Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Höhenwanderung im Hoch-Ybrig

Höhenwanderung im Hoch-Ybrig

Walter SchärerBy Walter Schärer8. September 2014Updated:30. April 20226 Kommentare3 Mins Read
Kuh-Hoch-Ybrig-Vierwaldstaettersee
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Für einmal haben wir an einem sonnigen Sonntag die Golfschuhe gegen Wanderschuhe eingetauscht und uns an einer kleinen Höhenwanderung im Hoch-Ybrig versucht. Hier unsere Entdeckungen…

Die Hoch-Ybrig Region erfreut sich wegen seiner nahen Lage besonders bei Zürchern hoher Beliebtheit: Eine kleine Autostunde von Zürich entfernt, erstreckt sich ein passables Skigebiet über mehrere Hänge, so dass für nicht wenig Abwechslung gesorgt ist.

Wir haben uns diesmal allerdings auf die grünen Wiesen gewagt und wollten sehen, wie uns die Höhenwanderung bekommt. Das wichtigste vorneweg: Wir haben unterwegs das Schweizer Nationalviech angetroffen, die Aussicht genossen und die leichte, 2.5 stündige Wanderung (knapp) heil überstanden.

Und das geht so: Mit Auto oder ÖV (1 Stunde 50 ab Zürich) karrt man sich am besten zur Weglosen-Seebli Luftseilbahn und lässt sich zu deren Bergstation hieven.

Strommasten Hoch-Ybrig

Von dort geht es hoch zur Klein Sternen Bergstation des Seebli-Sessellifts. Von hier ergibt sich erstmals ein Rundumpanorama. Wer über die Krete lugt sogar bis hinunter ins Muotathal.

Muotathal von einer Hoch-Ybrig Höhenwanderung

Auf einer leichten Höhenwanderung geht es der Krete entlang rauf und runter zur Spirstock Berghütte. Die Wanderung ist Teil des Schwyzer Panoramawegs mit den Stationen Sattel Talstation Sattel-Mostelberg – Mostelberg – Mostelegg – Haggenegg – Holzegg – Ibergeregg Passhöhe – Sternenegg – Windegg – Spirstock – Sternen.

Unterwegs ergeben sich attraktive Ausblicke auf den Vierwaldstättersee, den Stoos, die Rigi oder die Mythen.

Vierwaldstättersee von der Höhenwanderung am Hoch-Ybrig aus

Unterwegs stellt sich einem ab und zu auch mal das Schweizer Nationaltier (Zitat SonntagsZeitung) in den Weg. Jetzt gilt es, sich furchtlos zwischen ihnen und dem Abgrund hindurchzuzwängen und sich die heisse Suppe im nächsten Bergrestaurant zu verdienen…

Kuh / Rind im Hoch-Ybrig

Vom Spirstock Bergrestaurant bietet sich wieder ein eindrucksvoller Blick zurück auf das «Skigebiet» des Hoch-Ybrig. Umso dramatischer wirkt das Ganze, wenn vom Muotathal Wolken heraufziehen und sich der Krete entlang auftürmen…

Sicht der Hoch-Ybrig Höhenwanderung vom Spirstock aus

Bis hierher ist es eine leichte Wanderung von einer knappen Stunde (inklusive rumfotografiererei).

Per Sessellift macht man es sich einfach und kehrt zur Luftseilbahn zurück. Wir hatten aber natürlich noch nicht genug. Deshalb machten wir uns entlang einer kleinen Bergkapelle zu Fuss an den Abstieg.

Hoch-Ybrig Bergkapelle

Auch das üblicherweise eine leichte Wanderung. Aber eben…

Diesen Sommer hatte es ja immer mal wieder geregnet, was den Boden stark aufgeweicht hatte. Dass die Kühe das im Griff haben, erahnt man an den Spuren. Ich allerdings mute meinen Wanderschuhen etwas zu viel Grip zu, so dass es mich an einer etwas steileren Stelle praktisch kopfüber in den Dreck spitzt!

Boah!

Walter Schärer nach Sturz im Hoch Ybrig

Nach einer längeren Schrecksekunde, einigem Durchatmen und Durchstrecken und Abwischen des gröbsten Schlamms kann es weitergehen. Bis zurück zur Luftseilbahn beruhige ich meinen Puls soweit, dass ich wieder cool-modul spielen kann und mit meinem verdreckten Outfit den Danger-Guy gebe.

Quelle aventure!

Im Hoch-Ybrig kann man übrigens auch im Winter herrlich wandern. Hier geht’s zu unserem Bericht über die Winterwanderung um den Seeblisee.

Winterwanderweg Eblisee Hoch-Ybrig
Winterwaderweg beim Eblisee
Landschaft Schwyz Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

6 Kommentare

  1. Ramona Fischer on 19. November 2020 16:24

    Hallo Walter, ich bin Ramona und arbeite beim Verein Luzerner Wanderwege. Gerade eben bin ich euren Blog entdeckt und den schön bebilderten Bericht zur Höhenwanderung Hoch-Ybrig. Besonders Nr. 3 mit den Wegweisern gefällt mir sehr gut.
    Ein solches suche ich für eine unserer geführten Wanderungen in dem Gebiet. Wäre es möglich, dass wir dieses in unserem nächsten Wanderprogramm verwenden dürfen? Es misst gedruckt 10.6 cm auf 4.3 cm. Auf der Website wäre es dann etwas grösser. Da könnten wir gleich darunter deinen Namen nennen. Ich freue mich, von dir zu hören. Liebe Grüsse, Ramona

    Reply
    • Walter Schärer on 19. November 2020 21:20

      Hallo Ramona
      Danke für Deine Anfrage. Ja, gerne sende ich Dir das Foto.

      Reply
  2. Stephanie Steinmann on 10. September 2014 22:29

    Ich glaube, mir geht es wie den meisten. Wir kennen den Hoch Ybrig nur im Winter. Die schönen Fotos machen Lust auf einen Sommerausflug auf den «Zürcher» Hausberg. Das Kuhbild ist super!!!!

    Reply
    • Walter on 10. September 2014 22:39

      Danke ;-)

      Und ja, die Nähe zu Zürich oder Rapperswil ist bestechend! Kurz bevor es mich – hobbla – im gefühlten Doppelsalto auf den Rücken schmetterte, meinte ich noch zu Katja «Was, diese Natur hier liegt nur ne Stunde von Zürich entfernt?» Und zack! Lag ich kopfüber im Schlamm…

      Reply
  3. Vera on 10. September 2014 17:12

    Sehr amüsant geschrieben (und wie immer mit wunderschönen Fotos versehen), ein super Bericht! :-)

    Reply
    • Walter on 10. September 2014 20:56

      Dankeschön ;-)

      Und diesmal hatten wir sogar nur das Handy dabei. Warum schleppe ich sonst eigentlich die Riesenkamera herum?!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.