Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»«Alpine Circle Golf Tour» – rundum golfen in Graubünden

«Alpine Circle Golf Tour» – rundum golfen in Graubünden

Walter SchärerBy Walter Schärer20. Juli 2020Updated:29. August 20212 Kommentare8 Mins Read
katja walter graubuenden golf forte golfbaelle medizin bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

12 Golfplätze, 40 Hotels und viel Natur: Dies verspricht die «Alpine Circle Golf Tour» von Graubünden Tourismus. Katja und ich touren durch das Engadin und duellieren uns auf 4 Golfplätzen. Ich gehe krass in Führung, Katja schafft aber mit Hängen und Würgen auf den letzten Metern den Ausgleich.

Bunker und Green im Golfplatz Zuoz-Madulain
Golfdestination Graubünden

Graubünden ist die grösste Golf-Destination der Schweiz: Zwölf Plätze laden zum schwierigen Spiel mit dem kleinen, weissen Ball ein.

Auf der «Alpine Circle Golf Tour» stellst Du deine Bündner Golf-Tour individuell zusammen, ganz nach deinen Vorlieben: Du spielst jeden Tag auf einem anderen Golfplatz und geniesst in einem der über 40 teilnehmenden Golfhotels die Bündner Gastfreundschaft.

Katja und ich probieren die «Alpine Circle Golf Tour» auf drei Plätzen im Engadin und einem in Klosters.

Golfplatz Samedan – Tradition und Wetterkapriolen

In Samedan spielen die Briten seit 1893 Golf. Der elegante, auf 1’700 m.ü.M. liegende PGA 18-Loch Golfkurs ist der älteste Platz der Schweiz!

Entsprechend andächtig trauen wir uns nur zögernd auf den edlen Platz. Die Anlage ist äusserst gut gepflegt, die Kulisse imposant!

Walter im Clubhaus von Golf Samedan
Walter bei strahlendem Wetter vor dem Clubhaus in Samedan

Wir starten die Runde bei eitel Sonnenschein. Nach wenigen Löchern ziehen jedoch die ersten schweren Wolken auf. Dann geht es ratz fatz und innert Minuten beginnt es zu regnen.

Katja auf dem Fairway von Golf Samedan
Katja auf dem sonnigen Fairway von Golf Samedan
Bunker und Green von Golf Samedan
Dunkle Wolken ziehen über den Golfplatz
Green 5 von Golf Samedan
Die Regenwolken werden schnell bedrohlicher…
Golfplatz Samedan im Regen
… und wenige Minuten später regnet es schon 8-(

Doch bevor uns der Regen die Laune verderben kann, blinzelt bereits wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor.

Ein fantastisches Naturspektakel mit Regenbogen krönt meine Golfrunde: Allein auf den Back Nine (den zweiten 9 Löchern) erziele ich 20 Punkte.

Fast so viele wie noch nie… da kann Katja für einmal nicht mithalten und ich gehe mit geschwellter Brust und breitem Lächeln in Führung!

Sonnenstrahlen über dem Golfplatz Samedan
Die Sonne bricht wieder durch die Wolkendecke…
Walter unter dem Regenbogen von Golf Samedan
… und sorgt für einen prächtigen Regenbogen
Katja puttet auf Loch 12 von Golf Samedan
Katja puttet zwar der Sonne entgegen…
Katja auf dem Golf Club Samedan
… den Rückstand auf mein Traumgolf kann sie aber nicht mehr wettmachen

Die anschliessende Siegesfeier gönne ich mir standesgemäss im Relais & Châteaux Hotel Walther in Pontresina.

Entsprechend grüsst mich der Portier mit «Willkommen in Ihrem Hotel!»

Walter vor dem Hotel Walther in Pontresina
Walter vor dem Hotel Walther in Pontresina

Golfplatz Zuoz – mehr Höhenunterschiede als erwartet

Der 2003 eröffnete 18-Loch Platz Zuoz-Madulein liegt inmitten der Engadiner Berggipfel, aber im flachen Tal.

Trotzdem geht es auf dem Platz einigermassen hoch und runter, denn die Abschläge liegen teilweise erhöht. Wir kommen aufgrund der Höhenunterschiede doch ab und zu ins Schwitzen.

Zumal heute meine Eisen nicht in Schwung kommen und ich mich früh im Rückstand wiederfinde.

Erhöhter Abschlag bei Loch 15 von Golf Zuoz-Madulain
Erhöhter Abschlag bei Loch 15
Golfplatz Zuoz-Madulain mit Julier im Hintergrund
Golfplatz Zuoz mit Julier im Hintergrund

Für eine Abkühlung meiner Nerven sorgt dann glücklicherweise die Buvette, ein kleines Restaurant nach den ersten 9 Löchern.

