Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Namibia»Sesriem-Canyon beim Sossusvlei-Parkeingang

Sesriem-Canyon beim Sossusvlei-Parkeingang

Walter SchärerBy Walter Schärer7. Oktober 2021Updated:20. Februar 20222 Kommentare2 Mins Read
Sesriem-Canyon in Sossusvlei
Sesriem-Canyon in Sossusvlei
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

In der Nähe des Haupteingangs zum Namib-Naukluft-Nationalpark befindet sich der kleine Sesriem-Canyon – eine knapp 3 Kilometer lange Schlucht. Hier hat sich der Fluss Tsauchab bis zu 30 Meter Tiefe ins Gestein geschliffen. Ein Spaziergang im Canyon ist ein empfehlenswertes Erlebnis.

Der Namib-Naukluft-Nationalpark ist insbesondere wegen der Dünen von Sossusvlei und den toten Bäumen des Deadvlei (Link zu meinem Reisetipp) weltbekannt.

Deadvlei mit Düne Big Daddy und toten Bäumen
Link zu meinem Review der Dünen und toten Bäume von Sossusvlei

Aber auch der Canyon eignet sich für einen kurzen Ausflug; die imposante Schlucht ist die zweite Hauptattraktion des Nationalparks. Sie entstand durch vor 30 Millionen Jahren, als der Fluss Tsauchab Gestein und Sand hierher trug.

Am Ende der Schlucht befinden sich Becken, die sich bei starkem Regen mit Wasser füllen.

Sesriem bedeutet in der Afrikanns Sprache «sechs Riemen». Der Name stammt von den ersten Siedlern: Sie schnitten aus den Fellen von Oryxantilopen sechs Riemen und knüpften sie aneinander, um hier Wasser schöpfen zu können, wenn alle anderen Wasserquellen versiegt waren.

Der Canyon ist meistens ausgetrocknet. Wenn es geregnet hat, spiegelt sich das Gestein faszinierend im Restwasser.

Sesriem-Canyon vom Parkplatz aus
Sesriem-Canyon vom Parkplatz aus
Walter vor dem Abstieg mit Guide in den Sesriem Canyon
Walter vor dem Abstieg in den Sesriem Canyon
Walter steigt im Sesriem-Canyon ein
Walter beim Abstieg
Walter mit Guide Gabriel im Sesriem-Canyon
Walter mit Guide Gabriel in der Geologie
Sesriem Canyon um die Mittagszeit
Sesriem Canyon um die Mittagszeit
Sesriem Canyon mit Guide
Guide Gabriel von der Little Kulala Lodge
Sesriem Canyon
Wegen Wassers blockierter Durchgang
Sesriem Canyon
Restwasser nach Regenfällen

Günstige Besuchszeit des Sesriem-Canyons

Typischerweise beginnen Exkursionen in aller Herrgottsfrühe. Für diesen Ausflug lohnt sich das frühe Aufstehen aber nicht: Am besten besucht man den Canyon um die Mittagszeit, wenn die Sonne bis auf das getrocknete Flussbett hinunterscheint.

Als Ausgangspunkt für einen Besuch eignen sich die Lodges in und um Sossusvlei. Wir haben im «Little Kulala» (hier unser Bericht) übernachtet und waren begeistert!

Hier findest Du unsere Reisetipps für eine Namibia-Rundreise sowie weitere Erlebnisberichte.

Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Namibia-Rundreise: Reisetipps für Safaris und Lodges

30. Januar 2022

Auf Leoparden-Safari in Namibias Okonjima Nature Reserve

30. Januar 2022

Okonjima Bush Camp – Heimat von Namibias Raubkatzen

30. Januar 2022

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 16. Oktober 2021 09:43

    Sehr beeindruckend. Man sieht Landschaften die anders sind als Europa und die Grösse und Weite für mich fast unvorstellbar.

    Reply
    • Walter on 25. Oktober 2021 22:19

      Ja, wobei die Schweizer Schluchten sind schon noch ein paar Stufen beeindruckender. Dafür stehen hier riesige Sanddünen um die Ecke 🤔

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Sesriem-Canyon
Sesriem Canyon
Sesriem Canyon mit spiegelndem Restwasser von grossen Regenfällen
Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.