Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Holzbrücke Rapperswil-Hurden – auf den Spuren der Jakobspilger
Schilf vor dem Holzsteg Rapperswil mit Etzel im Hintergrund

Holzbrücke Rapperswil-Hurden – auf den Spuren der Jakobspilger

Katja BirrerBy Katja Birrer5. September 2021Updated:4. Januar 20232 Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der 841 Meter lange und zweieinhalb Meter breite Holzsteg zwischen Rapperswil und Hurden wurde 2001 eingeweiht. Es ist die längste Holzbrücke der Schweiz und Teil des Jakobswegs. Je nach Jahreszeit bieten sich mystische Ausblicke.

Holzsteg bei Rapperswil mit Kapelle Heilig Hüsli des Jakobswegs
Holzsteg bei Rapperswil mit Kapelle Heilig Hüsli

Rapperswil, die Rosenstadt am oberen Zürichsee, fasziniert so manchen. Sei es wegen der hübschen Seepromenade, den drei Rosengärten, der malerischen Altstadt oder dem über der Stadt thronenden Schloss.

Viele zieht es jedoch wegen der Holzbrücke nach Rapperswil.

Hafen und Mole vor dem Schloss Rapperswil
Hafen und Mole im malerischen Rapperswil
Grand Tour of Switzerland mit Schloss Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona ist Teil der Grand Tour of Switzerland

Holzsteg Rapperswil-Hurden — die längste Holzbrücke der Schweiz

Die Holzbrücke steht auf insgesamt 233 Pfählen und besteht hauptsächlich aus unbehandeltem Eichenholz: Die Fussgängerholzbrücke ist mittlerweile – nebst dem Schloss – ein Wahrzeichen von Rapperswil.

Holzbrücke mit Sicht auf das Schloss Rapperswil und den Bachtel
Holzsteg Rapperswil mit Schloss und Bachtel im Hintergrund

Die Region Rapperswil war bereits im Mittelalter vielen Reisenden aus dem Norden bekannt. Denn das Städtchen liegt auf der Route des Jakobswegs.

Jakobsmuschel im Kopfsteinpflaster von Rapperswil
Eine der in den Boden eingelassenen Jakobsmuscheln des Jakobswegs

Die Jakobspilger, die schon vor Jahrhunderten auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela in Richtung Süden wanderten, mussten den Zürichsee an der engsten Stelle zwischen Rapperswil und Hurden überqueren. Und das über einen unsicheren Holzsteg: Die Bretter wurden damals nur locker auf die Pfähle gelegt, damit Unwetter oder hoher Wellengang die Brücke nicht jedesmal zum vollständigen Einsturz brachten.

Die Bretter waren also weder an der Brückenkonstruktion festgenagelt, noch gab es ein Geländer. Daher war die Überquerung der Brücke kein gefahrloses Vergnügen.

Ganz anders heute!

Schilf vor dem Holzsteg Rapperswil mit Etzel im Hintergrund
Holzsteg Rapperswil mit Etzel im Hintergrund
Touristen auf dem Holzsteg Rapperswil
Touristen auf dem Holzsteg Rapperswil
Holzsteg Rapperswil im winterlichen Sonnenuntergang
Holzsteg Rapperswil im winterlichen Sonnenuntergang
Paar im Sonnenuntergang auf dem Holzsteg bei Rapperswil
Paar auf dem Holzsteg bei Rapperswil

Seit 2001 steht an der Stelle des alten Steges die 841 Meter lange, modern gestaltete Holzbrücke mit ihren 233 Pfählen. Als letzter Überrest des früheren Pilgerweges bleibt die unter Denkmalschutz stehende Brückenkapelle — das Heilig Hüsli.

Kapelle Heilig Hüsli im Sonnenuntergang
Kapelle Heilig Hüsli des Jakobswegs nach Santiago de Compostela

Heute ist der Holzsteg von Rapperswil-Jona nach Hurden nicht mehr wegzudenken.

Die Fussgängerbrücke ist ein beliebtes Ausflugsziel vieler Touristen. Aber nicht nur! Als Einwohnerin von Rapperswil bin ich schon unzählige Male über die Holzbrücke gegangen – und bin jedes Mal wieder aufs Neue fasziniert!

Walter und Katja auf dem winterlichen Holzsteg
Walter und Katja auf dem winterlichen Holzsteg

Spazierweg von Pfäffikon nach Rapperswil

Für mich persönlich bietet sich der schönste Anblick der Holzbrücke, wenn man von Hurden in Richtung Rapperswil geht und im Hintergrund das Schloss bewundern kann.