Und auch der Golf-Cart hilft, den man sich bei Loch 15 für die Fahrt hinauf zum Abschlag nehmen darf.

Walter & Katja im Golfcart des Abschlags 15 von Golf Zuoz-Madulain
Golfcart zum hinauf- und hinunterfahren vom Fairway zum Abschlag

Das bringt mich doch noch in Fahrt, so dass Katja ihren Vorsprung nur hauchdünn ins Clubhaus rettet.

1:1 Unentschieden. Nach Punkten sehe ich mich aber weiterhin klar vorne.

Sandbunker vor dem Loch 1 von Golf Zuoz-Madulain
Bunkerinsel von Fairway 1
Sonniges Green 1 von Golf Zuoz-Madulain
Green 1 von Golf Zuoz
Green 14 von Golf Zuoz-Madulain
Golfplatz Zuoz-Madulain mit Hotel Castell Zuoz im Hintergrund
Im Boutique-Hotel GuardaVal in Scuol lässt sich Katja gebührend feiern.

Das Gewinner-Cüpli mit Bündner Plättli serviert Gastgeber René Stoye persönlich!

Bündner Apéro-Plättli im Boutique-Hotel GuardaVal in Scuol
Katjas Siegerapéro im GuardaVal in Scuol

Golfplatz Vulpera – kurz aber bündig

Der 9-Loch-Parcours in Vulpera ist klein, aber fein. Er liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau gleich neben Scuol.

Katja auf dem Fairway von Loch 1 in Vulpera
Katja zielt auf Loch 1
Loch 1 des Golf Clubs Vulpera
Loch 1 mit Clubhaus im Hintergrund
Katja bei Abschlag 6 des Golf Clubs Vulpera
Katja beim Abschlag 6, einem kurzen Par-3

Der kurze Par-34 Platz («Par 34» bedeutet, dass man mit nur 34 Schlägen durch sein könnte, wenn alles nach Plan läuft…) erfordert ein präzises Spiel auf den teilweise sehr schmalen Fairways: Der Arvenwald gibt teilweise nur wenig des Kurses preis und man schlägt den Ball blind durch die Schneisen ins Tobel.

Green 3 des Golfclubs Vulpera mit Fairway 3 und 4
Green 3 mit schmalen Fairways 3 und 4 (links)
Fairway 5 im Tobel von Golf Vulpera
Ins Tobel gelegtes Dogleg
Fairway und Grün 5 im Tobel von Golf Vulpera
Fairway und Grün 5 im Tobel
Gute Nerven und ein ruhiges Händchen braucht es insbesondere auf den letzten beiden Löchern: Hier haut man den Ball quer über die Landstrasse!

Wenn gerade ein Postauto die Flugbahn kreuzt, sollte man noch etwas zusätzliche Höhe einrechnen…

Par-3 über die Landstrasse bei Vulpera
Bei Loch 7 spielen wir ein Par-3 über die Landstrasse!
Walter auf dem Green 7 des Golfplatzes Vulpera
Walter trifft das Green 7 neben der Landstrasse
Postauto fährt durch den Golfplatz Vulpera
Wie gesagt, das kann ins Auge gehen…

Mir kommt der Nervenkitzel entgegen. Ich spiele wie aus einem Guss! Von mir aus auch mit etwas Glück des Tüchtigen, als der Ball mehrmals von seitlichen Bäumen auf das Grün kullert…

Jedenfalls glänzt meine Scorecard am Ende mehr als jene von Katja.

Zur neuerlichen Siegesfeier fahren wir kurvenreich über den Flüela nach Davos ins Waldhaus. Schliesslich geht es bei der «Alpine Circle Golf Tour» auch um die schönen Routen in Graubünden ;-)

Kurvige Passstrasse des Flüelapasses
Dynamische Kurvenfahrt auf dem Flüelapass

Golfplatz Klosters – kein Loch wie das andere

Nichts für schwache Nerven ist auch der 9-Loch Platz in Klosters. Denn wer sich beim Abschlag 2 durch die Schlucht beeindrucken lässt, verliert hier schnell mal Bälle. Ich sehe jedenfalls meinen Ball in hohem Bogen unwiederbringlich verschwinden.

Walter beim Abschlag 2 des Golf Clubs Klosters
Walter beim verhängnisvollen Abschlag 2

Zudem erfordert der Platz die richtige Einschätzung der Höhendifferenz: Bei 7 der 9 Löcher liegt das Green nämlich einiges tiefer als der Abschlag…

Loch 7 hat den spektakulärsten Abschlag: Das Green liegt nur 112 Meter entfernt – aber 35 Meter tiefer!

