Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Atmosphärisch Essen und Wohnen im Grand Hotel du Lac in Vevey

Atmosphärisch Essen und Wohnen im Grand Hotel du Lac in Vevey

Walter SchärerBy Walter Schärer12. Mai 2013Updated:31. Januar 2021Ein Kommentar4 Mins Read
Blumendeko auf dem gedeckten Tisch im Grand Hotel du Lac Vevey
Blumendeko auf dem Tisch im Grand Hotel du Lac Vevey
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

In Vevey, prominent am Ufer des Genfersees, liegt das Relais & Châteaux Grand Hotel du Lac, das eine herrliche Aussicht auf See und Alpen eröffnet.

Auf Einladung von Richard Guyon von Relais & Châteaux weilten wir am Genfersee, um das Konzept der Route du Bonheur Harley-Davidson kennenzulernen: Per Töff tourten wir von einem Relais & Châteaux Hotel zum andern und probierten von den sagenhaften Kochkünsten der entsprechenden Chefs.

Treffpunkt war das Grand Hotel du Lac in Vevey.

Grand Hotel du Lac in Vevey

Das Grand Hotel thront majestätisch am Ufer des Genfersees. Via Seepromenade ist es vom Bahnhof aus bequem zu Fuss erreichbar.

Die Räume im Erdgeschoss sind auffallend kontrastreich gestaltet: Einerseits liegen helle und offene Hallen direkt neben relativ geschlossenen und dunkleren Räumen wie der orientalischen Lounge oder der Bar.

Blumendeko im Grand Hotel du Lac Vevey
Heller Eingangsbereich
Orientalischer Salon im Grand Hotel du Lac Vevey
Orientalischer Salon
Bar im Grand Hotel du Lac Vevey
Preisgekrönte Hotelbar

Hotelzimmer im Grand Hotel du Lac

Zimmer im Grand Hotel du Lac Vevey
Zimmer im Grand Hotel du Lac Vevey

Den Gästen stehen 50 elegant gestaltete Zimmer zur Verfügung, die seeseitig in blau-grauen und stadtseitig in hellgelben Tönen gehalten sind. Die Zimmer bestechen durch das stilvolle und beruhigende Interieur. Trotz der relativ kleinen Dimensionen fühlt man sich gut aufgehoben. Überall sind kleine interessante Details zu erkennen.

Badezimmer Grand Hotel du Lac Vevey
Armaturen im Badezimmer

Mir hat es besonders das „Menu des coussins“ angetan: Man möge sich für die Nacht aus einem Menu doch bitte das passende Kissen aussuchen ;-)

Die Kissen sind ohnehin eine der vielen kleinen Geschichten, die hier im Hotel herumgereicht werden: Maà®tre de Maison Christopher Rudolph erzählt gerne, wie er die besonders grossen Kissen umständlich bestellen musste, bis der Lieferant bettenbreite Kissen im Angebot hatte. Nur die sind ja schliesslich adäquat, wenn man auf dem Bett bequem fernsehen oder auf dem Laptop arbeiten will.
Stimmt schon, ich muss mir jeweils mindestens zwei Kissen zurechtlegen…

Dabei sorgt ein neben dem Hotel vorbeifliessender unterirdischer Fluss eh schon für einen überirdisch guten Schlaf. Kann ich nur bestätigen!

Die Suite ist naturgemäss nicht nur grösser, sondern auch farblich frecher gehalten. Das Bett jedenfalls wird man schlecht als „graue Maus“ bezeichnen können…

Bett in der Suite Grand Hotel du Lac Vevey
King-Size Bett in der Suite des Hotels

Gastronomisches Highlight im Grand Hotel du Lac

Sales- und Marketingleiter John Orlandi führte uns für den Apéritif und eine kleine Degustation in den Weinkeller, wo Sommelier Clément uns bereits erwartete.

John Orlandi, Leiter Sales & Marketing mit Sommelier Clément
John Orlandi, Leiter Sales & Marketing mit Sommelier Clément

Nach dem ersten Vorgeschmack ging es wieder hoch ins Restaurant Les Saisons wo die Gerichte der Gourmetküche aufgetischt werden, die vom Küchenchef mit den besten Produkten der Region zubereitet werden. Nicht von ungefähr wurde Chef Thomas Neeser mit 16 Gault Millau Punkten zu einem der Aufsteiger Westschweiz des Jahres 2013 erkoren.

Gedeckter Tisch im Grand Hotel du Lac Vevey
Gedeckter Tisch im Restaurant

Teller um Teller wird hier optisch wie gastronomisch auf Top-Niveau angerichtet.

Duo Filet de Féra et Filet de Lapin, Olives Taggiasche, Asperge
Duo Filet de Féra et Filet de Lapin, Olives Taggiasche, Asperge
Carré d'agneau en croute de citron au sel, caviar d'aubergine
Carré d’agneau en croute de citron au sel, caviar d’aubergine

Das Lammcarré war allerhöchstwahrscheinlich das beste, das ich je probieren durfte. Totale Extraklasse!

Pinot Blanc Domaine de la Treille
Pinot Blanc Domaine de la Treille

Im Hinterher bin ich nicht mehr sicher, ob der Pinot Blanc zum Wolfsbarsch serviert wurde oder wo, jedenfalls schmeckte er ausgezeichnet!

Und klar, mit Cyril Sauvan wird es im Hause auch einen Chef-Patissier geben, der dem Chef in nichts nachsteht, Ehrensache…

Gourmandise à  la Rhabarbe marinée au sirop de fraise, Biscuit
Gourmandise à  la Rhabarbe marinée au sirop de fraise, Biscuit

Und am nächsten Morgen ging es dann los auf die lange erwartete „Route du Bonheur“ in Richtung Le Vieux Manoir in Murten.

Grand-Hotel-du-Lac-Harley-Davidson-Abfahrt
Abfahrt vor dem Grand Hotel du Lac

Weitere Impressionen von diesem beeindruckenden Aufenthalt:

Grand Hotel du Lac Vevey gedeckter Tisch1 bei Reisememo
Grand Hotel du Lac Vevey Tischdeko bei Reisememo
Grand Hotel du Lac Vevey Flur bei Reisememo
Grand Hotel du Lac Vevey Fauteuil bei Reisememo

Am nächsten morgen nahmen wir die erste Etappe unter die Räder; wir fuhren zum Gourmet-Lunch ins Le Vieux Manoir nach Murten.

Ein herzliches Dankeschön!

Vielen herzlichen Dank an an „Maà®tre de Maison“ Christopher Rudolph und Marketing- und Sales-Leiter John Orlandi für das fantastische Dinner und die Gastfreundschaft!

Sabine Biedermann von PrimCom gilt ein ebensogrosses Dankeschön für Organisation und Koordination dieser Rundreise!

Und nicht zuletzt bedanke ich mich bei Richard Guyon, Relais & Châteaux Direktor für die Schweiz und Liechtenstein, für die grosszügige Einladung!

Wir haben die spektakuläre Harley-Davidson Rundreise durch die noblen Hotels in vollen Zügen genossen!

Luxus Relais & Châteaux Restaurant See Swiss Deluxe Hotels
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Ein Kommentar

  1. Gioconda Schärer on 15. Mai 2013 20:36

    Wir haben mal in der Terrasse im Sommer ein Fisch gegessen den wir lange nicht vergessen werden. Schmeckte himmlisch!

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.