Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Giardino Mountain Hotel St. Moritz – Designhotel in Champfèr

Giardino Mountain Hotel St. Moritz – Designhotel in Champfèr

Katja BirrerBy Katja Birrer11. Dezember 2011Updated:11. Dezember 20222 Kommentare6 Mins Read
Cheminée, Sessel und Dekoration in der Lounge des Giardino Mountain in Chamfàƒ¨r
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Dezember 2011 wurde das neue 5-Stern Hotel GIARDINO MOUNTAIN in Champfer bei St. Moritz im Oberengadin eröffnet. Das Hotel steht unter dem Management der bekannten Giardino Hotelgroup aus Ascona und bietet sich nach einer Komplettrenovierung an als neuer Hotspot der Winter- und Sommersaison rund um den Nobelskiort St. Moritz.

Mit alpinem Chic und der Engadiner Gastfreundschaft empfängt das Team des neuen Designhotels Giardino Mountain (Link zu booking.com) seine Gäste. Selbstfahrer ohne Navigationsgerät seien aber gewarnt, es ist ein leichtes, am Hotel vorbeizufahren, so unscheinbar wirkt es von aussen…

Hauptgebäude des Giardino Mountain Hotels mit Lounge- und Restaurantflügel

Giardino Mountain – das schicke Design Hotel im Engadin

Bei der Ankunft waren wir zuerst etwas verunsichert (nachdem wir irrtümlicherweise am Hotel vorbeigefahren waren…). Von aussen wirkt das Hotel eher klein, traditionell und unscheinbar. Was man zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: Mehrere umliegende Häuser in traditioneller Architektur gehören auch zum Hotel. Ein unterirdischer Gang verbindet sie mit dem Hauptgebäude.

Kaum betreten wir das Hotel, werden wir äusserst freundlich empfangen und ein sehr stylisches und farbenfrohes Interieur lässt unser Herz höher schlagen.

Zur Begrüssung gibts dann gleich mal einen feinen Apfelpunsch mit (Riesen)-Amaretti.

Apfelpunsch und Riesenamaretti zur Begrüssung in der Lounge des Giardino Mountain Hotels

Gastgeberin und Direktorin des Hauses Katrin Rüfenacht schildert uns lebhaft die letzten Tage vor der jetzigen Eröffnung: Es wurde praktisch alles wunschgemäss auf Termin fertiggestellt. Wir sind gespannt und so nimmt uns Stefanie von der Reception auf einen Hotelrundgang mit.

Cheminée, Sessel und Dekoration in der Lounge des Giardino Mountain in Chamfà¨r

Design im Hotelinnern – Leuchten überall

So architektonisch traditionell eingebettet ins Oberengadin sich das Giardino Mountain Hotel von aussen gibt, so präsentiert es sich im Innern mit einer Mischung aus modernen Designermöbeln sowie traditionellen Engadiner Materialien und farbenfrohen Stoffen.

6493255635_9171e8ab7f_b

Das Interieur ist trotz der zahlreichen unterschiedlichen und sehr auffälligen Designer-Leuchten des holländischen Brand van Egmond Design Studios stimmig eingerichtet. Einzelne der Leuchten sind ausserordentlich faszinierend in ihrer ausladenden Form und dem entstehenden Licht- und Schattenspiel. Einige scheinen mit ihren Schatten das Leitmotiv des Hirschgeweihs aufzunehmen.

Weihnachtsdekoration und Beleuchtung in der Lobby des Giardino Mountain in Champfàƒ¨r / St. Moritz
Fauteuils wàƒ¤hrend der winterlichen Abendsonne in der Lounge des Giardino Mountain Hotels
Teil der Leuchte in der Lobby des Giardino Mountain Hotel in Champfàƒ¨r bei St. Moritz
Wand-Leuchte im Giardino Mountain Hotel in Champfàƒ¨r / St. Moritz


Zimmer und Suiten im Giardino Mountain St. Moritz

Die 78 eleganten Zimmer und Suiten im Giardino Mountain sind im romantischen neo-alpenländischen Stil eingerichtet und verfügen über einen Balkon mit herrlichem Blick auf die Berge, ein modernes und trotzdem praktisches Bad (…), einen Flachbild-TV und schnellen Wireless (oder auch wired) Internet-Zugang.

