Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»Romantische Masseria Alchimia in Fasano, Apulien

Romantische Masseria Alchimia in Fasano, Apulien

Katja BirrerBy Katja Birrer3. Juli 2013Updated:1. Januar 20214 Kommentare6 Mins Read
Eingangstor zur Masseria Alchimia in Apulien
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die romantische Hotel „Masseria Alchimia“ liegt im süditalienischen Fasano, ca. 50 km von Bari (der Hauptstadt Apuliens) entfernt. Das Landhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert und liegt sehr idyllisch, inmitten einer paradiesischen Naturlandschaft mit Olivenhainen. Die Inhaberin Caroline Groszer hat es 2006 übernommen und hat es mit viel Liebe und gutem Geschmack zu einer charmanten Unterkunft mit 10 Suiten umgebaut.

Apulien bietet alles, was das Herz für einen entspannten Urlaub begehrt; mediterranes Klima, wunderbare Landschaften mit Olivenhainen, malerische Fischerdörfer, abwechslungsreiche Golfplätze, köstliches Essen und herausragende Unterkünfte (Hotels und Masserie).

Olivenbäume in Apulien
Olivenbäume in Apulien

Masseria Alchimia in Fasano

Als wir mit dem Auto vor dem Eingangstor zum Landgut der Masseria Alchimia stehen, sind wir sehr gespannt darauf, was uns erwartet: Wir hatten schon viel darüber gehört und freuten uns, nun selber mal zwei Tage in der Alchimia zu verbringen. Majestätisch öffnet sich das Tor und eine beeindruckende Allee führt zur Masseria, die mit ihrer weissen Fassade inmitten der grün-braunen Landschaft hervorsticht.

Zufahrt zur Masseria
Zufahrt zur Masseria

Weit und breit keine Stadt und kein anderes Hotel in Sicht – die perfekte Idylle für einen friedlichen Natur- und Strandurlaub, abseits des Touristenrummels.

Masseria Alchimia
Masseria Alchimia

Das umgebaute alte Gutshaus verfügt über zehn Apartments in unterschiedlicher Grösse, Form und Ausstattung, jedes mit Privateingang, einige mit eigener Terrasse und Küche.

Apartments in der Masseria Alchimia

Die 10 Apartments sind ganz individuell eingerichtet und bieten reichlich Platz, maximalen Komfort und absolute Ruhe. Der Gast kann zwischen einem Ein-Zimmer-Apartment, geräumigen Zwei-Zimmer-Apartments für einen entspannten Familienurlaub und einem grossen Deluxe-Apartment mit insgesamt 140 m2 Wohnfläche wählen. Alle Apartments sind geschmackvoll eingerichtet und sind mit Kochecke, Bad mit Dusche oder Badewanne, Fön, Satelliten-TV, WLAN und Safe ausgestattet.

Schlafzimmer mit Aussicht
Schlafzimmer mit Aussicht

Was wir vor allem geschätzt haben, ist die private Lounge auf der Terrasse. So kann man die idyllische Landschaft Apuliens und die beruhigenden Sonnenuntergänge ganz alleine für sich geniessen. Herrlich!

Sonnenaufgang in der Aussenlounge
Sonnenaufgang in der Aussenlounge

Wem das noch nicht hilft, seine innere Ruhe zu finden, dem bietet die Masseria auch Massagen an. Caroline selber schwört auf Pilates, ein systematisches Ganzkörpertraining, das gleichzeitig die Tiefenmuskulatur stärkt und zu schönem Body-Toning führt.

Caroline Groszer beim Pilates
Caroline Groszer mit Private Trainer beim Pilates

Filmemacher Giorgio Oppici hat die Masseria in einem Film folgendermassen portraitiert:

Schöner Essen in Apulien

Die Masseria Alchimia ist eine Unterkunft zur Selbstverpflegung (Self-Catering). Allerdings wäre es schade, wenn man in Apulien selber kochen würde! Die Küche Apuliens ist einfach spitze und man sollte sich diese Gaumenfreude nicht entgehen lassen! So hat Caroline natürlich auch ganz viele Geheimtipps, wo man sich hervorragend verköstigen lassen kann.

Amuse Bouche
Amuse Bouche

Auf ihren Rat hin haben wir auch das Restaurant & Agriturismo Anticalama in Pezze di Greco besucht. Hätte uns Caroline den Weg nicht genau beschrieben – wir hätten’s nicht gefunden! Sehr diskret erscheint beim Eingang zum Restaurant ein kleines Schild, das uns bestätigt, dass wir am richtigen Ort sind. Was sich hinter den Mauern versteckt, konnten wir nicht ahnen! …Ein kleines Paradies … ein altes Gutshaus, das zu einem Restaurant und Resort umgebaut wurde. Man isst in einem romantischen Ambiente, unter einer Pergola mit Blick auf den Olivenhain. Romantik PUR!

Anticalama Resort & Agriturismo
Anticalama Resort & Agriturismo

Und wieder geht die Qual der Wahl los; nachdem man sich schon ein riesiges Antipasto gegönnt hat, kommt bei den Italienern die Pasta als Zwischengang – ob nun Penne, Fusilli, Orecchiette, Tagliatelle oder Spaghetti – mit Pomodoro oder mit Spargeln, mit Meeresfrüchten oder Pesto – uuufff! Wir konnten uns fast nicht entscheiden! Aber es schmeckte ausgesprochen lecker!

Auswahl an Teigwaren im Anticalama
Auswahl an Teigwaren im Anticalama

En guete mitenand…

Ein weiteres sehr gutes und empfehlenswertes Lokal ist das Ristorante La Maddalena in Savelletri. Wir haben da vorzüglichen Fisch gegessen! Die Vorspeise Crudo di Mare sollte sich nicht entgehen lassen, wer auf Meeresfrüchte steht.

