Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Glacier 3000 und Peak Walk by Tissot

Glacier 3000 und Peak Walk by Tissot

Walter SchärerBy Walter Schärer30. Dezember 2014Updated:1. April 20242 Kommentare4 Mins Read
Peak Walk by Tissot Glacier-3000
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Ende Oktober 2014 wurde auf dem Gipfel des «Glacier 3000» der spektakuläre «Peak Walk by Tissot» eröffnet: Eine 107 Meter lange Hängebrücke verbindet die Bergstation mit dem Scex Rouge Gipfel auf 3’000 Metern über Meer…

Vom Col du Pillon erreicht man die Bergstation bequem per riesiger Luftseilbahn. Die umgebenden Felswände und die Aussicht auf das Saanenland sind schon mal ein vielversprechender Vorgeschmack auf das, was einen auf dem Gipfel erwartet.

Luftseilbahn Scex Rouge von Glacier 3000
Luftseilbahn Scex Rouge von Glacier 3000
SAC Hütte Les Diablerets
SAC Hütte Les Diablerets
Talfahrt vom Glacier 3000 / Scex Rouge
Talfahrt vom Glacier 3000 / Scex Rouge

Das Glacier 3000 Skigebiet (und überhaupt auch Wandergebiet) ist mit dem Gletscher und dem umwerfenden Panorama auf Oldenhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau, Matterhorn, Mont Blanc und andere 20 4000-er Gipfel für sich schon sehr imposant. Zumal bei Wind und Wetter. Seit Ende Oktober 2014 kommt aber mit dem «Peak Walk by Tissot» noch das Tüpfelchen auf’s i.

Von der Glacier 3000 Bergstation, gestaltet vom Schweizer Stararchitekten Mario Botta, führt eine erste kleine Brücke und eine verglaste Treppe hinauf zur Hängebrücke. Bei besagtem Wind und Wetter ist man froh um den verglasten Abschnitt, kann man hier doch nochmal geschützt die Ausrüstung prüfen und die Mütze tiefer ins Gesicht ziehen. Dann heisst es tief durchatmen – die Luft ist ja auf 2’990 M.ü.M doch schon etwas dünner – und die letzten Stufen erklimmen bis zum atemberaubenden Abenteuer…

Erste Hängebrücke zwischen zwei Berggipfeln

Die Hängebrücke ist 80 cm breit, 107 Meter lang und steigt gesamthaft 7 Meter an bis man den Gipfel des Scex Rouge erreicht mit der zweiten Aussichtsplattform. Die Brücke ist gut befestigt und wackelt nur sehr wenig. Die nicht Schwindelfreien in unserer Gruppe waren aber trotzdem froh und erleichtert, die andere Seite erfolgreich zu erreichen und unsere Guide Anita zu umarmen ;-)

Da der Handlauf auf 1.20 Metern relativ hoch ist, fühlt man sich jederzeit sicher, obwohl uns der Wind zeitweise doch ins Straucheln brachte! Ausgelegt ist die Brücke aber für einen Betrieb bei bis zu 200 Km/h Wind. Da stoppt die Luftseilbahn ihren Betrieb wohl vorher…

Auf beiden Seiten der Hängebrücke geniesst man einen imposanten Weitblick über das Saanenland und den Jura auf der einen Seite, über den Gletscher und das Berner Oberland inklusive Wallis auf der anderen Seite. Von hier aus gesehen gibt das Matterhorn seinen «Rücken» zu sehen, so dass die Form nicht der typischen «Zermatter» Ansicht entspricht.

Erlaubt sei eine kleine Bemerkung zu unserem Video: Doch, der Windschutz auf dem Mikrofon war montiert!

Bergrestaurant «Botta 3000»

Nach dem Abstieg wärmt man sich mit Vorteil im Restaurant Botta 3000 bei einem Raclette und Weisswein. Oder Tee natürlich.

Wer nicht Ski fährt, geniesst auf dem Gletscher eine einfache Wanderung mit spektakulärer Aussicht. In unserem Fall beschlossen wir, dass es dafür zu kalt und windig ist und bestellten noch ein Glas Weissen…

Bergstation von Mario Botta vor dem Oldenhorn
Bergstation von Mario Botta vor dem Oldenhorn
Brücke und Treppe zum "Peak Walk by Tissot"
Aufgang zum «Peak Walk by Tissot»
Hängebrücke "Peak Walk by Tissot" am Scex Rouge
Hängebrücke «Peak Walk by Tissot» am Scex Rouge
Katja und Walter vor dem Alpenpanorama des Glacier 3000
Gut und windfest eingepackt: Katja & Walter
Glacier 3000 Skigebiet und Matterhorn
Glacier 3000 Skigebiet und Matterhorn oben rechts
Oldenhorn und Skigebiet Glacier 3000
Oldenhorn und Skigebiet Glacier 3000
Reiseblogger Martin Hoch von Globesession.com vor dem Oldenhorn
Reiseblogger Martin Hoch von Globesession.com vor dem Oldenhorn
Aussicht vom Bergrestaurant Botta 3000
Aussicht vom Bergrestaurant Botta 3000
Raclette im Bergrestaurant Botta 3000
Raclette im Bergrestaurant Botta 3000

Zum Abschied haben wir Guide und Privatskilehrerin Anita Roth-Reuteler befragt, was denn Gstaad so ausmache?

Und hier noch ein Making-of der Peak Walk Hängebrücke:

Wir bedanken uns herzlich bei Kerstin Sonnekalb und Antje Buchs von Gstaad Saanenland Tourismus für die Einladung nach Gstaad und den «heissen Ritt» auf den Glacier 3000 ;-)

Hier findet sich unser Hintergrundbericht über ihre gelungene Reiseblogger-Kampagne.

Ausflugstipps Berner Oberland Erlebnisreise Gstaad Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 31. Dezember 2014 15:36

    Monumental, sogar die Herzen von Lesern schlagen schneller beim diese Ansichten und so ein Brücke zu bauen ist auch nicht Jederman Sache.

    Reply
    • Walter Schärer on 1. Januar 2015 20:47

      Ja, die Hängebrücke ist sehr sicher und wackelt kaum und wirkt auf Abenteurer von weitem wie ein «Piece of Cake». Dann hat sie es aber doch noch in sich…

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe
Säntis – der Berg. Auch im Winter ein herrliches Ausflugsziel!
Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins
Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell
Wanderung auf den Etzel – den Hausberg von Pfäffikon
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.