Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Vereinigte Arabische Emirate»Was tun in Abu Dhabi? 10 Reisetipps für Geniesser

Was tun in Abu Dhabi? 10 Reisetipps für Geniesser

Katja BirrerBy Katja Birrer5. Januar 2020Updated:6. Januar 2023Keine Kommentare9 Mins Read
Skyline von Abu Dhabi von der Autobahn aus
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Weisse Sandstrände, futuristische Gebäude, ein Louvre-Museum und die prunkvolle Sheikh-Zayed-Moschee sind nur ein paar Gründe, warum sich eine Reise nach Abu Dhabi lohnt. Aber die Stadt im arabischen Emirat bietet noch mehr. Hier meine Tipps.

Abu Dhabi ist das grösste Emirat und gleichzeitig Hauptstadt der sieben Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Das Emirat umfasst über zweihundert natürliche Inseln und mit der Oase Liwa ein fantastisches Wüstengebiet im Hinterland.

Skyline von Abu Dhabi von der Al Marina Insel
Skyline von Abu Dhabi von der Al Marina Insel

Hier meine Tipps über Abu Dhabis sehenswerte Attraktionen:

  1. Scheich-Zayid-Moschee
  2. Präsidentenpalast Qasr Al Watan
  3. Festung Qasr Al Hosn
  4. Emirates Palace Hotel
  5. Kunstmuseum Louvre
  6. Saadiyat Island mit Strandhotels
  7. Yas Island
  8. Golfplätze in Abu Dhabi
  9. Abstecher in die Wüstenoase Liwa
  10. Praktische Reisetipps

Noch bis Ende der 60er Jahre war Abu Dhabi ein verschlafenes Fischerstädtchen. Hier gab es weder asphaltierte Strassen noch fliessendes Wasser oder Strom.

Anfang der 70er Jahre wurde dann im grossen Stil die Gewinnung von Öl gefördert. Heute ist die Stadt eine moderne Metropole mit viel Prunk und Luxus.

Abu Dhabi schwimmt sozusagen im Öl, respektive im Geld. Es ist das reichste Emirat der VAE.

Allerdings ist Abu Dhabi verglichen mit Dubai für seine Zurückhaltung bekannt. Extravagant ist die Stadt aber allemal.

1. Scheich-Zayid-Moschee

Die prunkvolle Scheich-Zayid-Moschee ist das Wahrzeichen von Abu Dhabi.

Es ist die grösste Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist nach Emir Zayid bin Sultan Al Nahyan benannt, einem Mitgründer und erstem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate.

Das Sakralbauwerk hat mich derart beeindruckt, dass ich der Moschee einen separaten Artikel mit vielen Fotos widme.

Ich empfehle Dir, die Moschee am späteren Nachmittag zu besuchen. Dann besichtigst Du sie noch im strahlenden Weiss. Aber die schönsten Bilder gibt’s dann zur Abenddämmerung und blauen Stunde!

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2. Der Präsidentenpalast Qasr Al Watan

In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist alles etwas prunkvoller. Daher lässt sich das Emirat auch beim Präsidentenpalast nicht lumpen und glänzt mit einem der schönsten Paläste der Welt.

Leider war der Palast aufgrund eines Events während unseres Besuches für die Öffentlichkeit geschlossen :-(

Aber aufgrund von Bildern, die ich gesehen habe, empfehle ich Dir einen Besuch wärmstens. Der Palast kann nämlich erst seit kurzem offiziell besichtigt werden.

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack, wie der Präsidentenpalast von aussen wirkt.

Präsidentenpalast Qasr Al Watan
Präsidentenpalast Qasr Al Watan
Eingangstor zum riesigen Königspalast Qasr Al Watan
Eingangstor zum riesigen Königspalast Qasr Al Watan

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

3. Die Festung Qasr al Hosn

Qasr al Hosn ist ein ehemaliges Fort. Es gilt als eines der berühmtesten historischen Wahrzeichen von Abu Dhabi.

