Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwanderung in St. Moritz: Von Chantarella hinauf nach Corviglia

Winterwanderung in St. Moritz: Von Chantarella hinauf nach Corviglia

Katja BirrerBy Katja Birrer3. März 2020Updated:30. August 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Winterwanderung St Moritz Chantarella Corviglia 13 bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Von Chantarella bei St. Moritz führt ein neuer Winterwanderweg hoch zum Corviglia. Walter und ich kommen zwar ganz schön ins Schwitzen. Dafür entschädigt auf dem Corviglia die herrliche Aussicht – und ein exquisites (Geburtstags-)Essen!

Das Skigebiet Corviglia bietet seit 2020 eine neue Winterwanderung. Also eigentlich zwei: Den Winterwanderweg Nr. 51 von Corviglia nach Marguns. Und Nr. 52 von Marguns nach Chantarella.

Winterwanderung St.Moritz/Chantarella nach Corviglia
Gut präparierter Winterwanderweg von Chantarella in Richtung Marguns

Beide Winterwanderwege werden beginnend in den Bergstationen Corviglia oder Marguns angepriesen. Wir wandern jedoch lieber bergauf. Das geht zwar mehr auf die Lunge, dafür weniger in die Knie.

Interessanterweise lassen sich die zwei Wanderwege kombinieren und so nehmen wir uns vor, von Chantarella hinauf bis zum Corviglia zu wandern.

In St. Moritz Dorf nehmen wir zuerst die kurze Standseilbahn nach Chantarella, immerhin auf rund 2’000 m.ü.M.

Von da aus startet unsere Winterwanderung, zuerst im Gänsemarsch durch den Arven- und Lärchenwald.

Wegweiser Winterwanderung St.Moritz/Chantarella
Wegweiser auf dem Winterwanderweg
Wald der Winterwanderung oberhalb von Chantarella
Spaziergang durch den Wald oberhalb von Chantarella
Alp Laret Winterwanderung St.Moritz/Chantarella nach Corviglia
Winterwanderweg in Richtung Alp Laret
Winterwanderung zur Alp Laret
Aufstieg zur Alp Laret
Gondelbahn Celerina-Marguns mit Aussicht auf Muottas Muragl und Piz Muragl
Aussicht auf Celerina und Muottas und Piz Muragl

Nach dem idyllischen Waldstück biegt man bei der Sendestation Celerina ein auf ein offenes Teilstück in Richtung Alp Laret. Von da geniesst man eine majestätische Aussicht auf Celerina und Pontresina.

Aussicht auf Celerina mit Piz Muragl im Hintergrund
Ausblick auf die gegenüberligenden Bergspitzen

Zwischenhalt auf der Alp Laret

Im Sommer ist die Alp Laret während der Hochsaison bewirtschaftet. Im Winter ist das Gasthaus leider geschlossen.

Aber macht nichts. Denn weiter oben gibt’s Einkehrmöglichkeiten ohne Ende.

Winterwanderung St.Moritz/Chantarella nach Corviglia
Alp Laret mit Aussicht auf Samaden und Bever

Nach den üblichen Schnappschüssen wandern wir weiter in Richtung Marguns. Die Landschaft ist herrlich beruhigend, der Schall vom vielen Schnee gedämpft. Die schön verschneite Landschaft wirkt idyllisch.

Der richtige Ausflug, um Walters Geburtstag zu feiern!

Walter auf Winterwanderung von Chantarella nach Corviglia
Walter geniesst seinen Geburtstag auf der Winterwanderung

Kurz vor Marguns nehmen wir die gut angeschriebene Abzweigung zum Corviglia. Laufend bieten sich schöne Ausblicke ins Oberengadin mit dem Silsersee und den Gipfeln um den Piz Corvatsch.

Jetzt zieht sich die Wanderung aber auch in die Länge. Der stetige, langsame Anstieg macht sich langsam bemerkbar… Das Mittagessen will wohlverdient sein!

