Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Kroatien»Plitvicer Seen und Krka Nationalpark – Wandern beim Winnetou Wasserfall

Plitvicer Seen und Krka Nationalpark – Wandern beim Winnetou Wasserfall

Katja BirrerBy Katja Birrer15. September 2017Updated:10. September 2022Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Obwohl ich als Kind öfters Winnetou schaute, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich bis vor Kurzem(!) nicht wusste, dass die meisten Szenen mit dem Apachen Häuptling in Kroatien gedreht wurden! U.a. an den Wasserfällen der Plitvicer Seen. Das wollte ich genauer wissen…

Als ich kürzlich meinem Umfeld erzähle, dass wir einen Kroatien-Roadtrip planen, werde ich von mehreren Winnetou-Fans auf die Drehorte der Karl May Filme angesprochen.

Na bravo! Die Filme wurden also nicht im wilden Westen, nicht im Grand Canyon, Monument Valley oder Death Valley gedreht!?

Stattdessen diente in den 60er Jahren Kroatien als Kulisse, um Pierre Brice und Lex Barker in Szene zu setzen! Umso grösser wird nun die Neugier, dieses Land zu erkunden.

Die Plitvicer Seen – der Schatz am Silbersee!

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist nicht nur der grösste, sondern auch der älteste und bekannteste Nationalpark in Kroatien. 1979 wurde er als eines der ersten Naturdenkmäler Europas in die Liste des UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen.

Plitvicer Seen Kroatien
Der grösste der vielen Wasserfälle

Die türkis glitzernden Seen, die tosenden Wasserfälle über die Travertinbänke und die einzigartige Karstlandschaft dienten als Kulisse für die See- und Wasserfallszenen im Winnetou-Film.

Gleich hier um die Ecke tarnt sich Winnetou mit Hilfe eines Schilfhalmes unter Wasser, so dass ihn die Halunken übersehen.

Plitvicer Seen Kroatien
Wasserfall wird zu einem türkisfarbenen See

Der „Schatz im Silbersee“ lag in Wirklichkeit in einem der Plitvicer Seen. In welchem genau, konnte ich allerdings nicht ausfindig machen ;-)

Plitvicer Seen Kroatien
Liegt der Schatz im Silversee vielleicht hier?…
Plitvicer Seen Kroatien
…oder hier?
Plitvicer Seen Kroatien
Oder was funkelt hier genau?

Allmählich geht die Fantasie mit mir durch und ich sehe in Gedanken immer wieder mal einen Häuptling auf oder hinter einem Fels stehen. Mit verschränkten Armen scheint er auf mich herunterzuschauen.

Es läuft mir kalt den Rücken hinunter.

Plitvicer Seen Kroatien
Hat sich da hinter dem Fels nicht etwas bewegt!?
Veliki Slap Wasserfall Plitvicer Seen Kroatien
Veliki Slap, mit 78m Höhe der höchste der vielen Wasserfälle

Selbst als ich auf dem Holzsteg gehe, irritiert mich das Knirschen meiner eigenen Wanderschuhe. Ich fühle mich verfolgt!

Plitvicer Seen Kroatien

Plitvicer Seen Kroatien

Als ich dann aber Touristen begegne, die mich an den kauzigen Sam Hawkins erinnern, beschliesse ich, Winnetou ruhen zu lassen und das Naturspektakel in diesem Nationalpark zu geniessen, bevor wir ins Hotel Falkensteiner Iadera fahren, wo wir heute nächtigen.

Plitvicer Seen Kroatien
Bootsfahrt auf den Plitvicer Seen

Plitvicer Seen Kroatien

Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen Kroatien
Plitvicer Seen Kroatien

Am nächsten Tag…

Krka Nationalpark – noch mehr Wasserfälle

So ganz lässt mich der Häuptling der Apachen dann doch nicht in Ruhe. Vielleicht finde ich im Krka Nationalpark, der ebenfalls als Filmkulisse diente, etwas mehr über ihn heraus?

Den Krka Nationalpark erreicht man von verschiedenen Seiten her. Wir haben den Eingang im Ort Skradin gewählt.

Vor dem Dorfeingang findet man einige (natürlich kostenpflichtige) Parkplätze. Leicht verunsichert laufen wir durch das idyllische Fischerdörfchen. Von einem Nationalpark ist weit und breit nichts in Sicht.

Geschweige denn von irgendwelchen Western-Saloons.

Krka Nationalpark Kroatien
Skradin vom Schiff aus gesehen

Erst als wir zum Hafen gelangen, eröffnet sich eine traumhaft schöne Berg- und Seelandschaft.

Sofort geht die Fantasie wieder mit mir durch. Hier hat er sich also versteckt… der Winnetou.

Bevor ich wieder ins Schwelgen komme, zieht mich Walter auf ein Boot, das uns zum Skradinski Buk fährt, dem grössten und gleichzeitig auch dem berühmtesten Wasserfall des Parks.

Hier tummeln sich die Touristen gleich scharenweise im Wasser. Ich halte weiterhin nach „ihm“ Ausschau…

Krka Nationalpark Kroatien
Skradinski Buk

Nebst dem Skradinksi Buk gehören auch weitere Wasserfälle zu den Attraktionen des Krka Nationalparks.