Urprünglich wurde es 1761 als Wachturm gebaut. Er diente als Zufluchtsort für Siedler. Später wurde der Turm vom regierenden Scheich zu einer Festung erweitert.

Im Laufe der Zeit wurde Qasr Al Hosn zum Regierungssitz und Präsidentenpalast umgewandelt.

Qasr Al Hosn Fort vor der Skyline von Abu Dhabi
Qasr Al Hosn Fort vor der Skyline von Abu Dhabi
Qasr Al Hosn Zinnen der Festungsmauern
Zinnen der Festungsmauern
Qasr Al Hosn Innenhof mit Museum
Qasr Al Hosn Innenhof mit Museum

Heute findet man in der Festung eine sehenswerte Dauerausstellung, welche die Entwicklung Abu Dhabis vom kleinen Fischerdorf zur modernen Metropole zeigt.

Mittels faszinierender, lebensgrosser Exponate wird die Geschichte lebendig erzählt.

Zudem bekommt man in der Ausstellung einen Eindruck vom ehemaligen Regierungssitz und dem Leben der Präsidentenfamilie im 18. und 19. Jahrhundert.

Qasr Al Hosn ist täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

Auch wer sonst nicht viele Museen besucht, ist hier gut aufgehoben. Das Fort wurde sehr hochwertig renoviert, die Ausstellung ist einen Besuch wert.

Frau in Abaya vor dem Fort
Frau in Abaya vor dem Fort
Eckturm und Hochhäuser
Eckturm und Hochhäuser
Frauen im Qasr Al Hosn
Frauen im Qasr Al Hosn in Abu Dhabi
Eckturm vor Abu Dhabis Skyline
Eckturm vor Abu Dhabis Skyline

Informationen zu weiteren Ausstellungen in Qasr al Hosn sowie Ticketpreise findest du auf der Webseite von Qasr al Hosn.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Emirates Palace Hotel

Das 5-Sterne Emirates Palace Hotel gilt als eines der luxuriösesten Hotels der Welt. Das Hotel ist prunkvoll ausgestattet und jedem Gast steht ein Butler zur Verfügung.

Die Nacht in einer Suite kostet schnell mal über 10’000 Franken. Wenn Du also über das nötige Kleingeld verfügst, schau mal vorbei und lass es uns wissen, wie es war ;-)

Ansonsten schaust Du dir einfach mal die Lobby und das «Le Café» an. Es sind die einzigen Räumlichkeiten, die im Emirates Palace Hotel ohne Zimmer- oder Restaurant-Reservierung betreten werden dürfen.

Vorfahrt des Emirates Palace Hotels in Abu Dhabi
Vorfahrt des Emirates Palace Hotels in Abu Dhabi

5. Louvre

Das Kunstmuseum Louvre liegt vor Abu Dhabi auf der Insel Saadiyat.

Auf über 64’000 Quadratmetern werden Originale von hochkarätigen Künstlern ausgestellt. Das Museum arbeitet eng mit dem Pariser Louvre zusammen.

Das von Star-Architekt Jean Nouvel entworfene Gebäude hat uns vor allem architektonisch beeindruckt: Wie ein geflochtener Korb erstreckt sich das Dach über das ganze Museum mit seinen 55 weissen kubischen Elementen.

Das Bauwerk soll in Anlehnung an ein traditionelles arabisches Souk entworfen worden sein.

Louvre Abu Dhabi im Meer von Saddiyat Island
Louvre Abu Dhabi auf Saddiyat Island
Aluminium-Kuppel mit 180 Metern Spannweite
Aluminium-Kuppel mit 180 Metern Spannweite im Louvre Abu Dhabi
Louvre Abu Dhabi auf Saddiyat Island
Schüler im Louvre Abu Dhabi
Louvre Abu Dhabi
Louvre Abu Dhabi im Meer von Saddiyat Island
Walter im Louvre Abu Dhabi
Katja im Louvre Abu Dhabi

 

Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch: 10 – 20 Uhr, Donnerstag und Freitag 10 – 22 Uhr. Am Montag ist das Louvre geschlossen.