Sonniger Ausblick auf das Oberengadin mit Silsersee und Gipfel um den Piz Corvatsch
Ausblick auf das Oberengadin mit Silsersee und Piz Corvatsch
Winterwanderung nach Corviglia
Langgezogener Aufstieg in Richtung Corviglia
Panorama auf dem Weg zum Corviglia
Herrliches Panorama auf dem Weg zum Corviglia

Die Winterwanderwege sind jeweils je nach Schneeverhältnissen während der ganzen Wintersaison geöffnet. Auf der Webseite von St. Moritz Mountains findest du jeweils den aktuellen Bericht.

Restaurants auf dem Corviglia

Oben angekommen geniessen wir erst einmal die herrliche Aussicht auf St. Moritz und die Oberengadiner Seenplatte. Und natürlich macht sich dann gleich der Hunger bemerkbar. Nach diesem Aufstieg haben wir uns ein standesgemässes Essen verdient!

Zu seinem Geburtstag gönnt uns Walter einen Lunch im noblen White Marmot Restaurant.

Audi Quattro Bar auf dem Corviglia
Gut besuchte Audi Quattro Bar
Bergbahn Corviglia -Piz Nair
Luftseilbahn Corviglia – Piz Nair
White Marmot Restaurant Corviglia
Begrüssungs-Amuse-Bouche im White Marmot
White Marmot Restaurant Corviglia
Teigtaschen mit Hummer – man(n) gönnt sich ja sonst nichts

Ein kleines Wort der Warnung: Im White Marmot wird gehobene Kulinarik angeboten. Entsprechend saftig sind auch die Preise!

Aber hey, das Essen ist auf jeden Fall sehr lecker. Und in St. Moritz ist ohnehin (fast) alles etwas teurer… ;-)

Zurück nach Chantarella und dann St. Moritz nehmen wir die weitherum sichtbare Standseilbahn.

Informationen zum Winterwanderweg Chantarella – Corviglia

  • Distanz: ca. 6 km
  • Dauer: ca. 2.5 Stunden
  • Tiefster Punkt (Chantarella): 2’007 m.ü.M.
  • Höchster Punkt (Corviglia): 2’486 m.ü.M.
  • Aufstieg: 479 Höhenmeter
  • Schwierigkeit: mittel, bergauf kommt man durchaus ins Schwitzen

Weitere Impressionen:

Baum und Schatten im Gegenlicht

Winterwanderung St Moritz Chantarella Corviglia 14 bei Reisememo
Winterwanderung St Moritz Chantarella Corviglia 10 bei Reisememo
Alp Laret
Winterwanderung St Moritz Chantarella Corviglia 2 bei Reisememo
Winterwanderung St Moritz Chantarella Corviglia 18 bei Reisememo
Gut präparierter Winterwanderweg von Chantarella in Richtung Corviglia
Panoramaaussicht auf Celerina, Samedan und Pontresina
Panoramaaussicht auf Celerina, Samedan und Pontresina

Eine weitere schöne und empfehlenswerte Winterwanderung bei St. Moritz ist übrigens der Philosophenweg auf dem Muottas Muragl.

Strandkoerbe Kunst am Berg bei Reisememo
Strandkörbe auf dem Muottas Muragl mit Kunst am Berg im Hintergrund

Falls du hingegen im Sommer oder Herbst im Engadin bist, empfehlen wir dir die einfache Wanderung zum Bergsee Lej da Staz.

Ausflugsziel, Herbst, Herbstwanderung, Lej da Staz, Piz Albana, Piz Julier, Spiegelung, St. Moritz, Stazersee, Wanderung, https://reisememo.ch/schweiz/lej-da-staz-wanderung-st-moritz, wandern
Piz Albana und Piz Julier hinter herbstlichem Stazersee bei St. Moritz

Oder eine Wanderung im Schweizer Nationalpark im Val Varusch.

Ausflugsziel, Graubünden, Herbst, Herbstwanderung, Val Varusch, Wanderung, Zernez, https://reisememo.ch/schweiz/val-varusch-alp-trupchun-schweizer-nationalpark, wandern
Wanderung im Val Varusch in Richtung Alp Trupchun

Im Winter (wie im Sommer) ist auch die Fahrt mit dem Bernina Express oder Glacier Express ab St. Moritz sehr eindrucksvoll!

Engadin Graubünden Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.