Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Boutique-Hotel Glacier Grindelwald: Gourmet & Design an der Eiger-Nordwand
Glacier-Schriftzug morgens zur blauen Stunde

Boutique-Hotel Glacier Grindelwald: Gourmet & Design an der Eiger-Nordwand

Walter SchärerBy Walter Schärer28. Februar 2022Updated:28. März 2025Keine Kommentare9 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Boutique-Hotel Glacier in Grindelwald bietet hervorragendes Design mit spektakulärer Aussicht auf die Eigernordwand. Und ein Gourmet-Restaurant mit 15 Punkten!

Das junge Besitzer- und Direktionsehepaar Justine und Jan Pyott haben sich mit diesem Boutique-Hotel Glacier einen lang gehegten Traum verwirklicht. Wie die zwei ehemaligen Spitzensportler zum Hotel Glacier gekommen sind, erfährst du weiter unten (direkt zum Abschnitt).

Ein Traum ist auch für den ambitionierten Chefkoch Robert Steuri in Erfüllung gegangen. Nur gerade vier Monate nachdem er 2021 die Leitung als Küchenchef übernommen hat, wird er von GaultMillau mit 15 Punkten geehrt und als Koch des Monats gekürt.

Gourmet-Restaurant Glacier

Die Brigade von Küchenchef Robert Steuri zaubert auf die Teller, was die Saison hergibt.

Die leckeren Desserts und Friandises stammen von Chef-Patissière Tina Berger.

Das Service-Team rund um den Chef de Service Marco Münch und seinen Stellvertreter Humberto Marin ist sehr aufmerksam und setzt die Gerichte am Tisch in Szene, wenn nicht Robert oder Tina höchstpersönlich ihre Kreationen vorstellen.

Humberto kann man übrigens in sieben (!) Sprachen um Rat fragen…

Stv. Chef de Service Humberto Marin, Küchenchef Robert Steuri, Patissière Tina Berger und ihre Küchenbrigade
v.r. Stv. Chef de Service Humberto, Küchenchef Robert, Patissière Tina und ihre Brigade

Zur Auswahl stehen die Degustationsmenüs «See & Tal» (ein saisonal wechselndes Überraschungsmenü mit Fisch und Fleisch) oder «Wiese & Wald» (vegan).

Je nach Hunger wählt man 3, 5 oder 7 Gänge. Vorher gibt’s noch verführerische Amuse Bouches. Und zum Kaffee werden leckere Friandises serviert.

Die Gourmet-Gerichte sind dem GaultMillau das Prädikat «Koch des Monats» wert und 15 Punkte. Wohl verdient, wie wir finden!

Gin & Tonic
Gin aus Interlaken & Tonic
Gin & Tonic mit Wacholderbeeren
Gin & Tonic
Amuse-Bouche
Amuse-Bouche
Vorspeise: Stör aus Frutigen
Vorspeise: Stör aus Frutigen, Berner Oberland
Geschmortes Rindsbäckchen
Geschmortes Rindsbäckchen
Dessertteller mit Lebkuchenmousse von Tina Berger
Dessert: Lebkuchenmousse
Friandises von Tina Berger
Friandises
Marchesi Antinori: Muffato della Sala
Empfohlener Dessertwein: Muffato della Sala der Marchesi Antinori

Bravo, das Dinner schmeckt hervorragend! Und die harmonische, farbige Ambiance wirkt sowohl abends wie auch tagsüber entspannend.

Restaurant Glacier mit Terrasse
Restaurant Glacier mit Terrasse und Sicht auf die Eiger-Nordwand
Restaurant mit "Eisleuchten" an der Decke
Restaurant mit «Eisleuchten» an der Decke
Holzrelief von Kasia Mc Art an der Wand des Hotelrestaurants Glacier
Holzrelief von Kasia Mc Art im Hotelrestaurant

An der Wand erzählen die bunten Holzwürfel «Glacier» von Kasia Mc Art den Gästen die Thematik der Bergwelt: Schneegestöber, eisige Kälte und wärmende Sonnenstrahlen vermischen sich zu einer idyllischen Abendstimmung.

Den Gästen gefällt es: Die zahlreichen Gästekommentare wurden in der Wanddekoration verewigt:

Gästekommentare als Wanddekoration
Gästekommentare inklusive Zeichnungen

Hotel Glacier: «Eisiges» Wohlfühlen im Alpen-Chic

Innenarchitektin Francesca Alder von Bofor Design nimmt die Historie des Ortes in ihr Konzept auf: Wie der Name der Adresse besagt — das Hotel liegt am «Endweg» — hörte an dieser Stelle früher die Strasse von Interlaken nach Grindelwald auf. Bis im 19. Jahrhundert war hier nur noch Gletscher! Daher der Name «Hotel Glacier».

