Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwanderung: Rundweg St. Karl – Ibergeregg

Winterwanderung: Rundweg St. Karl – Ibergeregg

Katja BirrerBy Katja Birrer21. März 2021Updated:30. August 20242 Kommentare4 Mins Read
Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Diese idyllische Winter-Rundwanderung führt auf das Hochplateau oberhalb von Illgau. Der Ausblick auf die Schwyzer Bergwelt ist grandios!

Reisememo
Luftseilbahn Illgau – St. Karl
Rundweg St. Karl – Oberberg – Ibergeregg – Grossenboden – St. Karl
→ Distanz: 6,4 km
→ Wanderzeit: ca. 3 Stunden
→ Aufstieg: 380 hm / Abstieg: 380 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: mittel
→ Einkehr: Restaurant Ibergeregg

Kürzlich waren Walter und ich auf einer herrlichen Winterwanderung in der Mythenregion (hier mein Wanderbericht von der Rotenflue). Nachdem es uns dort so gut gefallen hat, zieht es uns heute nochmals in die Innerschweiz.

Pinkfarbener Winterwanderwegweiser unterhalb der Passhöhe Ibergeregg
Winterwanderweg in der Mythenregion

Winterwanderung St. Karl – Ibergeregg

Unser Ausflug startet in Illgau. Das malerische Dörfchen gehört zur Mythenregion. Die erstreckt sich vom Muotathal über die Ibergeregg bis hin zu Grossem und Kleinem Mythen.

In Illgau besteigen wir die Luftseilbahn. Die kleine Gondel hievt alle 7 Minuten maximal 6 Personen von Illgau nach St. Karl auf 1’170 m.ü.M. Zurzeit sind es eher nur 4 Personen.

Luftseilbahn Illgau - St. Karl
6-er Gondel bei der Bergstation der Luftseilbahn Illgau

Und hier, also auf dem Hochplateau St. Karl, beginnt unsere Winter-Rundwanderung.

Die Route führt in Richtung Oberberg, vorbei an idyllischen Nadelwäldern. Der Ausblick ist grandios: Er reicht über den ganzen Talkessel von Schwyz sowie auf den gegenüberliegenden Stoos mit Fronalp- und Klingenstock.

Der Weg via Eseltritt bis zur Ibergeregg geht stetig bergauf. Allmählich kommen wir etwas ins Schwitzen. Aber wir halten immer wieder mal inne und geniessen das herrliche Panorama der Innerschwyzer Berge.

Die Ruhe und Idylle sind frappant. Bis hierher sind wir nur einzelnen Schneeschuhwanderern begegnet. Vielleicht auch deshalb, weil wir leicht vom Wanderweg abkommen und einen Teil der Wanderung auf dem Schneeschuh-Trail gehen.

Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Winterwanderweg Unterer Chaltenbrunnen
Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Winterwanderung St. Karl – Ibergeregg
Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Aussicht auf die Innerschwyzer Berge
Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Wander-Wegweiser
Chli Schijen Ibergeregg
Aussicht vom Chli Schijen auf den Vierwaldstättersee


Doch auf der Passhöhe Ibergeregg angekommen, ist einiges los. Hartgesottene Motorradfahrer machen an diesem wunderschönen und für Februar (zu) warmen Wochenende ihre erste Ausfahrt.

Das Take-Away des Restaurants auf der Ibergeregg-Passhöhe bietet sich an für eine Rast.

Auch Walters Magen macht sich bemerkbar. Und so beschliessen wir, uns eine feine Bratwurst vom Grill zu gönnen. Das Restaurant Passhöhe Ibergeregg ist zur Corona-Zeit nur als Take-Away geöffnet. Ansonsten geniesst du hier natürlich auch ein feines, urchiges Menu.

Gestärkt machen wir uns anschliessend auf den Abstieg über den Grossenboden und unteren Altberg zurück zum Ausgangspunkt St. Karl.

Marienkapelle Ibergeregg
Marienkapelle bei der Passhöhe Ibergeregg
Winter Ibergeregg
Ferienhaus unterhalb der Ibergeregg
Wanderzeichen
Schwyzer Wandern in St. Karl oberhalb von Illgau

Alle Informationen wie Fahrplan und Preise findest du auf der Webseite der Luftseilbahn Illgau – St. Karl.

Weitere Impressionen unserer Winterwanderung:

Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Winterwanderung Mythenregion
Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Hütte am Winterwanderweg
Schneeschuh-Trail
Schneeschuh-Trail in Richtung Chli Schijen
Winterwanderung St. Karl Ibergeregg
Unser Schatten bei der Gratüberquerung

Anfahrt nach Illgau

Mit dem Auto von Schwyz in Richtung Muotathal. Nach dem Schlattli links nach Illgau abbiegen.

Bei der Talstation der Luftseilbahn hat es ein paar wenige Parkplätze. Weitere öffentliche Gratis-Parkplätze befinden sich bei der Mehrzweckhalle Illgau (ca. 200 Meter von der Talstation entfernt).

Weitere Wanderungen in der Mythenregion

Eine genau so empfehlenswerte Winterwanderung in dieser Region ist die Rundwanderung von der Rotenflue über die Holzegg auf die Ibergeregg. Hier mein Wanderbericht mit Walters Fotos.

Schneeschuhwanderer unterhalb der Ibergeregger Passhöhe
Winterwanderer unterhalb der Ibergeregger Passhöhe

Und falls du mal im Sommer in der Mythenregion bist, darfst du den Aufstieg zum grossen Mythen nicht verpassen: Wie du über 47 Kehren auf das Wahrzeichen von Schwyz gelangst, liest du in unserem Erlebnisbericht. Was für ein Abenteuer!

Grosser Mythen Schwyz
Zu unserem Bericht über 47 Kehren auf den Grossen Mythen
Schwyz Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 7. April 2021 16:53

    Diese Region ist wirklich voll wunderschönen Landschaften, die am besten zu Fuss zu erleben sind. Danke für den Bericht und die super Fotos

    Reply
    • Walter Schärer on 20. Februar 2022 11:37

      Bitteschön ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.