Giardino-Mountain-Hotelzimmer-mit-Badewanne

Sessel und Fauteuil im Hotelzimmer des Giardino Mountain Hotels

Natürliche Farben und Baumaterialien aus der Region treffen hier auf trendiges Design.

Die Zimmer sind kuschelige Wohlfühloasen, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurden. In unserem Zimmer stand auch eine Badewanne neben dem Bett, von der man einen herrlichen Ausblick auf den Silvaplana-See geniessen konnte.

Der kleine Unterschied…

5-Stern Häuser gibt’s ja viele und wir versuchen ihnen meistens aus dem Weg zu gehen, weil wir liebevoll gepflegte, kleinere Boutique-Hotels bevorzugen.

Nun ist das Giardino Mountain eine gelungene Kombination von beidem:

  • Bademäntel und Badeschlarpen liegen in unterschiedlichen Grössen bereit (in unserem Fall genau passend für uns, Zufall oder Perfektion?)
  • Die Kleiderschränke bringen per Bewegungssensoren Licht ins Dunkel der Kleiderwahl
  • Der Sound des Fernsehers ist auch im Badezimmer einstellbar
  • Der WC-Deckel fällt gefedert zu
  • Der Duschbereich besteht aus rutschfestem Steinzeug
  • Man surft per Wireless oder Wire breitbandig durchs Netz
  • Der Safe ist gross genug für 2 Laptops, 1 Spiegelreflexkamera und den ganzen Klunker, den Frau in so einem Schuppen braucht

Das ist jetzt alles nicht zwingend lebensnotwendig, aber offensichtlich hat jemand ernsthaft für den Gast vorausgedacht!

Und Wasser und einen kleinen Snack für die Heimreise kriegt man beim Check-Out nur in GANZ ausgewählten Häusern. So wie hier! Wir haben es sehr geschätzt ;-)

Restaurants im Giardino Mountain Hotel

Das Hotel bietet drei verschiedene Restaurants: In der traditionellen Oberengadiner Stüva werden typische Engadiner Spezialitäten angeboten. Das Dekor ist entsprechend «ländlich» ausgeprägt.

Das Restaurant Guardalej serviert moderne mediterrane Fusionsküche in einem zwanglosen und trotzdem edlen Ambiente. Das war genau das richtige für unseren Abend. Hier stellt man sich sein Menu anhand der täglich wechselnden à  la Carte Karte selber zusammen. Zur Auswahl stehen kalte und warme Vorspeisen, Haupt- und Nachspeisen – etwa 13 an der Zahl. Davon waren an besagtem Abend 12 1/2 superverlockend…

Wir haben uns schlussendlich nach längerer Abwägung und diversen Argumenten auf je 2 Gänge festgelegt, um uns durch die verheissungsvollen Menus zu test-dinieren (kennt jemand den korrekten Fachausdruck?). Amuse-Bouche, Käse und anschliessendes Feingebäck zählen wir grosszügigerweise nicht zu den Gängen, damit unsere Waage nicht noch argwöhnisch wird…

Als Vorspeisen wählten wir Jakobs-Muschel auf einer Blumenkohl-Mousseline (!) und ein Kaninchen-Tartar an Rosmarin-Focaccia.

6493281679_c3f0ece4d6_b

Da fällt einem nichts mehr ein…

Aber auch der Hauptgang war vom Feinsten und stand dem ersten Gang in gar nichts nach: gebratenes Seezungen-Filet «in seinem» (die sagen das so!) Chorizo-Sud auf Risotto. Und ein Rindsschmorbraten auf Polenta und zugehörigem Gemüse.

