Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Portugal»Porto – 13 Tipps für zwei Tage am Douro
Blaue Stunde über Portos Ribeira-Quartier am Douro

Porto – 13 Tipps für zwei Tage am Douro

Walter SchärerBy Walter Schärer22. Juli 2018Updated:5. Februar 202316 Kommentare13 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Porto ist die Kapitale des Portweins. Daher ist meine erste Tätigkeit in dieser Stadt klar: Nippen am kleinen Portweinglas! Und bestimmt werde ich auch ins grössere Glas schauen und einen Weiss- oder Rotwein vom Typ Ribeira del Douro verkosten. Aber nach Porto kommt man nicht nur wegen des Alkohols! Hier meine Tipps für eine Porto Städtereise:

Portos Ribeira-Quartier am Douro mit Dom Luis I Brücke
Wahrzeichen Portos:
Ribeira-Quartier am Douro mit Dom Luis I Brücke

Die Stadt Porto liegt im Norden Portugals an der Mündung des Flusses Douro in den Atlantik.

Die malerische, aber teilweise stark zerfallene Altstadt des berühmten Ribeira-Viertels, erstreckt sich am Ufer des Douro entlang. Dennoch überzeugt das historische Zentrum mit seiner authentischen Hafen-Atmosphäre sowie dem Charme seiner Altstadt, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Blaue Stunde über Portos Ribeira-Quartier am Douro
Blaue Stunde über dem Ribeira-Quartier

Beeindruckend sind auch die Kirchen und Häuser, die mit den vielen Azulejos (die blau-weissen Keramikkacheln arabischer Herkunft) verziert sind.

Die gibt es so nicht nur zur blauen Stunde…

Blau-weisse Kacheln an der Capela das Almas in Porto
Blau-weisse Kacheln an der Capela das Almas

Unser Taxifahrer ist zwar des Englischen nicht mächtig (und ich nicht des Portugiesischen), aber stolz und mit grossen Gesten macht er uns auf die vielen Kacheln am Bahnhof aufmerksam.

Auf den Bahnhof São Bento sind sie besonders stolz. Die Ankunftshalle ist nämlich komplett mit 20’000 Azulejos verziert.

Der Blickfang Nummer 1 der Stadt ist allerdings die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I. Das ist offensichtlich, das kann ich jetzt noch nicht als Reisetipp verbuchen…

Die an den Eiffelturm in Paris erinnernde Brücke über den Douro verbindet Portos Altstadt mit dem «neuen» Quartier Vila Nova de Gaia und dessen Quai Cais de Gaia.

Das kühne Design der Eisenbrücke könnte tatsächlich aus der Feder von Gustave Eiffel stammen. Der baute allerdings 9 Jahre zuvor einen Kilometer flussaufwärts die noch elegantere Eisenbahnbrücke Ponte Dona Maria, während sein früherer deutscher Geschäftspartner Théophile Seyrig die Ausschreibung um die Dom Luís I. Brücke gewann.

Im Jahr 1866 wurde die mit 172 Metern Spannweite und einer Gesamtlänge von 385 Metern Eisenkonstruktion durch König Ludwig I. von Portugal (Dom Luís I.) eröffnet. Sie war damals die längste Bogenbrücke der Welt und stellt bis heute das Wahrzeichen von Porto dar.

Zusammen natürlich mit den traditionellen Rabelo Holzbooten, welche die Portweinfässer auf dem Douro aus den weitläufigen Weingebieten des Douro-Tales herschiffen.

Rabelo-Boot und Brücke Dom Luis I
Wahrzeichen Portos: Rabelo-Boot und Brücke Dom Luis I.
Portwein Rabelo-Boote im Douro bei Vila Nova de Gaia in Porto
Portwein Rabelo-Boote vor Anker am Cais de Gaia

Gegenüber der Altstadt, am Cais de Gaia, stehen die Lagerhallen aller bedeutenden Portweinhersteller.

Tipp #1: Brücke Dom Luís I. Brücke
Es lohnt sich – nicht nur wegen der Weinkeller – über die Dom Luís I. Brücke zu gehen. Der Blick auf Porto ist spektakulär! Ob vom Unterdeck oder vom Oberdeck.

Beide sind für Fussgänger passierbar. Allerdings sollte man schwindelfrei sein. Ansonsten könnte man sich in den sagenhaften Höhen des Oberdecks etwas mulmig fühlen!

