Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Argentinien»Himmel auf Erden im „Entre Cielos“ in Mendoza, Argentinien
Himmelbett am Pool des Entre Cielos Boutique Hotels

Himmel auf Erden im „Entre Cielos“ in Mendoza, Argentinien

Katja BirrerBy Katja Birrer10. Dezember 2013Updated:19. Dezember 20223 Kommentare7 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Drei Schweizer Familien ziehen nach Argentinien in die Weinregion Mendoza und eröffnen am Fusse der Anden das Boutique-Hotel „Entre Cielos“ (zwischen Himmeln) mit Hammam, Wine-Loft und eigenem Weinberg.

Cécile Adam, David und Daniela Wäger hatten eine gemeinsame Vision: Irgendwo auf dieser Welt ein kleines Paradies zu schaffen. Aber wo?

Projektleiter-Entre-Cielos-Mendoza
V.l.n.r: Gründer und Mitinhaber Cécile Adam und David Wäger, Creative Director Daniela Wäger und Baukoordinator Philipp Schwegler; Foto © Entre Cielos

Verschiedene Destinationen wie Frankreich, Thailand, Panama oder Uruguay wurden in Betracht gezogen. Für alle Teilhaber des Projektes sollte dabei genügend diversifizierte Arbeit anfallen in Marketing, Verkauf, IT, Design, Personal oder was auch immer in so einem Unterfangen auftreten kann.

Schlussendlich fiel die Wahl auf das bekannte Weingebiet Mendoza. Zum einen, weil es die einzige argentinische Region mit wachsendem Tourismus und ohne grosse Auswahl an Luxusunterkünften war. Andererseits aber auch, weil die Gegend wirklich himmlisch schön ist.

Deshalb steht jetzt da ihr Hotel-Bijou Entre Cielos.

Entre Cielos Rebberg und Aussicht auf Anden
Entre Cielos Rebberg und Aussicht auf Anden

Argentina, aqui vamos!

Im August 2009 kauften die drei Initianten ein Grundstück und zogen mit ihren Familienangehörigen (insgesamt 14 Personen!) und einem grossen Container nach Argentinien um.

Bewundernswert ist, dass die drei Abenteurer zwar beachtliche Leistungsnachweise, aber keinerlei Erfahrung in Hotellerie oder Weinbau hatten. Die grosse Affinität und Begeisterung für diese Branchen genügten, den mutigen Schritt zu wagen.

Reben und Hotel bei Sonnenaufgang von der Wein-Loft aus gesehen
Reben und Hotel bei Sonnenaufgang von der Wein-Loft aus gesehen

Die Lage in einem Vorort von Mendoza, eines exzellenten Malbec-Terroirs, inmitten eines Weinbergs mit Fruchtbäumen, Pappeln und freier Sicht auf die Anden, bildete das Fundament für ihr kleines Luxushotel. Für das etwa 100 x 800 Meter grosse Grundstück mit einem verlassenen Weingut brauchte es jetzt konkrete Pläne.

Die Familienmitglieder hatten sehr klare Vorstellungen über ihr Vorhaben. Für den Weinbau konnte der Oenologe Hubert Weber gewonnen werden, ein seit 15 Jahren in Argentinien wohnhafter Schweizer.

Entre Cielos Bauphase: Durch Himmel und Hölle?

Für die Umsetzung des Bauvorhabens holte man sich die Unterstützung lokaler Architekten. In einer ultrakurzen Miniausschreibung von 48 Stunden(!) stach das kleine Architekturbüro A4estudio hervor.

Die modernen Ansätze der zwei innovativen Geschäftsführer, Juan Manuel Filice und Leonardo Codina, die sich von skulpturalen Betonblöcken des Künstlers Donald Judd inspirieren liessen, überzeugten die Schweizer auf Anhieb.

Architekt Juan Manuel Filice von A4estudio
Juan Manuel Filice erläutert das Architekturkonzept

Die Aufteilung in eine Konzeptions- und eine Umsetzungsphase war gemäss Juan Manuel Filice – der federführender Architekt – das Einzige, was in dem Projekt konventionell lief. Aber eins nach dem andern…

Das Anbieten von Ruhe und Entspannung waren zwei der wichtigsten Ziele des Projektes.

Daniela Wäger und die anderen Bauherren hatten sehr klare Vorstellungen über ihr Vorhaben. Die Vorschläge der Architekten wurden zwar goutiert, oft aber auch mit genauen Anweisungen wieder in die Überarbeitung zurückgeschickt. Es war für die Architekten ein unüblich intensiver Austausch, man war ständig in Kontakt.

