Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Höhenwanderung Hasenboden in Amden

Höhenwanderung Hasenboden in Amden

Katja BirrerBy Katja Birrer21. Juli 2019Updated:30. April 2022Keine Kommentare4 Mins Read
Aussicht vom Hasenboden Höhenweg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der neue Höhenweg Hasenboden in Amden führt in knapp zwei Stunden über die Alp Oberfurgglen und die Durschlegi ins Ammler Dorfzentrum. Auf der Durschlegi hat man einen herrlichen Ausblick auf die Linthebene und den Walensee. Hier die Route:

Amden liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb vom Walensee. Man erreicht das Dorf von Weesen aus, von wo man ebenfalls schöne Wanderoptionen hat.

So sind wir zum Beispiel von Weesen über Betlis dem Walensee entlang zu den spektakulären Seerenbachfällen (Link zu unseren Routentipps) gewandert. Eine absolut empfehlenswerte, leichte Wanderung.

Seerenbachfälle vom Walensee-Schiff aus
Seerenbachfälle vom Walensee-Schiff aus gesehen

Aber zurück nach Amden. Denn wir erinnern uns noch gut an den Amdener Höhenweg (Link zu unserer Wandertipps). Nebst der beeindruckenden Moorlandschaft bietet diese Wanderung herrliche Ausblicke und gemütliche Alpbeizli.

Hochmoor auf dem Amdener Höhenweg
Hochmoor auf dem Amdener Höhenweg

Heute wollen wir allerdings den Höhenweg über den Hasenboden testen. Der ist neu.

Hasenboden Höhenweg in Amden

Zusammen mit Mungg Amdo, dem Murmeltier vom Amdener Munggeweg, nehmen wir den Mattstock-Sessellift. Bevor wir loslaufen, brauchen aber unsere Freunde Conny & Mario noch eine kleine Stärkung. Ohne Kaffee und Nussgipfel geht bei ihnen einfach nichts!

Hasenboden Höhenweg - Rundwanderung in Amden
Mungg Amdo auf dem Sessellift zum Mattstock

Dummerweise ist das einstige Restaurant Walau bei der Sessellift-Bergstation seit 2018 geschlossen. Über die Zukunft des Restaurants wissen wir nichts Genaueres.

Aber Mario weiss, wo es den nächsten Nussgipfel gibt. Nämlich im Restaurant Holzstübli, ca. 10 Minuten zu Fuss entfernt.

Hasenboden Höhenweg Amden
Holzstübli oberhalb von Amden
Hasenboden Höhenweg Amden
Wanderwegweiser

Es liegt zwar in der falschen Richtung, um den Hasenboden Höhenweg zu starten. Aber hey, wer möchte schon während einer ganzen Rundwanderung jemanden im Nacken haben, der unbedingt einen Nussgipfel haben wollte?

Ich jedenfalls nicht.

Gestärkt machen wir uns dann auf den Weg in Richtung Westen durch den Niederschlagwald. Nach einem kurzen, aber starken Anstieg ist der höchste Punkt der Wanderung bereits erreicht: die Alp Oberfurgglen auf 1’500 Meter über Meer.

Auf einem Alpweg über die Unterfurgglen gelangen wir auf einem teilweise neu angelegten Wanderweg zum Hasenboden.

Von hier führt der Weg weiter auf einem breiten Weg durch den Wald zur Sonnenterrasse Durschlegi. Eine Sonnenterrasse auf der Sonnenterrase sozusagen…

Hasenboden Höhenweg Amden
Aussicht von der Durschlegi auf den Walensee
Hasenboden Höhenweg Amden
Weesen und das Linthgebiet

Von hier hat man eine herrliche Aussicht auf das Linthgebiet und den in allen möglichen Blau- und Grüntönen schimmernden Walensee. Ausserdem sieht man den Leistchamm, Mürtschenstock, Tödi und Glärnisch.

Anschliessend geht’s auf der Wanderstrasse zurück ins Dorf Amden.

Hasenboden Höhenweg Amden
Auf dem Rückweg Richtung Amden

Weitere Impressionen vom Höhenweg

Hasenboden Höhenweg Amden
Auf dem Weg zur Alp Oberfurgglen
Hasenboden Höhenweg Amden
Auf der Alp Oberfurgglen
Hasenboden Höhenweg Amden
Conny und Katja machen ein Selfie
Hasenboden Höhenweg Amden
Auf der Alp Oberfurgglen
Walter, Katja, Conny und Mario (v.l.n.r.) auf dem Hasenboden Höhenweg Amden
Das Wandertrüppli: Walter, Katja, Conny und Mario (v.l.n.r.)

Details zum Hasenboden Höhenweg

Route: Bergstation Mattstock-Sessellift – Niederschlagwald – Alp Oberfurgglen – Unterfurgglen – Hasenboden – Durschlegi – Amden.
Distanz: 6.1 km
Aufstieg: 222 m
Abstieg: 595 m
Dauer der Wanderung: 2h15
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aussicht: schön

Betriebszeit der Sesselbahn Mattstock:

1. Juni – 1. November jeweils 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 16:45 Uhr.
Achtung Mittagspause!
Preis pro Person für die Bergfahrt: CHF 9.-

Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Amden Weesen Tourismus: amden-weesen.ch.

Anreise nach Amden:

Über die A3, Ausfahrt Weesen. Allerdings lohnt es sich, am Wochenende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplätze limitiert sind. Mit der SBB fährt man ab Zürich bis nach Ziegelbrücke und steigt dort auf den Regionalbus Nr. 650. Der fährt die enge Galerie hoch nach Amden.

Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Wandern um den Glattalpsee im Muotathal

18. September 2021

Schöne 2-Seen-Wanderung am Pizol

25. Juli 2021
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.