Abschlag auf Green 7 des Golf Clubs Klosters
Steiler Abschlag zum 7. Loch mit Klosters im Hintergrund

Ich kriege die Länge sensationell gut hin. Nur leider etwas daneben, so dass sich mein Ball im Sandbunker vergräbt.

Von hier kriege ich mein Golfspiel bis zum Schluss nicht mehr auf die Reihe und Katja zieht wieder an mir vorbei.

Unentschieden!

Danke Graubünden Tourismus für den Nervenkitzel ;-)

Graubünden Golf forte 45000 mg

Die Golfplätze im Bündnerland haben alle etwas gemeinsam: Sie sind von einer imposanten Bergkulisse umgeben.

Das lässt zwar das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen, allerdings bin ich dadurch auch öfters abgelenkt, so dass ich reihenweise Bälle verliere.

Walter und Sergio Garcia im Golf Club Vulpera
Golf-Pro Sergio Garcia hat die Medizin bereits. Walter jetzt aber auch ;-)

Aber zum Glück haben wir «Graubünden Golf forte 45000 mg» dabei: Das Präparat besteht aus 6 Golfbällen. Es hilft nicht nur bei Ballverlust, sondern auch gegen Stress und Unterland-Überdosis. Der Beipackzettel ist lustig gemacht ;-)

Walter mit Graubünden Golf forte 45000 mg
Walter nimmt Graubündner «Golfmedizin» forte 45000 mg

Allerdings sollte man die Anwendung und Dosierung beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragst Du am besten deinen Golf-Pro oder wendest Dich an Graubünden Golf.

Unterkünfte mit traditionellem Bündner Charme

Mit der «Alpine Circle Golf Tour» sind über 40 Hotels buchbar – von einfach bis luxuriös.

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Während unserem Golf-Trip übernachten wir

  • im Relais & Châteaux Hotel Walther in Pontresina
  • im Boutique-Hotel GuardaVal in Scuol
  • im heimeligen Chalet-Hotel Waldhuus Davos
  • Das goldene Ei des Alpen Gold Hotels (Link zu unserem Review) in Davos bietet sich auch an

Überall geniessen wir die Bündner Gastfreundschaft und leckere lokale Gerichte!

Ausflugstipps fürs Bündnerland

Die Ferienregion Graubünden bietet aber noch einiges mehr als spektakuläre Golfplätze: Sie eignet sich für alle Aktivurlauber wie Freunde des starken Windes oder der schnellen Wanderschuhe.

Entlang der «Alpine Circle Golf Tour» entdeckst Du verschiedene spektakuläre Sehenswürdigkeiten wie den Morteratsch Gletscher oder die Kitesurfer vom Silvaplanersee.

Walter und Katja auf der Grand Tour of Switzerland beim Morteratsch Gletscher
Walter und Katja beim Morteratsch Gletscher
Kitesurfer auf dem Silvaplanersee im Engadin
Kitesurfer auf dem Silvaplanersee

Oder du kombinierst die Golf Tour mit einer Wanderung: Hier unsere Wandertipps für erlebnisreiche Ausflüge ins Bündnerland, z.B. in den Nationalpark bei Val Varusch und Alp Trupchun oder den romantischen Palpuognasee. Oder den Stazersee in der Nähe von St. Moritz.

Alle Informationen rund um die «Alpine Circle Golf Tour» findest Du unter graubuenden.ch/golftour.

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank an Graubünden Tourismus für die Einladung zu dieser 3-tägigen Golf Tour! Auch ein grosses Dankeschön den erwähnten Hotels für die feine Unterkunft: Neben erholsamem Schlaf wird hier auch eine Top-Küche geboten!

Besten Dank auch an die Agentur Panta Rhei für das Koordinieren und Buchen dieser Golf-Rundreise. Es hat alles bestens geklappt, inklusive Regenbogen ;-)

Hier stellvertretend für die vielen Gastgeber:

Katja und Gastgeberin Anne-Rose Walther vor ihrem Hotel in Pontresina
Gastgeberin Anne-Rose Walther verabschiedet uns ins nächste Golfhotel
Engadin Golf Graubünden
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 26. Juli 2020 10:17

    Gut verdiente Auszeit für 2 schwer Engagierten Arbeiter.
    Paradiesische Landschaften, und sogar…unentschieden Abschluss dieser Wettbewer , also was will man nochmehr?
    Danke für diesen wunderbaren Bericht

    Reply
    • Walter Schärer on 8. November 2020 17:55

      Ja, tatsächlich ist die Landschaft so beeindruckend, dass man den Kopf recht bei der Sache haben muss, um den Ball einigermassen korrekt zu treffen 8-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.