Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Island»Süd-Island – Impressionen vom Land der Elfen und Vulkane

Süd-Island – Impressionen vom Land der Elfen und Vulkane

Walter SchärerBy Walter Schärer6. Juni 2013Updated:31. Januar 20213 Kommentare5 Mins Read
Eyjafjallajoekull Vulkan
Eyjafjallajoekull Vulkan
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Ich kannte «Island» bisher nur vom hörensagen und subsummierte darunter Schafe, viel Wind und Wetter und ab und an einen Vulkanausbruch mit halsbrecherischem Namen.

Ich habe mich belehren lassen…

Auf Einladung von Hansdampf in allen Gassen Arthúr Bollason machte ich mich mit dem Icelandair Direktflug Zürich-Reykjavik auf, mehr über die Eisinsel zu erfahren.

Reiseleiter Arthúr hat es in sich – sprichwörtlich – er ist ein wandelndes Geschichtsbuch und weiss neben zahllosen Fakten auch Sagen zu erzählen, dass einem der Schreck von klirrenden Schwertern und Hellebarden nur so in die Knochen fährt.

Wenn das nicht Wind und Wetter für ihn erledigen. Aber immer schön der Reihe nach…

Anreise und Reise in Island

Am bequemsten ist die Anreise von Zürich nach Reykjavik natürlich mit dem Direktflug von Icelandair.

In der Saga-Businessklasse fliegt man sagenhaft bequem mit Interkontinentalstandard, siehe meinen entsprechenden Erfahrungsbericht vom Erstflug.

Captain Orri Eiriksson und Co-Pilot
Erstflug Captain Orri Eiriksson und Co-Pilot

Landen tut man in der Flughafenstadt Keflavik, einer der unwirtlichsten Lava-Gegenden der Insel. Dies weil man den Amerikanern nach dem zweiten Weltkrieg einen Militärflugplatz einräumte und dafür natürlich nicht gerade das beste Land abtrat…

Heute wird der Flughafen nur noch zivil genutzt.

Der Transfer in die Stadt ist relativ teuer. Es wird empfohlen, den Mietwagen bereits ab Flughafen zu buchen.

Wir waren mit den sagenhaften Bussen von Reykjavik Excursions unterwegs. Inklusive WiFi! Ein Blogger-Paradies…

Bus von Reykjavik Excursions mit Island Pferden
Bus von Reykjavik Excursions mit Marie-Astrid von der NZZ und wilden Island Pferden

Den Reisebericht von Marie-Astrid über Islands Südwesten liest man übrigens in der NZZ unter «Naturspektakel in der Welt der Sagas«.

Und wer unterwegs Glück hat, dem singt Busfahrer Sturla ein Ständchen ;-)

Auf dem Weg nach Reykjavik wird man entlang der Strasse von Steinskulpturen eines vormaligen Ministers, dann Knastbruders – dort hatte er ja Zeit – und jetzt wieder Ministers begrüsst.

Andere Länder, andere Sitten…

Für Island bieten zahlreiche Veranstalter geführte Rundreisen an, Individualtouristen haben aber in den letzten Jahren sehr stark zugenommen: 20212 hat der Tourismus erstmals die wirtschaftliche Bedeutung der omnipräsenten Fischerei überflügelt.

Die Insel lässt sich per Mietwagen, Camper oder, wenn man abgelegene Gebiete besuchen will, mit Superjeeps bereisen. Siehe SuperJeep.is.

Nur wenn man sie schon sieht, kann man etwa erahnen, wie die Strassenverhältnisse auf abgelegenen Routen wohl sind…

Allerdings sollte man sich bei schlechten Wetterbedingungen erkundigen, ob die gewählte Route überhaupt offen ist, denn Schnee und Regen können erstaunliche Kräfte entwickeln! Wegen starken Regenfällen mussten auch wir unsere Route teilweise ändern…

Vulkane und Geysire

Ganz zu schweigen von Vulkanen… Der Ausbruch des Eyjafjallajökull oder kurz E15 (für die 15 Buchstaben ;-) von 2010 ist wahrscheinlich noch manchem damaligen Fluggast ein Begriff…

Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull oder kurz E15
Ausbruch des Eyjafjallajökull oder kurz E15

Interessanterweise kann ich zählen wie ich will, ich komme auf 16 Buchstaben. Vermutlich hat sich der Fernsehmoderator, der das E15 Numeronym erfand, weil der Name des Vulkans weder zu merken noch auszusprechen ist, schlicht verzählt? Und bisher hat niemand nachgezählt?