Architekt Juan Manuel Filice von A4estudio
Architekt Juan Manuel Filice von A4estudio

Die hohen Ansprüche der Schweizer waren für die Argentinier eine echte Herausforderung. Die Familienmitglieder verbrachten 7 Tage pro Woche auf der Baustelle und verfolgten den Bauverlauf minutiös.

Mit einem Lächeln erinnert sich Juan Manuel an die „Montagsmeetings“: Hatte man werktags noch täglich den Austausch, so stapelten sich übers Wochenende jeweils die Änderungswünsche oder Mängelrügen der Bauherren…

Architekt Juan Manuel Filice von A4estudio
Juan Manuel erinnert sich mit einem Lächeln an die „Montagsmeetings“

Eine weitere Hürde war die Sprache: Die Familienmitglieder kommunizierten untereinander in Schweizer Dialekt, in Englisch mit den Architekten und diese wiederum in Spanisch mit ihren Mitarbeitern und Lieferanten.

Comprende?

Entsprechend visualisierte man Ideen oft mit Zeichnungen und Plänen, um sie allen verständlich zu machen. Und da die Eigner keinerlei Hotel- oder Restauranterfahrung hatten, wurden die Abläufe der Gäste und Mitarbeiter mittels Playmobilfiguren simuliert.

Hauptsache es funktioniert dann im Betrieb ;-)

Architekt Juan Manuel Filice von A4estudio
Zahlreiche Visualisierungen unterstützten die Kommunikation

Im Nachgang bestätigt Juan Manuel Filice, noch nie so anspruchsvolle Kunden gehabt zu haben. Die sehr kurz angesetzten Fristen und der intensive Austausch waren jedoch für das junge Architekturbüro eine wichtige und positive Erfahrung, die heute auch in anderen Projekten einfliesst.

Ein Hammam für Südamerika

Zum Bauvorhaben gehörte auch ein Hammam, das noch vor dem Hotelbetrieb, bereits im November 2010 eröffnet wurde.

Auch dieser Service war ein Wagnis sondergleichen. Denn erstens hatte auch in diesem Bereich keiner der Initianten Erfahrung und zweitens war die türkisch inspirierte Bade- und Reinigungszeremonie in Südamerika praktisch unbekannt.

Entsprechend musste den Argentiniern das Konzept zuerst überhaupt nähergebracht werden. Es ist das erste traditionelle Hammam-Spa in Lateinamerika!

Hammam-Entre-Cielos-Mendoza
Hammam des Boutique Hotels
Foto © Entre Cielos

Aber gemäss Bauherrin Cécile Adam war man zuversichtlich und mittlerweile überzeugt, dass sich dieser Trend noch weiter ausbreiten wird. Denn Mendoza sei ein guter Testmarkt: Was hier erfolgreich ist, bewährt sich in ganz Argentinien.

Inzwischen ist das Entre Cielos Hammam fester Bestandteil von Weinreisen durch Mendoza.

In diesem Sinne könnten also künftig auch noch weitere Hammams das Licht, respektive das Dunkel der Welt erblicken. Denn interessanterweise sind ja die originalen türkischen Bäder eher hell und gross, die westlichen Interpretationen eher kleinräumig und dunkel. Aber das ist eine andere Geschichte….

Entre Cielos Boutique Hotel – Viviendo la Vida

Seit 2011 erstrahlt also auf dem Grundstück das einzigartige Boutique-Hotel „Entre Cielos“ mit 15 individuellen Suiten, einer exklusiven Wine-Loft, zwei Restaurants, einem Swimming- und Whirl-Pool sowie dem beschriebenen Hammam.

Wein-Loft über dem Rebberg
Wein-Loft über dem Rebberg
Hotelzimmer
Hotelzimmer Cinnamon

Der Name für das Hotel entstand übrigens wie für Namen häufig in einem interaktiven Prozess: Entre Sepas (Spanisch für „Zwischen Weintrauben“) war für ein Hotel, das zwischen Reben steht, ein schnell gefundener Arbeitstitel. Daraus wurde schliesslich Entre Cielos (zwischen Himmeln).