6493287707_10e38a9aa9_b

Da gibt’s natürlich nichts mehr nachzuhelfen. Wir haben trotzdem mit einem Chardonnay und einem Pinot Noir «nachgewürzt»…

Selbstverständlich liess auch das Käsebuffet keine Wünsche offen. Vom Bergkäse über die Weichkäse zu den Blauen ist alles vertreten. Der gewaltig stinkende Epoisse ist ja nur im Restaurant geniessbar, weil zu Hause riecht dann die ganze Wohnung wochenlang danach…

Zum Kaffee gibt’s dann «reihenweise» selbstgemachtes Feingebäck. Hm… auch da musste man nochmal auswählen. Das Leben ist schon hart!

Eigentlich unnötig zu sagen, aber klar: Der Service im Guardalej ist sehr aufmerksam, freundlich und sympatisch. Sie machen bei Walters müden Witzchen unermüdlich gutgelaunt mit…

Giardino-Mountain-Eingang-Restaurant-Ecco-on-SnowDas dritte Restaurant im Hause ist das mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnete Gourmet-Restaurant Ecco on snow.

Das Restaurant wird vom berühmten Küchenchef Rolf Fliegauf geführt. Leider war das Ristorante Ecco am Eröffnungs-Weekend noch nicht offen, so dass wir es nicht selber testen konnten.

Aber rein vom Interieur hat es uns ausgesprochen gut gefallen! Die zahlreichen Kerzen verströmen mit ihren goldenen Reflektoren bestimmt eine spezielle Stimmung.

Wir sind überzeugt, dass ein Dinner im Ecco zum kulinarischen Erlebnis wird. Also unbedingt ausprobieren!

Saal des "Ecco on Snow" Restaurants mit Tisch und Kerzen

DIPIÙ SPA by Giardino – Wellness und Spa

Die Architektur zeigt sich im Spa besonders luxuriös, frisch und aussergewöhnlich.

Leuchten und Beschriftung vor dem Eingang des "Dipiu" Spa

6493235161_684478c342_b

Die vielfältigen Wellnessanwendungen werden durch hochwertige Produkte und Behandlungskonzepte ergänzt. Der Spa selber, der in Anlehnung an die Kosmetiklinie DIPIÙ SPA by GIARDINO heisst, verfügt über verschiedene Saunen, einen Indoorpool, sieben Behandlungsräume, einen Friseur sowie eine exklusive Spa-Lounge.

Den Sportbegeisterten stehen ein Fitnessraum sowie ein Personal Coach zur Verfügung. (Diese Optionen haben wir unauffällig links liegen lassen.)

Während der Sommermonate bietet die Umgebung viele Möglichkeiten zum Wandern, Nordic Walking, Biken, Golfen oder Joggen. Hier unsere Bündner Ausflugstipps, u.a. mit dem Bernina Express und dem Glacier Express.

Hier finden sich Buchungsinformationen und Preise des Giardino Mountain.

Innenarchitektur von Bofor Design und Bachhuber-Geissinger

Die spektakuläre Innenarchitektur wurde vom Büro Bofor Design gestaltet in Zusammenarbeit mit dem Büro Bachhuber-Geissinger. Die Bauleitung der überaus präzisen und detailgetreuen Umsetzung des Projektes lag beim lokalen Büro Hinzer Architektur.

Update 19.12.2012:

Das Giardino Mountain ist neu auch bei «Design Hotels» im Angebot

Das Designhotel hat die Aufnahme zu den renommierten Design Hotels geschafft. Wir gratulieren!

Giardino Mountain neu bei den Design Hotels im Angebot

Giardino Mountain neu bei Design Hotels

Designhotels Engadin Graubünden Luxus Wellness
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 14. Dezember 2011 22:32

    Man soll wieder im Frühling gehen, Golf spielen und das Restaurant testen…

    Reply
    • Walter on 15. Dezember 2011 22:15

      Ein durchaus reizvoller Gedanke!
      Zumal es dort oben ja noch das eine oder andere auch noch nette Hotel geben soll…

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.