecker gegessen, Fisch natürlich…

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie

6. Oktober 2025

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.