Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Rundweg Einsiedeln – Chatzenstrick – Einsiedeln

Rundweg Einsiedeln – Chatzenstrick – Einsiedeln

Katja BirrerBy Katja Birrer1. Januar 2021Updated:26. April 20222 Kommentare3 Mins Read
Kapelle St. Gangulf vor Grossem und Kleinem Mythen
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Wenn es im Winter jeweils im Unterland grau ist, erfreut man sich in Einsiedeln am blauen Himmel und oftmals auch an einer herrlichen Winterlandschaft. Vom Chatzenstrick hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Klosterdorf.

Kapelle St. Gangulf vor Grossem und Kleinem Mythen
Kapelle St. Gangulf vor Grossem und Kleinem Mythen

Kein Wunder, tummelt sich gefühlt der halbe Kanton Zürich in Einsiedeln, wenn es heisst «unten grau, oben blau». Die Klosterstadt liegt auf rund 900 Metern über Meer. Während im Winter im Flachland oft Nebel herrscht, erfreut man sich in Einsiedeln am blauen Himmel und einer herrlichen Märchenlandschaft.

Zudem bieten die kleinen Skigebiete rund um Einsiedeln, das grosse Langlauf-Loipennetz sowie der Einsiedler Hausberg Friherrenberg für Gross und Klein die passende Kulisse zum Skifahren, Langlaufen, Schlitteln oder Spazieren.

Meistens machen Walter und ich einen Bummel rund ums Kloster und laufen auf den Friherrenberg. Oder wir spazieren auf dem schönen Winterwanderweg von Einsiedeln über den Schwedentritt zum Sihlsee.

Aber heute möchten wir Einsiedeln mal von einer anderen Seite erkunden: Wir wandern auf den Chatzenstrick.

Rundspaziergang Einsiedeln – Chatzenstrick – Einsiedeln

Wir starten beim imposanten Kloster und gehen erst mal die Hauptstrasse entlang Richtung Bahnhof. Der Rundweg führt weiter über die Alpbrücke und danach am Spital vorbei in Richtung Chatzenstrick.

Die Chatzenstrick-Passhöhe liegt auf knapp 1’000 m.ü.M. und verbindet die Ortschaften Einsiedeln und Altmatt. Kurz vor der Passhöhe biegen wir allerdings rechts auf den Tristelweg ab. Von hier hat man nämlich eine wunderbare Aussicht auf das Klosterdorf und die Zentralschweizer Alpen.

Scheune am winterlichen Chatzenstrick
Scheune am Chatzenstrick
Sicht auf Weiler Alpegg bei Einsiedeln
Sicht auf Weiler Alpegg
Skisprungschanze mit Panorama auf Einsiedeln und Glärnisch
Skisprungschanze mit Panorama auf Einsiedeln und Glärnisch
Einsiedeln mit Kloster im Winter
Kloster Einsiedeln
Winterwanderweg oberhalb der Skisprungschanze
Winterwanderweg oberhalb der Skisprungschanze

Der Weg führt anschliessend durch den Wald bis zur Skisprunganlage am westlichen Dorfrand. Die unübersehbaren Sprungschanzen sind die einzigen Sommerschanzen der ganzen Schweiz.

Walter ist etwas überrascht, dass die grosse Schanze nach Andreas Küttel und die kleinere nach Simon Ammann benannt wurde. Walter weiss eben bis zu diesem Moment nicht, dass Küttel, der Skisprungweltmeister von 2009, aus Einsiedeln stammt. Daher scheint es logisch, dass ihm die Einheimischen die grössere Schanze widmen, oder?

Winter mit Häuschen am Waldrand
Häuschen am Waldrand
Katja am Feuerholz
Katja am Feuerholz
Weihnachtsbaum am Wanderweg
Weihnachtsbaum am Wanderweg
Skisprungschanzen Andreas Küttel und Simon Ammann
Skisprungschanzen Andreas Küttel und Simon Ammann

Zurück führt der Weg dann an der Schaukäserei der Milchmanufaktur (Link zu ihrer Homepage) vorbei bis zum Schwedentritt. Wir gehen das letzte Stück auf dem weitbekannten Winterspazierweg zurück bis zum Kloster.

Schaukäserei Milchmanufaktur Einsiedeln
Schaukäserei Milchmanufaktur Einsiedeln
Kapelle St. Gangulf vor Grossem und Kleinem Mythen
Kapelle St. Gangulf vor Grossem und Kleinem Mythen
Dachluken des Klosters Einsiedeln
Dachluken des Klosters Einsiedeln

Wanderwege in der Region Einsiedeln

Wer noch tiefer in den Winter abtauchen will, dem empfehle ich die Hoch-Ybrig Winterwanderung Laucheren – Fuederegg – Seeblisee – Laucheren. Hier mein Erlebnisbericht.

Winterwandertipp Laucheren - Fuederegg
Winterwanderung Laucheren – Fuederegg

Das Hoch-Ybrig eignet sich übrigens auch im Sommer für eine schöne Höhenwanderung (Link zu Walters Wandertipps).

Wegweiser auf der Hoch Ybrig Höhenwanderung-
Höhenwanderung Hoch-Ybrig
Schwyz Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

2 Kommentare

  1. Paola on 8. Januar 2021 08:39

    Wow das ist einen schönen Ausflug. Wir hoffen, bald in die Normalität zurückzukehren, um neue Plätzchen zu entdecken. Danke dir und lieber Gruss Paola

    Reply
    • Katja Birrer on 10. Januar 2021 15:58

      Hallo liebe Paola
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, zum Glück können wir wenigstens noch in der Umgebung schöne Wanderungen in der Schweiz machen :-)
      Liebe Grüsse, Katja

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022

Einfacher Panorama-Winterwanderweg von Saanenmöser nach Schönried

19. Februar 2022

Winterwanderung zum idyllischen Lauenensee

18. Februar 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.