Über aktuelle Ausstellungen informierst Du Dich auf der Webseite des Louvre Abu Dhabi.

Wir empfehlen Dir, das Ticket bereits vorab online zu kaufen, um die Warteschlange zu umgehen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

6. Kultur- und Badeinsel Saadiyat Island mit Hotels am Strand

Abu Dhabi besteht aus mehreren Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Eine der Inseln ist Saadiyat Island. Die Insel gilt als Kunst- und Kulturzentrum von Abu Dhabi.

Unter den Kulturinstitutionen befindet sich das vorhin erwähnte Kunstmuseum Louvre. Ausserdem liegt hier auch das Zayed Nationalmuseum der Vereinigten Arabischen Emirate von Stararchitekt Sir Norman Foster.

2020 öffnete das spektakuläre, von Stararchitekt Frank Gehry entworfene Guggenheim Abu Dhabi Museum seine Tore.

Saadiyat Island ist aber auch für seine wunderschönen weissen Sandstrände bekannt. Wer also in Abu Dhabi Badeferien plant, dem empfehle ich die Insel wärmstens. Weiter unten unser Hoteltipp Park Hyatt.

Bademeister Hochsitz auf Saadiyat Island
Bademeister Hochsitz auf Saadiyat Island
Abenddämmerung am Strand von Saadiyat Island
Abenddämmerung am Strand von Saadiyat Island

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7. Yas Island

Auf Yas Island geht es rasant zu und her: Auf der Insel befinden sich die hochmoderne Formel-1-Rennstrecke «Yas Marina Circuit» sowie die «Ferrari World», ein Freizeitpark, in dem sich alles um die Formel 1 dreht.

Herzstück der Ferrari World bildet die Formula Rossa – die schnellste Achterbahn der Welt. Innerhalb von fünf Sekunden erreicht sie eine Spitzengeschwindigkeit von 240 Stundenkilometern!

Puuaah – definitiv nichts für schwache Nerven!

Da wir lieber etwas gemütlicher unterwegs sind, haben Walter und ich diese zwei Attraktionen nicht besucht. Wir fahren aber zum Golf spielen nach Yas Island.

Der Yas Links Golfplatz ist absolut empfehlenswert!

Yas Links Golfplatz Abu Dhabi
Walter auf dem Yas Links Golfplatz in Abu Dhabi

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

8. Golfplätze in Abu Dhabi

A propos Golfplätze: In Abu Dhabi liegen einige der besten Golfplätze des Nahen Ostens: Die Stadt trumpft gleich mit mehreren super schönen 18-Loch-Golfplätzen auf.

Wir spielen einerseits den Yas Links Golfplatz. Es ist der erste Links Course im Nahen Osten und der einzige echte Links-Golfplatz der arabischen Welt.

(Als Links-Platz bezeichnet man Golfplätze entlang des Meeres.)

Aber beeindruckt hat uns vor allem der Saadiyat Golfplatz. Der von Gary Player entworfene Rundkurs befindet sich auf der Insel Saadiyat.

Von vielen Spielbahnen hat man spektakuläre Ausblicke auf das Meer. Zudem leben auf dem Platz mehrere Gazellen!

Herausfordernd sind allerdings die vielen Bunker.

Saadiyat Golf Club
Saadiyat Golf Club
Saadiyat Golf Club
Saadiyat Golf Club in Abu Dhabi

Übrigens, die Greenfees sind in Abu Dhabi ziemlich happig! Wir buchen unsere Golfrunde zu vergünstigten Preisen (ca. USD 170 p. Person) online, nämlich über Golfsavers.com.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

9. Abstecher in die Wüstenoase Liwa

Nur wenige Kilometer südlich von Abu Dhabi findet man die ersten Ausläufer der mystischen Liwa-Wüste. Je weiter man in Richtung Süden fährt, umso mehr türmen sich die Sandberge entlang der Strasse.

Im Liwa Oasengebiet befindet sich das luxuriöse Wüstenresort Qasr al Sarab by Anantara (hier Walters Hoteltipp).