Wer genügend Zeit und Ausdauer hat, dem empfehle ich den ganzen Spazierweg von Pfäffikon(SZ) nach Rapperswil.

Der Kiesweg ab Bahnhof Pfäffikon führt zuerst am Rande des Naturschutzgebietes Frauenwinkel vorbei. Die Moorlandschaft Frauenwinkel (Zu ihrer Webseite) ist mit seinen 350 Hektaren das grösste zusammenhängende und wertvollste Naturschutzgebiet am Zürichsee.

Zum Schutz der seltenen Riedvögel wurden dem Wanderweg entlang Sichtschutzwände aus Holz aufgebaut. Dank den Lücken in der Holzwand können die Tiere des Rieds trotzdem beobachtet werden.

Zudem werden auf Informationstafeln Fakten über den Lebensraum der Tiere oder über seltene Pflanzen aufgezeigt.

Baum beim Seedamm im Naturschutzgebiet Frauenwinkel
Ende des Naturschutzgebietes Frauenwinkel
Baum im Naturschutzgebiet Frauenwinkel
Der Baum beim Seedamm im Sonnenuntergang

Ab Hurden gelangt man dann auf den Holzsteg. Die Weitsicht zwischen Obersee und Zürichsee ist auf beiden Seiten fantastisch! Sie reicht von den Schwyzer Voralpen über den Etzel bis zum Bachtel im Zürcher Oberland sowie die Ostschweizer Berge.

Bei gutem Wetter sieht man auch den Säntis!

Holzsteg bei Hurden mit Schwan und Sicht auf Federispitz und Speer
Holzsteg bei Hurden mit Sicht auf Federispitz und Speer
Aussichtsplattform des Holzstegs bei Hurden
Aussichtsplattform des Holzstegs bei Hurden
Holzsteg Rapperswil mit Aussicht auf Säntis, Federispitz und Speer
Holzbrücke mit Aussicht auf Säntis, Federispitz und Speer
Sicht auf den Obersee und Lachen
Sicht auf den Obersee und Lachen
Wolkenformation über dem Obersee
Wolkenformation über dem Obersee
Ende des Holzstegs bei Rapperswil
Ende des Holzstegs bei Rapperswil

Anreise zum Holzsteg

Sowohl Rapperswil als auch Pfäffikon (Schwyz) sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. Ab Hauptbahnhof Zürich fahren pro Stunde mehrere Züge nach Pfäffikon (S2, S8) oder Rapperswil (S5, S15 und S7).

Holzbrücke Rapperswil und S-Bahn auf dem Seedamm
Holzsteg und S-Bahn auf dem Seedamm

Auch sehr zu empfehlen ist die Anreise per Schiff, z.B. mit der «Panta Rhei», dem Dampfschiff «Stadt Rapperswil» oder der «Linth». Hier die Fahrpläne und Preise der Zürichseeschiffahrt.

Schiffsteg Rapperswil in der Abenddämmerung
Rückfahrt in der Abenddämmerung

Erlebnisweg Obersee

2021 wurde der Erlebnisweg Obersee eröffnet. Mit diesem Themenweg, der sich über die beiden Kantone Schwyz und St. Gallen erstreckt, möchte man die wunderschönen Orte rund um den Obersee in Szene setzen.

Alle Informationen über den rund 37 Kilometer langen Themenweg findest Du auf der Webseite des Rapperswil-Zürichsee Visitor Centers.

Weitere Ausflugsmöglichkeiten rund um Rapperswil

Wer vom Ausflug über den Holzsteg noch nicht genug hat, dem empfehle ich die Wanderung von Rapperswil zum Lützelsee (zu meinem Wandertipp).

Oder eine Wanderung auf den Etzel (zu meinem Wandertipp), den Hausberg von Pfäffikon.

Lützelsee
Wandertipp zum Lützelsee
Aussicht auf Pfäffikon, den Seedamm und Rapperswil
Aussicht vom Etzel auf Pfäffikon und Seedamm

Ich wünsche eine gute Pilgerwanderung!

Ausflugstipps St. Gallen
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Andy Hostettler on 10. Februar 2022 22:24

    Wunderschöne Fotos und perfekte Ausflugstipps. Der Frühling kann kommen. MercI!

    Reply
    • Katja Birrer on 11. Februar 2022 21:01

      Vielen Dank, Andy!
      Schön, wenn dich unsere Fotos und Ausflugstipps inspirieren :-)
      Wir sind auch bereit für den Frühling.
      Liebe Grüsse
      Katja

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.