Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Making-of einer Bloggerreise nach Zermatt – Wie läuft das eigentlich?

Making-of einer Bloggerreise nach Zermatt – Wie läuft das eigentlich?

Walter SchärerBy Walter Schärer15. Februar 2017Updated:1. Januar 20215 Kommentare7 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Heute offeriere ich wieder mal einen Blick hinter die Kulissen unseres Reiseblogs. Diesmal anlässlich eines Reisebloggertreffs in Zermatt: Was abgeht, wenn 4 Reiseblogger und 3 Instagrammer mit ihren Kameras hantieren, als gäbe es kein Morgen…

Eine Anreise im Zug, die ist lustig…

Unsere Reisegruppe würfelt sich bei der Anreise nach Zermatt im Zug zusammen: Reisebloggerin Ellen Gromann von patotra.ch (Passion to Travel) sitzt seit Weinfelden schon im Zug, als Katja und ich in Zürich zusteigen. Auf dem Perron laufen wir in die Arme von Instagrammerin Rayana Gasparotto und zusammen unterhalten wir uns bis nach Bern. Dort steigt mit Instagrammerin Nicole Hunziker eine ruhige und zurückhaltende Bernerin dazu und weiter geht es in Richtung Visp.

Das mit der Ruhe erweist sich allerdings als trügerisch. Denn die Zurückhaltung hält genau nur so lange, bis Nicole feststellt, dass die „Zürcher“ eigentlich ganz nett sind und ich ja auch ein bisschen Berndeutsch spreche. Wenn ich richtig mitgeschnitten habe, unterhalten wir ab da den halben Zugswaggon mit unserer Berndeutsch-Extravaganza rund um „schlöfle, grüppele, hiufsch“ und so. Die Inder nebenan lachen einfach mit, weil alle anderen lachen ;-)

Bis nach Zermatt komplettiert sich das muntere Reisetrüppchen um Reisebloggerin Sonja Hüsler von TELE und den Jung-Instagrammer Fabio Zingg. Mit 18 Jahren ist er der Jüngling im Umzug, aber mit 78’000 Instagram-Abonnenten doch schon ein Social-Media Schwergewicht. Das ist Zermatt Tourismus eine Einladung wert an ein Erlebniswochenende in ihrer Destination.

Update 15.3.2020: In der Zwischenzeit wurde Fabio bei Instagram „gefeatured“, bei SwissInfo, The Guardian, 20 Minuten und weiteren erwähnt und in der SonntagsZeitung auf einer ganzen Seite portraitiert. Macht summasummarum inzwischen über 288’000 Abonnenten…

Anreise nach Zermatt im Zug
Blogger-Anreise mit dem Zug
Reiseblogger und Instagrammer bei der Zuganreise nach Zermatt
„Typisches Gespräch“ unter Reisebloggern und Instagrammern
v.l. Rayana Gasparotto, Rayana Gasparotto (im Fenster), Ellen Gromann, Katja Birrer, meine Hand, Fabio Zingg, Sonja Hüsler, Fabio Zingg

Highlights ohne Ende in und um Zermatt

Die wilde Fotografiertruppe und ihre Teleskope zu zähmen, hat sich Corinne Ulrich von eben Zermatt Tourismus vorgenommen. Für die nächsten 3 Tage ist ihr Office um uns herum in den Bergen und Restaurants rund um Zermatt.

Aber schon die erste Pause droht ausser Rand und Band zu geraten, als uns Matterhorn, Selfies und Kaffee nicht mehr aus ihrem Bann lassen wollen. Telefonisch organisiert Corinne kurzerhand das Reiseprogramm um und weiter geht es in geänderter Reihenfolge…

Corinne Ulrich von Zermatt Tourismus vor dem Matterhorn
Corinne passt das Reiseprogramm kurzfristig an
Katja und Ellen mit den Matterhorn Schnappschüssen
Katja und Ellen mit den Matterhorn Schnappschüssen
Fliessend wird zwischen Drohne, Spiegelreflexkamera und Smartphone jongliert
Katja und Walter Schärer mit Zermatt Sonnenbrillen vor dem Matterhorn
Wir werden alle mit #Zermatt #Matterhorn Sonnenbrillen ausgerüstet
Katja und ich vor dem Walterhorn
Instagrammerin Nicole Hunziker mit Matterhorn-Selfie
Instagrammerin Nicole mit Selfie vom Matterhorn-Selfie und entsprechender Brille
Rayana Gasparotto mit Selfie vor dem Matterhorn
Instagrammerin Rayana mit Selfie-Brille und Matterhorn

