Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Portugal»Sublime Comporta – portugiesisches Country Retreat der Extraklasse!
Sublime Comporta

Sublime Comporta – portugiesisches Country Retreat der Extraklasse!

Katja BirrerBy Katja Birrer13. November 2022Updated:15. November 2022Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das portugiesische Sublime Comporta Country Retreat & Spa ist kein gewöhnliches Hotel. Es ist ein ökologisches, authentisches Design-Resort, inmitten von üppigem Grün, umgeben von Korkeichen- und Pinienwäldern. Das stimmungsvolle Hideaway bietet mit den Bio-Pool-Suiten ein ganz besonderes Erlebnis.

Das Sublime Comporta Country Retreat & Spa liegt ca. eine Autostunde südlich von Lissabon an der Atlantikküste, angrenzend an den Naturpark Reserva Natural do Estuário do Sado.

Zum Strand sind es vom Hotel etwa acht Autominuten.

Sublime Comporta – eine Oase der Ruhe

Das Resort ist in ein 17 Hektare grosses Anwesen eingebettet. Ich fühle mich wie in einer Oase. Es ist ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Der Biogarten des Hotels umfasst über 300 Pflanzen – von aromatischen Kräutern über Gemüse bis zu wunderbaren Blumen.

Das Hauptgebäude des Resorts ist umwerfend: Das Ambiente von Réception, Lounge und Hauptrestaurant ist sehr ansprechend und grosszügig.

Gartenlounge beim Hotelrestaurant
Gartenlounge am späten Nachmittag
Spa und Pool im Sublime Comporta Hotel
Spa und Pool
Hotellounge in Sublime Comporta
Grosszügige Hotellounge

Walter und ich sind vom ersten Moment an entzückt und freuen uns über den herzlichen Empfang durch die Angestellten.

Diogo führt uns in einem Golf Buggy im Resort herum. Sichtlich stolz erklärt er uns alle Details, als wäre es sein eigenes Hotel.

Überhaupt fällt uns auf, wie nett und hilfsbereit die Angestellten sind. Man spürt ihre eigene Begeisterung für das Resort.

Spektakuläre Hotelzimmer, Suiten und Villen

Die Zimmer und Suiten sind auf mehrere Gebäude verteilt. Nebst den 23 Zimmern und Suiten verfügt das Resort über weitere 22 sogenannte «Cabanas» beziehungsweise Villen mit 2-5 Schlafzimmern für Familien.

Wir sind in einer der neun Bio-Pool-Suiten untergebracht, in einem auf Stelzen stehenden Chalet – mit direktem Zugang zum Naturpool. Wie cool ist das denn, bitte?

Ende Oktober war Walter das Wasser dann doch etwas zu kühl – und für mich sowieso.

Bio-Pool Suiten des Sublime Comporta Hotels in Portugal
9 Suiten am Bio-Pool

Wir geniessen die Idylle auf unserer grossen Veranda und erquicken uns an den quakenden Fröschen.

Auch das Intérieur ist überwältigend. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Chalet eingerichtet. Es dominieren die Farben Braun, Weiss und ein edles Grau.

Bio-Pool Suite des Sublime Comporta Hotels in Portugal
Intérieur der Bio-Pool Suite
Bio-Pool Suite des Sublime Comporta Hotels in Portugal
Bio-Pool Suite des Sublime Comporta Hotels in Portugal
Bio-Pool Suite des Sublime Comporta Hotels in Portugal
Bio-Pool Suite des Sublime Comporta Hotels in Portugal
Bio-Pool Suite des Sublime Comporta Hotels in Portugal
hotel sublime comporta bio pool suites bad bei Reisememo
Flasche Brejinho da Costa, Moscatel de Setúbal Brejinho
Wir gönnen uns auf der Terrasse einen Moscatel de Setúbal Brejinho

Die Restaurants und der Gourmet Food Circle

Insgesamt kannst Du Dich hier in drei verschiedenen Restaurants verköstigen.

«Sem Porta» (was so viel bedeutet wie «ohne Türen») ist das Hauptrestaurant. Hier wird auch das vielseitige und schmackhafte Frühstücksbuffet aufgebaut mit aussergewöhnlich frischen, respektive reifen Früchten.

Aber auch die Eierspeisen haben es in sich: Das Egg Bénédict ist klein, aber fein, das Spiegelei «Sublime Comporta Style» mit Schinken und Gurken ist ebenfalls einen Versuch wert.