Wobei ich dazu sagen muss, dass wir Schweizer in Sachen Wasserfällen wohl etwas verwöhnt sind und wir nicht wie die andern Touristen Schnappschüsse aus allen Lagen machen, als gäbe es morgen kein Wasser.

Aber die verschiedenen Farben wie blau, smaragdgrün und türkis bilden ein sensationelles Farbspektakel! In dieser Hinsicht mag der Schaffhauser Wasserfall dem Skardinski Buk das Wasser nicht reichen ;-)

Krka Nationalpark Kroatien
Skradinski Buk

Krka Nationalpark Kroatien

Entlang der Krka und der Seen findet man übrigens noch einige alte Festungsruinen, Mühlen und auch Klöster. Ich frage mich, ob Winnetou sich heute hier verstecken würde?

Krka Nationalpark Kroatien
Krka Nationalpark Kroatien

Krka Nationalpark Kroatien

Aber auch nach diesem Tag muss ich ernüchtert feststellen, dass man heute in diesen Parks zwar allerlei an Naturschöhnheiten sieht, aber von Karl Mays Legenden ist nichts mehr zu finden.

Hilfreiche Informationen

Die Plitvicer Seen wie auch der Krka Nationalpark gehören zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Kroatiens. Ihr werdet also diese Naturkulissen nicht alleine für euch geniessen können.

Tickets und geführte Touren findest Du bei GetYourGuide:

Auch wenn unsere Fotos manchmal den Anschein von Einsamkeit erwecken: Sie entstanden meist zwischen zwei chinesischen oder japanischen Reisegruppen hindurch…

Es lohnt sich auf jeden Fall, in beiden Parks früh morgens schon da zu sein, um vor der grossen Masse (die kurz vor Mittag eintrifft) die gut unterhaltenen Trails abzulaufen.

So kann man bei der Rückkehr auch vor dem grossen Ansturm in eines der Restaurants. Neben der Massenabfertigung in den Self-Service Restaurants gibt es auch ein à la Carte Restaurant.

Besucherandrang bei den Plitvicer Seen
Besucherandrang: You’re not alone…
Plitvicer Seen Kroatien
Mal gucken, was andere so knipsen… vielleicht sieht er Winnetou?

Und wer nicht Zeit findet für beide Parks, dem empfehlen wir eher die Plitvicer Seen. Die sind eine Spur attraktiver.

Anreise mit dem Auto

Bei beiden Parks erreicht man problemlos mit dem Auto. Parkplätze hat es (wenn man früh dran ist) genügend. Allerdings sind diese nicht kostenlos. Man bezahlt pro Tag um die 10 CHF.

Ausrüstung
Auch wenn die Trails rund um die Seen und Wasserfälle keiner Hochgebirgswanderung entsprechen, so empfehlen wir auf jeden Fall festes Schuhwerk oder solide Turnschuhe.

Mit Flip Flops oder Ballerinas (die wir in beiden Parks massenweise sehen) macht das Wandern keinen Spass!

Ausserdem empfiehlt es sich, immer genügend Wasser dabei zu haben, da es gerade im Sommer doch recht heiss wird und es teilweise ein Weilchen dauert, bis man wieder an eine Verpflegungsmöglichkeit gelangt.

Eintrittspreis
Der Preis variiert nach Saison. In der Hauptsaison bezahlt man sowohl im Krka Nationalpark wie auch bei den Plitvicer Seen 180 Kuna pro Person (ca. CHF 28). Mit den Erlösen aus dem Ticketverkauf bei den Plitvicer Seen finanziert der Nationalpark seine Arbeit für den Schutz und Erhalt der Naturdenkmäler.

Im Eintrittspreis sind der Shuttle-Bus im Park und die elektrische Bootsfahrt enthalten (Plitvicer Seen).

Im Krka Nationalpark ist die Bootsfahrt zum Skradinski Buk Wasserfall ebenfalls eingeschlossen.

Tipp! Für den Krka Nationalpark kann man die Eintrittstickets vorab online buchen!

Alle aktuellen Informationen findest Du auf den entsprechenden Webseiten der Nationalparks:
Plitvicer Seen
Krka Nationalpark

ORF hat hier eine interessante Dokumentation publiziert über „Plitvice – Land der fallenden Seen“ inklusive Aufnahmen aus den Tropfsteinhöhlen des dinarischen Karsts und den wilden Wäldern mit Bären und Wölfen!

Erlebnisreise Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Beach Clubs in Kroatien – Design zwischen Chic und Camping-Platz

13. Oktober 2017

Roadtrip Kroatien: von Istrien nach Dalmatien

7. Oktober 2017

Trogir, Kroatien – touristisch ohne Ende, aber sehenswert!

26. September 2017

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Touren von GetYourGuide

Wir buchen unsere Ausflüge jeweils im voraus bei GetYourGuide.

Die Guides sind sehr engagiert, wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Du über unsere Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.

GetYourGuide Touren

Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.