Nachdem wir uns vom ersten Matterhorn-Rausch einigermassen einrenken, geht es weiter im Takt. Schliesslich sind wir ja nicht in den Ferien hier… Corinnes Taktstock zeigt als nächstes unmissverständlich in Richtung nächste Gondel und ab gehts!

Reisebloggergruppe vor der Abfahrt im nächsten Lift
Vor der Abfahrt im nächsten Lift
Sonja Hüsler und Corinne Ulrich im Lift bei Zermatt
Sonja Hüsler und Corinne Ulrich dichtgedrängt im Lift

Gourmet-Chalets von Findeln — Restaurant-Trilogie in 3 Teilen

Reiseblogger sind von hungriger Natur. Ob wegen ihrer grossen Neugier oder den vielen Kilometern, die sie am Tag zurücklegen, ist nicht belegt. Oder vielleicht liegt es auch schlicht daran, dass man überall weiss: Liebe geht durch den Magen. Mit einem feinen Happen lassen sich die verwöhnten Schreiberlinge ja allenfalls etwas milde stimmen in ihrem Urteil?

Wie dem auch sei, in Sachen Gourmandise sind die Zermatter überhaupt nicht in Verlegenheit zu bringen. Gefühlt lehnt sich an jeder Ecke ein Sterne-Restaurant an das nächste und der geneigte Geniesser hat die Qual der Wahl aus über 100 Restaurants! In einem so kleinen Dorf wie Zermatt…

Wem das zuviel des Guten wird, schnallt sich die Bretter, die die Welt bedeuten, unter die Skischuhe und fährt nach Findeln, einem kleinen Weiler ob Zermatt (im Sommer tut es auch eine leichte Wanderung).

Hier wird einem in Form eines „Gourmet Around“ die Wahl abgenommen: Die Vorspeise gibt’s im „Paradies“, die Hauptspeise „Chez Vrony“ und das Dessert im „Findlerhof“. Hier die Fotos vom Essen mit der spektakulärsten Aussicht aufs Matterhorn.

Rayana Gasparotto macht sich bereit für die Paradies-Vorspeise
Rayana tippt sich bereit für die „paradiesische“ Vorspeise
Reiseblogger-Kameras beim Essen
Reiseblogger beim Hauptgang „Chez Vrony“
Aber erst nachdem alle Vrony-Burger fotografiert sind…

Die spinnen, die Blogger!

Und weil der Tag ja 24 Stunden hat und mit 3 Restaurants noch nicht ausgefüllt ist, zeigt uns Corinne auf dem Fussweg zurück nach Zermatt auch noch die atmosphärische Event-Location „Turbina Zermatt“. Nicht schlecht, was man aus einem Wasserkraftwerk auch noch so machen kann. Wenn Mann eigentlich ein Chalet kaufen wollte…

Auch speziell für Zermatt ist die weltweit grösste Zucht von Schwarznasenschafen. Nicht umsonst ist Wolli, das Maskottchen von Zermatt, ein Schwarznasenschaf! Was die haarigen Pummelchen so speziell und verwandt mit der Miss Zermatt macht, blöken wir hier zusammen.

Heliskiing mit Air Zermatt

Walter macht sich bereit für Heliskiing mit Air Zermatt
Walter macht sich bereit für Heliskiing mit Air Zermatt

Wie die windige Chose mit den roten Choppern ausgeht, steht in diesem hektischen Erlebnisbericht. Die Kurzversion davon im folgenden Video. Lautstärke aufdrehen bitte, es fliegt dann höher!

Wer trotz Helikopterunterstützung das Gefühl hat, nicht genügend Höhenmeter gemacht zu haben, besteigt halt die Gornergratbahn und geniesst jeweils am Donnerstagabend ein „Dining with the Stars“ und die fachkundige Führung durch die Sternbilder der Galaxie. Die der Nordhalbkugel jedenfalls.