In der Küche werden hauptsächlich Bioprodukte aus der Umgebung verwendet. Es gibt hausgemachtes Brot und Kuchen und eine hervorragende Weinauswahl.

Egg Benedict
Egg Benedict zum Frühstück
Fischgericht im Hauptrestaurant des Sublime Comporta Hotels
Fischgericht im Hauptrestaurant
Dessert
Feines Dessert

Das Nachtessen gehört in die Kategorie «gehoben» und schlägt für 2 Personen mit ca. €120 zu Buche.

Noch «gehobener» wird es im Bio-Garten: Im Restaurant Food Circle serviert der Chefkoch persönlich bis zu 12 Gästen ein Dinner aus lokalen Köstlichkeiten. Mindestestens die Hälfte der Zutaten stammen aus dem eigenen Garten oder angrenzenden Gütern.

Das hat dann den stolzen Preis von €190 pro Person (inklusive Weinbegleitung). Diese Option lassen wir bei unserem Besuch aus, obwohl Chef de Service Joao alles gibt, um uns den Preis «schmackhaft» zu machen…

Restaurant Food Circle im botanischen Garten von Sublime Comporta
Restaurant Food Circle im botanischen Garten
Joao im Gourmet-Restaurant Food Circle von Sublime Comporta
Joao erläutert das Restaurantkonzept des Food Circle
Chef Cipriano im Bio-Restaurant Food Circle
Chef Cipriano im Bio-Restaurant Food Circle

Daneben gibt es auch noch das Restaurant «Tasca da Comporta», wo etwas einfachere Gerichte aufgetischt werden.

Drinks und Snacks geniesst Du an der Pool Bar oder in der Bôtanico Bar.

Restaurant Tasca da Comporta des Sublime Comporta Hotels
Restaurant Tasca da Comporta

Hoteladresse:
Sublime Comporta Country Retreat & Spa
EN 261-1 Muda, CCI 3954
Grândola 7570-337
Portugal

Was tun an der Alentejo-Küste

Das Country Retreat verfügt über ein Spa, Bio- und Swimmingpools, ein Fitnessstudio, einen Yoga-Raum sowie Tennis- und Paddelplätze.

Zudem werden auch Fahrräder zur Erkundung der näheren Umgebung vermietet.

Das Meer liegt nur gerade acht Autominuten 5 km vom Hotel entfernt. Hier führt das Resort auch den Sublime Comporta Beach Club (Link zu ihrer Webseite).

Auch hier fällt auf Anhieb das stilvolle Intérieur auf. Der Fisch dazu ist zauberhaft!

Sublime Comporta Beach Club Restaurant
Sublime Comporta Beach Club Restaurant
Sublime Comporta Beach Club Restaurant
Sublime Comporta Beach Club Restaurant
Sublime Comporta Beach Club Restaurant

Zur Abwechslung empfehlen wir Dir auch das Comporta Café (Link zu ihrer Webseite), nur wenige Kilometer weiter nördlich.

Comporta Café Beach Club Restaurant am Strand am Atlantik
Comporta Café Restaurantterrasse mit Sicht auf den Atlantik
Comporta Café Tischgedeck
Fischtheke des Comporta Cafés
Wein und Wasser im Comporta Café Restaurant
Gemischte Fischplatte im Comporta Café

Die Alentejo Region ist auch ein bekanntes Weinbaugebiet. In der Nähe des Hotels liegt das Weingut Herdade do Comporta (Link zu ihrer Webseite) mit seinem grossen Showroom für Degustationen.

Golfer versuchen sich auf dem Links-Platz von Troia: Der bodenständige Golfplatz kann von der Ausstattung und Pflege nicht mit den Top-Plätzen im Süden der Algarve mithalten, ist aber dank seiner Lage auf den Dünen am Atlantik eine Runde wert.

Detaillierte Reisetipps zu den Golfplätzen der Algarve und rings um Lissabon und Cascais findest Du in unseren separaten Artikeln.

Das Städtchen Troia am Ende der langgezogenen Halbinsel boomt seit Jahren, so dass hier Villen und Hochhäuser am laufenden Band hochgezogen werden.

Troia Golf Course, Portugal
Dünen und Bunker des Troia Golfplatzes
Boutique Hotel
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Hoteltipps Portugal: besondere Unterkünfte mit dem gewissen Etwas

26. Dezember 2022

Portugals Beach Clubs der Algarve und des Alentejo

20. Dezember 2022

Golf spielen in der Algarve – Tipps für Greenfees und Schlägermiete

31. Oktober 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.