Aussprache von Eyjafjallajökull - kurz E15
Aussprache des Vulkans Eyjafjallajökull

Island ist geologisch ein sehr junges Land. Es besteht zwar seit 16 Millionen Jahren, betrachtet man aber die Geschichte der Erde als Zeitraum von 24 Stunden, dann ist Island erst 5 Minuten alt…

Welcome to the Planet!

Und da die Erdkruste hier wohl noch dünner ist als andernorten und die Kontinentalplatten erst noch genau hier auseinanderdriften, blubbert und zischt es zwischendurch gewaltig.

Der Geysir Strokkur und seine Kollegen bieten einerseits Touristenattraktionen, andererseits auch kostengünstiges Warmwasser für allerlei Zwecke (wegen des hier günstig herstellbaren Stroms ist Island ein wichtiger Aluminiumproduzent).

Arthúr möchte mit dem günstigen Strom allerdings lieber Rechenzentren betreiben. Ist ökologischer und Daten lassen sich leichter transportieren als der Alluminium-Rohstoff Bauxit aus Australien…

Gibt es irgendein Thema, wo der Mann seine Finger nicht im Spiel hat?

Immerhin weiss seine Wikipedia-Seite noch nichts von dieser neusten Tätigkeit…

Walter und Tour Guide Arthur Bollason
Mein erster Tour Guide mit eigener Wikipedia-Seite…
Man beachte die solide Winterausrüstung

Dass die Geysire auch mal ausser Rand und Band geraten, sprich auch über die Absicherungen hinaus spritzig sind, musste dieser junge Abenteurer erfahren… dass er sich dabei nicht verbrannt hat?

Unterkünfte – Hotels von Icelandair

In Island sind elegante Designhotels rar gesät.

Wir übernachteten im Hilton Reykjavik Nordica und in den Icelandair Hotels in Fludir und Keflavik.

Diese 4-Stern Hotels genügen hohen Ansprüchen, auch das Essen ist sehr gut!

Sonnenuntergang beim Icelandair Hotel in Fludir
Sonnenuntergang beim Icelandair Hotel in Fludir

Wer zum übernachten noch schlankeres Design braucht, sollte sich auch ansehen das 101 Hotel, CenterHotel Thingholt oder das Centerhotel Arnarhvoll in Reykjavik und das Hotel Rangá in Hvolsvollur in Südisland.

Im ION Luxury Adventure Hotel im Südwesten der Insel, eine Stunde östlich von Reykjavik, gibt es auch noch elegantes Designhotel zu bewundern.

ION-Luxury-Adventure-Hotel-Aussenansicht
Aussenansicht und Lava-Landschaft; Foto © ION Hotel
ION-luxury-adventure-hotel
Pool des ION Luxury Adventure Hotels; Foto © ION Hotel

Ein kurzes Promo-Video über Südisland geht so:

Wegen der Würze und der Kürze folgen die Impressionen aus Reykjavik auf diesem andern Artikel aus Island.

Flug Landschaft Roadtrip Rundreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Reykjavik und seine neue «Harpa»- Eine Harfe aus Glas…

7. Juni 2013

Icelandair Erstflug Zürich – Reykjavik

4. Juni 2013

3 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 7. Juni 2013 20:41

    Egal wie viele Buchstaben dieser Vulkan hat, er ist sehr auffallend!

    Reply
  2. Peter Walt on 6. Juni 2013 23:13

    So viel ich das von Arthur Bollason live mitbekommen habe, heisst der Eyjafjallajökull etwas moderatorenfreundlicher «E15», weil ein amerikanischer Radiomoderator beim x-ten Mal Aussprechen des Namens Eyjafjallajökull die Schnauze voll hatte und seinen Hörern erklärte, dass er von nun an den Vulkan nur noch als «E» und «15» aussprechen werde: E und die 15 Buchstaben danach… So kommt man dann also doch auf die total 16 Buchstaben!

    Reply
    • Walter Schärer on 7. Juni 2013 08:04

      Ah, good point!

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.