Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Walliser Skidestination «4 Vallées» – Schneesport ohne Ende

Walliser Skidestination «4 Vallées» – Schneesport ohne Ende

Katja BirrerBy Katja Birrer25. Januar 2019Updated:26. April 20222 Kommentare6 Mins Read
Ausblick vo Mont Fort auf 3'330 Meter ü.M.
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Walliser Tourismusdestination «4 Vallées» (4 Täler) ist eines der grössten Skigebiete Europas und verspricht grenzenlose Schneesportmöglichkeiten. Und ein herrliches Panorama! Das musste ich mal wieder sehen:

Walliser Skiregion 4 Vallées mit Siviez und Cleuson Staumauer
Walliser Skiregion 4 Vallées mit Cleuson Staumauer im Hintergrund

Verbier, Nendaz, Veysonnaz, La Tzoumaz und Thyon bilden die Tourismusregion 4 Vallées. Vier Täler sind durch ein gigantisches Netz von 92 Bergbahnen (Schlepplifte, Sessellifte, Drahtseilkabinen, Gondel- und Pendelseilbahnen) miteinander verbunden.

Für Wintersportler ist das schneesichere Skigebiet «4 Vallées» ein Paradies! Insgesamt kann man auf 410 Kilometern Pisten herunterflitzen.

Profis, aber auch Anfänger finden auf dem vielseitigen Pistennetz ideale Bedingungen. Bei den Mini-Schleppliften in Siviez oder Haute Nendaz gibt es einiges zu schmunzeln, wenn die Kleinen mit massiver Rücklage ihre ersten Abfahrten proben ;-)

Aber auch für Schneeschuh- und Skitouren sowie Winterspaziergänge bietet das Gebiet einiges: 100 km markierte Winterwege, abwechslungsreiche Schneeschuh- sowie Skitouren-Trails lassen das Herz der Wintersportler und Naturliebhaber höher schlagen.

Wir schaffen heute nicht alle 100 km, aber doch einige…

Winterwandern im 4 Vallées
Schneeschuh-Wanderer unterwegs bei Siviez in Richtung Cleuson Staumauer

Hochalpines Mont-Fort Gebirge

Der Mont-Fort ist mit seinen 3’330 Metern der höchste Gipfel des Wintersportgebietes.

Ob vom mondänen Verbier mit seinem W Designhotel (hier unser Reisememo in neuem Fenster), den Familienferienorten Nendaz und Veysonaz oder auch von den weniger bekannten Dörfern La Tzoumaz und Thyon — über moderne Liftanlagen gelangt man von jedem Dorf von Gipfel zu Gipfel bis zum magischen Mont-Fort.

Haute-Nendaz im Winter
Haute-Nendaz im Winter mit Dent de Morcles, Dent Favre und Grand Muveran im Hintergrund
Mont-Fort Drahtseilbahn
Drahtseilbahn auf den Mont-Fort.
Der oberste Pistenabschnitt ist extrem steil!
Mont-Fort Panorama auf 3330 M.ü.M mit dem Matterhorn
Mont-Fort Panorama auf 3330 M.ü.M mit dem Matterhorn links von der Mitte

Die Fahrt zum Mont-Fort lohnt sich auf jeden Fall (ob mit oder ohne Skis). Denn das Rundum-Panorama ist einzigartig! Die Aussicht reicht vom Matterhorn zum Grand Combin bis zum Mont Blanc!

Winterwanderweg «Balade Panoramique»

Während unseres Aufenthaltes im Hôtel Nendaz 4 Vallées (hier geht’s zu unserem Bericht über das Hotel) nehmen wir die Winterwanderung «Balade Panoramique» von Tracouet zum Plan du Fou unter die Füsse. Nur schon der Name tönt verführerisch und wird Walter gut gefallen…

Doch bevor der Spaziergang losgeht, lassen wir uns erst mal von Nendaz mit der Bergbahn in höhere Sphären hieven, nämlich auf den Tracouet auf 2’200 m.ü.M.

Von da führt die gut markierte und aussichtsreiche Höhentour bis zu Les Fontaines an mehr als 250 Lärchen vorbei, die zwischen 300 und 800 Jahre alt sind!

Winterwanderung zum Plan du Fou
Frühmorgens bei klirrender Kälte: Winterwanderung zum Plan du Fou
Winterwanderung zum Plan du Fou
Winterwanderung zum Plan du Fou

 

Von Les Fontaines nehmen wir die Gondel zum Plan du Fou hinauf. Die Aussicht auf 2’436 Metern ist auch hier beeindruckend.

Auf der anderen Talseite in Richtung Siviez geht es dann für uns wiederum mit der nächsten Gondel weiter.