Der obere und untere Grindelwaldgletscher wurden in grossen Eisblöcken abgetragen und ins Tal transportiert, unter anderem zur Kühlung des Biers der heutigen Brauerei Rugenbräu in Interlaken.

Eisabbau am Grindelwaldgletscher
Abtransport eines Eisblockes des Grindelwaldgletschers

Elemente aus der Zeit wie Eiszangen an den Lampen oder die 18 Meter hohe Eiswasserfall-Leuchte im Treppenhaus erinnern an die Historie der damaligen Eisarbeiter.

Leuchten in Form von Eiszangen und Eisblöcken in der Glacier Hotellobby
Leuchten in Form von Eiszangen und Eisblöcken
Eiswasserfall-Leuchte im Treppenhaus des Hotels Glacier
Eiswasserfall-Leuchte im Treppenhaus

Die heutigen Gäste geniessen eine zeitgenössische Designwelt aus natürlichen Materialien wie Stein und Holz, zugeschnitten in moderne Formen und eingerahmt mit einem Schuss Gold.

Dazu passt auch das golden eloxierte Besteck. Von den kleinen Löffeln fehlen bereits nach der ersten Saison 800 Stück!

Hotelier Jan Pyott baut deshalb einen Shop auf, damit Gäste neben dem Besteck auch das beliebte Geschirr legal «mitlaufen» lassen können.

Beliebte golden eloxierte Löffel im Restaurant Glacier
Bei Gästen beliebte «goldene» Löffel

Geräumige und smarte Hotelzimmer

Das Raumkonzept der Zimmer nutzt den Kleiderschrank smart als Raumtrenner sowohl vom Eingang her als Garderobe, aber gleichzeitig auch aus dem Bad her als Ankleide.

Auch das runde «Pult» mit Eckbank ist eine praktische Lösung, die wir so noch nirgends gesehen haben. Gut gemacht!

Eigersicht Zimmer des Boutique-Hotels Glacier in Grindelwald
Eigersicht Zimmer mit praktischem Tisch und Eckbank
Glacier Hotelbett mit COCO-MAT Matratze
Hotelbett mit COCO-MAT Matratze
Komfortabler Fauteuil mit Aussicht aus dem Glacier Eigersicht Zimmer
Komfortabler Fauteuil mit Aussicht…
Eiger-Nordwand vom Hotel Glacier aus gesehen
… auf die Eiger-Nordwand ob Grindelwald

Jedes der 28 komfortablen Zimmer bietet Sicht auf die legendäre Eiger-Nordwand oder auf die Bergwelt des Wetterhorns bis zur Bussalp.

Frisch Verliebte buchen die Honeymoon Suite, wir andern begnügen uns mit Suiten, Doppelzimmern oder Twin Rooms.

Boutique Wellness – Entspannung am Berg

Der hauseigene Spa bietet Sauna, Dampfbad und den dazu passenden Ruheraum. Bei warmem Wetter ruht man auch gern auf der Terrasse oder im ganzjährig auf 37 Grad geheizten Whirlpool. Mit obligater Aussicht auf den Eiger und die Gletscherschlucht.

Auch im Spa finden sich die Elemente Stein, Kristall und Holz wieder. Sehr schön gelungen!

Teewasser im Spa Ruheraum des Glacier Spa
Teewasser im Spa Ruheraum
Spa Ruheliegen im Glacier Spa
Spa Ruheliegen
 

Wie zwei Spitzensportler zum Hotel Glacier kommen

Eine Ex-Basejumperin und ein ehemaliger Cross-Triathlet wollen gemeinsam ein Boutique Hotel in Grindelwald eröffnen. Kann das gutgehen?

Justine Pyott, eine kecke Pariser Basejumperin, fragt im traditionellen Grindelwalder Restaurant Glacier, ob sie das darüberliegende Hotel kaufen könne.

Das Restaurant wolle ihr Mann übernehmen, der Cross-Triathlet Jan Pyott.

Die Besitzer Margrit und Ueli Kaufmann schauen sich verduzt an: Sie wollten eine Woche später die Verkaufsdokumentation des Hotels publizieren…

Wir haben einen Deal!

So läuft das im beschaulichen Grindelwald. Angesichts der majestätischen Eiger-Nordwand wird nicht lange gefackelt, sondern gehandelt. Es gibt schliesslich viel zu tun im weltberühmten Berner Oberland.

Ortseinfahrt Grindelwald mit Grindelwaldgletscher
Ortseinfahrt Grindelwald mit Grindelwaldgletscher

Nach 70 Jahren im Besitz der Familie Kaufmann gestalten nun zwei junge Sportler die Zukunft des traditionellen Chalet-Hotels am Dorfrand von Grindelwald.