Dom Luís I. Brücke zwischen Vila Nova de Gaia und Portos Ribeira-Quartier
Dom Luís I. Brücke vom Aussichtspunkt Serra do Pilar aus

Tipp #2: Gondelbahn des Cais de Gaia
Wer die 45 Meter Höhenunterschied nicht zu Fuss erklimmen mag, nimmt am Cais de Gaia praktischerweise die Gondelbahn.

Sandeman Weinkeller und Luftseilbahn von Vila Nova de Gaia
Sandeman Weinkeller und Luftseilbahn
Luftseilbahn von Vila Nova de Gaia auf das Oberdeck der Brücke Dom Luís I.
Luftseilbahn auf die Brücke Dom Luís I.

Jardim do Palácio de Cristal – Pfau im Stadtpark

In Porto findet man viele Gärten und Parks.

Tipp #3: Flanieren im Stadtpark
Der «Jardim do Palacio de Cristal» (Kristallpalast-Park) sticht insbesondere mit dem markanten kuppelförmigen Gebäude, dem «Pavilhão Rosa Mota», den prachtvollen Blumen und dem weiten Ausblick über die Stadt heraus.

Und dann hat es dort auch noch einen frei herumstolzierenden Pfau! Ich bleibe gebannt stehen und hoffe, dass er das Rad schlägt.

Tut er aber nicht. Und so schlendere ich weiter. Bis ich realisiere, dass es im Park ja von Pfauen nur so wimmelt! Seine Federpracht zeigen will aber gerade keiner. Also gibt’s auch keine Fotos von den Viechern.

Cafés und Restaurants ohne Ende – Rua das Flores

Tipp #4: Restaurant-Meile Rua das Flores
Im Gegensatz zur quirligen Shopping-Meile «Rua de Santa Catarina» ist die «Rua das Flores» die romantische Café- und Restaurant-Meile: Hier reihen sich Bars, Restaurants, Boutiquen und Cafés aneinander, dass man hier die Qual der Wahl hat;

  • DOP – Chef Rui Paula
  • Puro 4050
  • Restaurante LSD
  • Restaurante Páteo das Flores
  • Cantina 32
  • Café & Brunch Mercador

Ins DOP von Rui Paula am Largo São Domingos 18 haben wir es leider nicht geschafft. 3 Tage sind halt auch einfach zu wenig für einen Besuch all der schönen Restaurants… Das Lokal war aber auch immer sehr gut besucht, sieht super aus!

Gleich vis-à-vis über die Strasse befindet sich das Puro 4050 am Largo São Domingos 84. Auch sehr einladend, aber leider auch nicht geschafft.

Nochmal zwei Häuser weiter versuchen wir uns im Restaurante LSD. Klein, fein, super für den kleinen Snack.

Katja Birrer und Walter Schärer zum Snack im Restaurante LSD
Etwas früh dran: Katja und Walter im kleinen aber feinen Restaurante LSD

Ein paar Schritte weiter an der Rua das Flores 32 bietet die Cantina 32 Essen in feiner Ambiance. Wer reservieren kann, ist im Vorteil, es hatte immer wieder Warteschlangen.

Dekoration der Cantina 32 beim Restauranteingang
Dekoration beim Restauranteingang
Stimmungsvoller Restaurantsaal der Cantina 32
Stimmungsvoller Restaurantsaal der Cantina 32
Leuchten beim Restauranteingang der Cantina 32
Eingang mit Tischplan der Cantina 32

 

Nochmal ein paar Schritte weiter isst man im stylishen Páteo das Flores, entweder vorne im Bereich der Bar oder hinten im Lichthof.

Weinbar beim Eingang des Restaurants Páteo das Flores
Weinbar beim Eingang
Lichthof des Restaurants Páteo das Flores
Bar und Restaurant Páteo das Flores

 

Zum Frühstück oder Brunch bleibt man im Hotel des Vertrauens oder setzt sich ins Café Mercador oder in die Chocolataria das Flores.

Oder in eines der vielen weiteren Cafés!

Frühstücksmenu des Cafés Mercador an der Rua das Flores
Frühstücksmenu des Cafés Mercador
Brunch- und Lunch-Menu der Chocolataria das Flores in Porto
Brunch- und Lunch-Menu der Chocolataria

Tipp #5: Einkaufsmeile Rua de Santa Catarina
Und für das Kontrastprogramm: Ab in die nahegelegene Einkaufsmeile Rua de Santa Catarina…

Rua de Santa Catarina, Einkaufsmeile Portos
Rua Catarina, die Einkaufsmeile Portos

Praia da Luz – Portos Strand am Atlantik

Schicke Villen und weitere stylische Restaurants findet man auf der Atlantikseite der Stadt im Quartier Foz do Douro. An der angrenzenden Strandpromenade bieten mehrere Restaurants ihren frischen Fisch feil.