Schon wieder ein Erlebnis der Extraklasse!

Winterwanderung auf die Fluhalp

In Richtung Fluhalp erkunden wir Seen wie den Stellisee. Hier entstehen bei glattem Wasser die spektakulären Fotos vom sich spiegelnden Matterhorn. Heute liegt dafür aber zuviel Schnee. Auf dem Eis. Wir versuchen es im Sommer wieder. Jetzt wissen wir ja wo suchen…

Aber auch im Winter finden sich spektakuläre Fotosujets (hier zur Winterwanderung), geht es doch in der einen Richtung zum spitzen Adlerhorn, zurück in die andere Richtung zum noch markanteren Matterhorn…

Reiseblogger und Instagrammer beim Essen
Reiseblogger und Instagrammer ohne Zeit für Aussicht
Es ist ja „nur“ das majestätische Matterhorn…
Nicole Hunziker und Walter Schärer beim Drohnenflug über der Fluhalp
Nicole und Walter lassen den Drachen steigen.
DJI Mavic Pro Drohnenflug über der Fluhalp.
Mit freundlicher Genehmigung von Air Zermatt

Dass es auf solchen Wanderungen auch einiges zu besingen gibt, demonstrieren die Singing Bloggers von Zermatt eindrücklich…

Iglu-Dorf ob Zermatt — Übernachtung bei Minus 20 Grad!

Ein Besuch im winterlichen Zermatt ist nicht komplett ohne Übernachtung in einem Iglu. Am besten bei klirrender Kälte. Nur dann ist es echt!

Behaupte ich jetzt einfach. Nachdem ich es überstanden habe…

Krönender Abschluss des Wochenendes mit einem Cervo Sonntags-Brunch

Zum Auftauen nach dem Iglu und dem etwas harten Bett aus gefrorenem Eis geniessen wir den Brunch im Cervo Luxushotel doppelt und dreifach. Was für ein Kontrastprogramm!

Nur das mit den Kameras vor dem Essen bleibt sich gleich. Das ist deshalb bemerkenswert, weil man in Gesellschaft von Reisebloggern und Instagrammern beim Essen offenbar geduldig wartet, bis alle ihre Schnappschüsse im Kasten haben. Respektive im Smartphone natürlich. Mann geht ja mit der Zeit…

Und so muss sich also die gute Corinne laufend gedulden, bis ihr Essen kalt ist und wir die feinen Teller zur Genüge abgeknipst haben!

Reiseblogger fotografieren den Brunch im Cervo Mountain Resort Zermatt
Reiseblogger-Style Brunch: Erst fotografieren, dann geniessen…

So geht das also hinter der Kamera…

Und dass es hinter den Kulissen auch noch weitere Aspekte zu beachten gibt, war unlängst bei 20 Minuten nachzulesen: Offenbar gibt es auch Schwarznasenschafe, die ihre (vermeintliche) Position als „vielbeachtete“ Blogger missbrauchen und sich Deals erschleichen. Oder es wenigstens versuchen.

… und die Rückreise im Zug, die ist ruhig…

Phuh, was für ein Wochenende! Ein Schelm, wer behauptet, nach so viel Action nicht müde zu sein!

Sonja Hüsler und Fabio Zingg auf der Rückreise
Nach geschlagener „Schlacht“ auf dem Heimweg: Generationengerechter Medienkonsum
Sonja Hüsler und Fabio Zingg nehmen es easy

Und nein, es ist nicht so, dass Texte, Fotos und Videos in Echtzeit aus der Kamera fallen, wenn wir zu Hause ankommen. Von so einem Wochenende sichern wir jeweils gegen 3 Gigabyte Daten und dann beginnt die Arbeit der Bildredaktoren, Bildretoucheure, Konzepter, Storyteller, Texter, Textredaktoren, Korrektoren, Kameramänner, Regisseure, Drehbuchschreiber, Cutter, Toningenieure, SEO-Berater, Social Media Manager und was da sonst noch so alles durchs Büro eines Reisebloggers wuselt.

