Wenn im Oberengadin Schnee liegt, wirkt die Gegend wie in einem Wintermärchen. Der Winterwanderweg am Silsersee von Sils Maria über Isola nach Maloja ist ein grandioses Erlebnis!
Katja und Walter auf der Anlegestelle Maria Barchiröls
Manchmal friert im Januar nach dem St. Moritzersee und dem Silvaplanasee auch der Silsersee zu.
Der gefrorene See wird dann zu einer weitläufigen Ebene für Spaziergänger, Langläufer und Velofahrer…!
Fatbike-Fahrer auf dem gefrorenen Silsersee
Der Spaziergang von Sils Maria über Isola nach Maloja gehört zu den beliebtesten Winterwanderungen im Oberengadin.
Kein Wunder, denn das Panorama auf die unglaubliche Gebirgsarena ist überwältigend. Und das Gefühl von Weite ist kaum zu übertreffen.
Spaziergänger auf dem gefrorenen Silsersee
Winterwanderung am gefrorenen Silsersee
Wir starten unsere Winterwanderung in Sils-Maria und spazieren vis-à-vis der Halbinsel Chastè über den gefrorenen See bis nach Maloja und wieder zurück.
Auf dem See sind wir allerdings nicht alleine: Der gefrorene Silsersee ist auch bei Langläufern sehr beliebt. Die gut präparierten Langlaufloipen ziehen sich über den ganzen See.
Hotel Waldhaus Sils zur blauen StundeRettungsring am Wanderweg des SilserseesAnlegestelle Maria Barchiröls im SonnenuntergangBlick zurück in Richtung Sils und Waldhaus SilsFussgänger und Langlaufloipe auf dem Silsersee
Offiziell freigegeben ist der Weg meist ab Januar.
Wer nicht den ganzen Weg zurücklaufen mag, nimmt für den Rückweg ab Maloja das Postauto in Richtung St. Moritz und fährt bis nach Sils Maria mit.
Der Baum am Silsersee
Am östlichen Ende des Silsersees wachsen am Ufer einzelne Bäume. Manchmal wachsen ihnen krumme Äste, was sie dann zu Instagram-Stars werden lässt, ähnlich der Bruch-Weide im Wanakasee in Neuseeland.
Bei unserem Besuch sind die prägnanten Äste leider bereits abgebrochen.
«DER» Baum am SilserseeBaum am Silsersee
Die Bäume und Sitzbänke daneben erreicht man zu Fuss vom Restaurant Alpenrose über die Wanderwege in Richtung Silsersee/Maloja. Parkieren kann man beispielsweise am Dorfeingang von Sils Baselgia auf der andern Seite des Inn.
Kirche San Lurench in Sils Baselgia am Inn. Daneben stehen Parkplätze zur VerfügungBaum am Silsersee – Impression vom SommerDas Oberengadin eignet sich auch im Sommer für Wanderungen, z.B. die 6-Seen-Wanderung
Informationen zum Winterwanderweg Sils – Isola – Maloja
Schwierigkeit: leicht
Distanz: 6 km
Dauer: ca. 2:30h
Aufstieg: 25 hm
Sicherheitshinweis: Das Eis auf dem See muss dick genug sein. Daher gilt es, allfällige Sperrungen gewissenhaft zu beachten.
Panorama des gefrorenen Silsersees mit Maloja im Hintergrund
Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmens-Kommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.