Ein Taxi kostet nur wenig und bringt dich in zehn Minuten vom Zentrum ans Meer. Oder man hopst vom Hop On – Hop Off Bus, die rote Linie fährt nämlich auch hier durch.

Tipp #6: Restaurant Praia da Luz
Am Strands des Lichts, oder «Praia da Luz», sticht ein Restaurant besonders hell hervor.

Respektive man sieht es kaum, da es unterhalb der Strasse direkt am Strand liegt: Das gleichnamige Restaurant «Praia da Luz».

Neben der stupenden Lage bietet es nicht nur ein elegantes Ambiente im Retro-Chic, das Essen ist umwerfend gut und kommt mit Spezialeffekten! Wenn jemand lieb danach fragt, schneide ich vielleicht noch ein Video davon…

Sonnensegel auf der Terrasse des Restaurants Praia da Luz in Porto
Sonnensegel auf der Terrasse von Praia da Luz
Restauranteingang Praia do Luz oberhalb des Strands
Grosser Tisch im Restaurant Praia do Luz in Porto
Humus mit Falafel in Portos Restaurant Praia do Luz
Meeresfrüchteplatte mit Aussicht auf Praia do Luz in Porto

 

Restaurant Praia da Luz
Rua Cel. Raúl Peres
Reservation
www.praiadaluz.pt

Pasteis de Nata

Tipp #7: Legendäre Blätterteigtörtchen probieren
Das Blätterteigtörtchen mit der feinen Puddingcrème hatte es mir bereits in Lissabon angetan. Hört sie dort als «Pasteis do Belém» auf den Namen des auf die Törtchen spezialisierten Quartiers und seiner Konditorei, bestellt man sie in Porto simpel als «Pasteis de Nata».

Grösse und Geschmack sind für mich identisch. Kenner werden mir voraussichtlich an den Kopf werfen, dass nur die Pasteis do Belém die Echten seien.

Pasteis de Nata aus Lissabon: Pasteis do Belém
Die Originalen: Pasteis do Belém

Mag sein, in Porto sehen sie es leicht anders: Das Rezept besteht schliesslich nur aus Mehl, Zucker, Eier, Milch und Butter. Allenfalls mit etwas Zimt bestreut. Was sollen die in der Hauptstadt damit so anders machen können?

Miguel Clarinha, Inhaber der legendären Confeitaria weiss es. Und nur er und seine beiden Chefkonditoren. Die genaue Zubereitung ist nämlich geheim!

Stadtrundfahrt mit Hop On – Hop Off Bus

Porto ist ziemlich übersichtlich und man erkundet die Innenbezirke problemlos zu Fuss. Dennoch finden wir eine Stadtrundfahrt mit dem Hop On – Hop Off Sightseeing-Bus immer wieder nützlich, um uns einen Überblick über die Stadt und deren Aussenquartiere zu verschaffen.

Tipp #8: Blaue Busse für die Stadtrundfahrt
Die rote Linie des Hop On – Hop Off Busses zeigt praktischerweise alle Seiten der Stadt. Die blaue Strecke der roten Busse bringt einen auch ins Vila Nova de Gaia Quartier.

Karte von Porto mit der Route des Hop-On Hop-Off Stadtrundfahrtbusses
Portos Hop-On Hop-Off Sightseeing Bus

Wie in vielen andern Städten sind die Doppelstockbusse der Stadtrundfahrt rot lackiert. Hinweistafeln vorne am Bus zeigen an, ob sie im 30-Minutentakt gerade die rote oder die blaue Strecke abfahren.

Daneben gibt es aber auch eine Gesellschaft mit gelben Bussen und einem Zweitagespass (!) und eine mit sehr neuen, blauen Bussen. Letztere sind meist leer, obwohl sie zumindest eine ähnliche Strecke abfahren wie die roten Marktführer. Aus Platzgründen werde ich bei meiner nächsten Reise die blaue Linie buchen.

Kostenloses WLAN scheinen alle Busse an Bord zu haben. Man muss den Fahrer nach dem Code fragen, denn ich konnte ihn weder in den Bussen noch auf dem Ticket entdecken. In unserem Fall im roten Bus war er «city2009».

