Mein Vater ging früher sehr oft an den Wägitalersee fischen. Ich begleitete ihn nur selten an den kleinen Stausee. Mir war das als Kind zu langweilig. Aber heute empfinde ich das Panorama rund um den Wägitalersee hochgradig idyllisch…


Wägitalersee
Der etwa 5 Kilometer lange Stausee im Kanton Schwyz liegt im hintersten Teil des Wägitals auf einer Höhe von rund 900 M.ü.M.
Der Wägitalersee ist vor allem bei Fischern sehr beliebt. Mein Vater konnte früher ganze Sonntagvormittage da verbringen und fischen.
Oder lag das an uns 3 Kindern, dass er so gerne weg war?


Fischer auf dem Wägitalersee


Fischer mit Aussicht auf Brünnelihorn
Ich konnte jedenfalls als Kind diese Passion nie ganz nachvollziehen. Ich erfreute mich dennoch jeweils an den frischen Forellen, Egli oder Felchen, die es dann zum Mittagessen gab.
Aber Lust, meinen Vater an den Wägitalersee zu begleiten, hatte ich damals nur sehr selten. Mir war das Treiben (oder viel eher das Trübsal blasen) rund um den Wägitalersee zu langweilig.
Mein Vater fischt mittlerweile nicht mehr. Dafür hatte ich kürzlich Lust, nach Langem wieder mal in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und an den Wägitalersee zu fahren.
Ich bin heute von der Gegend fasziniert: So idyllisch hatte ich sie überhaupt nicht mehr in Erinnerung!


Idylle pur
Rundweg um den Wägitalersee – Staumauer inklusive
Walter und ich entscheiden uns, die Seeumrundung zu begehen. Der Rundweg ist zwar asphaltiert, die Strasse jedoch nur wenig befahren. Insofern trübt diese Tatsache das Erlebnis nur wenig.
Das Panorama und der Blick auf die umliegenden Berge empfinden wir dennoch als sehr idyllisch.


Sitzbank mit Ausblick


Staumauer Wägitalersee


Kleiner Wasserfall am Wägitalersee
Die Wanderung ist gemütlich und weist kaum Höhendifferenzen auf. Die Seeumrundung zieht sich allerdings doch noch in die Länge. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, Getränke und Proviant dabei zu haben.
Und sonst kannst du auch beim Ende des Sees, bei der Au, einen Zwischenhalt einlegen. Im kleinen Restaurant Au gibt’s etwas zu Trinken oder auch Spezialitäten gegen den kleinen Hunger.


Struppig frisierte Rinder im Innerthal


Herbstzeitlose am Wegrand
Nebst fischen, joggen, skaten, biken, wandern, klettern und baden können auch Boote gemietet und Kutschenfahrten um den See gebucht werden.
Informationen zum Rundweg um den Wägitalersee
Webseite: waegitalersee.ch
- Schwierigkeit: mittel
- Distanz: 12,6 km
- Dauer: ca. 3:00h
- Aufstieg: 200 hm
- Abstieg: 200 hm
Anreise & Verpflegung
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der SBB bis Siebnen-Wangen. Ab dem Bahnhof Siebnen verkehren stündlich Postautos bis nach Vorderthal und Innerthal.
Anreise mit dem Auto
Ab Zürich bis zur Autobahnausfahrt Lachen. Dann in Richtung Siebnen und anschliessend in Richtung Vorderthal und dann Innerthal fahren.
Verpflegungsmöglichkeiten
Rund um den See bieten sich diverse Grillstellen an. Ansonsten kann man sich auch in einem der verschiedenen Gasthäuser verpflegen: Gasthaus Stausee Innerthal, Restaurant Oberhof, Restaurant Au.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen im Zentrum zur Verfügung.
Weitere Impressionen vom Wägitalersee:
- Brünnelistock