Wer also bis hierhin mit meiner Schreibe durchgehalten hat, erquicke sich an den gelungenen Texten oder Fotos, ignoriere die weniger gelungenen und freue sich, dass sie/er zu den 4% treuen Lesern gehört, die bis zuunterst runterblättern.

Danke vielmals ;-)

Erlebnisreise Zermatt
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 1. März 2017 17:51

    Guter Zusammenfassung von ein wunderbares (strengeres) Erlebnis!

    Reply
    • Walter on 1. März 2017 18:46

      Ja, gegen aussen wollen wir es leicht und luftig aussehen lassen. Gegen innen brauchen wir dafür manchmal Helikopter!

      Reply
  2. Franziska Müller on 16. Februar 2017 09:24

    Hallo, interessanter Bericht, humorvoll geschrieben. Bloggen für einen Auftraggeber ist anscheinend mit recht viel Aufwand verbunden …

    Reply
    • Walter on 16. Februar 2017 10:25

      Ja, wobei „Auftraggeber“ zu relativieren ist: Wir erhalten für unsere Tätigkeit kein Honorar. Vor Ort werden aber von der Destination die Spesen übernommen. Der Barter-Deal ist also Erlebnis gegen einen Review. Es fliesst kein Geld.

      Wir betrachten den Reiseblog als Lernprojekt in Sachen Inbound Marketing, Social Media, SEO, Local SEO, Fotografieren, Filmen, Storytelling, Facebook Instant Articles, Accelerated Mobile Pages AMP, Apple News, Schema.org mit JSON-LD und all die weiteren Details, die so eine Publikation mit sich bringt ;-)

      Auf Werbung verzichten wir auf dem Blog neuerdings. Weder mit Affiliate-Networks noch Google AdWords waren bemerkenswerte Einnahmen zu erzielen. Aber auch das haben wir gelernt ;-)

      Reply
      • Franziska Mueller on 28. Februar 2017 11:20

        Vielen Dank für die prompte Rückmeldung, die ich leider erst gerade gesehen habe, als ich den Caminda-Post gelesen habe. Wiederum finde ich, dass jener gut geschrieben ist, mit viel Humor und ein bisschen anders, als es David Schnapp (lese ich auch immer) und es der Gourmoer (auch empfehlenswert zu lesen) immer machen. Auch ich bin nicht so der Typ, der sich zeilenlang über ein bestimmtes Gericht auslassen kann … Bei Caminada war ich übrigens auch schon, mit Übernachtung im Zimmer „Feuer“, denke ich wenigstens. Das ganze dort ist ja perfekt durchorganisiert und der Chef ist wirklich ein netter Typ und nimmt sich Zeit für ein Gespräch, vorbildlich!
        Aber zurück zum Anfang. Ich wurde nicht benachrichtigt wegen der Rückmeldung. Bei anderen Blogs gibt es jeweils so ein Feld, das man ankreuzen kann, wenn jemand weiteres kommentiert … Also wegen der Betrachtung des Reiseblogs als Lernprojekt in Sachen Inbound Marketing etc. Da habe ich nicht mal alle Begriffe verstanden (vor allem die letzteren nicht), ich habe noch viel zu lernen. Aber eben das finde ich spannend, denn ich blogge in erster Linie, weil ich gerne schreibe, reise und esse. Das erlaubt mir, die drei Dinge, die ich am liebsten mache, zu kombinieren. Aber nun ist es so, dass man – wenn man soviel Aufwand hat – auch gerne die Leute erreichen möchte, die das interessieren könnte und das ist leider nicht ganz so einfach. ich bin halt kein Profi im Bereich Social Media wie viele andere Blogger, aber ich muss mir auch nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen, wie es anscheinend viele tun. Ich war wirklich überrascht, wie professionell diese Business ist, das hätte ich nicht gedacht.
        Lange Rede, kurzer Sinn … Ich finde euren Blog sehr lesenswert, ihr macht das gut, weiter so! Wenn ihr mal einen Tipp für mich haben solltet, wie ich mich verbessern könnte, dann würde ich mich freuen … Also mal keine Werbung und keine Affiliate-Networks, das merke ich mir.

        Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.