Zum Ticket des Hop On – Hop Off Busses gibt es auch ein Kombinationsticket inklusive kleine Douro-Kreuzfahrt zu buchen mit anschliessender Weinprobe (ab CHF 28.80). Während 30 Minuten führt sie fast bis zur Mündung des Flusses ins Meer und unter 6 verschiedenen Brücken hindurch, u.a. natürlich auch unter dem berühmten Ponte Dom Luís I.

Bei Getyourguide ist dies der Bestseller. Ich empfehle es sehr!

Schiffe der Douro 6-Brücken Kreuzfahrt mit Brücke Dom Luis I im Hintergrund
Schiffe der Douro 6-Brücken Kreuzfahrt

Übrigens gibt es zum Hop On – Hop Off Bus auch noch eine Portweindegustation zu buchen.

Degustationen kriegt man allerdings an jeder Ecke bzw. in einer der vielen Portweinkellereien wie Sandeman, Taylor’s, Offley, Maynard’s, Kopke, Niepoort, Dalva, Fonseca. Oder auch zum Ticket der Seilbahn von Vila Nova de Gaia gibts einen Gutschein, um vor oder nach der Fahrt ein Gläschen Portwein zu probieren.

Sehr praktisch!

Bonustipp 1: Rundfahrt mit dem Fahrrad
Bei Esther vom Reiseblog Travel Sisi bin ich auf einen Tipp für die kleine Velorundfahrt ans Meer gestossen inklusive Fähren-Transfer über den Douro: Zu sehen gibt es auf der Tour besagte Stahlbrücke Ponte Luis I., Vila Nova de Gaia, die Betonbrücke Ponte de Arrabida und das malerische Örtchen São Pedro da Afurada mit seinen authentischen Restaurants.

Von hier setzt man mit der kleinen Fähre Flor do Gas inklusive Fahrrad über den Douro und geniesst den Strandabschnitt Foz do Douro.

Via Leuchtturm Farol des Falgueiras radelt man der Strandpromenade entlang wieder zurück zum Fahrrad-Shop in Porto.

Wer eine geführte Tour bevorzugt, findet hier eine E-Bike Tour zu den Highlights von Porto.

Bonustipp 2: Das moderne Kunstmuseum
Ausnahmsweise haben wir diesmal leider den Besuch des Kunstmuseums für zeitgenössische Kunst verpasst.

Das Serralves Museum im Parque e Jardim da Fundção Serralves sieht auch noch vielversprechend aus! Der Eintritt kostet ab CHF 17.15

Portos Boutique Hotels

Porto bietet zahlreiche feine Hotels.

Tipp #9: Hotel Armazém Luxury Housing
Ein vormaliges Eisenlager direkt an der Rua das Flores hat es mir diesmal besonders angetan. Das im Industrie-Chic gestaltete Boutique Hotel Armazém Luxury Housing verzichtet zwar auf Marmor — Stein und Eisen brechen aber den Trubel der Fussgängerzone und zeugen von viel Liebe fürs Detail.

AMOR Schriftzug und Kronleuchter aus Eisen im Hotel Armazém Luxury Housing
Die Liebe bricht auch im Armazém nicht!
Gang und Treppenhaus im Armazém Luxury Housing
Eisen-Holztreppe und Lichthof des Boutique-Hotels Armazém Luxury Housing
Essraum im Hotel Armazém Luxury Housing
Couch im Hotelzimmer des Hotels Armazém Luxury Housing

 

In der Wohlfühloase geniesst man ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet, bevor es auf Stadterkundung geht.

Hier mein Review des Hotels.

Am oben beschriebenen Strandabschnitt eröffnete im Mai 2019 das neue Vila Foz Hotel & SPA. Gelegen in einem palastartigen Anwesen aus dem 19. Jahrhundert bieten 68-Zimmer ein intimes, modernes Boutique-Erlebnis.

Das Design stammt aus der Feder der berühmten Designerin Nini Andrade aus Madeira. Historisches wurde bewahrt und um Neues ergänzt für Haute Cuisine, grosszügige Zimmer und einem spektakulären Spa- und Wellnessbereich.

Und zum Abschluss (nochmals) ein Gläschen Portwein?

Der Vinho do Porto ist ein Süsswein und stammt ausschliesslich aus dem Douro-Tal. Er kommt in den zwei Typen Ruby (Rubin) oder Tawny, einmal in der Flasche gereift, einmal im Eichenfass. Die weiteren Details der Varianten überlasse ich Wikipedia.