Wer zwei Tage wie in 1001 Nacht erleben will, dem empfehlen wir einen Abstecher zu diesem traumhaft schönen Resort!

Touristenkarawane in der Liwa-Wüste
Kamelreiten in der Liwa-Wüste
Düne in der Liwa Wüste
Düne in der Liwa-Wüste
Mondaufgang über dem Zimmerflügel des Hotels
Mondaufgang über dem Qasr al Sarab Resort
Eingang zum Qasr Al Sarab Hotel
Eingang zum Qasr Al Sarab Hotel

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

10. Praktische Reisetipps für Abu Dhabi

Flug nach Abu Dhabi

Ab Zürich fliegen Swiss und Etihad direkt nach Abu Dhabi. Da wir Abu Dhabi auf unserem Trip nach Dubai besuchen, fliegen wir von Zürich nach Dubai.

Dubai ist nur gerade mal knapp 90 Autominuten von Abu Dhabi entfernt. Somit kombiniert man also am besten die zwei gegensätzlichen Städte.

Einen Abstecher nach Dubai – die Stadt der Superlative – lohnt sich auf jeden Fall: Was Du da so erlebst, beschreibe ich in meinen 13 Dubai-Tipps.

Dubai Skyline mit Burj Khalifa und Emirates Towers im Sonnenuntergang
Dubai Skyline mit Burj Khalifa und Emirates Towers im Sonnenuntergang

Hotels

Abu Dhabi ist gespickt mit Luxushotels. Einige davon liegen leicht ausserhalb der Stadt.

Wir übernachten im Park Hyatt (Link zu Booking.com. Wenn Du über unseren Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich).

Wir empfehlen das direkt am weissen Sandstrand von Saadiyat Island liegende Hotel sehr. Vor allem, wenn Du Dich neben Badeferien auch für Kultur und Golf interessierst.

Strandrestaurant des Park Hyatt Hotels Saadiyat Island
Strandrestaurant des Park Hyatt Hotels Saadiyat Island

Hop-On, Hop-Off

In Abu Dhabi bewegt man sich am besten mit dem Mietwagen oder Taxi. Taxis sind aufgrund des tiefen Benzinpreises sehr günstig.

Um Dir einen guten Überblick über die Stadt und die umliegenden Inseln zu verschaffen, wählst Du den Hop-On/Hop-Off-Bus.

Es gibt zwei Linien, die zu den verschiedenen Hotspots der Stadt und auf die Yas Insel fahren.
Details und Preise findest du hier:

Weitere wertvolle Tipps für Deine Reise erfährst Du auf unserer Länderseite über die Vereinigten Arabischen Emirate.

Und zum Schluss noch ein kleines Wort der Warnung: Abu Dhabi ist kein günstiges Pflaster.

Abgesehen von den sehr günstigen Taxikosten liegen die Preise für Essen, Hotelübernachtungen sowie Eintritte zu Sehenswürdigkeiten auf sehr hohem Niveau. Vergleichbar mit Schweizer Preisen.

Alkohol ist (noch) teurer. Muslime trinken aus religiöser Überzeugung keinen Alkohol. In der Öffentlichkeit ist der Konsum von alkoholischen Getränken sogar verboten. Und um Alkohol zu kaufen, muss man eine Lizenz beantragen.

Natürlich wird in den Hotels jeweils Alkohol angeboten. Aber eben – nicht ganz günstig. Zudem musst Du beachten: Beim Autofahren gilt eine 0 Promille Grenze!

Wir gönnen uns am ersten Abend zur Begrüssung einen Drink. Bis wir die Rechnung sehen.

Ab dann schwören wir auf Detox und lassen die Finger vom Alkohol…

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Luxus Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Dubai – 13 Reisetipps für die Stadt der Superlative

5. Januar 2020

Prunkvolle Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

5. Januar 2020

Qasr Al Sarab Wüstenresort – Sandsturm mit 5 Sternen

5. Januar 2020

Leave A Reply Cancel Reply

GetYourGuide für Abu Dhabi
Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.