Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Wandertipp zum steilen Gällihorn bei Kandersteg
Wanderweg zum steilen Gällihorn Gipfel

Wandertipp zum steilen Gällihorn bei Kandersteg

Walter SchärerBy Walter Schärer23. Dezember 2022Updated:26. Oktober 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Wanderung zum Gällihorn bei Kandersteg ist relativ kurz, aber anspruchsvoll und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aufgrund der Höhe von 2’284 Metern bietet der Gipfel des Gällihorns eine atemberaubende Aussicht auf das Gasterntal und die umliegende Bergwelt der Berner Alpen.

Kletterer am Gällihorn Gipfelkreuz
Kletterer erreichen das Gällihorn Gipfelkreuz

Reisememo Wandertipp:
Wanderung von der Bergstation der Luftseilbahn Kandersteg – Sunnbüel auf das Gällihorn.

  • Distanz: 4,2 km
  • Dauer: ca. 2h
  • Auf-/Abstieg: 400 m
  • Schwierigkeit/Kondition: mittelschwere Wanderung, gutes Schuhwerk empfohlen
  • Anreise: Mit öV oder Auto via Kandersteg zur Talstation Luftseilbahn Sunnbüel

Unsere Route ab Bergstation Sunnbüel über den Bergrücken ist kurz und heftig. Oben angekommen, sehen wir gerade Kletterer, die über die vertikale Frontwand hochkraxeln. 

Respekt!

Von oben bietet das «Gällihore» eine atemberaubende Aussicht in das Kandertal, das Gasteretal, Gemmi und ins Ueschenetal.

Das Essen für die Pause nach dem Aufstieg auf den Berggipfel muss man selber mitbringen, denn es gibt kein Bergrestaurant auf der Tour.

Katja beim Wanderwegweiser am Gällihorn
Katja auf dem Sattel am Gällihorn

Wanderung von Sunnbüel auf das Gällihorn

Der Start der Wanderung ist bei der Bergstation der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel (Gemmi) auf 1’932 Metern über Meer. Dort steht auch das nächstgelegene Bergrestaurant.

Wir starten früh genug via den Klettergarten bei der Winteregghütte und Gratsattel, so dass wir um die Mittagszeit schon wieder zurück sind im Sunnebüel Restaurant.

Von unten sieht die Felswand verrückt steil aus und der geneigte Wanderer wundert sich, wie er gerade von diesem markanten Berg herunterkam.

Gabi klettert im Steilstück des Wanderwegs mit Kandersteg im Hintergrund
Gabi im Steilstück des Wanderwegs mit Kandersteg im Hintergrund
Steilflanke des Gällihorns
Steilflanke des Gällihorns

Die Wanderung dauert nur etwa 2 Stunden. Der Wanderweg ist teilweise aber sehr steil, denn die 400 Höhenmeter sind auf nur 4.2 Kilometern zu überwinden.

Die beste Jahreszeit für eine Wanderung auf das Gällihorn ist von Juni bis Oktober. In den andern Monaten kann recht viel Schnee herumliegen, so dass die Wanderung zu gefährlich wäre.

Auch sonst sollte man die Bergtour nur bei gutem Wetter unternehmen, da es unterwegs keine Hütte oder sonstigen Unterstand gibt.

Beim steilen Abstieg sind die im Fels verankerten Stahlseile hilfreich. Wanderstöcke empfehle ich hier sehr.

Walter und Alex mit dem Gipfelbuch auf dem Gällihorn
Walter und Alex mit dem Gipfelbuch
Walter, Katja, Gabi und Alex auf dem Gällihorn
v.l. Walter, Katja, Gabi und Alex auf dem Gällihorn

Anreise zum Gällihorn

Mit der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn BLS erreichst Du den Bahnhof Kandersteg. Von dort fährt der Bus 241 zur Talstation Sunnbüel. Den Sommerfahrplan der Luftseilbahn findest du hier.

Die Fahrt mit der Luftseilbahn bietet auf der linken Seite Ausblick auf die spektakulär in den Felsen gehauene Naturstrasse ins Gasterntal.

Ein Ausflug in dessen wilde Natur steht uns noch bevor. Die Reiseblogger von travelita.ch haben es hier vorgemacht.

Alpenpanorama auf innerer Fisistock, wildes Gasterntal, Balmhorn und Rinderhorn
Panorama auf innerer Fisistock, wildes Gasterntal, Balmhorn und Rinderhorn
In Felsen gehauene Zufahrtsstrasse ins Gasterntal
Abenteuerliche Zufahrtsstrasse ins Gasterntal

Sunnbüel im Winter

Die weissen Flanken von Balmhorn und Altels, die Weite der Spittelmatte und der Gemmipass: Sie alle machen Sunnbüel zu einer attraktiven Winterwelt. 

Eine Gondelfahrt von Kandersteg genügt, um Wander- und Schneeschuhrouten, Höhenloipen und ideale Hänge für Skitouren zu erreichen.

Eine weitere sehr empfehlenswerte Wanderung bei Kandersteg ist diejenige zum spektakulären Oeschinensee.

Oeschinensee: Imposante Panorama-Rundwanderung im Berner Oberland

Die Panoramawanderung gilt als Wanderklassiker der Schweiz.

Als Ausgangsbasis für die Wanderungen eignet sich das Blausee Hotel & Spa (Link zu unserem Ausflugstipp): Der Blausee ist zwar selber ein Ausflugsziel, aber man kann ja tagsüber auf obigen Wanderungen den Tagestouristen ausweichen 8-)

Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland

Berner Oberland Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Wandertipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Einfache Rundwanderung am Fusse des Säntis: Schwägalp – Chräzerenpass und zurück

3. November 2024

Wanderung von Bergli, Linthal bis zum Urnerboden: Zwei Kantone – ein Erlebnis

22. September 2024

Panoramawanderung auf den Piz Scalottas – via jede Menge Alphütten

14. September 2024
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Sommer. Einige davon gehen natürlich auch im Winter!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.