Relaxen am Strand

Die Masseria Alchimia liegt nur wenige Fahrminuten vom Meer entfernt.

Strand des White Beach Club bei Torre Canne
Strand des White Beach Club bei Torre Canne

Caroline hat sowohl mit dem „White Beach Club“ wie auch mit Lido di Bambù eine Vereinbarung. Die Gäste der Alchimia können hier zu Spezialpreisen Strandliegen und Sonnenschirme mieten und entspannt das Strandleben geniessen. Fare bella figura, eben…

Lido di Bambù

Golfplätze in der Umgebung von Fasano

Ganz in der Nähe der Masseria Alchimia liegt der wunderschöne San Domenico Golf. Wir haben während unseren letzten Apulien-Ferien eine Runde gespielt und können den Platz wärmstens empfehlen!

Green des Coccaro Golf Clubs
Green des Coccaro Golf Clubs

Ausserdem gäbe es noch den 9-Loch Platz vom Coccaro Golf Club.

Shopping in Apulien

Apulien ist sehr bekannt für seine Designer-Outlets. Und obwohl Mann ja nicht so gerne shoppen geht, so musste er halt doch zwei Outlet Malls über sich ergehen lassen. Schliesslich ist die Mehrheit unserer Blog-Leserinnen weiblich ;-) Er kann in der Zwischenzeit ja ein bisschen fotografieren…

Empfehlenswert ist das Evolution Outlet in Polignano a Mare (ca. 20 Fahrminuten von der Masseria in Fasano entfernt).

Taschen, Schuhe und Designerklamotten soweit das Auge reicht!

Dass nicht gerade alle Schuhe viel Tragkomfort versprechen, lässt dieses Bild erahnen…

Farbige High-heels
Farbige High-heels

Neu: 15% Einkaufsrabatt dank My Puglia Card

Caroline Groszer hat auf Ostern 2014 für Freunde und Besucher des Hauses eine „My Puglia Card“ herausgegeben mit ausgewählten Adressen von Restaurants, Beach Clubs oder Geschäften aus der Gegend. Inhabern der Puglia Card werden dank der Vereinbarung 15% Rabatt gewährt.

Capitolo

  • Lido di Bambù
  • Elia

Cisternino

  • Bell’Italia
  • Figulo
  • Mezzofanti

Conversano

  • Capricci delle Badesse
  • Pasha

Locorotondo

  • Bina
  • Taverna del Duca

Martina Franca

  • Garibaldi bistrà²
  • Piazzetta Garibaldi
  • Take Off

Monopoli

  • Piazza grande
  • Take off

Ostuni

  • Malibu
  • Malibù outlet
  • Mettimi già
  • O’Blanc
  • Piazzetta Cattedrale
  • Take Off

Pezze di Greco

  • Anticalama

Polignano a Mare

  • Bella M’briana
  • Chichibio
  • Peppino Campanella

Savelletri

  • Da Umberto
  • Maddalena
  • Pescheria 2 Mari

Speziale

  • Cortiletto
  • Parco di Castro

Torre Canne

  • Il Punto
  • Taverna da Santos

Torre Guaceto

  • Guna Beach

Trani

  • Corteinfiore

Unser Dank geht an…

Ein herzliches Dankeschön für die Einladung und die Gastfreundschaft an die Gastgeberin Caroline Groszer. Caroline kennt alle Facetten Apuliens und hat in Sachen Restaurant, Strände, Shopping viele Tipps parat, die sie ihren Gästen auch gerne weitergibt.

Hyundai-i30-Wagon-Pino-Pascali-museum-PolignanoEbenfalls besten Dank an Nina Aryapour von Primus Communications für’s Vermitteln! Ausserdem hat Primus Communications das Mietauto gesponsert. Dankeschön!

Übrigens … Europcar in Bari scheint sehr effizient zu arbeiten. All die Mietformalitäten waren schneller abgewickelt als dass wir unser Gepäck in Empfang nehmen konnten!

Helvetic-Airways-Fokker-100-Bari-airportUnd „last but not least“ besten Dank an Tobias Pogorevc von Helvetic Airways der uns freundlicherweise den Flug nach Bari gesponsert hat. Die Flugzeiten von Zürich nach Bari sind übrigens sehr komfortabel.

Bei unserer ersten Apulien Rundreise lagen diese noch etwas ungünstiger.

Und obwohl wir ja beide keine Riesen sind – so haben wir den Komfort und vor allem die Beinfreiheit zwischen den Reihen in Helvetic’s Fokker 100 sehr genossen.

Boutique Hotel Puglia
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfrundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

4 Kommentare

  1. CAROLINE GROSZER on 5. Oktober 2013 19:53

    Hallo Ihr lieben und einen schoenen Gruss aus Apulien,

    vorgestern wurde ein Video über Alchimia veröffentlicht, falls es jemanden interessiert, hier sind der Link dazu, so bekommt man einen guten Eindruck übers Haus
    LG

    Caroline

    Reply
    • Walter on 5. Oktober 2013 20:56

      Danke für den Tipp! Wir haben uns erlaubt, das Video gleich in unseren Artikel einzubetten ;-)

      Reply
    • CAROLINE GROSZER on 5. Oktober 2013 21:56

      Danke Euch . . und ich habe es mit Gravatar geschafft!

      LG

      Caroline

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 4. Juli 2013 21:43

    Tja, dieser Artikel hat mich überzeugt, ihr arme Blogger habt es seeeehr anstrengen…Ich gratuliere, einen Ort der einlädt dort Ferien zu machen

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.