Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Bericht»Sag deiner Flugangst «goodbye»!
Flugangst Seminar Tom Schneider

Sag deiner Flugangst «goodbye»!

Katja BirrerBy Katja Birrer19. November 2022Updated:19. November 2022Ein Kommentar5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Schweissausbrüche, Herzklopfen, Atemnot oder Panikattacken: Jeder dritte Passagier leidet unter Angst oder Unwohlsein beim Fliegen. Tom Schneider ist Pilot und leitet seit über zehn Jahren Seminare gegen Flugangst, damit der Flug in den Urlaub nicht zur Tortur wird. Er erklärt mir, wie man Aviophobie überwinden kann.

Goodbye Flugangst
Über den Wolken…

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …
singt Rainhard Mey in seinem Lied aus den 70er-Jahren

An einem PR-Seminar lerne ich Tom Schneider kennen. Tom ist leidenschaftlicher Kapitän und Instruktor auf dem Airbus A320 und A340.

Das Fliegen fasziniert ihn schon sein ganzes Leben lang. Und wenn er davon spricht, funkeln seine Augen wie die Sterne im Himmel.

Doch Fliegen löst nicht in allen Menschen Glücksgefühle aus. In seinem Beruf begegnet Tom immer wieder Passagieren, die auf dem Flug in die Ferien oder zu einem Geschäftstermin Angst schwitzen.

Goodbye Flugangst Tom Schneider
Pilot Tom Schneider …
© airbus_skipper
Flugangst Seminar Tom Schneider
… in seinem Airbus-Cockpit
© airbus_skipper
Flugangst Seminar Tom Schneider
© airbus_skipper

Flugangst überwinden

Flugangst – oder in der Fachsprache Aviophobie – ist keine Seltenheit. Jede dritte Person leidet unter Angst oder Unwohlsein beim Fliegen. Das war für Tom Grund genug, sich diesem Thema zu widmen (führt zu Toms Webseite).

Tom, warum leiden so viele Leute unter Flugangst?

«Meistens spielen verschiedene Ursachen zusammen. Viele Betroffene haben aufgrund eines Erlebnisses im Flugzeug wie beispielsweise starke Turbulenzen Angst. Weitere Faktoren sind aber auch ängstliche Veranlagungen, ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder eine allgemein negative Einstellung zum Fliegen. Es gibt also verschiedene Gründe.»

Wer leidet unter Aviophobie?

«Flugangst kann Menschen aus allen Altersgruppen und Schichten betreffen – Männer wie auch Frauen. Manchmal leiden sogar Kinder aufgrund der Flugangst ihrer Eltern darunter. Und oftmals auch Vielflieger. Dafür muss man sich keinesfalls schämen.»

Wie kann man Flugangst überwinden?

«Die Luft ist ein für uns nicht unbedingt vertrautes Element. Der Mensch kann von Natur aus nicht selber fliegen und als Passagier muss man sich dem Piloten anvertrauen. Die Angst zu überwinden, ist jedoch einfacher als man denkt. Denn primär basiert die Flugangst darauf, dass man die Technik des Flugzeugs nicht versteht.»

Muss ich also Aviatik verstehen, damit ich keine Angst beim Fliegen empfinde?

«Natürlich nicht im Detail. Aber oftmals ist es genau die Aufklärung zum Beispiel zur Theorie des Auftriebs, zu Wetterphänomenen bis hin zu den Sicherheitssystemen im Cockpit, welche dabei helfen, die Flugangst zu überwinden.

In meinen Seminaren gehe ich genau auf solche Punkte ein. Ich erkläre die Abläufe im Flugzeug und warum die über 200 Tonnen überhaupt fliegen können.

Aber keine Angst: Die als sehr komplex angesehene Aviatik-Theorie erkläre ich jeweils auf einfache und verständliche Weise, oft im direkten Vergleich mit Wasser. Denn wir können uns Vorgänge optisch viel einfacher in Bezug auf Wasser vorstellen.

Die Abläufe in der Luft sind jedoch identisch, wenn zwei Strömungen aufeinandertreffen und dadurch Turbulenzen entstehen, welche im Volksmund fälschlicherweise als ’Luftlöcher‘ bezeichnet werden. Diese gibt es nämlich nicht, oder hast Du schon mal im Wasser ein ’Wasserloch’ entdeckt?

Zudem verwende ich Bild- und Videomaterial zur Veranschaulichung. Und ich erkläre, welche Geräusche in welchen Situationen an Bord vorkommen und vollkommen normal sind.»

Was für Seminare kann man bei Dir buchen?

«Ich biete Einzelseminare an oder auch Gruppenseminare für Firmen und ihre Mitarbeitenden, denn der Top Manager ist ebenso von Flugangst betroffen, wie die reisefreudige Familie.

Ich habe mich auf diese Form der Seminare spezialisiert, weil ich damit ganz gezielt auf persönliche Anliegen und Sorgen eingehen kann.

Und man kann mir auch schon im Vorfeld sämtliche Fragen und Sorgen zukommen lassen, damit diese allesamt beantwortet werden. Das Einzelseminar dauert rund drei Stunden und findet direkt am Flughafen Zürich statt. Bis jetzt ist danach jeder geflogen.»

Was kostet so ein Einzelseminar?

«Die Pauschale liegt bei CHF 399.-.

Im Preis enthalten sind eine speziell auf die Teilnehmenden ausgerichtete Präsentation, Zusammenfassung, sowie die Beantwortung allfälliger Fragen nach dem Seminar. Der Teilnehmer wird dadurch auch nach dem Seminar persönlich begleitet und kann sich jederzeit bei mir melden.»

Hast Du sonst noch Tipps, was gegen ein mulmiges Gefühl in der Luft wirkt?

«In einer Extremsituation wie auch bei der Flugangst schüttet der Körper Unmengen von Stresshormonen aus, um dich für den Angriff oder die Flucht vorzubereiten. Man atmet schnell, schwitzt und spürt eventuell einen Drang, auf die Toilette zu gehen. Doch weder der Angriff, noch der Fluchtversuch bringen Dir im Flugzeug etwas.

Und die Stresshormone kann man zudem unnötig auch selber produzieren, indem man auf den letzten Drücker zum Flughafen fährt und eventuell noch in der Sicherheitskontrolle steckenbleibt.

Das alles unterstützt das Aufkeimen von Flugangst zusätzlich. Deshalb rate ich allen, sich genügend Zeit zu nehmen und lieber am Gate in Ruhe noch etwas zu trinken. Allerdings nicht unbedingt Alkohol. Denn Alkohol ist ein reiner Gefühlsverstärker und unterstützt Flugangst zusätzlich.

Entspannungsübungen bringen dann etwas, wenn man auch weiss, wieso man sich entspannen darf. Dieses Wissen geben ich den Teilnehmenden ebenfalls in meinen Einzelseminaren detailliert weiter.»

Goodbye Fligangst
Kapitän Tom Schneider hilft dir, deine Flugangst zu überwinden © airbus_skipper

Leidest Du unter Flugangst? Hier findest du alle Informationen zu Toms Seminaren, damit auch du künftig angstfrei fliegen kannst: goodbyeflugangst.ch

Goodbye Flugangst
Über den Wolken …
muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Flug
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Die 10 besten Reiseblogs der Schweiz

27. Februar 2019

Wie Hoteliers Reiseblogs und Influencer evaluieren

5. Februar 2019

Kulinarische Reise durch Deutschland – im Marmite Food Lab in Zürich

17. Juni 2018

Ein Kommentar

  1. Alexander on 20. Dezember 2022 23:55

    Wow, das muss ich auch mal machen!

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.