Was mich als Konsument aber besonders interessiert: Wie lange kann man Port eigentlich offen halten?

Die Antwort ist klar: Es kommt darauf an…

Tipp #10: Lagerung von Portwein
Den edlen Vintage Port geniesst man mit Vorteil innerhalb von 2-3 Tagen und lagert ihn während dieser Zeit im Kühlschrank. Tawny Port hält sich einmal entkorkt während 5-6 Monaten gut, wenn er im Kühlschrank gelagert wird.

Allgemein gilt, dass je älter der Portwein, man ihn umso schneller konsumieren sollte.

Dann mal ein herzliches Saúde!!

Wer es wirklich wissen will, bucht mit Vorteil einen 3-stündigen Portwein-Rundgang mit Verkostungen.

Was ich in diesem Review unterschlage, ist der berühmte Fado, der für Portugal typische Gesang. Mir kommen die Darbietungen recht weinerlich vor und so haben wir eine Fado-Bar nur kurz besucht.

Abstecher ins Douro-Tal

Tipp #11: Ausflug per Mietwagen oder Flussfahrt
Wenn wir es schon vom Douro haben; wer mehr als 3 Tage in oder rund um Porto verbringen will, dem empfehle ich einen Abstecher ins Douro-Tal!

Am einfachsten erreicht man es per Mietwagen – oder mittels Flussfahrt, wie es Reisebloggerin Ellen gemacht hat. Hier geht’s zum Bericht auf ihrem Blog Patotra.

Oder noch einfacher: Man bucht ebenfalls bei Getyourguide eine geführte Tagestour (9 Stunden, ab ca. CHF 113.- pro Person).

Das Douro-Tal gilt als eines der markantesten Weinanbaugebiete der Welt und wurde von der UNESCO als Weltkulturdenkmal anerkannt.

Die hügelige Landschaft ist traumhaft schön und die Temperaturen im Vergleich zu Porto schnell mal ein paar Grad wärmer. Die Weintrauben wissen das zu schätzen. Und ich auch!

Tipp #12: Elegantes Hideaway am Douro
Inmitten dieser idyllischen Region befindet sich übrigens auf acht Hektaren Land das Luxushotel Six Senses Douro Valley. Auch nicht schlecht für einen Abstecher ;-)

Hier mein Review.

Six Senses Douro Valley Pool und Hauptgebäude zur blauen Stunde
Six Senses Pool und Hauptgebäude zur blauen Stunde
Six Senses Luxushotel mit Sicht auf Douro und Régua
Six Senses Hotel mit Sicht auf Régua

Anreise Zürich – Porto

Aus der Schweiz fliegen TAP und SWISS direkt nach Porto.

Tipp #13: Porto ist auch mal Oporto
Auf der Anzeigetafel orientiere man sich am englischen Namen «Oporto» und nicht wie ich an «Porto»…

Der Flug dauert etwas über 2 Stunden. Katjas Aufmerksamkeit sei Dank habe ich ihn auch noch erwischt.

Ein Taxi vom Flughafen Porto in das Altstadtzentrum des Ribeira-Quartiers kostet etwa € 25 und dauert bei wenig Verkehr 25 Minuten.

Etwa 45 Minuten dauert ein bei Getyourguide buchbarer Gemeinschaftstransfer ab CHF 12.-

Wer wie ich danach noch auf die Azoren reisen will, fliegt via Porto oder Lissabon auf die Atlantikinsel São Miguel. Eine sehr gute Idee, wie Katja in diesem Reisebericht aufzeigt ;-)

Katja und Walter am Miradouro da Boca do Inferno
Katja und Walter beim Miradouro da Boca do Inferno
Hier klicken für den Review über die Azoren
Städtereise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Hoteltipps Portugal: besondere Unterkünfte mit dem gewissen Etwas

26. Dezember 2022

Portugals Beach Clubs der Algarve und des Alentejo

20. Dezember 2022

Sublime Comporta – portugiesisches Country Retreat der Extraklasse!