„Entre Cielos“ ist in der Tat wie ein bisschen Himmel auf Erden: Eingebettet in einer malerischen Landschaft inmitten von Weinreben bietet es allen Komfort, ganz nach der Philosophie „Viviendo la vida“ – ankommen und das Leben mit allen Sinnen geniessen!

Hotel-Pool und Himmelbett nachts
Hotelpool und Himmelbett nachts, im Hintergrund eines der Restaurants

Dass dabei der Asado, der argentinische Braten, ein Kernelement des Angebotes darstellt, versteht sich von selbst.

Je nach Witterung geniesst man das saftige Fleisch auf einer der Terrassen oder in den Restaurants. Der Beef Club bietet sich umso mehr an, als hier auch das Intérieur auf Weinkeller macht und eine sehr intime Stimmung bietet.

Asado: Argentinisches Grillfest
Asado: Argentinisches Grillfest
Beef Club Spiess als Vorspeise
Beef Club Spiess als Vorspeise (!)

Die meisten Gäste stammen aus den USA, England, Argentinien, Brasilien und der Schweiz.

Argentinier sind übrigens dankbare Gäste, denn wenn sie mit der Kreditkarte Auslandreisen finanzieren wollen, wird es komplex: Das heisst, es werden ihnen vom Staat viele Hürden in den Weg gelegt.

Bei der Rückreise ins Land wird zum Beispiel kontrolliert, was ausgegeben wurde, wie viel Steuern darauf anfallen, etc. Daher lassen sie ihre Pesos lieber in argentinischen Oasen liegen wie dem Entre Cielos.

Pool-Lampen in der Abenddämmerung
Pool-Lampen in der Abenddämmerung

Heute führt Cécile Adam mit ihrem Partner David Wäger und dessen Schwester Judith Wäger das Hotel zusammen mit dem argentinischen General Manager Fernando Martà­n. Auch dies war anfänglich nicht ohne, da er sich zuerst an die Schweizer Ansprüche gewöhnen musste.

Cecile-Adam-Fernando-Martin-Entre-Cielos-Management
Cécile Adam und General Manager Fernando Martà­n

Preisgekröntes Boutique Hotel

Das noch junge Hotel hat bereits mehrere Awards gewonnen: Es wurde gegen namhafte internationale Konkurrenz zum „Best New Boutique Hotel in the World 2012“ gewählt, ebenso wie zum „Winner of Traveller’s Choice 2013“.

Und im November 2013 wurde Entre Cielos in London an den World Boutique Hotel Awards als Gewinner in den Kategorien Best Boutique Hotel of South America und Sensuous Spa 2013 ausgezeichnet.

Auch die Bewertungen bei TripAdvisor sprechen eine klare Sprache… Mitinhaberin und Marketingverantwortliche Cécile Adam verdankt denn die zahlreich eintreffenden positiven Voten auch persönlich. Ganz im Sinne eines Boutique Hotels eben.

Wir gratulieren herzlich! Que bien, no?

Dieser Artikel wurde von SWISS International Airlines in der März-Ausgabe 2014 des Bordmagazins in einer gekürzten Fassung abgedruckt.

SWISS Airlines Bordmagazin mit dem Artikel von reisememo.ch
Erste „unserer“ 3 Doppelseiten im SWISS Bordmagazin vom März 2014

SWISS Boardmagazin SWISS FlugzeugfensterDie Ausgabe handelt von Sao Paulo, der Stop-Over Destination für Südamerika.

Herzlichen Dank an Dan Bärlocher, Head of Corporate Communications und sein Team um Vanessa Schaub!

Für Golfliebhaber haben wir hier Tipps über den Golfplatz Tupungato publiziert. Der Golfplatz befindet sich ebenfalls im Weingebiet von Mendoza.

Boutique Hotel Luxus Wellness
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfplatz Tupungato Winelands bei Mendoza

12. Dezember 2013

Reisedestination Argentinien gemäss der Lateinamerika Arbeitsgemeinschaft

26. Juni 2013

Sehnsucht Patagonien – Schotterpisten ohne Ende

16. April 2013

3 Kommentare

  1. Stefan Vetter on 7. März 2014 08:41

    Toller Bericht und Einblick – vielen Dank!

    Reply
    • Walter on 29. März 2015 19:43

      Gerne ;-)

      Es war auch für uns eine interessante Erfahrung, etwas mehr Hintergründe als üblich zu erhalten…

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 19. Dezember 2013 22:35

    Interessante Entstehung und wie es die Fotos zeigen auf Erfolgkurs.

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.