Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Vereinigte Arabische Emirate»Prunkvolle Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Prunkvolle Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Katja BirrerBy Katja Birrer5. Januar 2020Updated:6. November 2021Keine Kommentare4 Mins Read
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die prächtige Scheich-Zayid-Moschee ist das Wahrzeichen von Abu Dhabi. Es ist die grösste Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und die achtgrösste der Welt. Ein imposantes Bauwerk, das man sich bei einem Besuch in Abu Dhabi unbedingt anschauen sollte.

Nachdem ich bereits in Oman von der Sultan Qaboos Moschee im Muscat so beeindruckt war, stand für mich fest: Der Besuch der Moschee gehört auf unser Reiseprogramm in Abu Dhabi!

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Imposante Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Der Gründungsvater und erste Präsident der Vereinigten Arabischen Emiraten, Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan, gab den Bau vor seinem Tod in Auftrag und wurde Namensgeber der Moschee. Die Menschen vor Ort nennen sie allerdings oftmals nur die «Grosse Moschee».

Scheich Zayed gab den Architekten und Baumeistern konkrete Anweisungen, wie er sich die Moschee vorstellte. Sie sollte das Paradies aus dem Koran abbilden.

Für den Bau wurden kostbare Materialien verwendet. Unter anderem 15 verschiedene Arten von Marmor und Unmengen an Blattgold.

Das Bauwerk wurde nach 11 Jahren Bauzeit im Jahr 2007 offiziell eröffnet.

Laut Wikipedia beliefen sich die Baukosten auf 545 Millionen US-Dollar. Ein grosser Teil dieser Summe soll aus dem Privatvermögen des Scheichs finanziert worden sein.

Der Prunk der Scheich-Zayid-Moschee

Die Moschee trumpft mit dem grössten handgeknüpften Teppich sowie dem grössten Kronleuchter der Welt.

Der 5’600 Quadratmeter und 35 Tonnen schwere Teppich wurde von über 1’000 iranischen Weberinnen innert 18 Monaten angefertigt.

Der 12 Tonnen schwere Kronleuchter misst einen Durchmesser von 10 Metern. Er wurde in München, Deutschland angefertigt. Er besteht aus vergoldetem Messing sowie Edelstahl und ist blumenförmig mit Tausenden verschiedenenfarbigen Swarovski-Kristallen bestückt.

Der grösste Kronleuchter der Welt
Der grösste Kronleuchter der Welt
Kronleuchter in der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
12 Tonnen wiegt der Kronleuchter…
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
mit 10 Metern Durchmesser.

Ein weiterer Weltrekord hält auch die Hauptkuppel mit 33 Metern Durchmesser. Insgesamt zählt die Moschee 83 Kuppeln und über 1000 Säulen. Und die vier Minarette ragen mit 107 Metern in die Höhe.

Hauptkuppel der Scheich-Zayid-Moschee
Hauptkuppel der Scheich-Zayid-Moschee
Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Seitliche Durchblicke in der blauen Stunde

Das Innere der Moschee wird von viel weissem Marmor und 24-karätigem Blattgold dominiert. Die schneeweissen Marmorsäulen sind mit farbenprächtigen Blumen und Dattelpalmen geschmückt. Edelsteine und bunte Glasfenster vervollständigen das imposante Bauwerk.

Schneeweissen Marmorsäulen in der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Schneeweissen Marmorsäulen…
Blumen und Dattelpalmen
Mit Blumen und Dattelpalmen geschmückte Scheich-Zayid-Moschee

Unabhängig davon, ob und an welchen Gott man glaubt. Die sakrale Stätte ist absolut beeindruckend! Wir waren jedenfalls hin und weg und haben ganze 3 Stunden da verbracht.

Die Moschee bietet Platz für 40.000 Gläubige, davon können sich rund 30’000 Muslime im offenen Hof versammeln. Die Haupthalle ist für 7’000 Männer ausgelegt. Frauen finden in den kleineren Gebetshallen Platz, die für 1’500 Personen gedacht sind.

Du kannst die Scheich-Zayid-Moschee kostenlos besichtigen. Und es werden auch kostenfreie Führungen angeboten.

Wir empfehlen dir, die Moschee am späteren Nachmittag um 15:30 Uhr zu besuchen. Dann kannst du sie noch im strahlenden Weiss bewundern.

Scheich-Zayid-Moschee mit den vier Minaretten
Stolz ragen die vier mit 107 Metern in die Höhe

Die schönsten Bilder gibt’s dann allerdings kurz später zur Dämmerung und blauen Stunde. Zudem wird die Moschee bei Einbruch der Dunkelheit weniger stark besucht, sodass du mehr Platz hast.

Grande Mosque in Abu Dhabi
Imposante Grande Mosque
Die Moschee zur blauen Stunde
Die Moschee zur blauen Stunde

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Kleidervorschriften und Verhaltensregeln

In der Scheich-Zaiyd-Moschee müssen sich Frauen an muslimische Kleiderregeln halten: Haar und Haut müssen bedeckt sein.

Obwohl ich eine lange Hose und langärmlige Bluse anhatte, wurde ich beim Eingang in einen riesigen Umkleideraum geschleust, wo alle Frauen eine kostenlose Abaya mit Kapuze ausgeliehen bekamen.

Walter und Katja in der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Walter und Katja mit Abaya

Auch Männer sollten sich passend kleiden: Am besten eine lange Hose und langärmliges Shirt/Hemd tragen. Jedenfalls nicht schulterfrei oder in kurzer Hose antreten.

Händchen halten, Küssen oder andere intime Gesten sind innerhalb der Moschee-Mauern verboten. Essen und Rauchen übrigens auch.

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten für Nicht-Muslime: Samstag – Donnerstag von 9 – 22 Uhr (letzter Einlass: 21.30 Uhr), freitags von 16.30 – 22 Uhr.

Am Freitag ist die Moschee tagsüber nur für die Besucher des Gottesdienstes geöffnet. Am Abend kann sie ab 16:30 bis 22:00 Uhr besichtigt werden.

Offizielle Website der Scheich-Zayid-Moschee: www.szgmc.gov.ae/en

Was man sonst noch in der Stadt erlebt, findest du in diesen 10 Abu Dhabi-Reisetipps.

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

Hier die Koordinaten unserer Dubai – Wüste – Abu Dhabi-Rundreise:

Kultur
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Dubai – 13 Reisetipps für die Stadt der Superlative

5. Januar 2020

Was tun in Abu Dhabi? 10 Reisetipps für Geniesser

5. Januar 2020

Qasr Al Sarab Wüstenresort – Sandsturm mit 5 Sternen

5. Januar 2020

Leave A Reply Cancel Reply

GetYourGuide für Abu Dhabi
Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.