13. November 2022

16 Kommentare

  1. Sigried on 11. Februar 2020 20:29

    Hallo Walter, Dein Reisebericht und Deine Fotos sind ganz wundervoll und nun möchte ich noch dringender nach Porto reisen, aber ich reise allein. Und deshalb meine Frage: Hast Du Ratschläge für mich, eine Person, weiblich, Ü 60 Jahre, fit ? Kann ich allein in eines der schönen Restaurants/ oder Bars gehen? Gibt es eine „Agentur“ für Gruppenführungen oder -veranstaltungen? Ich freue mich auf eine Antwort und bedanke mich im Voraus. Sigried

    Reply
    • Walter Schärer on 12. Februar 2020 07:08

      Hallo Sigried
      Porto empfanden wir überall als sicher und belebt, in diesem Sinne ist es für alleinreisende Frauen wohl eine gute Destination. Deine Fitness wirst Du in den steilen Gässchen der Altstadt brauchen ;-)
      In den Bars sitzen viele Leute allein. Wenn es Dir nichts ausmacht, alleine zu essen, dann sind auch die Restaurants kein Problem. Bezüglich Gruppenführungen empfehlen wir den Schweizer Anbieter von lokalen Führungen GetYourGuide. Sie bieten zu verschiedenen Themen Tickets und Aktivitäten für Kleingruppen.
      Viel Spass in Porto!

      Reply
  2. Valentina on 12. August 2019 16:41

    Wow, super Tipps! Danke für den tollen Beitrag. Jetzt freue mich riesig auf Porto :)

    Reply
    • Walter Schärer on 12. August 2019 21:32

      Sehr gerne ;-)
      Schöne Reise in die Stadt des Fado und Portweins!

      Reply
  3. Lena on 21. November 2018 16:12

    Hallo Walter,
    ich kann nur zustimmen, Porto ist wirklich eine Reise wert! Danke für die vielen tollen Tipps, da muss ich ja direkt nochmal hinfahren. Wir hatten eine private Führung durch die Altstadt weil wir es gerne persönlicher haben und es war wirklich super. Wir hatten außerdem noch eine Portweinprobe in Vila Nova de Gaia, super lecker! Wir haben über picotours gebucht, da waren beide Ausflüge direkt mit dabei (picotours.de). Absolut empfehlenswert!
    Viele Grüße
    Lena

    Reply
    • Walter on 22. November 2018 09:05

      Danke Lena ;-)
      Ja, Porto ist tatsächlich eine Reise wert. Und eine Portweinprobe ;-)

      Reply
      • Lena on 22. November 2018 09:19

        Unser Hotel möchte ich euch noch empfehlen, das Hotel Dom Henrique Downtown – hat uns wirklich super gut gefallen, vor allem der fantastische Ausblick.

        Reply
        • Walter on 22. November 2018 09:50

          Oha, ja, das ist ja praktisch ein Aussichtsturm ;-)
          Wir bevorzugen eher kleinere, charmante Boutique-Hotels. Das Armazém Luxury Housing hat für uns bestens gepasst.

          Reply
  4. Eva on 26. September 2018 09:12

    Wirklich einladende Bilder und klasse schriftlich auf den Punkt gebracht!

    Reply
    • Walter on 27. September 2018 06:58

      Danke Eva! Fotos und Text gehen bei uns jeweils mehrmals durch die Redaktoratsmühle. Wie gut, dass niemand weiss, wie aufwändig das ist ;-)

      Reply
  5. Victoria on 19. September 2018 20:26

    Bald bald gehts für uns nach Porto. Herzlichen Dank für die vielen Tipps. Und die Bilder sind ja mega! Merci!

    Reply
    • Walter Schärer on 22. September 2018 18:33

      Viel Spass Victoria, da könnt Ihr Euch tatsächlich freuen ;-)

      Reply
  6. Ivan on 4. August 2018 00:40

    Hallo Walter! Ich sehe erst jetzt, dass Du diesen tollen Artikel über Porto veröffentlicht hast.
    Dein Nachtfoto mit dem Boot unter der Brücke ist ein Traum . Komplimente!
    Schöne Grüsse,
    Iva

    Reply
    • Walter Schärer on 4. August 2018 10:48

      Danke Ivan
      Ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu, damit man optimale Lichtverhältnisse vorfindet ;-)

      Reply
  7. DieReiseEule on 22. Juli 2018 19:10

    Danke für den ausführlichen und schönen Bericht.
    Ich freue mich nun noch mehr auf Porto und Lissabon.

    Es grüßt

    DieReiseEule Liane

    Reply
    • Walter on 22. Juli 2018 19:22

      Vielen Dank Liane. Ja, auf Porto kannst du dich echt freuen. Und für Lissabon haben wir auch noch ein paar Tipps.
      Viel Spass!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

GetYourGuide für Porto
Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.