Wie man in Grindelwald erfolgreich ein Hotel positioniert

Das junge Paar Justine und Jan Pyott ist schon eine Weile in Grindelwald ansässig.

Im nahen Basejumper-Paradies Lauterbrunnen springt die als Justine Eddé bekannte Pariserin von den Bergen ins Leere als gäbe es kein Morgen. Und rings um Grindelwald schwimmt, radelt und rennt ihr Bieler Partner als professioneller Cross-Triathlet um die Wette.

Als Justine in einem Jahr gleich mehrere Fluggefährten verliert, beschliesst sie «in Pension zu gehen» — wie sie selber sagt.

So tauscht sie den Wingsuit mit dem Business-Anzug und geht auf die Suche nach einem geeigneten Objekt: Justine träumt schon lange von einem eigenen Hotel, Jan ist seit seiner Kindheit von der Gastronomie fasziniert.

Ein Hotel mit Restaurant wäre also die Traumkombination!

Wohlgemerkt, die beiden haben zwar Betriebswirtschaft studiert und kennen sich mit Tourismusmarketing aus, ein Hotel oder Restaurant haben sie aber nicht im Lebenslauf.

Wenn das nur gut kommt?

BOB im Bahnhof Grindelwald
Berner Oberland-Bahn im Bahnhof Grindelwald

Ihr Businessplan für Grindelwald ist schnell geschrieben: Die spektakuläre Destination am Fusse der Eiger-Nordwand ist weltweit begehrt, die lokale Hotellerie ist aber in die Jahre gekommen. Es fehlt ein schmuckes Boutique-Hotel.

So kommt es, wie es kommen muss: Mit den Kaufmanns ist man sich schnell handelseinig. Schon im Sommer 2017 bauen sie das im Jahre 1864 erbaute Traditionshotel komplett um. Es war im 19. Jahrhundert eines der ersten Hotels im Tal überhaupt.

Im April 2018 eröffnet das frisch gekürte Besitzer- und Direktionsehepaar Justine und Jan Pyott voller Stolz das neue Haus.

Justine und Jan Pyott mit Hündin Zeela an der neuen Hotelreception
Justine und Jan Pyott eröffnen mit Hündin Zeela ihr Hotel und Restaurant
Fassade des Boutique-Hotels Glacier mit Sicht auf die Eiger-Nordwand
Boutique-Hotel Glacier mit spektakulärer Sicht auf das Mettenhorn und die Eiger-Nordwand

Mit etwas Online Marketing ist das Hotel schnell neu lanciert. Das moderne Design des ganzjährig geöffneten Boutique-Hotels schlägt ein wie eine Bombe. Sprichwörtlich!

Immer öfter klingelt es bei Pyotts bei jeder neuen Online-Buchung. Aber nach dem Besuch eines Influencers aus Südkorea müssen sie das Klingeln abstellen, es war zu einer Dauerhupe angeschwollen!

Der Review von Naver Café, dem führenden südkoreanischen Webportal, brachte allein in der ersten Stunde nach dessen Publikation 300 Buchungen. Verrückt!

Erfolgreicher Südkoreanischer Review bei Naver Cafe
Erfolgreicher Review bei Naver Café, dem führenden südkoreanischen Webportal

Seither sind die Jungunternehmer ihrem Businessplan um Jahre voraus. Aber keine Angst, es hat nicht nur Koreaner im Hotel.

Erstaunlicherweise ist das Sommergeschäft praktisch wichtiger als die Wintersaison. Man höre und staune. Wobei das bei all den sommerlichen Ausflugsmöglichkeiten nicht weiter verwundert.

Wir haben jedenfalls unseren Wanderausflug sehr genossen: Die Höhenwanderung von Grindelwald First zur Bussalp (Link zu unserem Wandertipp) ist spektakulär! Sogar wenn man vor lauter Nebel nichts sieht…

Jan Pyott ergänzt:

Das Outdoor-Abenteuer beginnt bereits mit dem Blick aus dem Fenster: Die Sicht auf die weltberühmte Eiger-Nordwand ist atemberaubend!

Eiger-Nordwand vom Boutique-Hotel Glacier aus gesehen
Ausblick vom Balkon auf die Eiger-Nordwand

Grindellodge Bed & Breakfast

Und wenn es läuft, dann läuft es: Ende Januar 2025 eröffnete das umtriebige Hotelierehepaar Pyott die von japanischen Bergsteigern inspirierte Grindellodge.

Am Standort des ehemaligen Hotels Lauberhorn wohnst du jetzt in Sakura-Eleganz und stöberst in der von Japanern geprägten Bergsteigergeschichte.