Winterwanderung zum Plan du Fou
Auf dem Plan du Fou mit Gondel nach Siviez
Winterwanderung zum Plan du Fou
Das Panorama muss ich erst mal fotografieren …
Winterwanderung zum Plan du Fou
… bevor es ein Selfie mit Walter gibt.
Winterwanderung zum Plan du Fou
Winterwanderung zum Plan du Fou
Winterwanderung zum Plan du Fou
Winterwanderung zum Plan du Fou
Winterwanderung Plan du Fou 4 Vallees Wallis 8 bei Reisememo
Winterwanderung Plan du Fou 4 Vallees Wallis 9 bei Reisememo

 

Angaben zum Winterwanderweg «Balade Panoramique»
Wanderzeit: 1 Std. 20 Min.
Distanz: 5 km
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 250 m
Körperliche Anstrengung: einfach

Von Siviez könnte man mit dem Postauto wieder nach Nendaz zurückfahren. Aber wir haben noch nicht genug vom Walliser «Winter Wonderland». Wir gönnen uns erst noch einen weiteren Winter-Spaziergang:

Winterwanderweg zum «Cleuson»

Von Siviez überquert man zuerst eine kleine Brücke und nimmt die Route du Barrage, die gleich unter der Talstation des Sessellifts Combatseline vorbeiführt. Der Weg führt dem Bach Printse entlang.

Winterwanderung bei Siviez 4 Vallées
Winterwanderung bei Siviez
Winterwanderung bei Siviez
Bach bei Siviez mit seinen Schnee- und Lichtkristallen
Winterwanderung nach Cleuson
Winterwanderung Richtung Cleuson Staumauer

Die verschneite Landschaft wirkt romantisch. Und selbst die von Weitem sichtbare 87 Meter hohe Mauer des Cleuson-Staudamms stört in dieser beeindruckenden Bergwelt nicht sonderlich. Diese Route endet als Rundwanderung wieder in Siviez.

Winterwanderung bei Siviez 4 Vallées
Rückweg der Rundwanderung nach Siviez

Angaben zum Winterwanderweg «Cleuson»
Wanderzeit: 1 Std.
Distanz: 3.4 km
Aufstieg: 130 m
Abstieg: 130 m
Körperliche Anstrengung: einfach

Winterwanderung bei Siviez
Winterwanderung bei Siviez

 

Inzwischen ist Mittagszeit und Walter fällt in sein legendäres Hungerloch. Ich rette ihn mit letzter Kraft und veganem Energieriegel (meine Güte!) ins Restaurant Les Bergers. Weil nebenan in der Pizzeria Chez Odette sind bereits alle Plätze an der Sonne belegt.

Und dann ist ausgerechnet der stärkende Hamburger mit Pommes-Frites ausverkauft! Meine Nerven…

Also bestellen wir unbekannterweise Galettes de Sarrasin. Davon hat es auf der Karte am meisten. Etwas muss also dran sein?

Und tatsächlich: Unter einem Berg Rucola versteckt sich eine feine Kruste aus Käse? Oder ist es Ei? Hilfe anyone von ennet dem Röstigraben?

Mittagsteller Galettes de Sarrasin im Restaurant Les Bergers in Siviez
Galettes de Sarrasin vom Typ „Lolita“

Das Tourismusbüro bietet übrigens sehr umfangreiches Kartenmaterial für alle Winteraktivitäten an, so auch für die Schneeschuhtouren wie auch Winterwanderwege.

Online findet man die verschiedenen Winterwanderrouten auch auf der Webseite von 4 Vallées (öffnet in neuem Fenster).

Weitere Informationen findet man auch hier bei wanderungen.ch (öffnet in neuem Fenster).

4 Vallées – ein Mekka für Gleitschirmflieger

Das 4 Vallées Skigebiet scheint ein Paradies für Paragliders zu sein. Schon auf dem Mont-Fort ist der stahlblaue Himmel gespickt mit vielen bunten «Schirmen».

Auch auf dem Plan du Fou stehen die Gleitschirmflieger an, bis einer nach dem anderen abhebt. Für sie hat der Ratrac eigens Startbahnen in den Tiefschnee gelegt.

Panorama auf dem Plan du Fou mit Gleitschirmfliegern
Gleitschirmpiloten auf dem Plan du Fou
Gleitschirmflieger auf dem Plan du Fou
Noch ein bisschen Wind und dann kann’s losgehen…
Gleitschirmflieger auf dem Plan du Fou
Und los! Dieser Akro-Gleitschirm wiegt übrigens weniger als 1 Kilo.

Gewohnt haben wir diesmal im Hotel Nendaz 4 Vallées & Spa (hier unser Review).

Hotel Nendaz 4 Vallées & Spa nachts
Hotel Nendaz 4 Vallées & Spa

Weil bei unserem letzten Besuch in der Gegend wohnten wir im W Verbier Designhotel. Auch eine gute Wahl.

Und wie letztes Mal sind wir auch diesmal bequem mit der Bahn angereist. Die Kluge reist eben im Zuge ;-)

Landschaft Wallis Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 28. Januar 2019 21:45

    So weit ich weiß, Galettes Sarrazin sind salzige, sehr dünne crêpes. Sie haben uns empfohlen cider dazu zu trinken während unsere Ferien in Nord Frankreich.

    Reply
    • Katja on 28. Januar 2019 22:01

      Ja genau, das habe ich anschliessend auch gelesen; es sind salzige Crèpes mit Buchweizenmehl. :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.