Mich fasziniert beispielsweise der Wagemut der Japaner, die 1969 erstmals die maximal schwierige Direttissima durch die Eigernordwand auf den Gipfel meisterten.

Mit dem «Umami» findest du passenderweise im Bed & Breakfast auch das erste japanische Restaurant Grindelwalds.

Hoteladresse

Boutique Hotel Glacier Grindelwald

Endweg 55
3818 Grindelwald
Hotel bei Booking.com: www.hotel-glacier.ch
E-Mail: hello@hotel-glacier.ch

Grindellodge

Obere Gletscherstrasse 41
3818 Grindelwald
Hotel bei Booking.com: Grindellodge

Die Anfahrt mit dem Auto via Interlaken gestaltet sich problemlos. Die Strasse ist gut ausgebaut. Die Parkplätze befinden sich gleich neben dem Hotel. Tesla-Fahrer tanken auf den beiden Parkplätzen direkt neben dem Hoteleingang nach.

Vom Bahnhof Grindelwald ist das Hotel zwar zu Fuss erreichbar. Ich bin aber zuversichtlich, dass man bei genügend Gepäck vom Hotel-Shuttle abgeholt wird ;-)

Weitere Impressionen:

Glacier-Schriftzug morgens zur blauen Stunde
Gemütliche Lobby mit Cheminée und Bibliothek
Küchenchef Jonas Messer bei der Zubereitung von Suppen
Zubereitung einer Kürbiscrèmesuppe
Jan Pyott erläutert Katja die Geschichte des Umbaus
Schmackhafter Dominio D Fontana, ein Sauvignon Blanc & Verdejo von 2017
Jan Pyott öffnet einen Dominio D Fontana
Grosszügiges Frühstücksbuffet

Sollte das Glacier ausgebucht sein, empfehlen wir das Hotel Bergwelt Grindelwald.

Die habe es auch verstanden mit dem schönen Design ;-)

Was tun in Grindelwald

Wir beginnen unseren Aufenthalt mit einem Besuch der Gletscherschlucht: Am Fusse der Eiger-Nordwand tritt die weisse Lütschine aus dem Berg. Das Wasser des unteren Grindelwaldgletschers hat sich einen spektakulären Weg durch den Fels gefräst.

Unbedingt besuchen! Hier unser Ausflugstipp.

Gletscherschlucht Grindelwald
Ausflugstipp: Gletscherschlucht Grindelwald

Tickets sind online buchbar beim Schweizer Anbieter von Freizeitaktivitäten Swiss Activities. So umgeht man die Warteschlange an der Kasse!

Die ganz Mutigen versuchen sich am Canyon Swing Grindelwald am Eingang der Gletscherschlucht. Meine Nerven…

 

Gletscherschlucht Grindelwald – Wasser, Felsen und ein Spinnennetz!

Wer lieber in höhere Gefilde will, dem empfehlen wir die Höhenwanderung von Grindelwald First nach Bussalp (Link zu unserem Wandertipp). Sie ist allerdings nicht ohne und trittsicher sollte man sein, wenn nicht sogar schwindelfrei.

Je nach Konditionen der Knie wanderst Du mit Vorteil von der aufsteigenden Bussalp zur Bergstation First. So geniesst du das flache Stück vom Bussalpsee zur Bergstation First am Schluss der Wanderung.

Zur Bussalp gelangst du mit dem Postauto, nach Grindelwald First mit der Gondelbahn.

Bachalpsee Grindelwald
Bachalpsee auf dem Eiger-Panoramatrail
 

Eiger-Panoramaweg: Wandern via Grindelwald-First zu Bachalpsee und Bussalp

Zudem empfehlen wir dir die (Winter)-Wanderung vom Männlichen zur kleinen Scheidegg (Link zu unserem Wandertipp). 

Auf diesem Wanderweg hast du die majestätische Eigernordwand stets vor Augen. Wir haben die Wanderung im Winter gemacht bei einem herrlich verschneiten Alpenpanorama. 

So oder so hast Du jeweils eine grandiose Aussicht auf das Wahrzeichen des Berner Oberlands Eiger, Mönch und Jungfrau.

Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand und Mönch
Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand und Mönch

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

Boutique-Hotel in Grindelwald mit Gourmet-Restaurant

96%
96%
Sehr zu empfehlen!

Die neuen Hoteleigentümer und -direktoren haben dem Hotel Glacier neues Leben eingehaucht. Ein Abstecher in die spektakuläre Destination lohnt sich im Sommer ebenso wie im Winter. Erst recht mit Besuch im Gourmet-Restaurant!

  • Hoteldesign
    9.8
  • Restaurant
    10
  • Destination
    9.5
  • Preis/Leistung
    9
  • User Ratings (3 Votes)
    9.1
Boutique Hotel Berner Oberland
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.